Hallo
ich habe viel hier gelesen und habe aber nichts bis wenig zu scubi1xl (no na ist ja neu) gefunden.
Da ich letztes WE die Möglichkeit hatte viel zu testen (Österreich, Putterersee) möchte ich hier anfangen die Lücke zu füllen.
Vorweg muß ich zugeben, daß ich leider wenig Ahnung habe was Kajakfahren betrifft. Aufgrund meiner familiären Ausgangslage (3Kinder) ist es immer schwer sich Freiräume zu schaffen um z.B. Testen zu Fahren.
Ich hätte es nie gedacht welche unterschiede es geben kann, aber bei allen Hindernissen um zu so einer Messe zu gelangen, wenn ihr ein Boot kaufen wollt und nicht wißt welches dann gibts leider nur eines
testen testen testen!!!!
soo das wollte ich los werden weil mir das echt wie Schuppen von den Augen gefallen ist!
Zur Ausgangslage
Ich suche für mich ein Einmann Kajak oder Kinder/Frau (See, max langsamer Fluß) und aufgrund der Platzprobleme im Wohnmobil mit 3 Kindern soll alles in eine kleine Tupperdose passen
Vom Lesen war ich eigentlich davon überzeugt, daß das Scubi1xl für mich ideal ist. Aber reinsitzen mehrmals Fahren und....nein das paßt nicht! Es ist mir zu träge und man kann meiner Meinung nach den Oberkörper nicht gut mitarbeiten lassen (Ankannten...). Es hält zwar gut die Spur, besser noch als das Scubi 1 aber dieses macht viel mehr Spaß und reagiert auf den Fahrer besser. Das Scubi1xl ist sehr stabiel aber mir zuwenig Kajak - sorry ist eher Badeboot
und dann die Überrschung, ich habe mich in das Puffin Saco gesetzt.
Aber Halleluja das geht ab. Auch extrem leicht, liegt super in der Spur und läßt sich ausgezeichnet steuern. Hab ich schon erwähnt daß der Sitz ein Gedicht ist!!! An den hat kein Einziges von den vielen getesteten heran können (Grabner, Gumotex, Nordic...).
Mit einem goldenen Händchen habe ich mich leider wieder einmal für das Teuerste entschieden (im Herz, gekauft ist es noch nicht) aber ohne Testen hätte ich sicher das XL genommen. Die Überraschung war auch das kleine Scubi das def. v.a. preislich eine gute Alternative ist. Ich bin 180cm und für mich war es von der Größe ok.
Ich habe das geschrieben, weil ich vor einiger Zeit der Einfachkeit halber einfach ein Boot bestellt hätte (oder max im trockenen hineingesetzt). Und ich glaube daß ich nicht der Einzige bin dem es so geht.
Aber ich hatte die Möglichkeit viele Boote zu testen. War über den Unterschied zu den Luftbooten Überrascht. selbst Grabner kommt meiner Meinung nach nicht an die Nortik, Pakboats ect. (v.a. in Anbedracht meiner Verwendungszwecke) heran. Vom Preis ganz zu schweigen....
Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache (habe selbst ein Indio)
Ich hoffe ich konnte manche motivieren und jetrzt heißt es sparen, weil ich hatte leider auch ein Carbon Paddel in der Hand....
viel Spaß
Luky
ich habe viel hier gelesen und habe aber nichts bis wenig zu scubi1xl (no na ist ja neu) gefunden.
Da ich letztes WE die Möglichkeit hatte viel zu testen (Österreich, Putterersee) möchte ich hier anfangen die Lücke zu füllen.
Vorweg muß ich zugeben, daß ich leider wenig Ahnung habe was Kajakfahren betrifft. Aufgrund meiner familiären Ausgangslage (3Kinder) ist es immer schwer sich Freiräume zu schaffen um z.B. Testen zu Fahren.
Ich hätte es nie gedacht welche unterschiede es geben kann, aber bei allen Hindernissen um zu so einer Messe zu gelangen, wenn ihr ein Boot kaufen wollt und nicht wißt welches dann gibts leider nur eines
testen testen testen!!!!
soo das wollte ich los werden weil mir das echt wie Schuppen von den Augen gefallen ist!
Zur Ausgangslage
Ich suche für mich ein Einmann Kajak oder Kinder/Frau (See, max langsamer Fluß) und aufgrund der Platzprobleme im Wohnmobil mit 3 Kindern soll alles in eine kleine Tupperdose passen

Vom Lesen war ich eigentlich davon überzeugt, daß das Scubi1xl für mich ideal ist. Aber reinsitzen mehrmals Fahren und....nein das paßt nicht! Es ist mir zu träge und man kann meiner Meinung nach den Oberkörper nicht gut mitarbeiten lassen (Ankannten...). Es hält zwar gut die Spur, besser noch als das Scubi 1 aber dieses macht viel mehr Spaß und reagiert auf den Fahrer besser. Das Scubi1xl ist sehr stabiel aber mir zuwenig Kajak - sorry ist eher Badeboot
und dann die Überrschung, ich habe mich in das Puffin Saco gesetzt.
Aber Halleluja das geht ab. Auch extrem leicht, liegt super in der Spur und läßt sich ausgezeichnet steuern. Hab ich schon erwähnt daß der Sitz ein Gedicht ist!!! An den hat kein Einziges von den vielen getesteten heran können (Grabner, Gumotex, Nordic...).
Mit einem goldenen Händchen habe ich mich leider wieder einmal für das Teuerste entschieden (im Herz, gekauft ist es noch nicht) aber ohne Testen hätte ich sicher das XL genommen. Die Überraschung war auch das kleine Scubi das def. v.a. preislich eine gute Alternative ist. Ich bin 180cm und für mich war es von der Größe ok.
Ich habe das geschrieben, weil ich vor einiger Zeit der Einfachkeit halber einfach ein Boot bestellt hätte (oder max im trockenen hineingesetzt). Und ich glaube daß ich nicht der Einzige bin dem es so geht.
Aber ich hatte die Möglichkeit viele Boote zu testen. War über den Unterschied zu den Luftbooten Überrascht. selbst Grabner kommt meiner Meinung nach nicht an die Nortik, Pakboats ect. (v.a. in Anbedracht meiner Verwendungszwecke) heran. Vom Preis ganz zu schweigen....
Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache (habe selbst ein Indio)
Ich hoffe ich konnte manche motivieren und jetrzt heißt es sparen, weil ich hatte leider auch ein Carbon Paddel in der Hand....

viel Spaß
Luky
Kommentar