Sevylor Colorado premium

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wollegaga
    Neu im Forum
    • 21.01.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor Colorado premium

    Hallo zusammen,
    bin ziemlich neu hier und unerfahren mit Foren allgemein, freue mich über jede Antwort.
    Möchte mir ein aufblasbares Kajak anschaffen, bin überzeugt das richtige Boots-Segment für meinen Einsatzfall gewählt zu haben. (Transport, Aufbewahrung, Preis, Einsatzbereich, Nutzungshäufigkeit usw.)
    Hat jemand Erfahrung mit dem Colorado premium bezüglich Salzwassertauglichkeit (nur Nahbereich Küste geplant). Oder anders gefragt, nimmt die Bootshaut Wasser auf und trocknet dadurch schlecht?
    Kann jemand eine Alternative zu diesem Boot empfehlen?
    Danke!

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sevylor Colorado premium

    Zitat von wollegaga Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    bin ziemlich neu hier und unerfahren mit Foren allgemein, freue mich über jede Antwort.
    Danke!
    Dann antworte ich mal mit dem beliebten Hinweis auf die Suchfunktion.
    Über Luftboote allgemein und das Colorado im Besonderen sind hier schon "Romane" verfasst worden
    Lies Dich mal im Luftbootbereich gründlich ein und viele Fragen erübrigen sich.

    LG
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • wollegaga
      Neu im Forum
      • 21.01.2013
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor Colorado premium

      Danke Max,
      sooo unerfahren bin ich dann doch nicht. Ich hatte schon die konkrete Anfrage wegen Wasseraufnahme der Außenhaut, darüber habe ich noch nichts gefunden.
      LG

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sevylor Colorado premium

        Sorry, klang so.
        Gut, über das Aussenmaterial steht immer wieder (und immer wieder gerne auch von mir wiederholt ), dass es problematisch sein kann. Einige Besitzer solcher Boote sagen, dass die aufgenommene Wassermenge unerheblich ist. Mich hat bei der Bauweise mit Schlauch in Hülle immer gestört, dass sich Wasser auch dazwischen gesammelt hat. Das ist aufwändig und langwierig beim Trocknen. Nach einem Paddelausflug muss man halt die Möglichkeit haben, das Boot zu trocknen. Nass eingepackt schimmelt es relativ schnell oder bekommt zumindest unschöne Stockflecken.
        Das hab ich allerdings auch beim Deck meines Klepper. Das muss ich auch über Nacht im Keller offen liegen lassen.
        Bei Sommersonne und hohen Temperaturen macht das die große gelbe Scheibe am Himmel natürlich recht schnell.
        Salzwasser ist generell kein Problem, wenn Du mit Süßwasser nachspülst. Das Boot ist für Großgewässer aber sicher nicht die erste Wahl.

        LG
        Max
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • earlyworm

          Erfahren
          • 07.03.2007
          • 387
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor Colorado premium

          Hallo und willkommen im Forum,

          ja ja, früher gab es hier ja noch das eigene "Lufboot" Unterforum, da hat man manche Dinge doch schneller gefunden zu diesen Themen. Das war jetzt nicht vorwurfsvoll gemeint sondern nostalgisch.

          Also, letztes Jahr hab ich mit einem befreundeten Pärchen ein Tagestour auf der Isar gemacht. Diese hatten ein Sevylor Colorado. Grundsätzlich war mein Eindruck von dem Boot nicht gerade übermäßig. Zum einen wegen der von dir angesprochenen nassen Außenhaut. Das andere war das sie öfters anhalten mussten um Wasser abzulassen. Das hat sich irgendwie zwischen Außenhaut und Luftkörper gesammelt. Der Bekannte würde heute zu einem anderen Modell greifen.... frag mich aber jetzt nicht zu welchem, das kann ich nicht beantworten.

          Wir waren mit einem Grabner Adventure unterwegs. Bisher kann ich über dieses Modell nicht klagen, gerade auch was den Lauf dieses Bootes angeht. Hat den Stresstest auf dem Lätäseno / Poroeno letztes Jahr gut überstanden. Aber es ist nicht fair diese beiden Boote zu vergleichen, da sie in sehr unterschiedlichen Preiskategorien spielen.

          Grüße
          Earlyworm
          ------------------------------------------------
          http://www.canoeguide.net
          Only the early worm catches the fish
          ------------------------------------------------

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sevylor Colorado premium

            Ich würde auch eher zu einem Gumotex Palava, Baraka, Scout, Helios,... / Sevylor SK200DS oder sowas raten.
            Diese Boote sind etwas teurer, machen aber wesentlich länger Spaß.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar

            Lädt...
            X