Hallo
Die Countdown für meine ganz grosse Reise ist in 2.5Monaten abgelaufen. Da noch einiges zu besorgen ist und ich später keine Zeit mehr dafür haben werde, also jetzt nen Prüf-Thread.
Während dieser grossen Reise wird es ein paar kleinere geben. U.a. eine dreitägige Seekajaktour (2 Nächte Outdoor), die Teil eines 5-tägigen Kajakkurses an der schottischen Westküste vor Oban ist. Mitbringlisten- und Packlisten hab ich, aber weil Seekajak muss der ganze Kram eben wirklich wasserdicht verpackt werden und da fängt es an. Wieviel Packsäcke, welcher Grösse braucht es und was worein? Ist ja doch ein wenig anders als wenn man mit Rucksack unterwegs ist.
Momentan hab ich einen ca. 7l wirklich wasserdichten Packsack mit Ventil (Ortlieb, die aus dem dicken, aber glatten Material) wo auf den Landtouren das Zelt drin wäre.
Dann hab ich noch ein Exped Fold Drybag Ultralight Grösse L (dürfte die gleiche Packgrösse haben wie der fürs Zelt) und einen Ultrasil ca. 20l.
Exped Schlafsack Packsack ist auch da. Alle drei Packsäcke sind zwar als waterproof bezeichnet, aber ich trau dem nicht, wenn es wirklich zu anhaltenden (See)Wasserkontakt kommen sollte. Zudem fässt sich der Stoff der Ultrasil doch sehr zart an. Den trau ich das Gestopfe in die Ladeluken nicht über den Weg.
Ergo sind auf alle Fälle der Kauf von Packsäcken notwendig. Was empfiehlt sich da?
Momentan würde ich wohl folgendermassen sortieren (mit der Option Taschen zwar einzeln zu packen, aber dann fertige kleine in grössere zu tun):
Packsack 1 - Schlafen
Daunenschlafsack
Schlafsachen (Socken, Shirt, Leggings)
NeoAir
Exped-Kopfkissen.
Packsack 2
Zelt (Wild Country Zephyros 1)
wohin die Heringe, Gestänge, Unterlegfolie, Schaufel? Im Rucksack war es in einer/an seitlichen Aussentasche. (Und warum ist Schaufel nicht auf der Equipment Checkliste des Veranstalters?)
Packsack 3 - Landbekleidung (abends fürs Camp)
2Paar Ersatzsocken
Fleece und/oder Windbreaker
Trekkinghose
langes T-Shirt
Unterhose
Packsack 4 - Regensachen (für abends/morgens)
Regenhose und Regenjacke
(-> evtl. P3 in Ultrasil und den dann in P4. Regenzeug extra falls es dochmal nass und dreckig wird )
Packsack 5 - Badezimmer
Microfaserhandtuch
Microfaserwaschlappen
Feuchttücher (in Ziploc)
Zahnbürste + Zahnpasta (in Ziploc)
Toilettenpapier (in Ziploc)
Desinfizierungszeug für Hände
FirstAidKit
Packsack 6 - Küche
Kocher
Topfzange
kleinen Alu-Topf (500ml)
Gaskartusche (250g)
Spork
Taschenmesser
Tütenfutter (vorbereites Porridge in Zip-Beutel, TütennudelnmitSosse, Teebeutel)
Feuerzeug
Mülltüte
Schokolade
Müsliriegel
Desi-Tropfen
-> Bad und Küche dann evtl. zusammenpacken.
Wohin die Landgangschuhe? Für die würde ich Gummistiefel nehmen. Dann bleiben die Socken trocken ;)
Kleiner Beutel mit
- Notizbuch, Stift, Kopflampe, Ersatzakkus, EBook
Wasservorrat:
2l Platypus würde ich für das Lagerleben nehmen und evtl. noch PET (wird sich vor Ort entscheiden, wieviel an Mitnahme nötig ist)
Das wären wohl dann die Sachen, die man nicht sofort griffbereit haben muss. Sondern erst wenn die Boote alle sicher an Land sind und es dann ums Lageraufschlagen geht.
Dann aber noch die Sachen, die unterwegs in Griffweite sein sollten. Nicht unbedingt mitten auf dem Wasser, aber bei kurzen Anlanden -> z.B. Mittagspause.
Packsack 7 - Wechselklamotten
1mal Synthetik Unterwäsche
1mal (langes) Funktionsshirt
(und hoffen, das man es nicht braucht, wobei ich bin nach Vollbad am Anfang eines Paddeltages den Rest in den nassen Klamotten weiter, Neo isoliert von beiden Seiten. Abends dann in warme, trockene Klamotten)
kleine Tasche mit:
Kamera
Sonnenbrille (Brillenetui) -> bin Brillenträger, ohne Brille geht garnicht.
Sonnencreme
Smidge
Handschuhe (sind so dünne Montagehandschuhe, Grifffläche Leder, Rückseite Stoff, Fahrradhandschuhen nicht unähnlich, nur die Finger nicht abgeschnitten)
Futterdose unterwegs (Müsliriegel für die Mittagspause)
Taschentücher
Thermosflasche wird so reingelegt
Wasser für unterwegs: entweder Trinksystem mit 1l Platypus oder eine 0.5l PET vor einem unter die Deckleine geklemmt.
So, ich glaube das wars. Ach und ne grosse IKEA-Tüte um den ganzen Plunder vom Auto bis zum Treffpunkt zu schleppen.
Am Paddler wären dann noch:
Long-John
langärmliges Funktions-TShirt
Buff/Basecap
Neoprenschuhe
Neoprensocken/Seal-Skins (muss ich noch besorgen)
Paddeljacke und Schwimmweste wird gestellt. Evtl. gibts auch Trockenanzug statt den eigenen Neo, in dem Fall ne Leggins drunter und Socken.
Fehlt noch was und was nun für Grössen/Material an Packsäcken?
Gruss Matty
Die Countdown für meine ganz grosse Reise ist in 2.5Monaten abgelaufen. Da noch einiges zu besorgen ist und ich später keine Zeit mehr dafür haben werde, also jetzt nen Prüf-Thread.
Während dieser grossen Reise wird es ein paar kleinere geben. U.a. eine dreitägige Seekajaktour (2 Nächte Outdoor), die Teil eines 5-tägigen Kajakkurses an der schottischen Westküste vor Oban ist. Mitbringlisten- und Packlisten hab ich, aber weil Seekajak muss der ganze Kram eben wirklich wasserdicht verpackt werden und da fängt es an. Wieviel Packsäcke, welcher Grösse braucht es und was worein? Ist ja doch ein wenig anders als wenn man mit Rucksack unterwegs ist.
Momentan hab ich einen ca. 7l wirklich wasserdichten Packsack mit Ventil (Ortlieb, die aus dem dicken, aber glatten Material) wo auf den Landtouren das Zelt drin wäre.
Dann hab ich noch ein Exped Fold Drybag Ultralight Grösse L (dürfte die gleiche Packgrösse haben wie der fürs Zelt) und einen Ultrasil ca. 20l.
Exped Schlafsack Packsack ist auch da. Alle drei Packsäcke sind zwar als waterproof bezeichnet, aber ich trau dem nicht, wenn es wirklich zu anhaltenden (See)Wasserkontakt kommen sollte. Zudem fässt sich der Stoff der Ultrasil doch sehr zart an. Den trau ich das Gestopfe in die Ladeluken nicht über den Weg.
Ergo sind auf alle Fälle der Kauf von Packsäcken notwendig. Was empfiehlt sich da?
Momentan würde ich wohl folgendermassen sortieren (mit der Option Taschen zwar einzeln zu packen, aber dann fertige kleine in grössere zu tun):
Packsack 1 - Schlafen
Daunenschlafsack
Schlafsachen (Socken, Shirt, Leggings)
NeoAir
Exped-Kopfkissen.
Packsack 2
Zelt (Wild Country Zephyros 1)
wohin die Heringe, Gestänge, Unterlegfolie, Schaufel? Im Rucksack war es in einer/an seitlichen Aussentasche. (Und warum ist Schaufel nicht auf der Equipment Checkliste des Veranstalters?)
Packsack 3 - Landbekleidung (abends fürs Camp)
2Paar Ersatzsocken
Fleece und/oder Windbreaker
Trekkinghose
langes T-Shirt
Unterhose
Packsack 4 - Regensachen (für abends/morgens)
Regenhose und Regenjacke
(-> evtl. P3 in Ultrasil und den dann in P4. Regenzeug extra falls es dochmal nass und dreckig wird )
Packsack 5 - Badezimmer
Microfaserhandtuch
Microfaserwaschlappen
Feuchttücher (in Ziploc)
Zahnbürste + Zahnpasta (in Ziploc)
Toilettenpapier (in Ziploc)
Desinfizierungszeug für Hände
FirstAidKit
Packsack 6 - Küche
Kocher
Topfzange
kleinen Alu-Topf (500ml)
Gaskartusche (250g)
Spork
Taschenmesser
Tütenfutter (vorbereites Porridge in Zip-Beutel, TütennudelnmitSosse, Teebeutel)
Feuerzeug
Mülltüte
Schokolade
Müsliriegel
Desi-Tropfen
-> Bad und Küche dann evtl. zusammenpacken.
Wohin die Landgangschuhe? Für die würde ich Gummistiefel nehmen. Dann bleiben die Socken trocken ;)
Kleiner Beutel mit
- Notizbuch, Stift, Kopflampe, Ersatzakkus, EBook
Wasservorrat:
2l Platypus würde ich für das Lagerleben nehmen und evtl. noch PET (wird sich vor Ort entscheiden, wieviel an Mitnahme nötig ist)
Das wären wohl dann die Sachen, die man nicht sofort griffbereit haben muss. Sondern erst wenn die Boote alle sicher an Land sind und es dann ums Lageraufschlagen geht.
Dann aber noch die Sachen, die unterwegs in Griffweite sein sollten. Nicht unbedingt mitten auf dem Wasser, aber bei kurzen Anlanden -> z.B. Mittagspause.
Packsack 7 - Wechselklamotten
1mal Synthetik Unterwäsche
1mal (langes) Funktionsshirt
(und hoffen, das man es nicht braucht, wobei ich bin nach Vollbad am Anfang eines Paddeltages den Rest in den nassen Klamotten weiter, Neo isoliert von beiden Seiten. Abends dann in warme, trockene Klamotten)
kleine Tasche mit:
Kamera
Sonnenbrille (Brillenetui) -> bin Brillenträger, ohne Brille geht garnicht.
Sonnencreme
Smidge
Handschuhe (sind so dünne Montagehandschuhe, Grifffläche Leder, Rückseite Stoff, Fahrradhandschuhen nicht unähnlich, nur die Finger nicht abgeschnitten)
Futterdose unterwegs (Müsliriegel für die Mittagspause)
Taschentücher
Thermosflasche wird so reingelegt
Wasser für unterwegs: entweder Trinksystem mit 1l Platypus oder eine 0.5l PET vor einem unter die Deckleine geklemmt.
So, ich glaube das wars. Ach und ne grosse IKEA-Tüte um den ganzen Plunder vom Auto bis zum Treffpunkt zu schleppen.
Am Paddler wären dann noch:
Long-John
langärmliges Funktions-TShirt
Buff/Basecap
Neoprenschuhe
Neoprensocken/Seal-Skins (muss ich noch besorgen)
Paddeljacke und Schwimmweste wird gestellt. Evtl. gibts auch Trockenanzug statt den eigenen Neo, in dem Fall ne Leggins drunter und Socken.
Fehlt noch was und was nun für Grössen/Material an Packsäcken?
Gruss Matty
Kommentar