bitte um eure Meinung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • apollo34at
    Neu im Forum
    • 28.08.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    bitte um eure Meinung

    Ich wünsche einen wunderschönen ……
    Ich bin seit einigen Wochen im immer stärker werdenden Kajakfieber. Meine Bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf einen einstündigen Paddelversuch mit einem WW- Kajak auf einem sehr ruhigen Fluss. Seit dem bin ich ständig im Internet auf der Suche nach Infos. Welches Boot? Wie lange? Trägt es mich? Wie teuer? Zusatzausrüstung? Usw.
    Zu den Fakten:
    Ich bin 180cm Groß wiege 100 Kilo (eher Athletisch).
    Möchte hauptsächlich auf Seen, Stauseen und ruhigen Flüssen wie etwa der Moldau fahren. Mittlerweilen weiß ich das ich auf Seen ein möglichst langes Kajak brauche jedoch auf Flüssen ein Kurzes. Also kommt vermutlich eins zwischen 320cm bis ca. 400cm in Frage!?
    Ich denke da an ROPSON Waikiki Expedition, DAGGER Axis 10.5, PRIJON Cruiser 320 oder ein ROPSON Titris 12?!
    Ich denke mal das ich keine Steueranlage brauche aber ein Skeg finde ich ganz interessant?!
    Bei den Booten ist überall eine Zuladung von ca. 130kg angegeben. Jedoch habe ich auch gelesen dass sich dies nicht unbedingt auf den Paddler beziehen muss. Wie weiß ich dann wirklich ob das Boot für meine Gewichtsklasse passt?
    So jetzt möchte ich euch bitten mir meine Gedankenirrtümer darzulegen, mich zu korrigieren und mich auf die richtige Spur zu bringen.
    Besten Dank für eure Geduld und eure Hilfe.
    Michael

  • Wildschwein
    Gerne im Forum
    • 25.08.2010
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: bitte um eure Meinung

    Moin Michael,
    ich kenne mich mit Kajaks leider nicht aus, aber bei den von Dir beschriebenen Wunschrouten: Was hältst Du denn von einem Solokanu? Die haben eine höhere Zuladung als Kajaks. Ansonsten gilt "Länge läuft", gerade wenn es hauptsächlich auf Seen und Talsperren gehen soll. (Oder große Flüsse).

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


    • puhee
      Dauerbesucher
      • 28.05.2009
      • 575
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: bitte um eure Meinung

      Hallo,

      wie wäre es denn mit warten, weiter sparen und in der Zwischenzeit immer wieder überall verschiedene Boote ausleihen, oder gar in ein Verein Boote ausprobieren? Dann kannst Du nächstes Jahr viel gezielter ein Boot suchen und kaufen.

      Es gibt ja schließlich lange Boote die wendiger sind als viel kürzere Boote usw.

      Wenn es jetzt schnell gehen muss, dann kauf zumindest ein gebrauchtes Boot, das kannst Du ohne viel Verlust weiter verkaufen und etwas kaufen, was deine (evtl gestiegene) Anforderungen entspricht.

      Desweiteren würde ich Dir raten, ein ordentliches Paddel zu kaufen. Das muss kein 400€ Carbon paddel von 700gr. sein, aber mit ein billigen Aluminiumknüppel von 1,5kg wirst Du bestimmt nicht viel Spaß haben beim Paddeln. Paddelempfehlungen sind genügend zu finden im Forum.

      Grüße

      Jan

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: bitte um eure Meinung

        Servus und willkommen Michael,

        ich rate Dir zuerst mal zu einem Veranstalter in Deiner Region zu gehen und einen Kajakausflug oder besser noch Kurs zu buchen. Da wird Dir erst mal das Wichtigste über paddeln, Ausrüstung, Sicherheit gezeigt.
        Mach das ruhig ein paar Mal und bei verschiedenen Schulen, Clubs und Veranstaltern. Dabei siehst Du gleich mal, wie unterschiedlich Boote sein können und auch wie unterschiedlich die Qualität bei kommerziellen Anbietern und auch bei Vereinen sein kann. Der Paddelvirus kann sich dabei ausbreiten und wird auch bedient und Du hast Zeit, Dir eine Vorstellung darüber zu machen, was Du tatsächlich willst ... vielleicht landest Du ja im Wildwasser.
        Wenn Dein Revierprofil so bleibt, würde ich bei Deinen Maßen ein Boot nicht deutlich unter 4,50 Meter anpeilen. Auch sollte es gute Platzverhältnisse im Cocpit bieten und kippstabil sein. Der Prion Criuser wäre schon mal eine ungefähre Richtung, ein Rainbow Oasis Max und ähnlich gutmütige PE-Schüsseln sind da sicher auch nicht verkehrt.
        Bleibst Du dabei, kann es sein, dass Dir diese Boote schnell zu langweilig werden und Du eher in Richtung Seekajak schielen wirst.
        Wie schon geraten kannst Du bei einem Gebrauchtboot relativ verlustfrei umschwenken. Manchmal merkt man schon innerhalb kurzer Zeit, dass das Herz nach einem anderen Boot schlägt und dann geht der Trend schnell zum 2. 3. .... Boot.
        Faltboote sind auch eine Überlegung wert. Kommt darauf an, wie es mit Deinen Lager- und Transportmöglichkeiten aussieht.
        Ein T9, CR12, Ladoga, ...
        LG
        Max
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • Wildbertstock
          Erfahren
          • 26.09.2005
          • 333

          • Meine Reisen

          #5
          AW: bitte um eure Meinung

          Zitat von Wildschwein Beitrag anzeigen
          ich kenne mich mit Kajaks leider nicht aus,
          Was genau möchtest du dann posten?

          Kommentar


          • Wildschwein
            Gerne im Forum
            • 25.08.2010
            • 67
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: bitte um eure Meinung

            Zitat von Wildbertstock Beitrag anzeigen
            Was genau möchtest du dann posten?
            OT: Etwas sinnvolleres als Du nehme ich an.

            Ich habe den Beitrag so verstanden als komme es dem TO auf höhere Zuladbarkeit an, daher mein Tipp mit den Kanus. Wer lesen kann... Es wurde ja immerhin nach einer Meinung gefragt.

            Kommentar


            • berni71
              Musteruser
              Fuchs
              • 27.01.2005
              • 1612
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: bitte um eure Meinung

              Zitat von Wildbertstock Beitrag anzeigen
              Was genau möchtest du dann posten?
              Na, ich hab´s z.B. schon verstanden.

              Da war mal jemand "kurz auf dem Wasser" und fragt ohne Ahnung einfach mal nach. Da steht "Kajak" halt stellvertretend für alles, mit dem man sich auf dem Wasser per Muskelkraft fortbewegen kann.

              Und eines ist klar: Jemand, der 100 Kg wiegt hat sehr viel mehr Spass, in einen Kanadier ein- und auszusteigen, als in einen Kajak. Und wenn noch Gepäck dazu kommt, wird die Kajakauswahl ohnehin schwierig, weil es soll ja widerum auch nicht zu lang sein.

              Also halte ich es zumindest für sehr legitim, auf diese ALTERNATIVE hinzuweisen.

              Kommentar


              • nok
                Neu im Forum
                • 28.08.2013
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: bitte um eure Meinung

                Hi,

                ich kann Wilderness Tempest empfehlen. So richtig auf nem See testen kannst du das in Erkner, Kanusport Erkner (östlich von Berlin). Ich habe mich durch die Seiten beim DKV durchgelesen und kam so auf die Wahl. Die Sitze und Schenkelstützen sind auch sehr genial.
                Tempest dreht sehr gut ohne Skeg und fährt schnurgeradeaus mit Skeg. Bei Seitenwind gibt es wenig Probleme, da das Boot sehr niedrig ist und das Skeg dann immer noch gut hält. Durch Wellen sucht es sich selbst den Weg. Schnell ist es auch.
                Unter kajakcat.wordpress.com habe ich die Erfahrungen damit beschrieben. Da ist auch ein link auf die DKV -Seiten.

                Skeg finde ich ich für Großseen und -Flüsse, auch für mittlere Flüsse wie die Fulda, wo wir diesen Sommer waren, sehr gut. Die Vor- und Nachteile von Skeg und Ruderanlage sind beim DKV und bei Salzwasserunion gut beschrieben.

                Hängt ja immer davon ab, wie man gerne an Sachen ran geht. Ich konnte den oben genannten Seiten so viel Information abgewinnen, dass ich mich im Tempest sofort wohl gefühlt habe. Ich bin früher viel Ski gelaufen. Das Tempest ist wie ein gut sitzender Skischuh.

                Sieh dir die Sachen mal an,

                LG
                nok

                Kommentar


                • krupp
                  Fuchs
                  • 11.05.2010
                  • 1466
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: bitte um eure Meinung

                  Ahoi

                  Bei einigen Händlern besteht auch die Möglichkeit probezupaddeln.

                  Zur Länge würde ich zu etwas um 450cm wobei es auch mit einem deutlich längerem Boot
                  durchaus auch möglich ist kleinere Flüsse zu befahren, natürlich ohne Wildwasser.
                  Man ist allerdings nicht so manövrierfähig und weniger agil geht aber durchaus.
                  Mit 450-480cm hast du ein gutes Allroundboot würd ich sagen.

                  Es ist auch wichtig was man primär machen will. Vieles ist zwar mit abstrichen mit fast jedem Boot möglich,
                  man kann auch durchaus mit einem 530cm Seekajak auf Kleinflüssen oder
                  mit einem Spielboot über den See eiern aber... dafür sind solche Boote halt nicht gemacht.

                  Ich kenne die von dir genannten Gewässer nicht, klingt aber nach eher ruhigen Gewässern.
                  Deswegen kannst du auch ruhig nach Tourenbooten oder vieleicht sogar einem Seekajak ausschau halten.

                  Der nächste Punkt wäre der "Reisestil" . Wenn du auch mal mehrere Tage autark unterwegs sein möchtest
                  kommt das Ladevolumen vieler Kajaks an seine Grenzen.
                  Daher ist der Tip von Wildhog mit dem Kanadier auch nicht wirklich abwegig.
                  In einen Kanadier kann man problemlos Nahrung und Getränke für 1 Woche oder mehr unterbringen,
                  etwas was beispielsweisse mein Seekajak nicht leisten kann.
                  Da sind mit Einschränkungen (und weil ich einen minimalistischen Ansatz habe) 3-4 Tage das höchste der Gefühle,
                  zumindest wenn ich das Trinkwasser ebenfalls an Bord habe.

                  Die Zuladung ist meines Wissen immer das zulässige empfohlene Gesamtgewicht, also inklusive Paddler.
                  Bei deinem Beispiel mit 130kg könntest du also noch 30kg Gepäck unterbringen,
                  das ist eigentlich völlig Ausreichend.
                  Natürlich muss man da alles einberechnen, also zb auch den eventuellen Bootwagen.
                  Auch ohne Ultralight oder Minimalismuss - Ansatz muss man sich schon regelrecht Mühe geben
                  um die 20KG Grenze zu knacken und dann wären immer noch 10KG für Getränke und Nahrung übrig.
                  In der Regel wird allerdings das Ladevolumen schon dafür sorgen das du nicht über diese 30kg kommst.

                  Was noch nicht angesprochen wurde ist die Materialwahl.
                  Ich würde zu einem PE Boot raten, das ist robuster und es macht nichts wenn du mal
                  auf eine Kiesbank auffährst oder den sogenannten "Robbenstart" machst,
                  also im Boot sitzen und ins Wasser reinrutschen.
                  Ein Carbonboot ist da wesentlich empfindlicher, manche Modelle sind dermaßen dünn
                  das man diese schon beim Transport (ausreichendes Ungeschicktheit vorausgesetzt) beschädigen kann.
                  Wobei, das trifft dann natürlich auch auf Faltboote zu, kommt also auch darauf an wo du paddeln willst.
                  Aber gerade Kleinflüsse enthalten je nach Wasserstand oft auch kleine Bänke und Stromschnellen
                  (ohne das man das als Wildwasser bezeichnen würde) und da ist ein robustes PE Boot meiner Meinung
                  nach die bessere Wahl, ganz besonders für Anfänger.

                  Ebenfalls erwähnenswert weil leicht übersehen ist die Lukengröße.
                  Besonders als Anfänger sollte man diese so wählen das man bequem ein und aussteigen kann.
                  Die Luke von meinem Seekajak ist dermaßen eng geschnitten das ich mir das Boot quasi
                  "wie eine Hose anziehen" muss, und das ist das einzigste was mir an meinem Boot missfällt.
                  Das war im übrigen ein Gebrauchtkauf ohne vorherigen Test.. nun muss ich mit diesem Manko leben.
                  Besonders auf Kleinflüssen mit suboptimalen Ein und Ausstiegsstellen hab ich da regelmässig zu kämpfen.

                  Auf eine Ruderanlage bei längeren Booten würde ich nicht mehr verzichten wollen.
                  Falls du Angst hast das man damit hängenbleiben kann, das Ruder ist so konstruiert das es
                  automatisch an Hinternissen wegklappt, bzw kann man das auch wärend der Fahrt über eine Schnur
                  komplett hochklappen.

                  Letztlich hast du aber nur 2 Möglichkeiten. Probefahren oder die Gebrauchtkatze im Sack kaufen.
                  Egal welches Boot man dir hier empfiehlt, mehr als allgemeine Tips kann dir keiner geben.

                  Und nur keine Sorge... zum Bootssammler wirst du automatisch.
                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3468
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: bitte um eure Meinung

                    Meine Bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf einen einstündigen Paddelversuch mit einem WW- Kajak auf einem sehr ruhigen Fluss.
                    Da würde ich auch empfehlen, die erste Saison mit Leih-/Verleihbooten zu bestreiten. Das kann helfen, schon mal einige grobe Fehlentscheidungen zu vermeiden...
                    Und einen Canadier kann man dann auch mal Probefahren. Kann sein, dass es passt, kann sein, dass es nicht passt. Solo-Canadier gibt es allerdings nicht oft im Verleih und ohne Einführung/Vorkenntnisse/Kurs kann das Ergebnis für einen Newbe auf die Schnelle erstmal 'unbefriedigend' sein.

                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Rincewind
                      Erfahren
                      • 21.05.2008
                      • 238
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: bitte um eure Meinung

                      Hallo Michael,

                      falls Du es partout nicht abwarten kannst oder willst, es findet am Samstag ein Gebrauchtbootmarkt bei EKÜ-Sport in bzw. nunmehr bei Celle statt. Falls Du grad in der Gegend bist... Dort gibt es auch ein Becken zum Probieren.
                      Ich habe mal die, vom Händler selbst eingestellten Boote im Netz durchgeschaut, für Deine Gewichtsklasse sollten auf jeden Fall der EKÜ-Combination und der EKÜ-Tour passend sein.
                      Den EKÜ-Tour bin ich letztens gefahren, 1,85 m mit 95 kg, da hast Du auch noch genügend Reserven für Gepäck und widriges Wetter.

                      Gruß René

                      Kommentar


                      • Gast320201016
                        GELÖSCHT
                        Erfahren
                        • 29.04.2010
                        • 171
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: bitte um eure Meinung

                        Hallo Michael,

                        vieles wurde bereits gesagt.
                        • Laut Streckenprofil soltlest Du nicht unter 4,5m Bootslänge gehen (Langes Wanderkajak oder Seekajak)
                        • Große Luke von Vorteil (siehe krupp)
                        • Falls Du Mehrtagestouren machen möchtest, dann enstprechende Zuladung einplanen(siehe krupp)

                        Gängige Boote auf dem Gebrauchtmarkt könnten sein: Lettmann Maxi, Prijon Touryak...
                        Es gibt aber von fast jedem Herrsteller entsprechende Boote.

                        Lettmann Maxi habe ich selber und find ich recht gut(mütig) für den Einstieg.
                        Ansonsten abwarten, ausleihen und ausprobieren....

                        Gruß
                        Tom

                        Kommentar


                        • apollo34at
                          Neu im Forum
                          • 28.08.2013
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: bitte um eure Meinung

                          Hallo erst mal danke an alle die mir weiterhelfen wollten.

                          STEFAN: Ein Kanu wird es leider nicht werden weil ich nie so große Touren machen werde wo ich sooo viel Zuladung brauche.
                          Außerdem will ich wenns regnet im Trockenen sitzen

                          JAN: Das mit dem sparen muss ich sowieso machen weil die Dinger mit Zubehör doch einiges kosten. Das mit dem Paddel. Ich kaufe nie das billigste und nie das teuerste.

                          MAX: Das mit dem Kurs würde ich ja ganz gut finden. Aber da wo ich wohne gibt es so weit ich weiß im Umkreis von 100 km nur einen Faltbootclub und einen Kajakverleih. Den Kajakverleih werde ich sicher noch heimsuchen.
                          Im Wildwasser werde ich höchstwahrscheinlich nicht landen weil mir das zu laut und stressig ist. Ich mags lieber ruhig und gemütlich.

                          Ich tendiere zu einem 4 Meter Boot mit Skeg weil ich denke dass dieses noch einigermasen wendig für Flüsse ist und auch einen genügenden Geradeauslauf für Seen hat. Natürlich sollte es nicht zu kippelig sein.
                          Ein Faltboot hält nicht so viel wie ein PE-Boot aus.


                          NOK: Dein vorgeschlagenes Tempest ist mir zu lang.
                          Die Details bezüglich Ruderanlage und Skeg werde ich noch genauer lesen.

                          KRUPP: Einige Bereiche auf die du mir geantwortet hast hab ich weiter oben schon erwähnt.
                          Bei der Sache mit dem Gewicht war ich mir nicht ganz sicher wie die Gewichtsverteilung sein muss. Jetzt weiß ich das ich das einfach so machen kann. Das mit der Lukengröße habe ich bedacht.

                          MARKUS: Werde ich machen soweit es mir möglich ist.

                          RENE: Leider (fast) wohne ich in Österreich nähe der Grenze zu Tschechien nähe Moldaustausee. Also weit weg von der Bootswelt  Da sieht es auch mit gebrauchten sehr schlecht aus.

                          TOM: Der Lettmann sieht schon toll aus aber kostet auch einiges über 1200€.

                          Danke Michael

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: bitte um eure Meinung

                            Hier wird ja die Nomenklatur wieder lustig durcheinander geschmissen
                            Ein Kanu wird es auf alle Fälle werden. Die Wahl ist Kajak oder Canadier.
                            Ein Kanadier mit K dagegen ist streng genommen ein Bewohner Kanadas.
                            Allerdings hat sich das K beim Boot inzwischen so behauptet, dass es fast überall zu lesen ist ... aber inzwischen gibt es ja auch Pizzas, Atlasse, bei vielen den Artikel das mit ss, die Konjunktion dass dafür mit einem s, nen (also einen) Boot, nen Hose,... und vor jedem Genitiv-s am Wortende ein ' ja, da bin ich ein Korinthenkacker
                            Schwälle sind Wildwasser, weil in einem Schwall die Strömung nicht mehr laminar ist. Die Länge eines Schwalls ist dabei unerheblich.
                            Edit: Fehler meinerseits. Krupp schrieb Stromschnellen. Die können laminar sein, oder auch nicht.
                            Länge läuft nur, wenn nicht zu viel Breite im Spiel ist. Sonst wäre mein Aerius wohl ein Rennboot. Mein T9 ist aber schneller.
                            Die bloße Länge von ca. 4,50 Metern sagt allein nichts über die Allroundeigenschaft aus. Mein Prion Slalom und diverse andere sprechen da Bände dagegen, mein Prospector und der Ally bestätigen es.

                            Den Kurs und einen Besuch beim Faltbootclub empfehle ich sehr, egal ob Falter weniger aushalten. Fahren und viel über Wasser kann man da (hoffentlich) trotzdem lernen. Kaufen muss man ja keinen. Auch weitere Strecken würde ich in Kauf nehmen, um erst zu lernen. Paddeln ohne Kenntnisse kann gut gehen, muss es aber nicht. Viele Zeitungsanzeigen mit schwarzen Rändern zeugen jedes Jahr davon.
                            Ich habe das Glück, dass mein "Guru" nur ca. 150 km entfernt ist, und ich besuche ihn regelmäßig für Fortbildungen. Ich paddle allerdings auch teils professionell als Guide. Sowas schadet aber auch keinem Freizeitpaddler.
                            Sowas kann auch helfen, wenn halbwegs gut geführt:
                            http://www.urlaub-anbieter.com/urlau...tschechien.htm

                            Jetzt halt ich die Finger still ... war pingelig genug (ich beisse aber nicht, ich will nur spielen) und wünsche Dir viel Spaß bei Deinem neuen Hobby und der immerwährenden Suche nach dem besten Boot.
                            Ich suche auch schon wieder und schwanke zwischen Voyager, Magic, Keewaydin, Wilderness und Prism

                            Schöne Grüße
                            Max
                            Zuletzt geändert von Schnapsmax; 29.08.2013, 22:04.
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Rincewind
                              Erfahren
                              • 21.05.2008
                              • 238
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: bitte um eure Meinung

                              Ich würde mich nicht so auf die <= 4,00 m einschiessen. Wie Max schon erwähnte, sagt die Länge allein nichts über die Wendigkeit und damit Flusstauglichkeit eines Bootes aus.
                              Mit meinem Prism(ein 5m-Canadier, ein absolut sturer Geradeausläufer) bin ich schon etliche Flüsse und Kleinflüsse gefahren, allerdings eher mit seitlichem Versetzen als Drehen.
                              Von der Warte ist, bei Ermangelung eines Vereins in erreichbarer Nähe, der Besuch eines oder mehrerer Paddel-Kurse angeraten.
                              Meine Wahl wäre - wenn ich denn Kayak auf Touren fahren würde - ein Laminatboot um die 4,50 m, mit einem moderaten Kielsprung, damit bist Du hinreichend wendig, bei akzeptablem Geradeauslauf. Gute Laminatboote sind stabiler als ihr Ruf und dabei meist deutlich leichter als ihre PE-Pendants.

                              Gruß René

                              OT: @Max
                              Zwischen Prism und Voyager würde ich mich für den Voyager entscheiden, der Keewaydin paddelt sich auch sehr schön, für den Magic bin ich etwas zu schwer. Probier mal den Osprey von Swift aus, deutlich wendiger als der Prism aber genauso schnell.

                              Kommentar


                              • Gast320201016
                                GELÖSCHT
                                Erfahren
                                • 29.04.2010
                                • 171
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: bitte um eure Meinung

                                Hallo Michael,

                                mein Vorschlag für Dich ist, zuerst ein Gebrauchtboot zu kaufen. Dann kostet der Lettmann Maxi auch keine 1200 Euro mehr. Den gibt es schon ewig. Alte, funktiontüchtige Modelle sollte man deshalb schon ab 350Euro bekommen. Auch andere Hersteller haben (gerade in der Vergangenheit) ähnliche Modelle im Angebot. Wanderbootee mit 4,50m Länge und 60 cm Breite sind letztlich Klassiker und und häufig auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Wenn es unbedingt kürzer sein soll, dann geh nicht unter 4,30m (Lettmann Trailer, Prijon Cruiser 430, Necky Zoar Sport usw...)

                                Wie Rincewind schon schrieb, würde ich bei den von Dir bevorzugten Gewässern zum Laminatboot tendieren.

                                @Max: 4,50m sind aus meiner Sicht aber zumindest ein hinreichendes Kriterium:-)
                                Du hast natürlich recht, denn es gilt: Länge läuft, Breite bremst und Kürze kurvt
                                (Mit Formen des Unterboots bin ich nicht ganz so vertraut, spielt natürlich auch eine wichtige Rolle)

                                Und eine Frage an Dich: Warum darf das Boot aus Deiner Sicht keine Steueranlage haben, sondern ein Skeg?

                                Gruß
                                Tom

                                Kommentar


                                • apollo34at
                                  Neu im Forum
                                  • 28.08.2013
                                  • 4
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: bitte um eure Meinung

                                  Hallo Tom, ich denke mir das ein Skeg für mich reicht. Das Ding soll geradeausfahren und für die Kurven benutze ich meine Muskelkraft. Ich seh das Kajakfahren als Genusssport. Einerseits zum Entspannen und Naturgenießen aber andererseits sollte es mir auch etwas abverlangen.

                                  Kommentar


                                  • markrü
                                    Alter Hase
                                    • 22.10.2007
                                    • 3468
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: bitte um eure Meinung

                                    Das könnte einer der Punkte sein, die man nach relativ kurzer Zeit anders beurteilt...

                                    Gruß,
                                    Markus
                                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                    Kommentar


                                    • Gast320201016
                                      GELÖSCHT
                                      Erfahren
                                      • 29.04.2010
                                      • 171
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: bitte um eure Meinung

                                      Steueranlage am Boot kann man verwenden, muss man aber nicht...
                                      Ich meine, du schränkst dich zu sehr ein, wenn das Boot auf keinen Fall eine Steueranlage haben darf.

                                      Ach ja, mit dem abverlangen habe ich nicht auf dem Schirm gehabt. Ich rate Dir dann zu einem 3 Meter Boot aus PE, weil schwer, und ohne Steuer oder Skeg. Fahr dann auf dem Großsee bei Seitenwind nur mit Steuerschlägen. Kanten gilt nicht. Das verlangt einiges ab. Viel Spaß.

                                      Gruß
                                      Tom

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: bitte um eure Meinung

                                        "Hilfe, mein Boot quält mich nicht genug!" Der Gedanke war mir auch neu...

                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X