Der Outdoor-Ausrüster Arc'teryx will Wanderern längere Tagestouren erleichtern. Eine Exoskelett-Hose soll dabei helfen, Kraft zu sparen.
Rund 5000$ soll die Hose kosten und Ende 2025 erhältlich sein.
Die MO/GO-Hose hat an den Knien Elektromotoren, die die Beinkraft des Trägers über ein Karbonfaser-Skelett verstärken. Die sind direkt in der Wanderhose "Gamma" integriert.
Das Gewicht inklusive der wiederaufladbaren Akkus beträgt knapp 3.2kg. Damit soll sich der Träger der MO/GO-Hose etwa 14 kg leichter fühlen.
Die beiden Elektromotoren unterstützen die Kniebewegung. Das soll Wanderern das Aufsteigen auf einen Berg erleichtern. Beim Abstieg soll die Exoskelett-Hose dafür sorgen, dass das Auftreten abgedämpft wird – also die Gelenke schonen. Die Unterstützung erfolgt variabel in Echtzeit. Dabei werden die Beinbewegungen überwacht, um je nach Fortbewegung, wie etwa Klettern oder Gehen, die nötige Unterstützung zu geben. Den Unterstützungsgrad soll der Benutzer manuell selbst auch noch per Knopfdruck beeinflussen können.
Rund 5000$ soll die Hose kosten und Ende 2025 erhältlich sein.
Die MO/GO-Hose hat an den Knien Elektromotoren, die die Beinkraft des Trägers über ein Karbonfaser-Skelett verstärken. Die sind direkt in der Wanderhose "Gamma" integriert.
Das Gewicht inklusive der wiederaufladbaren Akkus beträgt knapp 3.2kg. Damit soll sich der Träger der MO/GO-Hose etwa 14 kg leichter fühlen.
Die beiden Elektromotoren unterstützen die Kniebewegung. Das soll Wanderern das Aufsteigen auf einen Berg erleichtern. Beim Abstieg soll die Exoskelett-Hose dafür sorgen, dass das Auftreten abgedämpft wird – also die Gelenke schonen. Die Unterstützung erfolgt variabel in Echtzeit. Dabei werden die Beinbewegungen überwacht, um je nach Fortbewegung, wie etwa Klettern oder Gehen, die nötige Unterstützung zu geben. Den Unterstützungsgrad soll der Benutzer manuell selbst auch noch per Knopfdruck beeinflussen können.
Kommentar