Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luwei
    Neu im Forum
    • 18.04.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

    Hallo

    ich habe viel hier gelesen und habe aber nichts bis wenig zu scubi1xl (no na ist ja neu) gefunden.

    Da ich letztes WE die Möglichkeit hatte viel zu testen (Österreich, Putterersee) möchte ich hier anfangen die Lücke zu füllen.
    Vorweg muß ich zugeben, daß ich leider wenig Ahnung habe was Kajakfahren betrifft. Aufgrund meiner familiären Ausgangslage (3Kinder) ist es immer schwer sich Freiräume zu schaffen um z.B. Testen zu Fahren.
    Ich hätte es nie gedacht welche unterschiede es geben kann, aber bei allen Hindernissen um zu so einer Messe zu gelangen, wenn ihr ein Boot kaufen wollt und nicht wißt welches dann gibts leider nur eines

    testen testen testen!!!!

    soo das wollte ich los werden weil mir das echt wie Schuppen von den Augen gefallen ist!

    Zur Ausgangslage
    Ich suche für mich ein Einmann Kajak oder Kinder/Frau (See, max langsamer Fluß) und aufgrund der Platzprobleme im Wohnmobil mit 3 Kindern soll alles in eine kleine Tupperdose passen

    Vom Lesen war ich eigentlich davon überzeugt, daß das Scubi1xl für mich ideal ist. Aber reinsitzen mehrmals Fahren und....nein das paßt nicht! Es ist mir zu träge und man kann meiner Meinung nach den Oberkörper nicht gut mitarbeiten lassen (Ankannten...). Es hält zwar gut die Spur, besser noch als das Scubi 1 aber dieses macht viel mehr Spaß und reagiert auf den Fahrer besser. Das Scubi1xl ist sehr stabiel aber mir zuwenig Kajak - sorry ist eher Badeboot
    und dann die Überrschung, ich habe mich in das Puffin Saco gesetzt.

    Aber Halleluja das geht ab. Auch extrem leicht, liegt super in der Spur und läßt sich ausgezeichnet steuern. Hab ich schon erwähnt daß der Sitz ein Gedicht ist!!! An den hat kein Einziges von den vielen getesteten heran können (Grabner, Gumotex, Nordic...).
    Mit einem goldenen Händchen habe ich mich leider wieder einmal für das Teuerste entschieden (im Herz, gekauft ist es noch nicht) aber ohne Testen hätte ich sicher das XL genommen. Die Überraschung war auch das kleine Scubi das def. v.a. preislich eine gute Alternative ist. Ich bin 180cm und für mich war es von der Größe ok.

    Ich habe das geschrieben, weil ich vor einiger Zeit der Einfachkeit halber einfach ein Boot bestellt hätte (oder max im trockenen hineingesetzt). Und ich glaube daß ich nicht der Einzige bin dem es so geht.
    Aber ich hatte die Möglichkeit viele Boote zu testen. War über den Unterschied zu den Luftbooten Überrascht. selbst Grabner kommt meiner Meinung nach nicht an die Nortik, Pakboats ect. (v.a. in Anbedracht meiner Verwendungszwecke) heran. Vom Preis ganz zu schweigen....
    Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache (habe selbst ein Indio)

    Ich hoffe ich konnte manche motivieren und jetrzt heißt es sparen, weil ich hatte leider auch ein Carbon Paddel in der Hand....

    viel Spaß
    Luky
    Zuletzt geändert von Luwei; 18.04.2016, 20:56.

  • Ziz
    Administrator

    Vorstand
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 02.07.2015
    • 7345
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

    Zitat von Luwei Beitrag anzeigen
    Hallo

    ich habe viel hier gelesen und habe aber nichts bis wenig zu scubi1xl (no na ist ja neu) gefunden.

    Da ich letztes WE die Möglichkeit hatte viel zu testen (Österreich, Putterersee) möchte ich hier anfangen die Lücke zu füllen.
    Vorweg muß ich zugeben, daß ich leider wenig Ahnung habe was Kajakfahren betrifft. Aufgrund meiner familiären Ausgangslage (3Kinder) ist es immer schwer sich Freiräume zu schaffen um z.B. Testen zu Fahren.
    Ich hätte es nie gedacht welche unterschiede es geben kann, aber bei allen Hindernissen um zu so einer Messe zu gelangen, wenn ihr ein Boot kaufen wollt und nicht wißt welches dann gibts leider nur eines

    testen testen testen!!!!
    Hallo!

    Ich sehe, mein wichtigster Tipp wurde schon inkorporiert.

    soo das wollte ich los werden weil mir das echt wie Schuppen von den Augen gefallen ist!

    Zur Ausgangslage
    Ich suche für mich ein Einmann Kajak oder Kinder/Frau (See, max langsamer Fluß) und aufgrund der Platzprobleme im Wohnmobil mit 3 Kindern soll alles in eine kleine Tupperdose passen

    Vom Lesen war ich eigentlich davon überzeugt, daß das Scubi1xl für mich ideal ist. Aber reinsitzen mehrmals Fahren und....nein das paßt nicht! Es ist mir zu träge und man kann meiner Meinung nach den Oberkörper nicht gut mitarbeiten lassen (Ankannten...). Es hält zwar gut die Spur, besser noch als das Scubi 1 aber dieses macht viel mehr Spaß und reagiert auf den Fahrer besser. Das Scubi1xl ist sehr stabiel aber mir zuwenig Kajak - sorry ist eher Badeboot
    Schön, das mal direkt so zu hören. Ich habe ein Scubi 1, hatte aber bisher nicht die Gelegenheit das XL mal auszuprobieren. Hatte aber schon die Vermutung, dass der geniale Bootskontakt leiden wird. Schade. Dabei passt auch das Scubi 1 gut für Menschen, die bis 1,90m groß sind, wenn man den Stützsack gut einstellt (was beim Testen auf der Globeboot z.B. nicht wirklich geht).

    und dann die Überrschung, ich habe mich in das Puffin Saco gesetzt.

    Aber Halleluja das geht ab. Auch extrem leicht, liegt super in der Spur und läßt sich ausgezeichnet steuern. Hab ich schon erwähnt daß der Sitz ein Gedicht ist!!! An den hat kein Einziges von den vielen getesteten heran können (Grabner, Gumotex, Nordic...).
    Mit einem goldenen Händchen habe ich mich leider wieder einmal für das Teuerste entschieden (im Herz, gekauft ist es noch nicht) aber ohne Testen hätte ich sicher das XL genommen. Die Überraschung war auch das kleine Scubi das def. v.a. preislich eine gute Alternative ist. Ich bin 180cm und für mich war es von der Größe ok.
    Das Puffin Saco kenne ich gar nicht. Sieht noch etwas weniger nach Luftboot und noch etwas mehr nach Faltboot aus als

    Ich habe das geschrieben, weil ich vor einiger Zeit der Einfachkeit halber einfach ein Boot bestellt hätte (oder max im trockenen hineingesetzt). Und ich glaube daß ich nicht der Einzige bin dem es so geht.
    Aber ich hatte die Möglichkeit viele Boote zu testen. War über den Unterschied zu den Luftbooten Überrascht. selbst Grabner kommt meiner Meinung nach nicht an die Nortik, Pakboats ect. (v.a. in Anbedracht meiner Verwendungszwecke) heran. Vom Preis ganz zu schweigen....
    Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache (habe selbst ein Indio)

    Ich hoffe ich konnte manche motivieren und jetrzt heißt es sparen, weil ich hatte leider auch ein Carbon Paddel in der Hand....

    viel Spaß
    Luky
    Danke für deine Erfahrungen! Vielleicht kannst du ja das Puffin Saco in dem Threadtitel miterwähnen bzw. wenn du es dir wirklich zulegst, würde zumindest ich mit sehr über einen Erfahrungsbericht freuen.

    VG Ziz
    Nein.

    Kommentar


    • Luwei
      Neu im Forum
      • 18.04.2016
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

      Gute Idee, Titel ist verändert.

      Du hast recht das Puffin hat nur 2 dünne Luftschläuche, die vom Subi 1 habe ich nicht gesehen...
      ein großer Unterschied ist auch das eloxierte, rostfreie Alugestänge. Bei den Scubis ist es leider nur lackiert. Aber wie geschrieben die 600€ sind top!!!

      Kommentar


      • Itchy ST
        Fuchs
        • 10.06.2009
        • 1188
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

        Zitat von Ziz Beitrag anzeigen


        Danke für deine Erfahrungen! Vielleicht kannst du ja das Puffin Saco in dem Threadtitel miterwähnen bzw. wenn du es dir wirklich zulegst, würde zumindest ich mit sehr über einen Erfahrungsbericht freuen.

        VG Ziz
        Das Puffin Saco hieß vorweg Puffin Kayak und darüber gibt es einige Erfahrungsberichte im Internet.
        Der ausführlichste ist hier zu lesen:

        http://christoph-moder.de/faltboot/puffin.php



        Gruß
        I.

        Kommentar


        • sentient
          Gerne im Forum
          • 28.05.2015
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

          Ich stand vor der gleichen Frage und bin auch über Luftboote zu den Faltbooten gekommen.

          Scubi 1 XL hat mir persönlich ganz gut gefallen, aber wie du schriebst, Badeboot.

          Nortik Fold fand ich bezaubernd, allerdings eher langsam und es gibt keine Langzeiterfahrung.

          Aus Vernunft ist es daher bei mir ein Pakboats Quest geworden. Von der Performance und Langlebigkeit liest man ausschließlich gutes, zudem habe ich das vorletzte in Deutschland verfügbare im Ausverkauf ergattern können.
          Von daher ist das Saco sicherlich ebenfalls eine gute Wahl.

          Kommentar


          • Luwei
            Neu im Forum
            • 18.04.2016
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

            danke für die Info mit der Langlebigkeit - bin ja eher zufällig erst über das Saco "gestopert".
            und leichter als das Quest ist es auch
            lg

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

              Kurz zum Puffin Saeco auch wenn ich kein großer Paddler bin. Man sitzt im Vergleich zum Scubi höher - fühlt sich also etwas wackeliger an. Das Scubi 1 ist gutmütiger vom Probesitzen her. Aber das Puffin ist schon eher ein richtiges Boot und ich vermute es wird auch schneller zu Paddeln sein? Das Vorgängermodell gibt es ab und an bei Kleinanzeigen für gues Geld, weiß aber nicht mehr, wie es hieß.

              Da noch eine Frage an die werte Gemeinde. Habe mir ja aus fast Jux ein Nortik Trekraft gekauft und ein Scubi 1 habe ich noch auf dem Schrank, immer noch nicht im Einsatz gehabt. Sind die Boote beim normalen paddeln eher ähnlich oder macht der leichte Kiel beim Scubi was aus, wenn man damit am Abend trainieren/paddeln will? Irgendwie sehe ich es nicht, dass ich Bock habe, das Scubi durch die halbe Stadt zu schleppen. Zum Rumliegen ist es zu schade, aber es war eben recht günstig.

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

                Der Kiel macht ganz sicher was aus, wie auch die andere Rumpfform ganz allgemein.
                Scubi I ist zwar keine Rakete (z.B. verglichen mit einem ähnlich kurzen Raid I 325, der fast mit einem T9 mithalten kann aber auch ganz anders kostet), ist aber sicher schneller als das Packraft. Das ist dafür leichter, kleiner verstaubar und dreht auf Wunsch auf der Stelle, auch ohne dass man kanten und "zaubern" muss. Sind halt verschiedene Konzepte, die zu unterschiedlichen Nutzerprofilen passen.
                Wenn Du aber eh beide Boote hast, bist Du doch in der Lage das selbst zu testen und uns zu "erleuchten".
                Schleppen ist beim Scubi I ja wohl heftig übertrieben. Raff Dich auf
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

                  Ich sage mal so. Mir fehlt die Zeit bis Juli und ich habe überlegt das Scubi zu verkaufen. Wäre blöd, wenn es dann beim Probefahren ein Unglück gibt. Aber mal sehen. Juli vielleicht

                  Kommentar


                  • Luwei
                    Neu im Forum
                    • 18.04.2016
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

                    [QUOTE=mitreisender;1492888]Kurz zum Puffin Saeco auch wenn ich kein großer Paddler bin. Man sitzt im Vergleich zum Scubi höher - fühlt sich also etwas wackeliger an. Das Scubi 1 ist gutmütiger vom Probesitzen her. Aber das Puffin ist schon eher ein richtiges Boot und ich vermute es wird auch schneller zu Paddeln sein? Das Vorgängermodell gibt es ab und an bei Kleinanzeigen für gues Geld, weiß aber nicht mehr, wie es hieß.


                    hallo
                    also daß man beim Saco höher sitzt als beim Scubi 1 glaube ich fast nicht (habs aber nicht verglichen). beim Scubi 1xl ist der Sitz aber def. höher als beim Saco, darann kann ich mich gut erinnern.

                    Kommentar


                    • Ziz
                      Administrator

                      Vorstand
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 02.07.2015
                      • 7345
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Ich sage mal so. Mir fehlt die Zeit bis Juli und ich habe überlegt das Scubi zu verkaufen. Wäre blöd, wenn es dann beim Probefahren ein Unglück gibt. Aber mal sehen. Juli vielleicht
                      Keine Ahnung, wo du das Scubi testen würdest, aber es nicht aus Pappmaschee. Ein Unglück ist doch sehr unwahrscheinlich, wenn du damit kein WW runterrauschst...
                      Aber wenn du den "ungeöffnet"-Bonus beim Verkaufen willst, teste doch ein Globetrotter-Scubi auf der Globeboot. ;)

                      Zitat von Luwei Beitrag anzeigen
                      hallo
                      also daß man beim Saco höher sitzt als beim Scubi 1 glaube ich fast nicht (habs aber nicht verglichen). beim Scubi 1xl ist der Sitz aber def. höher als beim Saco, darann kann ich mich gut erinnern.
                      Ich wiederum kann mir schwer vorstellen mit einem ähnlich gebauten Boot wie dem Saco tiefer zu sitzen als mit dem Scubi 1. Man sitzt schon mehr oder weniger 2-3 cm über der Kielstange, unter der wiederum nur noch die Plane kommt. Ich denke schon, dass der unterste Teil meines Gesäßes hier knapp unter Wasserlinie verweilt:

                      Nein.

                      Kommentar


                      • Itchy ST
                        Fuchs
                        • 10.06.2009
                        • 1188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

                        Heute Globeboot Wannsee, bei bestem Seglerwetter. D.h. es war windig, Paddeln hat Spaß gemacht, einige gewillte (Anfänger?-) Tester sind erst gar nicht aufs Wasser. Ein paar "schöne" Kenterungen gab es auch wieder zu sehen.

                        Scubi xl getestet. Wer schreibt hier Badeboot? Hatte jahrelang das Puffin Kayak, soviel weicht es vom Saco nicht ab.

                        Das Scubi xl ist schneller und wellentauglicher. Bei Wellen von vorne schneidet das Scubi xl noch einigermaßen sauber durch, da spielt das Puffin Kayak schon Korken.
                        Bei Wellen von hinten liegt das Scubi xl ebenfalls sicherer im Wasser, sowie bei seitlichen Wellen.
                        Ist eigentlich auch klar, da der Kiel stärker ausgeprägt ist.

                        Platz für Gepäck bietet das Scubi xl mehr. Die Spritzdecke kann man sich meiner Meinung nach sparen. Die Spritzdecke liegt nur auf Klettband. Zudem ist die Spritzdecke flach geschnitten, sobald eine Packtasche nicht genau reinpasst und ein wenig höher ist, geht die Spritzdecke nicht mehr richtig zu. Dicht ist die eh nicht, hatte jede Menge Wasser im Boot, da mir viel von den Wellen reinpatschte.

                        Der Sitz ist ziemlich hoch, was aber zumindest bei mir keine Unsicherheit aufkommen ließ. Ankanten ging gut, die Schenkelgurte sind allerdings nicht so toll. Über dem Sitz mit D-Ring hoch angebacht, muss man die Beine unnatürlich anwinkeln, bzw. geht das mit Spritzdecke nicht, weil man die sonst anhebt. Da wäre also Bastelarbeit, in Form des Anbringens eines D-Ringes angesagt, um die Schenkelgurte auf vertretbare Höhe zu bekommen. Vielleicht könnte man die Gurte einfach tiefer am Sitzgestänge befestigen, konnte ich nicht ausprobieren, weil ich nicht ewig am Boot rumfummeln und somit andere Leute am probepaddeln hindern wollte.

                        Alle Spanten sind V förmig, der Sitz ist mit Quergestänge an zwei Spanten befestigt. Falls man auch mal mit Stechpaddel vernünftig paddeln möchte ist dies nicht so einfach möglich, wie z.B. beim Beach II von Nautiraid, wo lt. Angabe eines Users schon ein Packsack als Sitz seine Funktion erfüllt.
                        Finde ich schade, hatte ein wenig drauf spekuliert, dass es mit dem Scubi xl ebenso simpel gehen könnte.

                        Es scheint möglich zu sein, ein Steuer anzubringen. Einsteckmöglichkeit für Steuerblatt ist vorhanden. Weiter habe ich das nicht erkundet.

                        Den Aufbau stelle ich mir ein wenig fummelig vor, aber gut machbar und relativ schnell. Kielstangenstücke rein, mit Federstecker verbinden, spannen. Die Federstecker sind ziemlich klein und die Kielstange wird durch kurze PVC-Hülsenstücke geschoben . Die Hülsenstücke sind mit ähnlich Isomattenmaterial unterlegt, welche scheuern von Dreck/Sand unter der Kielstange auf den Bootsboden verhindern. Befinde ich als eine gute Idee.
                        Spanten rein, werden einfach in Hülsen, die an den Schläuchen befestigt sind, gesteckt.
                        Sitz befestigen mit Splints, aufpumpen, fertig. Die Luftschläuche haben kein Überdruckventil.

                        Das wichtigste zuletzt: Hund würde hinten bequem reinpassen. Vorne ginge nicht, da ein Spant im Wege ist.


                        OT: Paddelte noch eine ganze Weile im Trekraft rum und war angenehm überrascht, wie sicher das trotz des Windes im Wasser lag. Kein Vergleich zu dem Gumotex Twist I. Wäre bei mir jemals die Entscheidung, ob Twist I oder Trekraft, dann auf alle Fälle Trekraft, damit kommt man wenigstens vernünftig geradeaus und das ohne Richtungsfinne. Im Gegensatz zu dem Twist I mit Richtungsfinne

                        Gruß
                        I.

                        edit: Rechtschreibung
                        Zuletzt geändert von Itchy ST; 23.04.2016, 17:53.

                        Kommentar


                        • Ziz
                          Administrator

                          Vorstand
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 02.07.2015
                          • 7345
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erfahrung: Scubi1, das xl oder ganz was anderes?

                          Danke für die Scubi XL Erfahrungen.

                          Aber aus Erfahrung muss ich sagen, dass der Klettverschlussspritzschutz super vor Niesel und Paddeltropfen schützt. Ich will ihn nicht missen. Gegen Seitenwellen, die ernsthaft so hoch kommen, habe ich ihn noch nicht getestet.
                          Nein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X