Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Binisoft
    Anfänger im Forum
    • 11.08.2015
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen bin ich stolzer „Bootsbesitzer“: Ein Gumotex Solar 410C, welches ich mir nach reiflicher Recherche im Internet gekauft habe.

    Hauptsächlich möchte ich es mit meiner Tochter für gemütliche Tagestouren oder auch fürs „Feierabendpaddeln“ nutzen. Ausschlaggebend für den Typus „Schlauchkajak“ ist die Möglichkeit, nach der Tour bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder notfalls mit dem Taxi samt Boot wieder zum Auto am Ausgangspunkt zurück zu kommen. Mit dem Gumotex Solar und seinen 17 kg im Rucksack auf dem Rücken ist das relativ einfach machbar (sagt man deshalb „Wanderkajak“?...grins).

    Da wir aus dem Ruhrgebiet kommen (genauer gesagt aus Essen) lag es natürlich nah, die erste Tour auf „unserem“ Fluss, der Ruhr, zu unternehmen. Wir entschieden uns für die rund 13 km lange Strecke von Hattingen (unterhalb der dortigen Bootsgasse) bis nach Essen Steele, wo man rechts vor der Eisenbahnbrücke gut aussteigen kann. Der S-Bahnhof für die Rückfahrt nach Hattingen liegt dort in gerade einmal rund 300 m Entfernung.

    Der „Aufbau“ des Bootes ging wirklich fix. Wir hatten es vorher einmal „trocken“ im Wohnzimmer geübt. Dank der Push-Ventile mit ihrem großen Durchlass und einer Doppelhub-Pumpe (die aus dem Set – Boot mit 2 Paddel, Pumpe, Rucksack und Finne) war das Boot samt 2 Sitze und Fußkissen in knapp 10 Minuten aufgebaut (oder war´s sogar weniger?). Mit einem Manometer wurde der Druck geprüft (0,2 bar, wie der Hersteller vorgibt). Dabei ist das Bott wirklich schön „steif“ – kein Vergleich zu unserem Badeboot, welches wir vor vielen Jahren mal besaßen. Auch die Haptik der Außenhaut hinterlässt einen robusten Eindruck. (Vielleicht nutzen wir das Boot im Winter auch ´mal als Schlitten…grins).

    Das Platzangebot ist großzügig: Meine Tochter ist 1,60, ich bin 1,90 und wir hatten beide ausreichend Platz. Ich konnte meine Beine sogar ausstrecken und hatte hinter meinem Sitz immer noch genügend Platz, um den Packsack und Verpflegungsrucksack unterzubringen.

    Nun ging´s auf´s Wasser. Dank der beiden Haltegriffe vorn und hinten war das Kajak ganz problemlos tragbar. Auch ein längeres Umtragen dürfte vermutlich kein Problem sein.

    Los ging es direkt mit ordentlicher Strömung und kleinen, netten Stromschnellen. Das GPS zeigte eine Geschwindigkeit von rund 8 km/h an, ohne das wir paddelten. Mit leichtem Paddeln kamen wir auf rund 12 km/h – was ein Spaß! Dank Richtungsfinne lag das Boot für unser Empfinden gut in der Spur (wir haben da allerdings als Anfänger keine Vergleichsmöglichkeit). Ein Höhepunkt war der Isenberg-Schwall, den wir ganz mutig mittig über die stehenden Wellen genommen haben. Kein Wassereinbruch, dafür jeden Menge Spaß.

    Danach wurde die Ruhr ruhiger, teilweise war die Strömung nicht wahrnehmbar oder messbar. Hier konnte ich mal ein paar Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Normales Paddeln zu zweit: ca. 6 km/h, in Spitzen sind rund 7 km/h machbar. Paddeln alleine (Tochter vorne ruht sich aus): rund 4,5 bis 5 km/h, im „Tiefenentspannungsmodus“ alleine sind es immer noch rund 3,5 bis 4 km/h.

    Nach all dem, ich vorher gelesen haben („Gummiboote sind langsam“ etc.) kann ich für mich sagen: Ich bin positiv überrascht, wie schnell man doch bei relativ wenig Kraftanstrengung unterwegs sein kann. Und: ALLE (!) Leih-Kanadier auf der Ruhr haben wir locker überholt

    Die beiden Bootsgassen (in Dahlhausen und am Vogelsanger Wehr) waren gut zu fahren, obgleich wir im Auslauf nach links gezogen wurden – da fehlt uns eindeutig noch die Übung. Aber auch hier: Spaß ohne Ende! Meine Befürchtung, mit der Finne wohlmöglich aufzusetzen, bewahrheitete sich zum Glück nicht.

    Nach vielen Pausen und noch mehr traumhaften Eindrücken erreichten wir 13 km und 4 Stunden später unseren Zielpunkt. Der Abbau des Bootes samt Verstauen der Sachen dauerte vielleicht 10 Minute zuzüglich der Trocknungszeit, die wir als Pause zur Stärkung nutzten.

    Leider ist der Packsack etwas eng bemessen, sodass dass Boot erst nach dem dritten „Falt-Versuch“ so gerade hineinpasste. Wenn´s dann aber einmal drin ist, bietet der Rucksack oben noch genügend Platz für die Pumpe und ein paar andere Utensilien.

    Fazit unserer ersten Tour: Das Boot ist schnell auf und abzubauen, es läuft super, ist sehr geräumig und macht irre Spaß. Wir lieben unser neues Hobby!

    Beste Grüße aus Essen
    Andreas


    Wer möchte, kann sich hier noch ein kurzes Video unserer Tour ansehen:


    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    https://youtu.be/snE2OSte878
    Zuletzt geändert von Binisoft; 11.08.2015, 15:35.

  • Ziz
    Administrator

    Vorstand
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 02.07.2015
    • 7345
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

    Schöner Bericht, danke.

    Mich wunderts, dass ihr 3,5 km/h bis zu 12 km/h gefahren seid, aber trotzdem für 13 km 4h gebraucht habt. Viele Pausen gemacht oder waren die 13km Luftlinie?

    Ansonsten: Kann es sein, dass deine Tochter das Paddel im Video falschrum hält? So ab 3:45.

    Sind das die ExtaSea Paddel? Die haben wir auch, ich mag die sehr.
    Nein.

    Kommentar


    • Binisoft
      Anfänger im Forum
      • 11.08.2015
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

      Hehe, stimmt, Paddel falsch herum. Habs ihr wohl mal erzählt, dass die breite Kante nach unten kommt, aber so im Eifer des Gefechts...

      Die 13 km ist schon die tatsächlich gefahrene Strecke. Aber wir haben einige Pausen an Land gemacht und haben uns manchmal einfach nur mal treiben lassen.

      Welche Paddel das genau sind, kann ich Dir nicht sagen, dass sind die Standard-Paddel aus dem Set.
      Mangels Erfahrung kann ich die nicht vergleichen, aber wir kamen damit sehr gut klar, sehe da auch keinen "Optimierungsbedarf".

      Kommentar


      • schrat
        Erfahren
        • 15.02.2009
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

        Sehr schöner Bericht, der auch zeigt, daß das Solar ein solides Wanderboot ist. Und die Kleine ist eine ganz t
        üchtige, das sieht man an jeder Bewegung, Glückwunsch, Papa!
        Gruß Rainer Vogel

        Kommentar


        • Thaler
          Gerne im Forum
          • 15.10.2014
          • 73
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

          Sehr schön!
          Gefällt mir.


          Beste Grüße aus dem Harz!

          Thomas
          Gruß aus dem Harz!

          Thomas

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6887
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

            Hi Andreas,

            wilkommen hier im Forum und
            auf der Ruhr,
            Hattingen nach Essen ist mehr oder weniger meine Feierabend Runde geworden.
            Drehpunkt bei mir ist der Steeler Kanu Club.

            Wenn Du öfters auf der Ruhr bist wirst Du auch mal ne Frau sehen,
            die immer das Paddel verkehrt herum hält,
            alles geht

            ahoi und gute Fahrt :-)

            Kommentar


            • achwodu
              Gerne im Forum
              • 29.07.2013
              • 83
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

              Hallo Andreas,

              als Duisburger bin auch Ruhrpaddler (ebenfalls mit dem Solar).
              Auf der Ruhr bin ich aber noch nie weiter als Steele gekommen
              Vorteil in dem Bereich zwischen Mühlheim und Steele ist, dass man immer ganz entspannt gegen die "Strömung" (1,5 km/s) paddeln kann. Somit keine große Logistik.
              Würde aber auch gern mal von Hattingen starten.
              Hättest Du einmal die GPS Koordinaten Deines Einstiegs in Hattingen. Im KanuNRW Flussführer steht etwas bei Flusskilometer 53,8 (Isenberg Bushaltestelle). Sieht auf Maps aber nicht danach aus, als wenn man da irgendwo vernünftig parken kann.

              Viele Grüße
              Achim

              Kommentar


              • Binisoft
                Anfänger im Forum
                • 11.08.2015
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                Hallo Achim,


                Schau mal hier:

                https://www.google.de/maps/@51.40571...!3m1!1e3?hl=de

                Etwa unter der Ruhrbrücke (siehe Video) kann man das Boot prima im Gras aufpumpen und dann unterhalb der Umtragestelle (also unterhalb der Bootsgasse / Treidelgasse) bequem zu Wasser lassen. Vom S-Bahnhof Hattingen ist es nicht weit. Falls Du mit dem Auto kommst, so kannst Du rechts an der Ruhrstraße parken (das ist die Straße, die zum Campingplatz führt).

                Aber Achtung: Zwar gibt es oberhalb der Bootsgasse auch eine tolle Anlegestelle, die ist aber nicht öffentlich, sondern gehört zum Campingplatz. (Zitat der Campingplatzbesitzerin: "Sie wollen doch nicht etwa meinen Anleger benutzen...).

                Viel Spaß auf der Ruhr!
                Andreas

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6887
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                  Also ob das Ihr Anleger ist,
                  und wenn ja, ob sie bestimmen kann wer da
                  ein und aussteigt bezweifle ich mal ganz stark.
                  Wenns so ist soll sie ein Schild (Privat" oä) anbringen.
                  Der Fahrradweg ist ja auch allgemein zugänglich?!

                  Ansonsten, warum nicht am BKC einsteigen,
                  hat Parkplätze und ne Wiese

                  Kommentar


                  • Binisoft
                    Anfänger im Forum
                    • 11.08.2015
                    • 34
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                    Wie reagrieren denn die Kanu-Clubs im allgemeinen, wenn man da mit eine Schlauchkajak anfragt, ob man das Boot aufblasen und zu Wasser lassen dürfte, oder umgekehrt, wenn ich es dort aus dem Wasser nehmen und abbauen möchte?

                    Ich bin in keinem Kanu-Verein und auch kein DKV-Mitglied.

                    Kommentar


                    • Stephan Kiste

                      Vorstand
                      Lebt im Forum
                      • 17.01.2006
                      • 6887
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                      kann ich Dir nicht sagen,
                      macht sicherlich jeder anders,
                      je nach Gegebenheiten.
                      Zumindest am BKC ist ein Parkplatz und
                      von dort über eine Wiese
                      die Ruhr zu erreicheichen.

                      Aus dem Wasser nehmen und abbauen
                      sollte nie ein Problem sein.

                      Kommentar


                      • achwodu
                        Gerne im Forum
                        • 29.07.2013
                        • 83
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                        Danke.
                        Gegenüber vom Landhaus Grum.
                        Hatte immer an der falschen Stelle geguckt.

                        Zum Thema KanuClub.
                        In Steele hatte ich an der Kurt-Schumacher-Brücke beim Steeler Ruderclub nachgefragt. Die haben sich angestellt:-(
                        Bin dann nach gegenüber am Bootshaus Ruhrdeich eingestiegen. War auch ok.
                        Wie auch immer. Gibt halt einige Clubs die stellen sich an, wenn man Ihren Steeg nutzen will.

                        Gruss
                        Achim

                        Kommentar


                        • achwodu
                          Gerne im Forum
                          • 29.07.2013
                          • 83
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                          Zitat von Digeron Beitrag anzeigen
                          Wenns so ist soll sie ein Schild (Privat" oä) anbringen.
                          Der Fahrradweg ist ja auch allgemein zugänglich?!

                          Ansonsten, warum nicht am BKC einsteigen,
                          hat Parkplätze und ne Wiese
                          schaue einmal hier.

                          https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/75903-Bootssteg-Einsatzstelle-privat-%C3%B6ffentlich?highlight=privat

                          Die Frage hatte sich mir auch schon einmal gestellt

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6887
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erste Erfahrung mit Schlauchkajak Gumotex Solar auf der Ruhr

                            Zitat von achwodu Beitrag anzeigen
                            Danke.
                            Gegenüber vom Landhaus Grum.
                            Hatte immer an der falschen Stelle geguckt.

                            Zum Thema KanuClub.
                            In Steele hatte ich an der Kurt-Schumacher-Brücke beim Steeler Ruderclub nachgefragt. Die haben sich angestellt:-(
                            Bin dann nach gegenüber am Bootshaus Ruhrdeich eingestiegen. War auch ok.
                            Wie auch immer. Gibt halt einige Clubs die stellen sich an, wenn man Ihren Steeg nutzen will.

                            Gruss
                            Achim
                            Hi Achim,

                            Die Lösung steht doch schon da:
                            RUDERCLUB😂😂😂

                            Im Ernst, da sind echt schräge Vögel bei,
                            Nicht zu vergleichen mit Menschen
                            Die richtig herum fahren

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X