Moin!
seit vermutlich 16 Jahren Oxidieren da bei uns im Pfadikeller zwei so Packsäcke drin, das einzige was ich weiß das dort ein Faltboot drinnen zu sein scheint. 1996 hatten wir mal auf ner Kanutour zwei boote im Einsatz daher Könnte es dieses sein (weiß ich aber nicht sicher):

(aus Fotoalbum abfotografiert)
Ich hab mich jetzt mal erbarmt und hatte vor das Ding aufzubauen um mal zu sehen ob man da ein Museumsstück, ein nutzbares Vehikel, oder gar einen Haufen Sperrmüll lagert - aber als ich die teile gesehen hab wurde mir klar: Allein ohne Anleitung wird das nix, da müssen wir wohl mal zu zweit bei wenn es wärmer ist.
Leider scheinen einige teile defekt zu sein und wurden mehr oder weniger desolat (unter Touren Bedingungen hoffe ich mal) geflickt (siehe Fotos)
Kann zufällig jemand an Hand der Bilder erkennen erahnen um was für ein Boot es sich handelt?
Dann habe ich evtl. ne Chance nach Ersatzteilen oder noch wichtiger Ne Aufbauanleitung zu ergoogeln (zur not kann ich die gebrochenen Teile auch unter Werkstattbedingungen noch mal halbwegs vernünftig zurecht frickeln).

erster Packsack, Graue Riemen Erlauben das Tragen wie ein Rucksack

zweiter Packsack

Auf druck an einem Lappenartigen "Etikett" an dem Rucksack Packsack

Aufdruck auf dem Rucksack Packsack.
Die Unleserlichkeit auf den Originalen ist nur geringfügig besser als auf den Fotos, ist nicht mehr so ganz taufrisch.

Notdürftig geschienter Sitzt(?)

Notdürftige Reparatur.
Leider ist auch schon etwas dieser tolle Kellergeruch eingezogen.
Ob die Haut noch ok Ist werde ich wohl eher nachsehen wenn jemand da ist der beim zusammenfalten hilft.
Bis heute Abend werde ich das Boot noch hier haben dann geht es erstmals wieder in den Keller zurück.
seit vermutlich 16 Jahren Oxidieren da bei uns im Pfadikeller zwei so Packsäcke drin, das einzige was ich weiß das dort ein Faltboot drinnen zu sein scheint. 1996 hatten wir mal auf ner Kanutour zwei boote im Einsatz daher Könnte es dieses sein (weiß ich aber nicht sicher):

(aus Fotoalbum abfotografiert)
Ich hab mich jetzt mal erbarmt und hatte vor das Ding aufzubauen um mal zu sehen ob man da ein Museumsstück, ein nutzbares Vehikel, oder gar einen Haufen Sperrmüll lagert - aber als ich die teile gesehen hab wurde mir klar: Allein ohne Anleitung wird das nix, da müssen wir wohl mal zu zweit bei wenn es wärmer ist.
Leider scheinen einige teile defekt zu sein und wurden mehr oder weniger desolat (unter Touren Bedingungen hoffe ich mal) geflickt (siehe Fotos)
Kann zufällig jemand an Hand der Bilder erkennen erahnen um was für ein Boot es sich handelt?
Dann habe ich evtl. ne Chance nach Ersatzteilen oder noch wichtiger Ne Aufbauanleitung zu ergoogeln (zur not kann ich die gebrochenen Teile auch unter Werkstattbedingungen noch mal halbwegs vernünftig zurecht frickeln).
erster Packsack, Graue Riemen Erlauben das Tragen wie ein Rucksack
zweiter Packsack
Auf druck an einem Lappenartigen "Etikett" an dem Rucksack Packsack
Aufdruck auf dem Rucksack Packsack.
Die Unleserlichkeit auf den Originalen ist nur geringfügig besser als auf den Fotos, ist nicht mehr so ganz taufrisch.
Notdürftig geschienter Sitzt(?)
Notdürftige Reparatur.
Leider ist auch schon etwas dieser tolle Kellergeruch eingezogen.
Ob die Haut noch ok Ist werde ich wohl eher nachsehen wenn jemand da ist der beim zusammenfalten hilft.
Bis heute Abend werde ich das Boot noch hier haben dann geht es erstmals wieder in den Keller zurück.
Kommentar