Nach vielen Jahren Leihboot-Fahren soll jetzt mal ein eigenes Boot her. Für 2 Personen und Hund und Gerödel für 7-14 Tage erscheint uns ein Ally 16,5 als geeignet (danke Khyal für das Verkaufsgespräch
) Eventuell auch ein PakCanoe, ist ja egal.
Also: Wer ein gebrauchtes 16,5er Ally günstig abzugeben hat, bitte melden.
Das Eckige soll ins Runde
Da die Tonnen immer liegend im Boot gelagert werden, wir aber schnelleren Zugriff und trotzdem regendichte Transportgefäße haben möchten, sollen ein bis zwei Zarges-Kisten längs oder quer ins Boot.
Hat jemand Erfahrungen, welche Kisten wie am besten ins Boot passen? Sie sollen möglichst so stehen, dass man sie unabhängig voneinander öffnen und schließen kann und sie nicht zu weit über den Süllrand ragen, höchstens 10cm. Längs oder quer?
Der Boden im Boot ist ja nicht gerade, also müsste man eine gerade Fläche schaffen, z.B. durch zusätzliche Alu-Querspanten oder Ausrüstung wie einen Camping-Tisch untendrunter.
Die Ecken der Kisten sollen das Außenmaterial nicht belasten oder Beulen reindrücken, reicht da die Stärke der Spanten aus, um genügend Distanz zu halten oder seht ihr da eher schwarz?
Ich habe auf Bildern vom Ally gesehen, dass es offenbar zwischen älteren und neueren Modellen den Unterschied gibt, dass die langen oberen Querholme einmal symmetrisch angeordnet sind und einmal so, dass der Hintermann mehr Platz hat, also eine Querspante weiter vorne. Welches trifft für Ältere und Neuere zu?
Ich weiß, ich sollte erst das Ally kaufen und dann messen und die Kisten kaufen, aber aus anderen Gründen muss ich jetzt schon die Kisten haben und wollte nicht unbedingt zweimal investieren…
Hat jemand noch andere Vorschläge, wie man schnell an die Ausstattung kommt, ohne Tonnen und Packsäcke?
Mir würden auch die Maße der Querspanten reichen, daraus könnte ich ja ein Ally simulieren.
Danke!

Also: Wer ein gebrauchtes 16,5er Ally günstig abzugeben hat, bitte melden.
Das Eckige soll ins Runde
Da die Tonnen immer liegend im Boot gelagert werden, wir aber schnelleren Zugriff und trotzdem regendichte Transportgefäße haben möchten, sollen ein bis zwei Zarges-Kisten längs oder quer ins Boot.
Hat jemand Erfahrungen, welche Kisten wie am besten ins Boot passen? Sie sollen möglichst so stehen, dass man sie unabhängig voneinander öffnen und schließen kann und sie nicht zu weit über den Süllrand ragen, höchstens 10cm. Längs oder quer?
Der Boden im Boot ist ja nicht gerade, also müsste man eine gerade Fläche schaffen, z.B. durch zusätzliche Alu-Querspanten oder Ausrüstung wie einen Camping-Tisch untendrunter.
Die Ecken der Kisten sollen das Außenmaterial nicht belasten oder Beulen reindrücken, reicht da die Stärke der Spanten aus, um genügend Distanz zu halten oder seht ihr da eher schwarz?
Ich habe auf Bildern vom Ally gesehen, dass es offenbar zwischen älteren und neueren Modellen den Unterschied gibt, dass die langen oberen Querholme einmal symmetrisch angeordnet sind und einmal so, dass der Hintermann mehr Platz hat, also eine Querspante weiter vorne. Welches trifft für Ältere und Neuere zu?
Ich weiß, ich sollte erst das Ally kaufen und dann messen und die Kisten kaufen, aber aus anderen Gründen muss ich jetzt schon die Kisten haben und wollte nicht unbedingt zweimal investieren…
Hat jemand noch andere Vorschläge, wie man schnell an die Ausstattung kommt, ohne Tonnen und Packsäcke?
Mir würden auch die Maße der Querspanten reichen, daraus könnte ich ja ein Ally simulieren.
Danke!
Kommentar