AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?
Noch ein vielleicht hilfreicher Tipp für Dich, Firecracker, oder andere in ähnlicher Lage.
Wenn Du jetzt Blut geleckt haben solltest und Du das Gefühl hast, dass Du Dich auf Großgewässern wohl fühlen könntest, wäre vielleicht ein Faltkajak was für Dich.
Wenn Dein Hund mit soll, würde ich zu einem Zweier raten. Im Gegensatz zum Kanadier bekommt man ein Zweierkajak mit Fußsteuerung auch alleine bewegt, da es weniger wind- und wellenanfällig ist, durch das Steuer nicht ständig auf Kosten des Vortriebs die Richtung korrigiert werden muss und man aufgrund der Bootsform und des Doppelpaddels eh schneller (bzw. müheloser!) unterwegs ist als mit dem Kanadier. Die Luke ist auch recht groß, so dass man auch als Anfänger keine Angst haben muss, beim Kentern nicht raus zu kommen.
Einen Zweier wie z.B. den Klepper Blauwal bekommt man gebraucht in ordentlichem Zustand ab etwa 300 €. Ein bisschen Bereitschaft zum Basteln, Improvisieren und Pflegen ist allerdings Voraussetzung. Für die nächste Tour zu dritt vielleicht die Lösung!
Zum Lustmachen:
Hier z.B. ein Blauwal ("Entchen" im Vordergrund) und ein Klepper TS II (meiner, "Fitzcaraldo" im Hintergrund) und die Tupperschüssel von Nörgli (meiner großen Tochter) bei der Ankunft am Campingplatz bei Bengtsfors nach einer dreiwöchigen Dalslandtour.

Hier der Start am Vänern.

Grüße,
Claudia
Noch ein vielleicht hilfreicher Tipp für Dich, Firecracker, oder andere in ähnlicher Lage.
Wenn Du jetzt Blut geleckt haben solltest und Du das Gefühl hast, dass Du Dich auf Großgewässern wohl fühlen könntest, wäre vielleicht ein Faltkajak was für Dich.
Wenn Dein Hund mit soll, würde ich zu einem Zweier raten. Im Gegensatz zum Kanadier bekommt man ein Zweierkajak mit Fußsteuerung auch alleine bewegt, da es weniger wind- und wellenanfällig ist, durch das Steuer nicht ständig auf Kosten des Vortriebs die Richtung korrigiert werden muss und man aufgrund der Bootsform und des Doppelpaddels eh schneller (bzw. müheloser!) unterwegs ist als mit dem Kanadier. Die Luke ist auch recht groß, so dass man auch als Anfänger keine Angst haben muss, beim Kentern nicht raus zu kommen.
Einen Zweier wie z.B. den Klepper Blauwal bekommt man gebraucht in ordentlichem Zustand ab etwa 300 €. Ein bisschen Bereitschaft zum Basteln, Improvisieren und Pflegen ist allerdings Voraussetzung. Für die nächste Tour zu dritt vielleicht die Lösung!
Zum Lustmachen:
Hier z.B. ein Blauwal ("Entchen" im Vordergrund) und ein Klepper TS II (meiner, "Fitzcaraldo" im Hintergrund) und die Tupperschüssel von Nörgli (meiner großen Tochter) bei der Ankunft am Campingplatz bei Bengtsfors nach einer dreiwöchigen Dalslandtour.
Hier der Start am Vänern.
Grüße,
Claudia
Kommentar