Moinsen! 
Nach langem mitlesen hab ich mich dann endlich auch mal hier angemeldet und starte direkt mal mit nem Thema welches mir seit Wochen den Kopf zerbricht!
Ich bin auf der Suche nach einem "Zweitboot" und hab mich durch haufenweise Berichte und Tests gelesen um trotzdem irgendwie noch nicht so recht zu wissen, in welche Richtung es genau gehen soll. Daher Versuch ich erstmal nachzuvollziehen, was mir dabei durch den Kopf ging:
1. Das wichtigste zuerst: Das Boot soll mindestens faltbar sein, eigentlich bin ich mir aber doch recht sicher, dass es ein Aufblasbares Boot sein soll. Ich habe weder Platz zum Lagern, noch will ich auf ein Auto angewiesen sein, weshalb ein Festboot nie in Frage kam. Es soll so einfach wie möglich aufzubauen und abzubauen sein und dabei leicht und platzsparend sein.
2. Das Zweitwichtigste: Ich bin ca. 1,89 groß und wiege so 100kg, im Sommer meistens eher 95kg, hoffentlich auch mal weniger. Damit fallen eine ganze Reihe Boote weg, so war zumindest mein Eindruck.
3. Das Einsatzgebiet...relativ kurze (maximal 3 Tage) Touren, vor allem auf Seen, gern auch mal relativ große und windanfällige Seen. Auch mal ein spontaner 3,4 Stunden ausflug, immer Solo.
4. Budget so bis 1000€, eigentlich wollte ich aber inklusive Neo, Doppelpaddel, Spritdecke und Kleinteilen wie Finne unter 1000€ bleiben.
5. Ich bin bisher Kanadier gefahren (zu zweit, Ally 16,5) und hab damit auch schon ne Menge Erfahrung sammeln können, gerade auch bei viel Wind, hohen Wellen und Wildwasser. Ich weiß nicht wie gut das alles auf ein Kayak übertragbar ist, aber ich bin definitiv kein Paddel Anfänger und trotz einiger Kilo zu viel relativ fit.
DIe Boote die ich bisher im Auge hatte waren
Nortik Scubi Xl
Das "normale" Scubi scheint für meine Maße ja ungeignet, das XL ist mit knapp 1000€ aber schon echt an der Grenze und so richtig euphorisch klang alles was ich darüber bisher gehört habe auch nicht.
Gumotex Framura
Gerade für das Einsatzgebiet war es lange mein Favorit, aber viele Erfahrungsberichte gibts dann irgendwie ja doch nicht und irgendwo hörte ich, dass es die Erwartungen nicht erfüllen konnte? Kann jemand hier aus eigenen Erfahrungen was zu sagen?
Gumotex Seawave
Ob es sinnvoll ist nen 2er für den exklusiven Solo Einsatz zu kaufen....? Ansonsten klingt das auch interessant. Wie siehts da mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus? Hat es wesentliche Vorteile gegenüber anderen Gumotex Booten, also gerade im Solo Gebrauch?
Gumotex Swing/Helios/Twist
Zu kurz, zu breit, keine Spritzdecke, zu wenig Zuladung. Kommen eigentlich nicht wirklich in Frage, aber ich habe auch schon von Leuten gehört, die darauf schwören und damit so mehr oder weniger alles machen was ich vor habe. Bei den Preisen daher irgendwie auch immer noch in meinem Kopf. Kann jemand eines der drei oder alle für meine Anwendungszwecke ausschließen oder bin ich aufm Holzweg und das Swing is die eierlegende Wollmilchsau?
Auch auf die Gefahr, dass der Beitrag dadurch etwas Überladen wirkt: Bei meinem Einsatzzweck, also relativ kurze Solo Trips mit einem Boot, was ich easy per Bus oder auch mal per Rad mitnehmen kann, kam ich auch mal wieder am Thema Packraft vorbei. Nun sind Packrafts ja eigentlich für andere Zwecke gedacht, aber es gibt ja auch Modelle (z.b. von Alpacka oder das MRS Alligator), welche für den beschriebenen Einsatzzweck vielleicht sogar tauglich wären. Natürlich mit deutlichen Abstrichen, dafür eröffnet es einen ganz neuen Horizont, den ich schon lange sehr interessant finde.Kann da jemand was zu sagen?
Sorry dass das hier ein Roman geworden ist, aber sämtliche anderen Beiträge dazu sind sehr lückenhaft bzw. unvollständig und ich bin sicherlich weder der einzige der aktuell diese Frage im Kopf hat, noch werd ich der letzte sein. Wenn hier einiges zusammen kommt, ist es vielleicht ja aber das letzte mal, dass jemand nen neuen Thread aufmachen muss
Danke für die Hilfe und nochmal Moin Moin an alle!

Nach langem mitlesen hab ich mich dann endlich auch mal hier angemeldet und starte direkt mal mit nem Thema welches mir seit Wochen den Kopf zerbricht!
Ich bin auf der Suche nach einem "Zweitboot" und hab mich durch haufenweise Berichte und Tests gelesen um trotzdem irgendwie noch nicht so recht zu wissen, in welche Richtung es genau gehen soll. Daher Versuch ich erstmal nachzuvollziehen, was mir dabei durch den Kopf ging:
1. Das wichtigste zuerst: Das Boot soll mindestens faltbar sein, eigentlich bin ich mir aber doch recht sicher, dass es ein Aufblasbares Boot sein soll. Ich habe weder Platz zum Lagern, noch will ich auf ein Auto angewiesen sein, weshalb ein Festboot nie in Frage kam. Es soll so einfach wie möglich aufzubauen und abzubauen sein und dabei leicht und platzsparend sein.
2. Das Zweitwichtigste: Ich bin ca. 1,89 groß und wiege so 100kg, im Sommer meistens eher 95kg, hoffentlich auch mal weniger. Damit fallen eine ganze Reihe Boote weg, so war zumindest mein Eindruck.
3. Das Einsatzgebiet...relativ kurze (maximal 3 Tage) Touren, vor allem auf Seen, gern auch mal relativ große und windanfällige Seen. Auch mal ein spontaner 3,4 Stunden ausflug, immer Solo.
4. Budget so bis 1000€, eigentlich wollte ich aber inklusive Neo, Doppelpaddel, Spritdecke und Kleinteilen wie Finne unter 1000€ bleiben.
5. Ich bin bisher Kanadier gefahren (zu zweit, Ally 16,5) und hab damit auch schon ne Menge Erfahrung sammeln können, gerade auch bei viel Wind, hohen Wellen und Wildwasser. Ich weiß nicht wie gut das alles auf ein Kayak übertragbar ist, aber ich bin definitiv kein Paddel Anfänger und trotz einiger Kilo zu viel relativ fit.
DIe Boote die ich bisher im Auge hatte waren
Nortik Scubi Xl
Das "normale" Scubi scheint für meine Maße ja ungeignet, das XL ist mit knapp 1000€ aber schon echt an der Grenze und so richtig euphorisch klang alles was ich darüber bisher gehört habe auch nicht.
Gumotex Framura
Gerade für das Einsatzgebiet war es lange mein Favorit, aber viele Erfahrungsberichte gibts dann irgendwie ja doch nicht und irgendwo hörte ich, dass es die Erwartungen nicht erfüllen konnte? Kann jemand hier aus eigenen Erfahrungen was zu sagen?
Gumotex Seawave
Ob es sinnvoll ist nen 2er für den exklusiven Solo Einsatz zu kaufen....? Ansonsten klingt das auch interessant. Wie siehts da mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus? Hat es wesentliche Vorteile gegenüber anderen Gumotex Booten, also gerade im Solo Gebrauch?
Gumotex Swing/Helios/Twist
Zu kurz, zu breit, keine Spritzdecke, zu wenig Zuladung. Kommen eigentlich nicht wirklich in Frage, aber ich habe auch schon von Leuten gehört, die darauf schwören und damit so mehr oder weniger alles machen was ich vor habe. Bei den Preisen daher irgendwie auch immer noch in meinem Kopf. Kann jemand eines der drei oder alle für meine Anwendungszwecke ausschließen oder bin ich aufm Holzweg und das Swing is die eierlegende Wollmilchsau?
Auch auf die Gefahr, dass der Beitrag dadurch etwas Überladen wirkt: Bei meinem Einsatzzweck, also relativ kurze Solo Trips mit einem Boot, was ich easy per Bus oder auch mal per Rad mitnehmen kann, kam ich auch mal wieder am Thema Packraft vorbei. Nun sind Packrafts ja eigentlich für andere Zwecke gedacht, aber es gibt ja auch Modelle (z.b. von Alpacka oder das MRS Alligator), welche für den beschriebenen Einsatzzweck vielleicht sogar tauglich wären. Natürlich mit deutlichen Abstrichen, dafür eröffnet es einen ganz neuen Horizont, den ich schon lange sehr interessant finde.Kann da jemand was zu sagen?
Sorry dass das hier ein Roman geworden ist, aber sämtliche anderen Beiträge dazu sind sehr lückenhaft bzw. unvollständig und ich bin sicherlich weder der einzige der aktuell diese Frage im Kopf hat, noch werd ich der letzte sein. Wenn hier einiges zusammen kommt, ist es vielleicht ja aber das letzte mal, dass jemand nen neuen Thread aufmachen muss

Danke für die Hilfe und nochmal Moin Moin an alle!

Kommentar