Einwöchige Kanutour - Route gesucht (Dänemark, Polen, Schweden?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeitgenosse
    Anfänger im Forum
    • 09.03.2011
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einwöchige Kanutour - Route gesucht (Dänemark, Polen, Schweden?)

    Hallo ihr,

    ein Freund und ich wollen Ende Juli für eine Woche gemütlich mit dem Kanadier durch relativ abgeschiedenes Gebiet (nichts gegen gelegentliche Brücken und Häuser am Rand, aber ich brauch keine anderen Paddler in Sichtweite) paddeln. Ein Auto ist vorhanden. Außerdem wollen wir angeln.

    Da uns leider nur die Woche zur Verfügung steht, wollen wir möglichst wenig Zeit durch die Anreise verlieren. Er wohnt in Kiel, ich in Berlin (hier steht das Auto), weshalb ich an Dänemark bzw. Polen gedacht habe.

    Ganz eventuell bekommen wir ein Boot (das wäre in Kiel, dann also nach Dänemark).

    Wir suchen daher eine nette Route bzw. einen netten Verleih.

    Habt ihr Empfehlungen für uns? Wir würden uns freuen!

    Gruß, Zeitgenosse

  • pickhammer
    Erfahren
    • 17.04.2006
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einwöchige Kanutour - Route gesucht (Dänemark, Polen, Schweden?)

    Hallo
    Dein Anliegen ist schwierig: Du willst Ende Juli, immerhin zur Haupturlaubszeit, in Dänemark oder Polen paddeln, einen Verleih in der Nähe haben, aber keine anderen Paddler sehen.
    Erkennst du, dass es mit der Einsamkeit nicht so richtig funktionieren kann unter diesen Bedingungen?
    Am ehesten eignet sich vielleicht Ostpolen für euch: klick hier
    Gruss vom pickhammer

    Kommentar


    • Zeitgenosse
      Anfänger im Forum
      • 09.03.2011
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einwöchige Kanutour - Route gesucht (Dänemark, Polen, Schweden?)

      Also offenbar habe ich zu unklar ausgedrückt. Mit "relativ abgeschieden" meinte ich nicht: fern ab der Zivilisation. Ich meinte: Es ist völlig ok, wenn man gelegentlich mal anderen Menschen begegnet. Aber wenn ich alle halbe Stunde einem Boot begegne oder abends ab 18h alle Lagerplätze in Ufernähe durch andere Tourer belegt sind, ist mir das zu viel.

      Wenn ich am Tag an 5 anderen Booten vorbei komme, ist das völlig ok.

      Sowas sollte sich doch schon deutlich näher finden lassen?

      Kommentar


      • ckanadier

        Dauerbesucher
        • 24.02.2011
        • 565
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einwöchige Kanutour - Route gesucht (Dänemark, Polen, Schweden?)

        Pickhammer hat leider recht,
        mir fällt da auch nichts ein, es sei denn ihr seid einigermaßen sicher im Handling, dann würde ich Rund Alsen, Fünen, Kiel Fehmarn, Kiel Flensburg oder Idstedter See in Richtung Kiel vorschlagen.
        LG Jürgen

        PS: Fisch gibts da überall und immer!
        Zuletzt geändert von ckanadier; 23.06.2013, 14:43. Grund: Schreibfehler
        http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

        Kommentar


        • Zeitgenosse
          Anfänger im Forum
          • 09.03.2011
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einwöchige Kanutour - Route gesucht (Dänemark, Polen, Schweden?)

          Hallo,
          nur zur Info: Wir haben uns aus Anreisegründen für die Notec in Polen entschieden.
          Wir sind von Krzyz nach Köstrin gefahren. Dabei haben wir in 3 Tagen ca. 100km gemacht, die restlichen 10km waren der An- bzw. Abreisetag. Die Strömung ist recht stark (4-5kmh?) und treibt einen ordentlich voran.
          Die Strecke selbst ist zum Teil traumhaft schön, zum Teil schon recht zivilisationslastig. Allerdings waren wir die ganze Zeit das einzige Kanu auf der Strecke. Insgesamt sind uns kaum motorisierte Boote begegnet, die nicht von Anglern betrieben wurden (ein Transportschiff, sonst ein paar kleine Yachten). Durch das hohe Schilf fühlt man sich die meiste Zeit relativ allein, wobei fast die ganze Strecke die Zivilisation nicht weit (100-300m) ist. Geeginete Orte für eine Nachtruhe sind durchaus vorhanden, aber nicht häufig. Zum Teil ist es recht sumpfig und es dauert noch ein paar Kilometer, bis man etwas Brauchbares findet. Landschaftliches Highlight ist das Naturschutzgebit vor Köstrin (das lohnt auch für einen Tagesausflug, falls jemand in der Nähe ist).

          Gruß, Zeitgenosse

          Kommentar

          Lädt...
          X