Welches Mückennetz für Island?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefN
    Dauerbesucher
    • 04.06.2004
    • 544

    • Meine Reisen

    Welches Mückennetz für Island?

    Hi,

    eine Freundin von mir möchte Ende Juni nach Island und weiß nicht, was für ein Mückennetz (für den Kopf) sie sich mitnehmen soll - gemeint ist die größe der Maschen / Dichtigkeit.

    Habt Ihr Rat und evtl. direkt ein paar Links?

    Vielen Dank schon mal!

    Grüße von
    Stefan

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bin auch in einem Monat auf der Insel.

    Bis jetzt habe ich nur die Aussage von Dieter Graser dazu.
    Es gibt Mücken/Fliegen. Die stechen zwar nur sehr selten (kein Vergleich mit Skandinavien) aber sie versuchen einem permanent in Augen, Nase und Ohren zu fliegen. Und bei Windstille (so was gibt's) können da hundert um Deinen Kopf schwirren (siehe mein Avatar) - das ist reinster Psychoterror. Die brauchen gar nicht stechen um einen in den Wahnsinn zu treiben
    Nimm das Netz lieber mit.
    Ich habe das Netz hier. Ist sehr engmaschig.
    Zu einem Hitzestau wird es wohl auf Island durch die dort herschenden Temperaturen nicht kommen. Ich würde also immer zu dem engmaschigeren Netz tendieren. Dann ist man auf der sicheren Seite und für jedes Viehzeug gewappnet.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe es zwar selber nicht erlebt - offenbar haben sich die Mücken bei meiner Ankunft freiwillig verzogen - aber am Myvatn soll es so kleine Mücken geben, die zwar nicht stechen, aber überall reinkriechen. Von daher, und weil die Hitze wie schon gesagt kein Problem sein sollte, würde ich zu etwas möglichst engmaschigen greifen. Die Kopfnetze gibt es mit oder ohne "Schirm". Da kommt es darauf an, ob sie es z. B. über einen Sonnenhut mit Krempe ziehen will, dann reicht vermutlich die einfache Version, oder ob sie es solo tragen will, dann sollte es eben nicht direkt am Kopf anliegen.

      Ich habe mein Netz in drei Wochen Island (im August) übrigens kein einziges Mal gebraucht.

      Christine

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde, wenn sie vor hat im Schlafsack zu übernachten, auch noch eins extra für Schlafsäcke mitnehmen-das trägt dann ausgesprochen zu einer geruhsamen Nacht bei zB von Bergans gibt es welche die kaum Platz wegnehmen.
        Hier bei unseren sommerlichen Temperaturen bin ich letztens unter einem Tatonka Kopfnetz (ohne alles, eins das man über einen Hut anzieht) fast verrückt geworden, so warm wurde das, aber vielleicht gibt es da auch Qualitätsunterschiede? Meins hat vier Euro gekostet
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • Thorsteen
          Fuchs
          • 25.05.2007
          • 1557
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo!

          Ich war schon 3 x in Island, und bin eigentlich nie auf Mücken gestoßen.
          Zumindest kann ich mich an keine erinnern. Einzig in Husafell waren ein paar
          Fliegeviecher gewesen, aber die haben nicht gestört. Nur um den Myvatn sollen
          wohl extrem viele sein, aber soweit bin ich noch nicht gekommen. Meine Reisezeit
          war meist die letzten Augustwochen und die ersten beiden Septemberwochen.
          Vieleicht lag es auch daran.


          Torsten
          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

          Kommentar


          • Märäbless
            Gerne im Forum
            • 26.03.2006
            • 64

            • Meine Reisen

            #6
            Dieter Grasers Beschreibung trifft umso mehr zu, wenn man nervlich gegenüber Mücken nicht besonders gewappnet ist. Sie fliegen wirklich, sobald sie einen sehen direkt aufs Gesicht zu und versuchen, an die Augen zu gelangen.

            Wir haben im Hochland am Ufer des Alftavatn, auf der Sprengisandur entlang des Thórisvatn und am Mývatn Mücken angetroffen. Am nervigsten waren damals die am Alftavatn. Am Myvatn hing es vom genauen Standort und der Tageszeit ab, ob viele Schwärme anzutreffen waren und ob sie überhaupt "Angriffe" flogen.

            Wir hatten Moskitonetze dabei, allerdings ziemlich grobmaschige (Selbst aus altem Mil-tec-Netz hergestellt). Die Mücken, welche immer in die Augen fliegen wollen, sind relativ dick. Sie sind nie durch das Netz reingekommen.

            Mann muss das Mückenproblem in Island aber allgemein etwas relativieren. Im Vergleich z.B. zur bisweiligen klimatischen Unbill ist es bei Trekkingtouren kaum wirklich ein limitierender Faktor.

            Gruss, Ulk

            Kommentar


            • Dieter

              Dauerbesucher
              • 26.05.2002
              • 537
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              hallo

              wie schon gesagt, die "kleinen grauen Freunde" (siehe links) stechen nicht und sind nur bei wenig Wind oder bei Windstille unterwegs - und Island ist da eher als windig bekannt. Extra fein braucht das Netz nicht zu sein, denn die Sch...viecher sind ca 3-4 mmm groß. Im Zelt hat man keine Probleme mit ihnen.

              Die berühmten Mückenwolken vom Mývatn sind von einer anderen Art stechen aber auch nicht. Nur wenn die fliegen, sind auch alle anderen 50 Arten unterwegs :-)

              Kribelmücken sind selten, gibt es aber auch - gegen die hilft kein Netz, weil die krabbeln, leise still und heimlich unter den Sockenrand oder an ähnlich lauschige Plätzchen und tun sich dort gütlich.

              Es gab Sommer, da waren die Viecher kein Problem und es gab Sommer da haben sie genervt - aber ein Kopfnetz sollte man dabeihaben. Nicht nur am Mývatn werden sie an allen Tankstellen verkauft

              Dieter

              Kommentar


              • stefN
                Dauerbesucher
                • 04.06.2004
                • 544

                • Meine Reisen

                #8
                Vielen Dank Euch allen!

                Wahrscheinlich wird sie sich das Netz aus Barleybreeder's Post kaufen.

                Kostet ja nicht die Welt und ist auf jeden Fall gut zur Sicherheit dabei zu haben.

                Grüße von
                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X