Sevylor Adventure Plus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heikohoe
    Neu im Forum
    • 20.05.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor Adventure Plus

    Hallo Zusammen,

    ich wollte euch fragen, ob jemand diese Boot bereits mal benutzt hat und was dazu erzählen kann? Ich hab nen Tramper SL und bin recht zufrieden wenn ich alleine unterwegs bin. Jetzt will meine Frau aber unsere kleine Tochter mitnehmen und Ihr ist der Tramper SL zu unsicher. Deswegen hat sie gesagt : "Schau mal nach nem "Familienkajak"

    Wir fahren auf Flüssen mit ruhigem Wasser! Alles andere kommt nicht in Fragen da unsere Kleine noch nicht schwimmen kann! Ich würd das Kajak gern auch mal für ne Wochenendtour mit Zelt nutzen. Dann fahre ich aber alleine also es muss nicht 2 Leute + Gepäck sondern nur mich mit Gepäck tragen.

    Was ist von dem Polyesterbezug zu halten?

    Gruß

    Heiko

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sevylor Adventure Plus

    Würde mich auch mal interessieren. Fällt das in die Kategorie "Planschboot für den Badesee" oder kann man damit auch kleinere Touren auf ruhigem Gewässer machen?

    Alles was ich bisher gefunden habe, ist dieser (englische) Testbericht: http://www.canoe-shops.co.uk/reviews...nture-plus.htm

    Die wollen das Boot aber auch verkaufen.

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor Adventure Plus

      Hat was vom KCC. Könnte also für etwas mehr als nur planschen sein. Wenn ich mir allerdings Sitzposition und Stechpaddelhaltung auf den Werbefotos ansehe, kann ich mir im Solobetrieb nur Kreise fahren vorstellen. Da ist ohne Verrenkung der Bogenschlag wohl der einzig machbare. Da ist geradeaus fahren ein Problem. Selbst mit Frontmann/Frau kann das anstrengend werden. Ich würde das Teil eher mit Doppelpaddel fahren und keine großen Erwartungen an die erreichbare Geschwindigkeit haben.
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • speedpete
        Neu im Forum
        • 31.05.2012
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sevylor Adventure Plus

        Ich habe mal bei arts-outdoors angefragt und die meinten von den 20 Booten, die sie verkauft haben, wäre kein feedback gekommen. Momentan sind sie dort ausverkauft und kommen wohl erst Ende Juni wieder rein.

        Ich plane auch gerade ein Kayak anzuschaffen und hatte mit diesem geliebäugelt - in der Mail meinten sie, ich solle lieber das Z-Pro Tango 300 nehmen. Allerdings wäre ich dann schon in meiner nächsten Preiskategorie und würde dann gleich das Gummotex Palava nehmen.

        Falls doch mal jemand die Einträge hier liest und ein Adventure von Sevylor besitzt, der möge doch mal bitte paar kurze Sätze dazu loswerden - Danke!
        Zuletzt geändert von speedpete; 31.05.2012, 20:00.

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor Adventure Plus

          Eine kleine Info, die ich per Mail an den Hersteller bekommen habe:

          Die Seitenwände lassen sich bis auf 0,1 Bar und der Boden bis auf 0,06 Bar aufblasen. Das gilt zumindest für das Sevylor Adventure ohne "Plus". Bei mir ist es das Gumotex Helios geworden, aber vielleicht hilft die Info ja noch jemandem bei der Entscheidung.

          Kommentar


          • kajaknoob
            Neu im Forum
            • 08.07.2011
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sevylor Adventure Plus

            Hallo,

            habe dieses Boot bestellt und nach einer kurzen Tour Retoure gehen lassen. Warum?
            Die angeblichen Komfort-Sitze sind eine Katastrophe, d.h. die sehen auf den Fotos schön aus aber in der Realität halten die einen nicht und halten auch nicht was sie versprechen, nämlich Komfort.
            Der fordere Paddler, hat solange der Sitz hält, immer die Spanngurte für die Lehne, die am Oberschenkel schmerzhaft reiben. Ich selber konnte hinten nur im Schneidersitz paddeln, weil auch hier a) die Lehne nicht hält und b) man nichts hat um seine Füsse abzustüzen.
            Somit macht das Paddeln nicht wirklich Spass und man kann auf Dauer auch keine Kraft aufbringen.
            In meinen Augen ist dieses Sevylor Adventure-Plus ein absoluter Blender, ein überteuertes Badeboot. Schaut man sich mal alle besseren, etwas teureren Luftboote an, so hat man immer eine Möglichkeit die Füsse abzustützen und Sitze mit richtigen Lehnen.
            Da ich absoluter Anfänger bin, habe ich mein Lehrgeld bezahlt.
            In dem Preissegment würde ich mir glaube ich eher ein Gumotex Twist II holen, oder bei Decathlon das Tribord IK100-2. Achtung keine Werbung von mir, ich war auch Sevylor Fan, weil ich nur die Fotos gesehen habe. Die anderen Sevylor-Boote mögen besser sein als das Adventure. Ich selbst habe mir nun ein Helios II bestellt.
            Der Stoff des Adventure trocknet schnell, der Geradeauslauf mit Skeg war gut. Nur sollte der Hersteller hier die Sitze ändern und den forderen Sitz nach hinten versetzen und den Kindersitz weglassen, dann könnte das Boot was werden um kurze Strecken zu fahren, plus Fußstütze.
            Zuletzt geändert von kajaknoob; 02.07.2012, 21:42.

            Kommentar


            • guenterheil
              Anfänger im Forum
              • 11.08.2012
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sevylor Adventure Plus

              Hallo alle zusammen,
              ich stöbere schon lange hier im Forum und habe heute beschlossen mich anzumelden. Ich bin viele Jahre "richtige" kanus gefahren. Aus vershiedenen Gründen geht das nicht mehr und ich bin dann auf ein Ally umgestiegen.

              Toll! Rucksack auf'n Buckel und ab mit Bus und Bahn.
              Ausgepackt in den See; Stunde gefahren., abgebaut; in den Sack; nach Hause; prima.
              Zuhause auspacken und zum Trocknen lagern, nach zwei Tagen wieder einpacken.

              Zwei Stunden Arbeit für ne halbe Stunde Paddeln. Hat schon genervt
              http://youtu.be/MZ5A7Zc6RUQ

              Ich habe mich dann nach einem Luftboot umgesehen. Hier hat mich schon das ewige Ally gelobe genervt. Bei http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/forum.php habe ich tolle objektive Infos zu Schlauchis bekommen.

              Erkenntnis:
              Grabner ist zu teuer. Gumotex Top Mittelfeld.
              Zum Probieren hab ich mir dann für unter 300,-€ das Sevylor Adventure gekauft. Aufbau: aktiv 20 min auspacken & pumpen, Abbau 10min zu gucken beim entlüften und trocknen. 5 min einpacken. Eine Offenbahrung.

              Wir sind zu zweit auf dem Bodensee gefahren gefahren und hatten Spass dabei. Klar, ist kein Ally und kein "Richtges". Man muss sich schon in die Riemen legen. Allen Unkenrufen zum Trotz: Nach über 4 Stunden auf dem See absolut dicht. Hat auch auf der Iller mit Strömung super Spass gemacht.
              Vergleichbar ist das Boot mit dem Stearns Backcountry.

              http://youtu.be/GgrEecVG3P8
              http://media.photobucket.com/image/r...1/DSC03794.jpg

              Klar sind die Sitze keine Clubsessel Aber wir wollen ja auch paddeln und nicht Fernsehen. wir haben sogar die Lehne umgeklappt und als Sitz benutzt. Dann bleibt der Popo trocken, wenn man Wasser ins Boot schaufelt. In meinem Ally und den "richtigen" hatte ich nur ein Holzbrett.


              Fazit:
              Zu Zweit prima. Allein nicht so prickelnd. Geradeaus fahren fast unmöglich. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung mit der Gummiente. Wir werden diesen Sommer auf jeden Fall noch ein wenig testen. Wenn der Spassfaktor bleibt, bleibts. Wenn es schlimmer wird, geht mein Mikado Ally in Zahlung für ein Gmotex Scout oder Palava gehen

              PS. Schnapsmax scheint der Einzige zu sein der recht objektiv ist. Die meisten Kommentare zu Schlauchis klingen, wie in anderen Posts auch zu lesen, so, als würden die Falter nur nachplappern.

              Also jeder so wie er will und andere lassen.
              Gruß Günter
              Zuletzt geändert von guenterheil; 11.08.2012, 16:50.
              Alaska Ventures Diese Seite und der persönliche Kontakt haben mich zu meinen Sevylor geführt
              Youtube Hier liegen meine Luftkanu Videos

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sevylor Adventure Plus

                Danke für die Blumen Günter,

                ich versuch einfach gerecht zu urteilen. Alle Bootsarten haben Vor- aber auch Nachteile. Ich hab immer wieder Gelegenheit zu diversen Vergleichen, wenn ich auf Seen und Flüssen unterwegs bin, auf geführten Touren als Helfer dabei bin und wenn ich mal dazu komme selbst zu testen. Vieles kann man schon sehen, wenn man auf einem Fluss mal das ein oder andere Boot neben sich beobachtet.
                Meine Erfahrung dabei: Bei guten Bedingungen sind die Geschwindigkeiten sehr vieler Boote und Bootstypen sehr vergleichbar. Pauschalaussagen, dass dieser oder jener Bootstyp garantiert langsamer ist als.... sind in meinen Augen oft reines Gesabbel.
                Klar ist ein Badeboot viel langsamer als ein 6 Meter langes Seekajak. Das ist aber meist gar nicht die Frage.
                Man kann sagen:
                Kajak = schneller als Kanadier
                Kanadier= schneller als Luftboot
                (öööhhhh ... Luftkajak oder Kanadier .... da gehts schon weiter ... und dann gibt's ja auch noch Falter und Hybride....)
                Aber selbst da hat man so viele Überschneidungen, dass die pauschale Aussage einfach auch falsch sein kann. Ich kenn nen Solokanadier, der hängt die flottesten Kajaks ab.

                Zum angefragten Boot nochmal:
                Gestern konnte ich genau ein solches gut beobachten, als wir unsere Gruppe für eine Tour "gebrieft" haben. Da kamen 2 Paddler mit Doppelpaddel damit auf uns zu. Dabei machte das Boot keine schlechte Figur. Dann ging einer der beiden an Land ... naja er fiel beim Aussteigen ins Wasser und ging dann an Land . Immer schön, wenn das den Anderen passiert
                Die Dame, die dann alleine paddelte, hatte einige Mühe das Boot auf Kurs zu halten, weil es bei jedem Schlag drehte. Ein effektives Vorankommen war da nicht auszumachen. Trotzdem bewegte sie sich eigentlich nicht langsam damit. Ob eine Finne verbaut war, konnte ich auf die Distanz nicht sehen (Boot war auch immer im Wasser). Außerdem war die Hintere Sitzposition zu weit hinten. Da müsste man für Solofahrten auf alle Fälle weiter vor. K.A. ob die Sitze so weit verstellbar sind.
                So wie sie saß, kam das Boot vorn de facto viel zu weit aus dem Wasser.
                Sonst sah es nicht so übel aus für den aufgerufenen Preis. You get what you pay for ... heißt es so schön. Man kann aber durchaus mit günstigen Booten seinen Spaß haben. Die Amper war gestern jedenfalls voll von Booten, davon viele Ramschteile, günstige und auch schicke Teile bis hin zu einem 6 Meter Leistenkanadier. Spaß hatten komischerweise alle.
                Zuletzt geändert von Schnapsmax; 13.08.2012, 17:24.
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • guenterheil
                  Anfänger im Forum
                  • 11.08.2012
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sevylor Adventure Plus

                  @Schnapsmax
                  Was wahr ist muss wahr bleben

                  Noch was zur Sitzposition. Ich hatte die Finne dran. Allein hinten geht gar nicht. Wenn man in der Mitte sitz, also vorderer Sitz, gehts es so lala. Mir ist aufgefallen, dass entgegen dem Sevylor Colorado oder Stearns Backcountry beim Adventure keine Kiele sind. Die beiden genannten haben Vorn und hinten jeweils einen 40 cm langen, etwa 3 cm hohen Kiel. Das Stearns hat in der Mitte sogar noch eine kleine Finne.

                  Das Colorado bin ich schon alleine gefahren. Ist aber schon eine Weile her.
                  Das ging sehr gut, wenn man es so:
                  http://youtu.be/9f0omn5WDu0 oder so
                  http://youtu.be/nIHXpG9h5IQ
                  angeht.

                  Die Qualität des Sevylor Adveture macht alles in allem einen sehr robusten Eindruck. Normaler Bodenkontakt beim Anlanden oder auf Sandbänken waren bis jetzt noch kein Problem. Außer dem Moniereisen bei der Jungfernfahrt. Also auf dem Bodensee und der Iller kurz vor Ulm hat sich das Adventure prima bewährt. Es macht sehr viel Spaß, wenn man es sinnvoll nutzt

                  Eine Radtour auf dem Hollandrad mit Vesperpaket, Sideseeing und vielen Pausen ist auch etwas anderes als die vier Wochen Rundreise mit Mountainbike und Survival-Equipment. Oder regelmäßides Training mit dem Hightech Rennrad.

                  Nach dem Kontakt mit dem Moniereisen hier noch ein Mini Erfahrungsbericht: Allen Unkenrufen zum Trotz. PVC Reparatur mit Pattex oder UHU für Weich PVC oder Technicoll 8002 und PVC Teichfolie kriegt jeder hin. Die Vorgehensweise ist wie beim Fahrradschlauch flcken. Es muss aber dieser Weich PVC Kleber sein und man muss sich akurat an die Anleitung halten.
                  Bei Interesse werde ich das gerne mal dokumentieren.

                  Was mich jetzt noch interessieren würde, ist dieses Nylongewebe bei Sevylor immer das gleiche? Oder haben die teureren wie zB das Colorado das K1 ein festeres Tuch?

                  Ich überlege mir für Solo Touren noch das kleine Nortik Scubi oder das Advanced Elements Firefly zuzulegen. Hat da jemand Erfahrung?
                  Grüße Günter
                  Alaska Ventures Diese Seite und der persönliche Kontakt haben mich zu meinen Sevylor geführt
                  Youtube Hier liegen meine Luftkanu Videos

                  Kommentar


                  • Steff1961
                    Erfahren
                    • 29.06.2011
                    • 159
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sevylor Adventure Plus

                    Zitat von guenterheil Beitrag anzeigen

                    Ich überlege mir für Solo Touren noch das kleine Nortik Scubi oder das Advanced Elements Firefly zuzulegen. Hat da jemand Erfahrung?
                    Grüße Günter
                    Hallo Günter,

                    ich persönlich würde keines dieser Boote für den o.g. Zweck anschaffen. Für Solotouren (1, max. 2 Tage) ohne viel Gepäck empfehle ich dir da eher den "AirFrame" von "AE".
                    Der fährt ohne Probleme geradeaus, du kannst eine Spritzschutzdecke anbringen und er geht ohne grosse Anstrengung durch Wind und Wellen. Und lt. "Opti61" ist er sogar WW-tauglich.
                    Trotz Anschaffung eines wirklich tollen Falters benutze ich den "AF" immer noch bevorzugt für einfache Tagestouren, einfach weil er "ruckizucki" auf- bzw. abgebaut ist, ich einfach super bequem darin sitze und das Boot aufgrund seiner Fahreigenschaften ein absolut sicheres sowie das Gefühl, in einem "richtigen" Kajak zu sitzen, verleiht.

                    Ich bin den "Scubi" schon Probe gefahren und meine Meinung dazu ist, dass ich jederzeit den "AirFrame" vorziehen würde.
                    Beim Firefly kann man leider wohl keine Spritzdecke anbringen und ich denke, der eignet sich mehr als "Spassboot" (Baden, Wellenreiten und lechte WW-Gewässer und absolute "Kurztrips").


                    Das ist, wie gesagt, meine persönlich Einschätzung. Schau zu, dass du die Boote testen kannst, dann kannst du dir selber ein Bild machen.

                    LG Steff

                    Edit: Und noch ein Punkt. Der "AirFrame" lässt sich aufgrund seines rel. geringen Gewichts ohne Bootswagen an Land bewegen, will sagen, ich kann ihn einfach auf die Schulter nehmen und rumtragen - mitsamt Gepäck.
                    Zuletzt geändert von Steff1961; 22.08.2012, 11:53.
                    !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                    Kommentar


                    • guenterheil
                      Anfänger im Forum
                      • 11.08.2012
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sevylor Adventure Plus

                      Zitat von Steff1961 Beitrag anzeigen
                      Hallo Günter,

                      ich persönlich würde keines dieser Boote für den o.g. Zweck anschaffen. Für Solotouren (1, max. 2 Tage) ohne viel Gepäck
                      Beim Firefly kann man leider wohl keine Spritzdecke anbringen und ich denke, der eignet sich mehr als "Spassboot" (Baden, Wellenreiten und lechte WW-Gewässer und absolute "Kurztrips").


                      Das ist, wie gesagt, meine persönlich Einschätzung. Schau zu, dass du die Boote testen kannst, dann kannst du dir selber ein Bild machen.

                      LG Steff

                      Edit: Und noch ein Punkt. Der "AirFrame" lässt sich aufgrund seines rel. geringen Gewichts ohne Bootswagen an Land bewegen, will sagen, ich kann ihn einfach auf die Schulter nehmen und rumtragen - mitsamt Gepäck.
                      Hi Steff erst mal vielen Dank.
                      Ich wohne an der Schussen und kann in 20 min. im Wasser sein. Wenn ich die ganze Länge bis zum See fahre, dann dauert das etwa 6-8 Stunden. Das ist so das was ich einfach ab und an mal machen will. Das st so das was ich mit Tagestour meine. Je nach Freizeit kann ich das variieren, je nach Ein- und Ausstieg. Überall kann ich in Bus oder Bahn. Deshalb gefallen mir gerade die beiden Mini Dinger.

                      Mir geht es einfach nur darum ab und zu mal 1 - 4 Stündchen zu paddeln. Meinen Falter hab ich auf der Schussen schon zwei mal zerfezt. Das ist hier auch zu groß. Vor allem wenn ich aus dem Wasser tragen muss

                      Weißt Du denn auch etwas über das lagoon 1?
                      Probefahrt muss ich mal sehen.
                      Alaska Ventures Diese Seite und der persönliche Kontakt haben mich zu meinen Sevylor geführt
                      Youtube Hier liegen meine Luftkanu Videos

                      Kommentar


                      • Steff1961
                        Erfahren
                        • 29.06.2011
                        • 159
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sevylor Adventure Plus

                        Zitat von guenterheil Beitrag anzeigen
                        Hi Steff erst mal vielen Dank.
                        Ich wohne an der Schussen und kann in 20 min. im Wasser sein. Wenn ich die ganze Länge bis zum See fahre, dann dauert das etwa 6-8 Stunden. Das ist so das was ich einfach ab und an mal machen will. Das st so das was ich mit Tagestour meine. Je nach Freizeit kann ich das variieren, je nach Ein- und Ausstieg. Überall kann ich in Bus oder Bahn. Deshalb gefallen mir gerade die beiden Mini Dinger.

                        Mir geht es einfach nur darum ab und zu mal 1 - 4 Stündchen zu paddeln. Meinen Falter hab ich auf der Schussen schon zwei mal zerfezt. Das ist hier auch zu groß. Vor allem wenn ich aus dem Wasser tragen muss

                        Weißt Du denn auch etwas über das lagoon 1?
                        Probefahrt muss ich mal sehen.
                        Nochmal hallo Günter,

                        na ja, 1 - 4 oder sogar 6 Stunden auf dem Wasser ist ja nicht unbedingt kurz. 6 Stunden im Boot können ganz schön lang werden, wenn man mit dem falschen Boot beim falschen Wetter unterwegs ist...
                        Und wenn man dann noch die ganze Zeit mit einem Boot kämpfen muss, das nicht wirklich geradeaus fährt und man nicht sonderlich bequem sitzen kann...

                        Aber wie gesagt, du musst selber ausprobieren, ob dir eines der von dir genannten Boote für deine Zwecke genügt. Ich kann mich nur wiederholen und dir sagen, dass du mit dem AirFrame besser fährst (im wahrsten Sinne des Wortes xDD).

                        Wenn ich das richtig sehe, wohnst du im Reg.-Bez. Tübingen. Somit könntest du den Scubi hier probefahren:
                        http://www.out-trade.de/de/index.php?cat=0

                        Falls es dir nicht zu weit zum fahren ist, könnte ich dir eine Probefahrt mit meinem AirFrame anbieten (Raum Heilbronn).

                        Wie sich der Lagoon fährt, kann ich dir leider nicht sagen, ich denke, dass du damit zumindest besser fahren wirst als mit dem Firefly. Er ist etwas länger (20 cm) und hat einen Süllrand, so dass du eine Spritzschutzdecke anbringen kannst. Ausserdem hat er den besseren Sitz.
                        Eine schöne Bildergalerie und ein Video von diesem Boot findest du hier:
                        http://www.advancedelements.de/shop/lagoon1.php
                        (Ganz unten auf der Seite)

                        Für den Lagoon2 gibt es sogar das "Backbone", ein sehr sinnvolles Zubehörteil für die "AE-Boote".

                        Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, aber falls du noch mehr in Punkto "AE" auf dem Herzen hast, solltest du mitsamt unseren letzten Beiträgen ein neues Thema aufmachen, wir werden hier nämlich so langsam OT...

                        LG Steffen
                        !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                        Kommentar


                        • guenterheil
                          Anfänger im Forum
                          • 11.08.2012
                          • 16
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sevylor Adventure Plus

                          Zitat von Steff1961 Beitrag anzeigen
                          Nochmal hallo Günter,

                          na ja, 1 - 4 oder sogar 6 Stunden auf dem Wasser ist ja nicht unbedingt kurz. 6 Stunden im Boot können ganz schön lang werden, wenn man mit dem falschen Boot beim falschen Wetter unterwegs ist...
                          Und wenn man dann noch die ganze Zeit mit einem Boot kämpfen muss, das nicht wirklich geradeaus fährt und man nicht sonderlich bequem sitzen kann...

                          LG Steffen
                          Hi Steffen
                          danke für den Tipp und die Links. Ich beende das Thema jetzt.
                          Werde mich dann, wenn ich darüber mehr weiß mit einem neuen Thema zurück melden
                          Alaska Ventures Diese Seite und der persönliche Kontakt haben mich zu meinen Sevylor geführt
                          Youtube Hier liegen meine Luftkanu Videos

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X