Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

    Noch ein vielleicht hilfreicher Tipp für Dich, Firecracker, oder andere in ähnlicher Lage.
    Wenn Du jetzt Blut geleckt haben solltest und Du das Gefühl hast, dass Du Dich auf Großgewässern wohl fühlen könntest, wäre vielleicht ein Faltkajak was für Dich.
    Wenn Dein Hund mit soll, würde ich zu einem Zweier raten. Im Gegensatz zum Kanadier bekommt man ein Zweierkajak mit Fußsteuerung auch alleine bewegt, da es weniger wind- und wellenanfällig ist, durch das Steuer nicht ständig auf Kosten des Vortriebs die Richtung korrigiert werden muss und man aufgrund der Bootsform und des Doppelpaddels eh schneller (bzw. müheloser!) unterwegs ist als mit dem Kanadier. Die Luke ist auch recht groß, so dass man auch als Anfänger keine Angst haben muss, beim Kentern nicht raus zu kommen.

    Einen Zweier wie z.B. den Klepper Blauwal bekommt man gebraucht in ordentlichem Zustand ab etwa 300 €. Ein bisschen Bereitschaft zum Basteln, Improvisieren und Pflegen ist allerdings Voraussetzung. Für die nächste Tour zu dritt vielleicht die Lösung!

    Zum Lustmachen:

    Hier z.B. ein Blauwal ("Entchen" im Vordergrund) und ein Klepper TS II (meiner, "Fitzcaraldo" im Hintergrund) und die Tupperschüssel von Nörgli (meiner großen Tochter) bei der Ankunft am Campingplatz bei Bengtsfors nach einer dreiwöchigen Dalslandtour.


    Hier der Start am Vänern.



    Grüße,

    Claudia

    Kommentar


    • Flummi87
      Erfahren
      • 31.07.2014
      • 368
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

      Zitat von LJ80V Beitrag anzeigen
      Willkommen im Land der Reiseveranstalter. Jetzt verstehst du warum viele hier auf diverse Reiseveranstalter nicht gut zu sprechen sind.

      Mich würde eure Erfahrung mit dem Doppelpaddel interessieren. Kam es zum Einsatz? Und welche Canadier hattet ihr? zwei Tandems oder ein Tandem und einen Solo? Ein Tandem in der mitte gepaddelt mit einem Doppelpaddel, stell ich mir nicht sehr lustig vor da ja doch relativ breit.

      Gruße Günter
      Ohne es jetzt genau zu wissen (kann sein das Scandtrek mitlerweile auch andere Boote hat): Ich tippe mal auf Linder Alu-Boote.

      Auch mich würden Erfahrungen mit dem Doppelpaddel interessieren. Schön das sich hier nach so langer Zeit etwas tut.

      @Waldhexe:
      Hör bloß auf hier Propaganda für eure Faltkreuzer zu machen
      In einem ordentlichen Kanadier lässt es sich auch gut (allein) fahren. Wenn ich deine Bilder so sehe...es wird Zeit das es wieder wärmer wird!

      Kommentar


      • Firecracker
        Anfänger im Forum
        • 29.05.2014
        • 28
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

        Hey,

        also mit dem Doppelpaddel kam ich nicht so gut zurecht. Mein Bruder hingegen fand es gut, ich selber habe mich mit dem Stechpaddel deutlich wohler gefühlt.

        Ein eigenes Kanu wäre bestimmt super, aber jetzt kommt erstmal Hund zwei

        Urlaub zeichnet sich in diesem Jahr noch nicht wirklich ab, aber ich überlege gerade mit einer Freundin ob wir im Herbst nach Schottland fahren. Im Moment halte ich einfach mal Ausschau nach Veranstaltern, die uns auch mit zwei Hunden mitnehmen würden oder nach der Möglichkeit vor Ort ein Kanu zu mieten und wir könnten auf eigene Faust los. Vorausgesetzt, man bringt uns zum Startpunkt. Ist alles noch sehr vage.

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

          Zitat von Flummi87 Beitrag anzeigen
          @Waldhexe:
          Hör bloß auf hier Propaganda für eure Faltkreuzer zu machen
          In einem ordentlichen Kanadier lässt es sich auch gut (allein) fahren. Wenn ich deine Bilder so sehe...es wird Zeit das es wieder wärmer wird!
          Ich würde das etwas anders sehen und sagen: mit ordentlicher Technik lässt sich ein Canadier problemlos alleine fahren.
          Ob ich da zwingend ein Tandemboot brauche oder ob ein geräumiger Solo für einen Paddler mit Hund nicht besser ist, dazu muss die sonstige Nutzung des Bootes berücksichtigt werden. Einen Escapade kann man z.b. wunderbar solo fahren, obwohl es ein Tandem ist, einen Solo Plus kann man dagegen akzeptabel zu zweit bewegen, obwohl es ein Solo ist.
          ... und wenn man nicht grad in Deutschland ist, stört sich auch niemand dran, wenn man einen Canadier mal mit dem Doppelpaddel bewegt.
          Je größer und breiter der Canadier wird, umso mehr kommt es auf die Fahrtechnik an und Wind und Welle können einen dann schon auch ärgern.
          Sonst passt das von Claudia gesagte aber schon absolut. RZ85, Aerius II, Blauwal, Grand Raid II, ..... funktionieren wunderbar.

          Von mir aus dürfen die Seen gerne noch ne Weile leer bleiben
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • EisSchrauber
            Dauerbesucher
            • 25.01.2014
            • 605
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

            Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
            Von mir aus dürfen die Seen gerne noch ne Weile leer bleiben
            OT: Das hab ich gelesen! Wo bist Du denn unterwegs zur Zeit?

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

              Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
              ...Je größer und breiter der Canadier wird, umso mehr kommt es auf die Fahrtechnik an..
              Sicher dass Du da nicht einen Dreher drin hast ?

              Ich erlebe es genau umgekehrt, der 16" Prospector verzeiht viele, sagen wir mal, suboptimale Aktionen, bei denen ich im Solo-Canadier laengst im Teich liegen wuerde.

              Entsprechend fahre ich inzwischen gerne das Solo-Teil, weil ich dabei durch die deutlichere Rueckmeldung mehr lerne, als im Vergleich traegen 2er Canadier. Als ich das erste Mal einen Solo-Canadier probegepaddelt bin (mit mehreren Jahren Prospector-Erfahrung) habe ich nach ca 50 m im Teich gelegen

              Wenn ich z.B. an Schleusen Ein / aussteige, in Kehrwasser einfahre, hoehere Wellen habe, erfordert das alles im Solo-Canadier mehr Aufmerksamkeit. Ich brauche natuerlich weniger Kraft und kann engere Manoever fahren.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                @ Eisschrauber:
                wir drehen unsere Runden derzeit meist auf dem Wörthsee und sehen den Schlittschuhläufern dabei zu.

                @khyal:
                jane ... ein schmaler Solo verlangt mehr Balance, richtig.
                Ein breites und großes Boot ist für einen Solopaddler bei Wind und Welle schwerer auf Spur zu halten, weil der Wind mehr Angriffsfläche hat.
                In peinem 16er Prospi kann ich auch noch Walzer tanzen, wenn ich im Osprey oder Keewaydin solo schon bade.
                Dass ein schmaler, runder Rumpf in unruhigem Wasser sicherer beherrschbar ist, muss man erst erlernen.
                Anfänger lieben flache Böden mit viel Anfangsstabilität, mir ist Endstabilität lieber.
                Ich meinte mit Fahrtechnik die Beherrschung Deines Paddels.
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                  Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                  ...Ein breites und großes Boot ist für einen Solopaddler bei Wind und Welle schwerer auf Spur zu halten, weil der Wind mehr Angriffsfläche hat.
                  ...
                  Ich meinte mit Fahrtechnik die Beherrschung Deines Paddels.
                  Ich glaube ich lade dich mal zum Probepaddeln meiner Boote ein und die Videoclips kommen auf ODS
                  Mein 2er -> Laenge 488 cm, Breite ca 91 cm, Zuladung 455 kg
                  Mein Solo -> Laenge 413 cm, Breite Wasserlinie 72 cm, Dollboard 76 cm, Zuladung 260 kg

                  Den Prospector halte ich gerade in Wind und Welle leichter auf Spur, weil er breiter und laenger ist, ich das Paddel weniger fuer Ballance einsetzen muss. Die etwas hoehere Windangriffsflaeche durch die 40 cm vor dem Drehpunkt spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle, da ich mit dem Paddel recht viel Druck erzeugen kann...

                  Gerade wenn wir Fahrtechnik als Beherschung des Paddels definieren, brauchst Du doch im kuerzeren, deutlich schmaleren Solo deutlich mehr Fahrtechnik.

                  Meine praktischen Erfahrungen habe ich mit normalen Festrumpf-Canadiern und Falt Canadiern gesammelt, ueber Gummiwuerste kann ich natuerlich nix sagen...
                  Zuletzt geändert von khyal; 25.02.2015, 02:35.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                    Iiiiih, was für unvorteilhafte Proportionen! Und da hockt Ihr Euch rein??
                    Mein Tsunami 175 (kommt mir schon breit vor!) hat 60cm auf 528 cm!

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                      Iiiiih, was für unvorteilhafte Proportionen! Und da hockt Ihr Euch rein??
                      Mein Tsunami 175 (kommt mir schon breit vor!) hat 60cm auf 528 cm!

                      Gruß,

                      Claudia
                      60 cm Breite ? Da wuerden sich meine Kanusaecke totlachen bei fast 30 kg Leergewicht statt < 16 kg und nur 180 kg Zuladung auch...Macht sicher Spass beim Umtragen und be/entladen so ein Zahnbuersten-Transporter mit den vielen Einzelgepaeckstuecken

                      Aber bei gemeinsamen Touren warten wir ja auch gerne relaxed auf die Kajakfahrer

                      Hat halt alles seine Vor und Nachteile und Stech oder Doppelpaddel ist ja auch einfach eine Bauchentscheidung...

                      Viele Gruesse

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                        Hi!


                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Iiiiih, was für unvorteilhafte Proportionen! Und da hockt Ihr Euch rein??
                        Mein Tsunami 175 (kommt mir schon breit vor!) hat 60cm auf 528 cm!
                        Uiiii ... das nenne ich mal ne komfortable Breite!

                        Mein K1 ist 535 / 54 cm, das von meiner Freundin 520 / 50 cm. Die Faltboote waren 558 / 52 cm (alles nachgemessen).

                        Allerdings beneide ich die Kanadierfahrer schon bzgl. des entspannten Gesichtsausdrucks, der nahezu lautlosen Vortriebs und der gigantischen Zuladung.


                        Marc

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                          Zitat von Realtime Beitrag anzeigen
                          Allerdings beneide ich die Kanadierfahrer schon bzgl. des entspannten Gesichtsausdrucks, der nahezu lautlosen Vortriebs und der gigantischen Zuladung.
                          Das Problem ist nur, die gigantische Zuladung musst du auch erst mal bis ans Gewässer karren - da beneide ich dann die Kayak-Fahrer, die mit so wenig auskommen und mal ganz easy mit Bahn oder Flugzeug in alle Welt fahren können.

                          Gruß Michael

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                            Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                            Das Problem ist nur, die gigantische Zuladung musst du auch erst mal bis ans Gewässer karren - da beneide ich dann die Kayak-Fahrer, die mit so wenig auskommen und mal ganz easy mit Bahn oder Flugzeug in alle Welt fahren können.

                            Gruß Michael
                            ???

                            Ob Du mit wenig unterwegs auskommst, ist doch Deine eigene Entscheidung und nicht vom Bootstyp vorgeschrieben...

                            In venuenftige Kajaks bekommst Du auch jeden Menge rein, aber eben nur in kleinen Behaeltnissen d.h. Du hast entsprechend jede Menge kleiner Gepaeckstuecke, statt dass Du wie beim Canadier einen grossen Kanu-Rucksack reinwerfen kannst, den Du auch entsprechend leicht tragen kannst.

                            Bei den Candierfahrern wird alles morgens in 1 oder 2 Gepaeckstuecke geschmissen, die ins Boot, fertig,
                            die Kajakfahrer packen alles recht komprimiert in die Beutel, um den Platz wirklich auszunutzen, dann wird alles durch die Luken sorgsam in den Ecken verstaut.
                            Bei Umtragen, wo Du keinen Bootswagen benutzen kannst z.B. bei mir Kanu-Rucksack auf den Ruecken, Fressbeutel ueber die eine Schulter, Ally auf die Andere, fertig, Der Kajakfahrer muss erstmal die kleinen Saecke rausholen....

                            Und ob Du ganz easy (also mit preiswertem Zuschlag und am Ziel ohne Dachgepaecktraeger und mit OePV) mit Bahn oder Flugzeug in alle Welt reisen kannst, ist mehr davon abhaengig, ob Du ein Festrumpfboot (wobei da Kajaks logischerweise eher etwas schwerer als Canadier sind, kommt ja das Deck, Luken usw dazu und meist schwereres Material) oder einen Falter hast.

                            Hat halt auch alles seine Vor und Nachteile, auch wenn Allys deutlich stabiler sind, als ich zuerst gedacht habe, mache ich bestimmte Aktionen, wie z.B. im Winter Eisbrecher vor Schleusen fuer nachfolgende Kajaks spielen, doch lieber mit dem Festrumpfboot
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Ich glaube ich lade dich mal zum Probepaddeln meiner Boote ein und die Videoclips kommen auf ODS
                              Mein 2er -> Laenge 488 cm, Breite ca 91 cm, Zuladung 455 kg
                              Mein Solo -> Laenge 413 cm, Breite Wasserlinie 72 cm, Dollboard 76 cm, Zuladung 260 kg

                              Gerade wenn wir Fahrtechnik als Beherschung des Paddels definieren, brauchst Du doch im kuerzeren, deutlich schmaleren Solo deutlich mehr Fahrtechnik.

                              Meine praktischen Erfahrungen habe ich mit normalen Festrumpf-Canadiern und Falt Canadiern gesammelt, ueber Gummiwuerste kann ich natuerlich nix sagen...
                              Dann wissen wir jetzt auch, wozu Soloboote gebaut werden ... um es einem solo schwerer zu machen. Sollen ja nur Profis fahren die Dinger . Im schmalen Boot brauche ich vor allem Ballance. Wenn er mich abwirft, hilft auch das Paddel nichts mehr, weil ja dann auch die Stütze versagt hat.
                              Dass die Anfangsstabilität eines Prospectors einem Anfänger gefallen wird, liegt auf der Hand.
                              Kann schon sein, dass Du mit dem ein oder anderen Boot für Dich grad Vorteile hier und da siehst oder hast.
                              Test können wir gerne machen. Ich behaupte jetzt mal recht prahlerisch, dass meine Bootsbeherrschung und auch meine Paddeltechnik dafür reichen
                              Meinen 16er WeNoNah Prospektor kann ich relativ gut alleine fahren, solange die Bedingungen nicht zu extrem werden. Mehr Spaß hab ich im Solo.
                              Wenn dann auch noch Schaumkronen auf dem Teich auftauchen, bevorzuge ich deutlich den Swift Osprey oder den 15er Keewaydin meiner Freundin. Von mir aus nehme ich dann auch den Rando 450, ein Falttandem, der sich solo eigentlich fast schöner fährt als zu zweit.
                              Einen Solo sollte man sich ebenso wie ein Tandem den eigenen Vorlieben, dem Können, den Revieren und der Anwendung nach kaufen. Es gibt so viele verschiedene Formen und jede reagiert etwas oder viel anders.
                              Eine schöne Alternative ist der Escapade mit zusätzlichem Sitz. Der ist Solo klasse zu fahren, obwohl eigentlich ein echter Tandem.
                              Also klar ... lass uns mal miteinander paddeln gehen.
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • schrat
                                Erfahren
                                • 15.02.2009
                                • 156
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                                Bezüglich Kanadier-offenes Gewässer stimme ich Waldhexe zu. Ein Einerkanadier neben mir (im Ladoga) geriet bei schwerem Kabbelwasser in der berüchtigten Ecke vor der Reichenau in regelrecht große Gefahr, da er vor lauter Steuer- und Stützschlag nicht mehr zum Vortrieb kam. Über seine Schwimmfähigkeiten war mr nichts bekannt. irgendwie haben wirs geschafft.
                                Kandier-Gepäck: Also, ich meine, die haben immer alles dabei, jedenfalls die, die im Verein anlanden. Aber da geht man ja runter und packt mit an.
                                Ich selbst minimiere, so gut es geht. Allein im E 65, mit Wauzie im Ladoga , Vagabund und demnächst im KS 75.
                                Umtragen oder Anlanden:Ladoga mit Gepäck, kein Problem..die Zweier allerdings müssen ausgeladen werden.
                                Gruß Rainer Vogel

                                Nachtrag: Manche Ufer, etwa DKV-Platz KN Hörnle oder Torgau sind in jedem Fall eine Strafe
                                Zuletzt geändert von schrat; 25.02.2015, 20:18.

                                Kommentar


                                • iwp
                                  Alter Hase
                                  • 13.07.2005
                                  • 3047
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                                  Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                                  Von mir aus nehme ich dann auch den Rando 450, ein Falttandem, der sich solo eigentlich fast schöner fährt als zu zweit.

                                  Stimmt
                                  Wo war ich bloß?

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                                    Zitat von Realtime Beitrag anzeigen
                                    Hi!



                                    Uiiii ... das nenne ich mal ne komfortable Breite!

                                    Mein K1 ist 535 / 54 cm, das von meiner Freundin 520 / 50 cm.
                                    Ein k1 ist genau 520cm lang und normalerweise 35cm breit oder sogar schmaler. Deshalb werden die auch Dachrinne genannt. Das was du beschreibst sind wohl eher wanderboote außerhalb jeglicher klasse, deshalb gerne auch Badewanne genannt 😊

                                    In der Regel haben kajaks aufgrund der breite und der paddeltechnik einen sehr deutlichen geschwindigkeitsvorteil gegenüber einem canadier. Die Beladung ist jedoch sicher umständlicher...

                                    Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • schrat
                                      Erfahren
                                      • 15.02.2009
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                                      ...Bittesehr, bittesehr..immerhin unterbietet man sich hier einmal, die Größe betreffend..Wasserwandern, mehr solls ja nicht sein, wie auch immer..

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #59
                                        AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                                        Hi!


                                        Zitat von schrat Beitrag anzeigen
                                        Bezüglich Kanadier-offenes Gewässer stimme ich Waldhexe zu. Ein Einerkanadier neben mir (im Ladoga) geriet bei schwerem Kabbelwasser in der berüchtigten Ecke vor der Reichenau in regelrecht große Gefahr, da er vor lauter Steuer- und Stützschlag nicht mehr zum Vortrieb kam.
                                        *GRINS*
                                        Kenne ich: Eine meiner ersten Fahrten mit dem Narak war genau dieses "Bermuda-Dreieck". Und die Fahrerin meines abgelegten Ladoga 1 meinte, dass der doch recht stabil im Wasser liegen würde. Toll.

                                        Zitat von schrat Beitrag anzeigen
                                        Ich selbst minimiere, so gut es geht. Allein im E 65, mit Wauzie im Ladoga , Vagabund und demnächst im KS 75.
                                        Der Ladoga 1 ist aber auch wirklich bretthart für ein Falter. Aber Du bist nicht der, der mit Wauzi im Heck in Spitzbergen rumpaddelte? Ich hatte mir ja dafür den Vouksa 2 gekauft ... auch im Gnadensee angetestet


                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        Ein k1 ist genau 520cm lang und normalerweise 35cm breit oder sogar schmaler.
                                        Sorry, ich war ungenau ... K1 meinte ich als Kurzform für die Bootsklasse "Einerkajak" nicht "EinerRENNkajak". Wanderboote sind das nicht ... zumindest Nigel Dennis würde sich nicht damit einverstanden erklären. Ich fahre ein NDK Explorer HV und meine Freundin ein NDK Pilgrim Expedition. Gemessen an den Faltbooten, die wir zuvor als letztes hatten (Naraks) fahren die sich kippstabiler und "braver".


                                        Marc

                                        Kommentar


                                        • willo
                                          Administrator
                                          Administrator
                                          Lebt im Forum
                                          • 28.06.2008
                                          • 9799
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                                          Zitat von Realtime Beitrag anzeigen
                                          Sorry, ich war ungenau ... K1 meinte ich als Kurzform für die Bootsklasse "Einerkajak" nicht "EinerRENNkajak". Wanderboote sind das nicht ... zumindest Nigel Dennis würde sich nicht damit einverstanden erklären. Ich fahre ein NDK Explorer HV und meine Freundin ein NDK Pilgrim Expedition. Gemessen an den Faltbooten, die wir zuvor als letztes hatten (Naraks) fahren die sich kippstabiler und "braver".
                                          Den Exploer kenne ich - ein saugeiles Boot. Würdest Du Seekajaks nicht unter den Wanderbooten einsortieren? Ich bin sogar normale Wander-Regatten mit meinem gefahren...
                                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X