Pfadfinder und ehemalige!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bAEddA
    Erfahren
    • 01.01.2008
    • 162
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Pfadfinder und ehemalige!

    Und noch einer:
    Ich bin seit 1997 bei den Royal Rangers, die hier ja bereits etwas diskutiert wurden. Bin seither auch durchgehend aktiv dabei, mit Ausnahme von 11 Monaten zwischen Abitur und Studium, die ich in Afrika verbracht habe.

    Interessant fand ich beim durchlesen der alten Posts die immer wiederkehrende Diskussion zur Kluft. Wieso ist es eigentlich seit Ewigkeiten die gleiche Diskussion? Auf einen Nenner kommt man sowieso nicht.
    Ich persönlich (und unser ganzer Stamm) bin "relativ strenger Kluftträger". Ich habe sie grundsätzlich als Leiter immer an, solange es Sinn macht. Bei 30 Grad beim Fußballspielen also bestimmt nicht mehr, wenn sie zu dreckig ist auch nicht mehr (dann sollte gewaschen werden), und ich trau mich sogar im Winter eine Jacke drüber zu ziehen! Grundsätzlich bin ich persönlich aber der Meinung, man sollte sie (besonders als Leiter/Vorbild) grundsätzlich immer tragen wenn man gerade Pfadfinder ist, und das auch von den Kids erwarten. Aber die Diskussion will ich garnicht wieder aufreissen.
    Viel mehr beschäftigt mich die Frage: Wie praktisch ist unsere Kluft eigentlich? Sie ist robust, schwer, nicht sehr Fleckenanfällig, von daher für das normale Campleben sehr gut. Jedes mal, wenn ich jedoch im Winter einen Hajk mache, oder es in die Berge geht, oder Klettern, oder sonst wie die Ausrüstung generell "spezieller" wird, zB weil man mal sehr auf Gewicht achtet, dann wird sie schnell unpraktisch. An dem Punkt stell ich mir persönlich dann immer die Frage, in wie weit ich die nicht-schriftliche-und-auch-nicht-ausgesprochene-Kluftpflicht aufrechterhalte, oder lieber mal auf die Kluft verzichte, obwohl es ganz klar eine Pfadfinder-Aktion ist?
    Mit rein spielt dabei auch die Frage nach schönen Fotos. Ein Gruppenbild von einem Hajk mit Kluft sieht einfach auch genial aus, bzw. alle Kluftbilder in besonderen Situationen sind einfach schön anzusehen.

    Kommentar


    • Gast429050
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 10.11.2007
      • 600
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Pfadfinder und ehemalige!

      Bin ehemaliger Pfadi. 12 Jahre Aktiv, davon 4 Jahre Leiter. Stamm Borromäus.

      Stamm wurde quasi mit Entschluss der kath. Kirche das Pfarrhaus zu vermieten aufgelöst. Es stand zwar ein neuer Gemeinschaftsraum der sich mit allen anderen Gruppen wie Krabbelgruppe oder Ministrantengruppe geteilt werden musste zur Verfügung, getrennte Truppstunde (Wölflinge,Jupfis etc.) und Fremdlagerung der Ausrüstung (Alles größer als ein Gesangbuch) war eine Bankrotterklärung. Ausrüstung ging dann an befreundeten Stamm.

      War trotzdem eine schöne Zeit.

      Gut pfad!

      Kommentar


      • Zotti
        Erfahren
        • 08.12.2009
        • 400
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Pfadfinder und ehemalige!

        Zum Thema praktischer Nutzen der Kluft/des Fahrtenhemdes:
        Besonders den finde ich, auch unterwegs, sehr hoch. Der Stoff ist robust, wenig Fleckenanfällig und Angenehm auf der Haut zu tragen. Ein kurzes Hemd ohne etwas drunter ist auch im Sommer sehr angenehm zu tragen und die Baumwolle fängt nicht so schnell an zu stinken wie Kunstfaser. Zur Not kann man das Hemd auch mal eine Woche am Stück tragen. Außerdem hat man immer zwei praktische Brusttaschen für Ausrüstung.
        Nachteile ist für mich lediglich das Gewicht (nicht so schlimm), das Packmaß (zu vernachlässigen) und die Tatsache das der Stoff recht langsam trocknet.

        Ich finde am Fahrtenhemd so viele Vorteile, dass ich mir überlege mir weitere, ohne Aufnäher für Nicht-Pfadfinder-Aktionen zuzulegen.
        Was ist eurer Meinung nach die am wenigsten für Dreck anfällige Farbe? Unsere Hemden sind Khaki, da sieht man dunkle Flecken schon recht stark.

        Kommentar


        • Ebisch
          Erfahren
          • 03.01.2007
          • 365
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Pfadfinder und ehemalige!

          Hi Zotti,
          ich glaube an der Kluft stört eher das militärisch anmutende (Lametta, Aufnäher), der praktische Nutzen ist ja dem eines normalen Hemdes aus kräftigem Baumwollgewebe ansonsten gleich.

          LG,
          Andreas

          Kommentar


          • bAEddA
            Erfahren
            • 01.01.2008
            • 162
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Pfadfinder und ehemalige!

            Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
            Was ist eurer Meinung nach die am wenigsten für Dreck anfällige Farbe? Unsere Hemden sind Khaki, da sieht man dunkle Flecken schon recht stark.
            Flecktarn

            Kommentar


            • Ebisch
              Erfahren
              • 03.01.2007
              • 365
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Pfadfinder und ehemalige!

              back to the roots, afaik haben Soldaten die Pfadis in Deutschland eingeführt?!

              Kommentar


              • Mephisto

                Lebt im Forum
                • 23.12.2003
                • 8564
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Pfadfinder und ehemalige!

                Ein Soldat hat die ganze Pfadfinderei gegründet

                Kommentar


                • Ebisch
                  Erfahren
                  • 03.01.2007
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Pfadfinder und ehemalige!

                  Schlaumeier! -das wird hoffentlich jeder Pfadi noch halbwegs wissen. BP war Soldat, bildete aber keine kleinen Soldaten aus.

                  Im deutschen Reich war das schon ein bisschen anders...
                  LG,
                  Andreas

                  Kommentar


                  • Cayton
                    Neu im Forum
                    • 02.02.2010
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Pfadfinder und ehemalige!

                    Ich bin auch ein Pfadfinder^^ Beim VCP Stamm Thigslinde, 1 1/2 Jahre jetzt. So bin ich zum Hobby "Outdoor" gekommen.

                    Pfadfinden ist kein Hobby - Es ist eine Lebenseinstellung

                    Gruß
                    Cayton
                    Zuletzt geändert von Cayton; 06.04.2010, 13:22.

                    Kommentar


                    • cutgutbeateneaten
                      Anfänger im Forum
                      • 14.04.2007
                      • 23

                      • Meine Reisen

                      AW: Pfadfinder und ehemalige!

                      Code:
                       Im deutschen Reich war das schon ein bisschen anders...
                      Also wer immer noch die HJ mit Pfadfindern gleichsetzt....
                      Und was gibt es für quellen das die Pfadfinderbewegung in Deutschland durch Soldaten eingeführt wurde ??

                      Wen wir schon dabei sind wie geht ihr mit Flektarn um ??

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Pfadfinder und ehemalige!

                        Zitat von Ebisch Beitrag anzeigen
                        BP war Soldat, bildete aber keine kleinen Soldaten aus.
                        Ne Scouts, aber die durchaus auch für den militärischen Einsatz. Zu seiner Zeit galt das Militär immernoch als Schule der Nation und Sozialisierungsstätte.

                        Im deutschen Reich war das schon ein bisschen anders...
                        Pfadfinder waren keine Soldaten. Es ist aber nicht zu leugnen, daß die Feldspiele einen paramilitärischen Charakter hatten und sehr wohl der Wehrertüchtigung dienen sollten.

                        1909 kamen die Pfadfinder nach D. Quelle
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • rmtaylor
                          Neu im Forum
                          • 31.01.2010
                          • 3
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Pfadfinder und ehemalige!

                          vom 8 bis zum18 Lebenjahr Pfadfinder. Ein Großteil mit der DPSG. Erst in München dann Frankfurt, dann Berlin. Leider hat sich der Stamm Temnpler dann aufgelöst...

                          Also was SBP damals Versucht hat, war mehr ein Soziales Projekt als irgendwie militärisch. Das ganze hat die Vor- und Nachteilsdiskussion mit Schuluniformen gleich.
                          Die Kluft ist zur Identifikation da. Identifikation mit seinem Stamm und auch mit seiner Sippe, genauso wie das Halstuch, sowie mit den Werten der Pfadfinder verbunden. Der Gedanke von "Klassenlos" spielt da sicherlich mit rein.
                          Gerade mit der deutschen Vergangenheit, ist die deutsche Pfadfinderei auch mehr auf die Vermittlung von Ethnischen Grundwerten konzentriert und bei weitem nicht so "Militarisiert" wie in anderen Ländern, allein schon da ein großteil (DPSG, RR, KPV) alle in die Kirche (Katholisch oder Evangelisch) eingegliedert ist.
                          Ich fand es eine der besten Entscheidungen die meine Eltern jemals für mich getan hatten war mich zu den Pfadis zu schicken. Das Pfadfinderleben hat mich bis heute noch geprägt und die besten Reisen haben wir damals erlebt... *schmacht*

                          Kommentar


                          • Ebisch
                            Erfahren
                            • 03.01.2007
                            • 365
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Pfadfinder und ehemalige!

                            Zitat von cutgutbeateneaten Beitrag anzeigen
                            Code:
                             Im deutschen Reich war das schon ein bisschen anders...
                            Also wer immer noch die HJ mit Pfadfindern gleichsetzt....
                            Und was gibt es für quellen das die Pfadfinderbewegung in Deutschland durch Soldaten eingeführt wurde ??

                            Wen wir schon dabei sind wie geht ihr mit Flektarn um ??
                            Vorsicht, es gibt auch Leute die erst was sagen, wenn sie Bescheid wissen.
                            "Auf Initiative deutscher Offiziere [...]"
                            "Bei der Umsetzung dieser Ideen in Deutschland treten allerdings die vormilitärische Körperertüchtigung, Märsche, Ausdauertraining und Kampfspiele viel stärker in den Vordergrund als bei dem englischen Vorbild"
                            Quelle: "Geschichte der Sozialen Arbeit", Hering Münchmeier 2007, S.64.Juventaverlag München.
                            Das Buch gilt als Standardwerk.

                            Scouting for Boys wurde 1909 ins dt. übersetzt, da gab es leider schon starke rechte Strömungen, allerdings keine HJ, das Monster kam erst in den dreißigern.

                            Gruß, Andreas

                            Kommentar


                            • Teufel
                              Anfänger im Forum
                              • 02.02.2010
                              • 40
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Pfadfinder und ehemalige!

                              Hier ist ebenfalls einer. Bin seit 1993 dabei und seit 2002 Leiter / Teamer. Ich bin immernoch aktiv, mal mehr, mal weniger. Im moment wieder recht viel, weil das Thema Back to the Roots bei uns auch grad dran ist und ich den Kindern also viel zeige. Und wie gesagt... es gibt keine ehemaligen Pfadfinder. Einmal Pfadi, immer Pfadi.

                              Ich bin bei der DPSG, Stamm Lingen. Leite eine Gruppe von 12 Kindern, die Adler.

                              Gut Pfad

                              Kommentar


                              • Kilea
                                Anfänger im Forum
                                • 10.03.2010
                                • 15
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Pfadfinder und ehemalige!

                                Bin auch n Pfadi

                                seit 2003 beim PbMV, seit Winter 2004 in leitender Position. Da ich aber zum studieren vor einem Jahr aus Mecklenburg rausgezogen bin, kann ich nur noch sporadisch bei meinem Lieblingsbund sein.

                                Liebe Grüße,
                                Kilea & Pia

                                Kommentar


                                • montaine
                                  Gerne im Forum
                                  • 12.10.2009
                                  • 82
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Pfadfinder und ehemalige!

                                  Hier eine ehemalige Pfadfinderin!
                                  Ich habe nur deshalb dort Schluss gemacht, weil ich auf dem Gymnasium einfach zu viele andere Dinge um die Ohren hatte. Ich war bei der Pfadi, fuhr Wildwasserkajak und spielte im Orchester, und irgendwann musste ich mich entscheiden... da liess ich die Pfadi wegfallen.
                                  Leicht fiel mir der Entschluss nicht, ich war dort gerne und durfte einige tolle Jahe dort verbringen!
                                  Die Kluft trug ich immer gerne und mit Stolz, ich war stolz darauf, bei der Pfadi zu sein. Ausserdem war sie praktisch.

                                  Liebe Grüsse
                                  Sauri alias montaine

                                  Kommentar


                                  • Balu18
                                    Neu im Forum
                                    • 04.09.2009
                                    • 2
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Pfadfinder und ehemalige!

                                    hey sry ich muss mich hier mal in die Disskuison um die Scoutitschten Elemente in der PFadfinder bewegung einklinken (selber seit 1999 bei den Pfadis uns seit gut 3 Jahren Stammesführer, CPD )

                                    die Deutsch Pfadfinderbewegung ist rein auf die Bündische Jugend zurückzuführen, im Prinzip waren die Wandervögel der Nähboden wo dann die Ideen von Bi-Pi auch fruchten konnten.

                                    Aber wir sollten wirklich nicht vergessen wo für viele der Urspung liegt (CP CPD BDP usw... ) die Bündische Geschichte die hinter uns liegt solltenwir gut in errinnerung behalten den es mag gut sein das wir eines tages vor den gleichen entscheidungen stehen wie sie damals.

                                    ich Persölich habe das Bündische in unserem Stamm sehr voran getrieben so ist nur nur die Kluft plicht zu tragen sondern auch die Juja und die Lederhose auf Fahrt

                                    Kommentar


                                    • Leitwolf
                                      Fuchs
                                      • 02.03.2010
                                      • 2100
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Pfadfinder und ehemalige!

                                      Hallo!
                                      Habe mir jetzt nicht alles durch Gelesen. Aber Zur Ausgangasfrage: Ja Ich bin Aktiver Pfadfinder seit 14 Jahren.
                                      Zu meinem Vorposter:
                                      Sicher ist unsere Geschichte wichtig und sollte nicht vergessen werden.
                                      Allerdings halte ich von einer Kluft Pflicht wenig .
                                      Weil wir ja ein verein sind wo man die Freizeit verbring, da hat zwang imho wenig zu suchen
                                      Wir Handhaben das so das In den Gruppenstunden möglichts die Kluft getragen werden soll oder wenigstens eins der Pfadfinder T-Shirts (mal abgesehen von besonderen veranstaltungen da ist die Kluft dann erwünscht aber nicht vorgeschrieben).
                                      Und siehe da die Kluft wird auch ohne zwang sehr gerne und Häufig getragen.
                                      Na ja das kann man jetzt so oder so sehen das ist klar, aber wir haben mit unsrem Modell erfolg. Einheitliche Hosen gib es bei uns übrigens nicht.
                                      Die Juja ist zwar beleibt und wird auch meist irgendwann von selbst besorgt (meist ab Pfadi alter, wobei ich die für Wös auch nicht unbedingt Praktisch finde- aber auch das ist Ansichtssache).
                                      Wenn man von Herzen dabei ist will man dies in der regel auch zeigen und trägt Kluft Halstuch etc, wenn nicht ist man eh meist wieder draußen so zumindest meine Erfahrung.
                                      Gut Pfad Leitwolf (DPSGler)
                                      Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                                      Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                                      Kommentar


                                      • Leitwolf
                                        Fuchs
                                        • 02.03.2010
                                        • 2100
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Pfadfinder

                                        Hi
                                        DPSG, DV. Münster, Bez. Oldenburg

                                        Kunstoffzelt Ihhh. Das Nutze ich höhsten Privat. Wir haben die Guten Alten Jurten und Kohten (halt die Zelte mit Feuer im Herzen , aber auch das eine oder andere Weiss Zelt (Sudan).

                                        Touren sind Unterschiedlich. Niderlande Luxenburg Schweiz waren wir schon vom Stamm aus, Frankreich mit dem Bezirk, Dänemark folgt dieses Jahr. Letzte große Tour war England wo wir Gillway Park wohnten (nicht unbedingt zu empfelen und gar nicht Preiswert). Trotz der Nähe zu London gibbte da schöne Waader strecken.

                                        Gut Pfad
                                        Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                                        Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                                        Kommentar


                                        • Kroax
                                          Gerne im Forum
                                          • 15.03.2010
                                          • 71
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Pfadfinder und ehemalige!

                                          Hallo, ich habe mich zwar gerade erst in diesem Forum registriert, aber
                                          ich freue mich jetzt schon darüber, dass es so viele Leute gibt, die
                                          ähnliches erlebt haben.

                                          Ich war viele Jahre beim Nerother Wandervogel und bin in vielen Ländern
                                          umhergereist. Meist natürlich in den Sommerferien aber auch viel im Winter.

                                          Leider begann dann der Ernst des Lebens und ich musste arbeiten gehen,
                                          daher war ich seit ca 6 Jahren nicht mehr auf Fahrt, was mir sehr leid tut.

                                          Viele ehemalige Kameraden von mir kamen ebenfalls nicht mehr dazu auf
                                          Fahrt zu gehen, weil sie von der Arbeit oder auch den Familiären Pflichten
                                          abgehalten worden.

                                          Allerdings hoffe ich wirklich, dass ich wieder mal auf Fahrt gehen werde und
                                          evtl finde ich hier ja auch die passende Begleitung.

                                          LG
                                          Jan

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X