Hallo,
meine Freundin und ich würden uns gerne ein Faltboot kaufen um die Möglichkeit zu haben auch in eher abgelegenen Gebieten eine Kanutour zu unternehmen. Da wir vorhaben auch Flüsse mit (nicht allzu schwierigen) Stromschnellen zu befahren (wie zum Beispiel der Ivalojoki), wollte ich mal fragen ob eine Befahrung von (steinigen) WW-Strecken mit einem Faltboot und viel Gepäck überhaupt Sinn macht und falls ja, welchen Schwierigskeitsgrad man noch mit gutem Gewissen paddeln kann? Ausserdem würde uns interessieren, welches der drei folgenden Modelle am besten für Wildwasser-Strecken geeignet ist:
- Nautiraid Rando 520
- Ally Tour 16.5
- Pakcanoe 170
Vielen Dank!
meine Freundin und ich würden uns gerne ein Faltboot kaufen um die Möglichkeit zu haben auch in eher abgelegenen Gebieten eine Kanutour zu unternehmen. Da wir vorhaben auch Flüsse mit (nicht allzu schwierigen) Stromschnellen zu befahren (wie zum Beispiel der Ivalojoki), wollte ich mal fragen ob eine Befahrung von (steinigen) WW-Strecken mit einem Faltboot und viel Gepäck überhaupt Sinn macht und falls ja, welchen Schwierigskeitsgrad man noch mit gutem Gewissen paddeln kann? Ausserdem würde uns interessieren, welches der drei folgenden Modelle am besten für Wildwasser-Strecken geeignet ist:
- Nautiraid Rando 520
- Ally Tour 16.5
- Pakcanoe 170
Vielen Dank!
Kommentar