Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C303
    Anfänger im Forum
    • 27.07.2014
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

    So ... hallo erst mal,

    wir brauchen dringend mal eine klitzekleine Auszeit und wollen zu zweit für 3 Tage im Zweierkajak auf den eher kleineren, gemütlicheren Wanderfluss und angekündigkten Tagestemperaturen 20-24°C

    Ähnliches hatten wir schonmal durch, das bei meist hochsommerlichen Temperaturen. Bsonders erinnere mich an einen Fehler: die Idee, solange es über 20°C hat, dass man da wohl kaum unterkühlen kann. Naja, dann waren es auch mal nur knapp über 20°, viel Schatten, ein klein wenig Wind und dazu noch Baumwollkleidung und nach einigen Stunden haben die Zähne aufeinander geklappert.

    Das soll uns nicht mehr passieren ohne jetzt aber allzu große Anschaffungen zu tätigen. Gehen wir mal weiterhin von Minimum 20° Außentemperatur aus - reicht es da, wenn man sich nach und nach immer ein bisschen nasser macht, schon aus einfach Synthetikkleidung zu tragen oder uss man schon größere Geschütze auffahren. Spritzdecke und Paddeljacke sind leider nicht vorhanden.

    Achja, bevor jetzt Kritik kommt. Schwimmweste war auch dabei und angezogen, wird es auch wieder sein

    Vielen Dank für euren Rat

    Christian

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27939
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

    Bei diesen Temperaturen paddel ich in der Regel, abgesehen von der Schwimmweste und Buff/Mütze/Hut in der Regel quasi unbekleidet, meist auch ohne Spritzdecke.
    Man ist ja ohne Schatten, auf dem Wasser, somit sind die Temperaturen stets wesentlich höher, als in den Wetterdaten
    und die Boote bei geschlossener Spritzdecke ziemliche Treibhäuser.
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • C303
      Anfänger im Forum
      • 27.07.2014
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

      Naja in dem Fall auf dem doch eher kleinen Flüsschen war der umgebende Bewuchs hoch genug, um für entsprechend für Schatten zu sorgen. Vielleicht ist oben ohne ja tatsächlich eher noch besser als Baumwollshirt?

      Weitere Meinungen?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

        Baumwolle würde ich nicht nehmen, die trocknet schlecht. Ich hatte heute ein weites Kufateil an, das ich im Kleiderschrank
        gefunden hatte. Also kein spezielles Outdoorkleidungsstück. Trocknet fix. Dazu schnelltrocknende, weite Trekkinghose, Sandalen, Schwimmweste. Baumwollgemischjaçke als Reserve. Hat gut geklappt. In den Pausen schwitzt man, bei der Fahrt okay. Bilde mir ein, dass lange Sachen zumindest etwas vor Stechmücken und Bremsen schützen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13184
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

          Wir sind auch schon die Hundstage gepaddelt und der Schweiß lief in Strömen. Angezogen haben wir uns nur gegen Sonnenbrand. Das Gute daran war, daß auch das Wasser pi-warm war. Trockene und auch durchaus warme Sachen lagen in der Tonne. Wechselkleidung sollte man immer dabei haben.
          Viel schlimmer finde ich eiskaltes Wasser und Hitze. Man soll sich ja entsprechend den Wassertemperaturen kleiden.
          Das durchzuhalten, ist wirklich nicht einfach. Hitzschlag oder Unterkühlung-- da fällt die Auswahl nicht leicht.
          Ach so, was angezogen ? Unterwäsche, T-Shirt, kurze Hose, Crocs, weiße Kappe mit Nackenschutz, viel Sonnencreme. Und Schwimmweste immer.
          Ditschi
          Zuletzt geändert von Ditschi; 28.07.2014, 06:59. Grund: Ergänzung

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

            Ein Problem kann bei Dauersonne der Sonnenbrand werden. Ich habe für alle Fälle ein altes langärmliches Odlo-Shirt dabei. So ungern ich KuFa beim Wandern nehme, hierfür ist es angenehm luftig und schützt meine Unterarme etwas. Oben ohne und dick eincremen ist natürlich auch eine Variante.

            Am Kopf gibt es auch solche Kappen, an denen man seitlich noch ein Tuch fixieren kann. Schütz auch Hals und Nacken, leider auch eher warm.

            Nachtrag : Ansonsten ist zu überlegen, ob man sich das wirklich antun will, zumindest bei absoluter Windstille. Irgendwann wird´s schon unangenehm und ein See ist da luftiger mit oft besseren Badmöglichkeiten.
            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 28.07.2014, 07:13.

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

              Eigenes Zitat:Viel schlimmer finde ich eiskaltes Wasser und Hitze. Man soll sich ja entsprechend den Wassertemperaturen kleiden.
              Meine Frau und ich sind ausgesprochene Nordmenschen, leiden unter Hitze. Fahren deshalb auch nie nach Süden in den Urlaub. Juli und August gehören abgeschafft!

              Meine Frage zum Zitat oben an erfahrene Paddler: wie macht ihr das?

              Wir bekennen, daß wir es in solchen Fällen nicht schaffen, uns den Wassertemperaturen entsprechend zu kleiden, sondern hoffen einfach, daß wir nicht reinfallen. Zu warm angezogen und paddeln: da gehen wir ein. Schwimmweste ist aber klar.
              Allerdings ist zum Glück die Konstellation selten.
              Im Sommer ist hier das Wasser warm, im Mai / September , wenn wir Aktivität entfalten, kann man sich schon wieder warm anziehen.
              Ditschi

              Kommentar


              • Markus K.
                Lebt im Forum
                • 21.02.2005
                • 7480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                Als Paddelhose trage ich im Sommer Boardshorts. Sie bestehen aus schnelltrocknendem Material und sind eben speziell für Wassersport gemacht.

                Als Oberbekleidung empfehle ich ebenfalls schnelltrocknende Materialien. Am Besten natürlich in hellen Farben, so dass die Sonnenstrahlen reflektiert anstatt absorbiert werden.

                Die Wassersportszene hat da einige nette Sachen. Decathlon vertreibt zu günstigen Preisen Neopren-Shirts. Die würde ich eher bei Temperaturen um die 20°C und windigen Tagen anziehen. Weiterer kleiner Nachteil: am Rumpf ist die Farbe grundsätzlich schwarz.

                Für wärmere Tage würde ich sogenannte Lycras empfehlen, die luftdurchlässiger sind und die es in allen Farben und Variationen gibt.

                Achja Wechselklamotten sind auch nie verkehrt.
                Zuletzt geändert von Markus K.; 28.07.2014, 08:18.
                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                  Wir tragen bei Hitze ganz leichte, weite, langärmlige, im Nacken hoch schliessende Seiden"hemden" (also zum überstreifen, keine Knopfleiste) unter der Schwimmweste.
                  Ich habe auch festgestellt, dass die Stelle zwischen Knie und Shortsrand besonders sonnenbrandgefährdet ist. Also tragen wir eher Caprihosen oder im Falle meiner Tochter auch leichte Baumwoll"pluderhosen".

                  Mir scheint aber, dass ihr eher Angst habt, dass ihr frieren könntet.
                  Wir haben auch noch "Mückenjacken", d.h. dünne Nylonjacken, die winzig und leicht sind. Die streifen wir gerne über, wenn es kühler wird, es viele Mücken hat oder es nieselt.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                    Zitat von C303 Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ähnliches hatten wir schonmal durch, das bei meist hochsommerlichen Temperaturen. Bsonders erinnere mich an einen Fehler: die Idee, solange es über 20°C hat, dass man da wohl kaum unterkühlen kann. Naja, dann waren es auch mal nur knapp über 20°, viel Schatten, ein klein wenig Wind und dazu noch Baumwollkleidung und nach einigen Stunden haben die Zähne aufeinander geklappert....
                    Jetzt erst gesehen. Wenn es dann doch ein bißchen windet eben noch was gegen den Wind. Aqua-Shell ist mir im Sommer eher schon zu dick. Über mein Odlo-Cubic trage ich da gerne noch einen dünner Pulli mit leichten Windstopper-Eigenschaften. Da geht sicher aber auch ein Laufshirt vom Discounter o.ä.

                    Kommentar


                    • raftinthomas
                      Erfahren
                      • 31.01.2007
                      • 289
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                      Vielleicht etwas OT:

                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                      Wir bekennen, daß wir es in solchen Fällen nicht schaffen, uns den Wassertemperaturen entsprechend zu kleiden, sondern hoffen einfach, daß wir nicht reinfallen.
                      Wie kommt es denn, dass du die Regel "dress for air, not for water" einfach nach eigenem Gusto aufweichst?

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13184
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                        Wie kommt es denn, dass du die Regel "dress for air, not for water" einfach nach eigenem Gusto aufweichst?
                        Weil ich sonst einen Hitzschlag bekomme. Tot ist tot, da hat man die Wahl. Deshalb meine Frage, wie andere das lösen.
                        Das beste ist, die Situation zu meiden. Machen wir. Nächster Urlaub im September.
                        Ansonsten bin ich seit meinem 16. Lebensjahr, also seit 48 Jahren, auf dem Wasser, Kanu und Küstenboote. Ich hoffe, den Rest schaffe ich auch noch.
                        Hast Du eine Antwort auf das Dilemma?
                        Wir waren oft in Norwegen angeln mit kleinen offenen Küstenbooten, und oft im Mai. Wassertemperatur 8°, Lufttemperatur bei intensiver Sonneneinstrahlung fast bis Mitternacht an die 30°. Für die Wassertemperatur hätten wir unsere Kälteschutzanzüge benötigt. Aber darin hält man es bei der Sonne und den Lufttemperaturen keine 2 Minuten aus. Geht nicht. Verzichten bei ruhigem Wetter ohne Wind, was ja keinesfalls immer so ist? Auf die ruhigen Tage ist man angewiesen. Ein Dilemma ohne befriedigende Lösung. Also ohne Wärmeschutzanzug raus, aber sonstige Risiken minimieren: nicht weit raus und bei aufkommendem Wind rechtzeitig zurück.
                        Also, Kanufahren, Wasser 8°, Luft 30°. Verzichten? Oder was zieht ihr an?

                        Ditschi
                        Zuletzt geändert von Ditschi; 28.07.2014, 16:23.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                          Ich habe ja nicht viel Paddelerfahrung, aber ich tendiere zu Folgendem. Kein normaler Mensch strengt sich bei extremer Hitze an. Gerade im Süden Europas gibt es die längere Mittagspause/Siesta, weil Anstrengung bei hohen Temperaturen einfach nicht gesund sein kann. Umgekehrt würde ja auch keiner im Schneesturm rausgehen, warum bei einer Hitzewelle???

                          Ich würde daher mein Paddelverhalten dem Wetter unterordnen. Früh paddeln und dann Pause von zB 11.00 bis 16.00 h und dann geht es weiter. Nur so eine Idee.

                          PS an Ditschi. Ja. Ich würde tatsächlich verzichten bei 30 Grad. Denke es macht einfach Sinn sich den Umständen unterzuordnen.

                          Kommentar


                          • raftinthomas
                            Erfahren
                            • 31.01.2007
                            • 289
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                            Nein, das kann man nicht auflösen, ist mir schon klar. Manchmal muss man Kompromisse eingehen und Risiken gegeneinander abwägen. Genau das hab ich immer geschrieben.
                            Du hast aber in dem anderen thread geschrieben, solche Regeln seinen absolut zu befolgen und nicht zu hinterfragen und wer solche Regeln relativiere und sich nicht daran halte, sei narzistisch gekränkt und sei Kindergarten.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                              Nein, hat er nicht. Vielleicht solltest Du das noch mal lesen. Kindergarten ist es, nur beim Verdacht, es könne eine Regel sein, auf Protest zu schalten. Hier geht es ja um etwas ganz anderes: Um die Abwägung, was schlimmer wiegt: Sich dem Wasser entsprechend zu kleiden und einen Hitzekollaps zu erleiden oder den Hitzekollaps zu vermeiden. Das ist ein erwachsener Umgang mit Regeln, der nur funktioniert, weil man die Regel kennt und verinnerlicht hat. Die Folge der veränderten Kleiderwahl ist ja, weitere Risiken so zu minimieren, dass eine Kenterung äußerst unwahrscheinlich wird. Die ursprüngliche Regel ist damit nicht außer Kraft gesetzt, sondern tritt aufgrund besonderer Umstände lediglich in den Hintergrund.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13184
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                                Nein, das kann man nicht auflösen, ist mir schon klar. Manchmal muss man Kompromisse eingehen und Risiken gegeneinander abwägen. Genau das hab ich immer geschrieben.
                                Du hast aber in dem anderen thread geschrieben, solche Regeln seinen absolut zu befolgen und nicht zu hinterfragen und wer solche Regeln relativiere und sich nicht daran halte, sei narzistisch gekränkt und sei Kindergarten.
                                Das ist ein guter Vorhalt.

                                Die von Dir zitierte Regel " "dress for water, not for air" ( Du hattest sie versehentlich verdreht) besteht zu recht. Ich gebe sie gerne weiter mit dem Rat, sie zu beachten. Sie kann Leben retten.
                                Es gibt aber eine Situation, wie von mir geschildert, in der ein Dilemma besteht. Sich zu warm anzuziehen und zu überhitzen, ist auch gefährlich. Das Dilemma muß man durch einen Kompromis lösen oder die Situation meiden. Da stehen zwei in etwa gleichrangige Gefährdungen gegenneinander. Dabei ist zu beachten, daß man sich bei schönem warmen Wetter, wenn nicht grade Gewitter droht oder viel Wind herrscht, zumeist nicht in einer Kentersituation befindet. Man kann sagen: "Ziehe Dich nicht zu warm an, damit Du nicht überhitzt" ist auch eine zu befolgende Regel. Zwei Regeln, die man nicht beide befolgen kann, weil sie sich widersprechen, erzwingen eine andere Lösung.

                                Die Regel " bei Gewitter ( rechtzeitig) runter vom Wasser" beschreibt eine Situation, die viel dramatischer und immer gefährlich ist. Und ein Dilemma mit einer dagegenstehenden anderen Gefährdungssituation, die zwingt, auf dem Wasser zu bleiben, sehe ich nicht . Auch keine andere dagegenstehende Regel. Daher bin ich bei der Regel kompromißlos. Und über die haben wir uns im anderen thread ausgetauscht. Zu den etwaigen Ausnahmen siehe den Beitrag von Schnappmax.

                                Es gibt nun einmal verschiedene Regeln, die einen höchst unterschiedlichen Grad der Gefährdung behandeln. Und danach sollte sich auch richten, ob eine Regel kompromißfähig ist.

                                Ditschi
                                Zuletzt geändert von Ditschi; 28.07.2014, 19:03.

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                                  Falls es im Sommer mal abkühlt (*zum Beispiel, wenn ich bei frischem Wind, Regen und Wellen über die Müritz paddel oder wenn ich bei Gewitter 10 Minuten weiter paddel um besseren Schutz zu finden). ziehe ich gerne über einem Kunstfaser T-Shirt oder über einer dünnem 100er-Fleece Jacke noch eine dünne Regenjacke an und bei Bedarf an die Beine eine dünne Regenhose. Jacke und Hose sollten regulierbare Belüftungen haben. Um den Hals trage ich manchmal einen Kunstfaser-Scarf. Außerdem habe ich in solchen Situationen meine Schwimmweste an. Ich werde dann zwar ziemlich nass, kann aber meine Körpertemperatur so regeln, dass ich auch auf längeren Strecken keine Probleme mit Unterkühlung oder Überhitzung habe. *Warnung: Nachmachen auf eigene GEFAHR.

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13184
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                                    oder wenn ich bei Gewitter 10 Minuten weiter paddel um besseren Schutz zu finden
                                    Da wir einen Statistiker im Forum gut gebrauchen können, appelliere ich, nicht nur an Dich zu denken...

                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • AlfBerlin
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2013
                                      • 5073
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                      Da wir einen Statistiker im Forum gut gebrauchen können, appelliere ich, nicht nur an Dich zu denken
                                      OT: Mit den einfachen Regeln erreicht man halt nicht immer das Optimum an Sicherheit Keine Sorge! Für Nichtstatistiker arbeite ich gerade an einer Handy-App, die einem notfalls einen wissenschaftlich begründeten Rat gibt, nachdem man zunächst so 50 bis 100 Fragen beantwortet hat. Dies App kriegt Ihr dann kostenlos im Bundle mit einer Lebensversicherung, Unfallversicherung und Reiserückholversicherung

                                      Kommentar


                                      • Pielinen
                                        Fuchs
                                        • 29.08.2009
                                        • 1371
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Paddelkleidung bei (fast) sommerlichen Temperaturen

                                        das kommt auf das Gewässer an, bei seichtem,ruhigem Wasser und Ufernähe kann man die Sache locker sehen.
                                        Bei Wildwasser ganz klar "dress for water"



                                        das war letztes Jahr in Kanada mit z.T.deutlich über 30°C. Wir haben einfach bei jeder Gelegenheit ein Bad genommen, in Neopren.

                                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...ackenzie-River
                                        Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X