Ein unterstützendes Exoskelett für anstrengende Tagestouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5291
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein unterstützendes Exoskelett für anstrengende Tagestouren

    Der Outdoor-Ausrüster Arc'teryx will Wanderern längere Tagestouren erleichtern. Eine Exoskelett-Hose soll dabei helfen, Kraft zu sparen.
    Rund 5000$ soll die Hose kosten und Ende 2025 erhältlich sein.
    Die MO/GO-Hose hat an den Knien Elektromotoren, die die Beinkraft des Trägers über ein Karbonfaser-Skelett verstärken. Die sind direkt in der Wanderhose "Gamma" integriert.
    Das Gewicht inklusive der wiederaufladbaren Akkus beträgt knapp 3.2kg. Damit soll sich der Träger der MO/GO-Hose etwa 14 kg leichter fühlen.​
    Die beiden Elektromotoren unterstützen die Kniebewegung. Das soll Wanderern das Aufsteigen auf einen Berg erleichtern. Beim Abstieg soll die Exoskelett-Hose dafür sorgen, dass das Auftreten abgedämpft wird – also die Gelenke schonen. Die Unterstützung erfolgt variabel in Echtzeit. Dabei werden die Beinbewegungen überwacht, um je nach Fortbewegung, wie etwa Klettern oder Gehen, die nötige Unterstützung zu geben. Den Unterstützungsgrad soll der Benutzer manuell selbst auch noch per Knopfdruck beeinflussen können. ​

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9409
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mein erster Reflex war "was soll denn der Scheiß", aber beim längeren Nachdenken wird es vielleicht wie E-Bikes: es erlaubt, Menschen Orte in der Natur zu erreichen, die sie ohne Motorhilfe nicht (mehr) erreichen können. Mir wird ja nix weggenommen, wenn ich akkulos unterwegs sein will. Und selbst der E-Bike-Boom hat noch zu keiner Überfüllung von Locations gesorgt. Und ich denke mal, dass es jetzt mehr E-Bike-Nutzer*Innen gibt es als 2030 Exoskelett-Hosen-Nutzer*Innen gibt.
    Ich bin gespannt, wie sie es schaffen, dass Exoskelett ausreichend fest am Bein zu befestigen, um einen unterstützenden Effekt zu erreichen. Meine Lundhangs-Hose ist z.B. dermaßen weit geschnitten, da könnte das Exoskelett an der Hose Kniebeuge machen während ich auf dem Sofa liegen bleibe.
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4896
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      In der Industrie wird sowas schon länger eingesetzt. Ich habe das bei BMW in München gesehen. Vor etlichen Jahren schon. Allerdings in diesem speziellen Fall wurden die Arme unterstützt, um die Über-Kopf-Arbeit am Fließband zu erleichtern.

      Kommentar


      • entropie
        Alter Hase
        • 09.07.2010
        • 2718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn das nicht ursprünglich fürs militär entwickelt, bzw. in auftrag gegeben wurde, fress ich n' besen. Arcteryx ist da auf jedenfall ganz gut connected (stichwort Arcteryx LEAF).

        Find ich geil aus verschiedenen gründen. Das wird irgendwann mal körperlich beeinträchtigen menschen helfen. Preislich sind erstmal $5k angsetzt.

        Christian J. auf dieser seite siehst du wie die befestigt werden; ganz normal mit "klemmen". Die scheinen gleich hosen mit entwickelt zu haben.

        In dem zuge habe ich gelernt das arcteryx sich von google X abgespalten hat. Interessant interessant.
        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
        -- Oscar Wilde

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12859
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Habs schon bestellt. Werde berichten. Mein Nick wird demnäxt geändert, ich schwanke noch zwischen "Ironron" und "Hulko".

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5150
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nichts für die Sherpas, eher was für die nicht so fitte Kundschaft.

            Kommentar


            • woodcutter
              Dauerbesucher
              • 13.11.2011
              • 706
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
              Mein erster Reflex war ...
              bald fühle ich mich komplett abgehängt von den E-/Motorgestützten, weil auf einen Akku läuft es ja outdoor hinaus.

              Vor einigen Jahren gab es eine Doku über Japan und deren überalternde (stimmt das so?) Gesellschaft, in der viele alte Menschen weiterhin ihre Gartenarbeit machen wollen, für den Zweck wurde so eine Art Exoskelett entwickelt, für schwere Arbeiten aufgrund muskulärer Defizite.

              Aus der Automobilfertigung kenne ich das ebenfalls, es reicht ja eine Unterstützung für ganz konkrete Bewegungsabläufe, die ansonsten einen hohen Verschleiß & ggf. Krankheitsausfälle hätten.

              Meine Frau hat ja in der Altenpflege gearbeitet, bereits die Anschaffung spezieller Stühle mit teilweise Rollen unter den Füßen waren bereits dem Diktat des Einsparens unterworfen, in der Folge verhebt sich halt doch das Personal beim Ranschieben/Wegziehen zum/vom Tisch. Ihren ersten Bandscheibenvorfall hat sich meine Frau nach einem Sommerfest geholt, der Hausmeister war längst zuhause, wer räumt die Bierbänke auf ... tja. Hätte sie sich da erst in den elektronischen Lastenschlepper eingeklinkt, wohl kaum, dessen Akkus wären bestimmt leer gewesen, weil der letzte Benutzer vergessen hat ihn zu laden und für die paar Teile extra wieder dieser Aufwand ... usw.

              Ja klar, blühende Landschaften dank hightech Lösungen für ein paar Privilegierte. So geht Fortschritt.

              Nee, ich fände Bierbänke toll, in die Motoren verbaut sind, die kommen als Sonderfahrzeuge auf Klick in der Buchungs-App, überwinden Treppen bis Gartenzäune, bauen sich selbstätig auf, per Knopfdruck wird die Getränkebestellung an die vernetzte Bar weitergegeben ... nur bezahlen sollte man vorausschauend, sonst klappen die Dinger Punkt 0.00 Uhr zusammen und machen sich trotz sitzenden Gästen von dannen.

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9409
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                Christian J. auf dieser seite siehst du wie die befestigt werden; ganz normal mit "klemmen". Die scheinen gleich hosen mit entwickelt zu haben.
                Na ja, "Hosen mit entwickelt" scheint arg hochtrabend. Wenn ich die Bilder richtig deute ist das einzig spezielle an den Hosen, dass sie an der richtigen Stelle Schlitze haben, um das Exoskelett vom Bein nach Außen zu führen.
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • toppturzelter
                  Fuchs
                  • 12.03.2018
                  • 1875
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Damit sind wir den E-Tourenski einen Schritt näher. Ich hatte allerdings mit kleinen Rollenketten unter den Ski gerechnet...

                  Kommentar


                  • Killer
                    Fuchs
                    • 07.11.2006
                    • 1220

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                    In der Industrie wird sowas schon länger eingesetzt. Ich habe das bei BMW in München gesehen. Vor etlichen Jahren schon. Allerdings in diesem speziellen Fall wurden die Arme unterstützt, um die Über-Kopf-Arbeit am Fließband zu erleichtern.
                    Von Hilti zum Beispiel gibt es bereits ein solches und mit knapp 2.000 Euro gar nichtmal so teuer. Schade das der Akku nicht länger als einen Tag hält.
                    https://www.hilti.de/c/CLS_EXOSKELET...ETON/r14012433
                    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                    Kommentar


                    • Maunz
                      Fuchs
                      • 24.08.2009
                      • 2436
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Etwas Erleichterung beim Wandern wäre schön - nur setzt das Arcteryx-Teil noch sehr viel an Beweglichkeit voraus. Für mich würde es spannend, wenn es etwas zur Stabilisierung bei fehlender Trittsicherheit gibt und ich bergab bewegt werde (statt mich auf meinen Mann zu stützen).

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        "Etwas Erleichterung beim Wandern wäre schön - nur setzt das Arcteryx-Teil noch sehr viel an Beweglichkeit voraus. Für mich würde es spannend, wenn es etwas zur Stabilisierung bei fehlender Trittsicherheit gibt und ich bergab bewegt werde (statt mich auf meinen Mann zu stützen).​"

                        Da gibts schon länger was bezahlbares und erprobtes, aus Carbon oder Alu, werden Trekkingstöcke genannt

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2718
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                          Da gibts schon länger was bezahlbares und erprobtes, aus Carbon oder Alu, werden Trekkingstöcke genannt
                          Solange es keine AI unterstützung, servos oder *wenigstens* LED beleuchtung hat möchten wir nichts von deinem vorsintflutlichen rüstzeug wissen. /j
                          Zuletzt geändert von entropie; 01.08.2024, 13:53.
                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar


                          • Maunz
                            Fuchs
                            • 24.08.2009
                            • 2436
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            So was habe ich schon im Einsatz, aber die haben zuviel Spielraum. Ich brauche ein mitgehendes Treppengeländer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X