Mehrtägige Einsteigerroute in Südnorwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gekko
    Neu im Forum
    • 01.11.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehrtägige Einsteigerroute in Südnorwegen

    Hi,

    Ich bin noch Einsteiger, möchte nächstes Jahr aber unbedingt alleine nach Norwegen. Ich wollte im Mai/Juni eine mehrtägige Route (7 Tage) starten. Ich vermute, Südnorwegen ist für mich eher geeignet, da das Klima dort milder zu sein scheint. Könnt ihr mir einige Routen, die für mich in Frage kommen, empfehlen? Gibt es vielleicht auch interessante Bücher für mich?

    Zum Equipment noch ein paar Sachen: Ich müsste für die Reise komplett neu ausgestattet werden. Wenn ich Zelt, Kleidung und die anderen Sachen regulär kaufen würde, wäre so eine Reise zu teuer für mich. Deshalb möchte ich möglichst alles, bis auf die entsprechende Kleidung, gebraucht über Ebay/Kleinanzeigen erwerben. Habt ihr da vielleicht noch einen Tipp für mich und könnt ihr mir einen groben Richtwert nennen, was mich da an Kosten erwarten wird?

    Vielen Dank,
    gekko

  • palmero
    Erfahren
    • 05.11.2010
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

    Hi Gekko,

    Kajak nich mehr?
    ...Musst als Anfänger dich nicht nur auf Südnorwegen beschränken, warum auch.
    Zum Thema Routing; schau mal im Netz rum, gibt echt viel Infos und Tips, nicht nur hier im Forum,ich habe mir für meine ersten Norge Trips alles wissenwertes im Netz zusammen gesucht. Fang hier an und lese die Reiseberichte, überleg in welcher Ecke du dich rumtreiben willst, die 7 Tage sind, denk ich, sind reine "Wandertage"? Geh mal zum örtlichen Outdoorhändler/Buchhandlung und schau dir mal Norwegen Literatur zum Thema Wandern etc an.
    Thema Klamotten, man brauch keine Superdupamarkenhitecteuer Klamotten um Trekken zu gehen. Guck mal auf der
    Homepage von Decathlon nach, da findste günstig Fleece und Hardschelle,Hose, investiere in nen ordentlichen Schuh (lass dich beraten) schau auch mal hier oder bei Globi zwecks 2Hand, ist imma mal wieder was dabei, hast ja noch a bissle Zeit...
    Und lass dich nicht abhalten (der ist doch unerfahren usw) aber ein wenig planen musst du schon, soll ja "schön" werden
    Gruss
    Der Kopf ist immer woanders...

    Kommentar


    • fcelch
      Dauerbesucher
      • 02.06.2009
      • 521
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

      Hei,
      das ist die falsche Jahreszeit. Die klassischen Wandergebiete liegen im Fjell und da ist sicheres Wandern vor Juli wegen zuviel Restschnee nicht möglich. Bedenke das die Norweger bis in den Mai hinein die Touren mit Langlaufski machen. Deshalb öffnen die Hütten auch meist nicht vor Juli. Auch dann werden erst die notwendigen Sommerbrücken aufgebaut.

      Empfehlen würde ich dir eine Tour in der Hardangervidda (Westteil, Nord-Süd Querung) oder in Rondane. Aber erst ab Juli, besser sogar ab Mitte Juli. Zu beiden Gebieten gibt es ein Büchlein aus der Outdoorreihe. Orientieren solltest du dich dabei immer am Wegnetz des DNT, welches von Hütte zu Hütte geht. Schau auch mal für Infos hier:
      www.huettenwandern.de

      Gruß,
      FCElch

      Kommentar


      • gnubat
        Erfahren
        • 20.04.2011
        • 143
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

        Mai/Juni ist für Norwegen ziemlich früh, eventuell kannst du das noch verschieben ?
        Die meisten Wandergebiete sind höhergelegen, da wird es noch sehr frisch sein und vorallem auch mit Schnee (auch VIEL Schnee) zu rechnen sein.

        Kommentar


        • inflames
          Gerne im Forum
          • 30.10.2011
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

          also zur ausrüstung das wichtigste ist eigentlich nen gescheites paar schuhe(die gut passen) und nen rucksack der gut an deinen rücken passt. andernfalls macht das ganz schnell keinen spaß mehr. regenfeste kleidung ist natürlich nie verkehrt. beim zelt kannste auch auf ein günstiges zurückgreifen, selbst unser aldi zelt hat in norwegen ne woche regen halbwegs stand gehalten.
          denke allerdings dass du unter 200 euro keinesfalls wegkommst

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

            Gekko the time you mentioned is far too early. It has been debated before. In may they are still skiing in the mountains and june is difficult because of large amounts of water melting in the mountains above. In addition the time around midsummer (23/6) is also the prime season for mosquitos. But you could be lucky from mid june, that is the limit for high altitude walking (like Hardangervidda, Jotunheimen aso.) But if I were you I would aim at mid july to end august. That is the prime season.

            Regarding the lack of equipment. Why do you not do what most norwegians do? Start your first trips in the mountains as a hut-to-hut tour. Then you need just a sleep-liner or a very cheap sleeping bag. Instead of tent, mat, stove and cutlery all you need is the personal equipment and that you need anyway. Expensive? Well you must calculate around 200NOK for a night. with seven nights it equals 1400 NOK or around 180 euro. I doubt that you can buy tent, mat, stove and cutlery for so little, so it will be cheaper too. And since you by walking in the mountains and talking to others you gather experience of what is bad, good or overkill regarding equipment you will most certainly buy wiser. That will save you some money too.

            Just my 2cents
            Otto
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar


            • gekko
              Neu im Forum
              • 01.11.2011
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

              hi,

              danke für eure fixen rückmeldungen! ich werde mir jetzt mal alle links in ruhe anschauen.

              mir war nicht bewusst, dass mai/juni zu früh für norwegen ist. die ganze geschichte liegt ja auch noch in den sternen. am liebsten würde ich sofort starten, aber wie das so ist, muss ich erstmal alle sachen hier vor ort so abschließen, dass ich mich mal für ein paar tage oder eventuell wochen in die ferne zurückziehen kann.

              eine kajaktour würde ich nach wie vor gerne machen. solche geführten kajaktouren kann ich mir aber nicht leisten und eigentlich möchte ich viel lieber alleine reisen. so eine hütten-tour ist auch eine interessante alternative.

              special thanks to ottostover for his answer in English.

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mehrtägiger Einsteigerroute in Südnorwegen

                Hi,

                sollte Norwegen für dich immer noch Ziel sein, so kann Ich Dir die Femundsmarka nur sehr ans Herz legen.
                Ich habe dort Anfang Juli diesen Jahres eine 16-tägige Tour mit einem eher unerfahrenem Freund gemacht und es war ein voller Erfolg.

                Im Mai kommt es stark auf den jeweiligen Winter an, ob es noch schneedurchsetzt ist oder nicht.
                Wenn Du Mitte/Ende Juni anpeilen kannst, dann wäre es klimatisch mit am besten.
                Im Juli war die Mückendichte in Seenähe schon recht hoch.

                Evtl. möchtest Du ja auch die Freiheit des einfachen fischens nutzen??
                Dann musst Du vor Juli starten, denn sonst wird das für Anfänger schwierig

                Speziell die Hedmark bietet sich meines Erachtens für einen soften Trekkingbeginn an.
                - Die Hüttendiche liegt mit ca. 15 - 20 km immer im erreichbaren Maß, wenn es mal wetterbedingt doof wird.
                - Zeltplätze sind auch für ungeschulte Augen flächendeckend ersichtlich und liefern fast immer genug Holz für Feuer und Wasser zur Versorgung ( Bachlauf, Fluss, See...alles vorhanden)

                Wenn Du darüber was spezielles wissen willst...feel free to ask

                Allgemein:
                Plan nicht zuuu viel.
                Klar Packliste muss passen, aber abgesehen von Flug und evtl. Anschlusstransfer, lass Dich ein wenig treiben!
                Fixpunkt ist Dein Abflugdatum...dazwischen solltest Du es ruhig angehen lassen.
                Nimm Dir nicht zuviel vor und genieß lieber die Tage, anstatt sie abzuhetzen.

                Bsp.
                Strecke Røros - Elgå ist leicht in 6-7 Tagen zu erlaufen.

                LG

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mehrtägige Einsteigerroute in Südnorwegen

                  @gekko : Ob paddeln oder wandern, ich kann Dir nur raten möglichst früh eigene Erfahrungen zu sammeln. Also nicht einfach Ausrüstung zusammenkaufen, Flug nach Norwegen buchen und nach dem Motto "Wird schon klappen" bis dahin abwarten. Diese Erfahrungen kann man auch gut bei uns sammeln, ggf. auch an Wochenenden. Einmal zum Wandern generell, was ja bei den Schuhen, dem Einlaufen, dem Rucksacktragen etc. anfängt. Je nach dem wo Du wohnst ist da ja vielleicht ein Mittelgebirge in der Nähe, wo Du die Nacht auf einem Zeltplatz verbringen kannst (wenn´s denn unbedingt als erste Tour eine Zelttour sein soll, wobei ansonsten Otto´s Ratschlag sicher gut ist). Leider sind eben die Anfragen von Anfängern oft so (mal extrem formuliert) : Budget = 0, Erfahrung = 0, gesuchte Einsamkeit = 100 %, Anspruch der Tour = 100 %. Schau einfach, daß Du die ersten beiden Bereiche etwas aufstocken kannst und mache bei den letzten ein paar Abstriche, dann wird das auch was.

                  und überleg Dir das auch mit den Mücken, wieviel da für Dich o.K. ist. Ansonsten lieber erst zweite Augusthälfte losgehen - Nachteil : da kann´s dann nachts schon frisch werden, was mit schlechter Ausrüstung (Schlafsack) auch nicht so angenehm ist.

                  Kommentar


                  • Wandermausi
                    Neu im Forum
                    • 29.09.2011
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mehrtägige Einsteigerroute in Südnorwegen

                    Also wenn es eine Einsteigertour werden soll musst du vorher wissen, ob die äußeren Umstände alle so hinnehmen kannst. Ich hatte bei meiner ersten langen Tour mit Zelten und nächtlichem Frost extreme Probleme.
                    Ich wander für mein Leben gerne, aber nicht um jeden Preis. Meinem Freund macht die Kälte und die Anstrengungen wenig aus, deswegen ist es bei uns auch immer ein blödes Thema. In Norwegen haben wir es dann letztes Jahr so gemacht, dass wir uns in einer schönen Lage ein Haus gebucht haben und von dort aus jeweils Tagestouren gemacht haben.
                    Natürlich musst du dann irgendwo zentral untergebracht sein, damit du immer neue Gebiete erkunden kannst! Hast du denn schon einmal so einen Komplett-Outdoor-Trip gemacht?
                    Bevor es nach Norwegen geht, würde ich dir empfehlen, es vorher auf jeden Fall zu testen. Naja, will dir nun aber auch nicht deine Reise vermiesen Wird schon... Hoffe trotzdem dir geholfen zu haben!

                    Lg Sandra
                    "Vergessen ist Gefahr und Gnade zugleich."
                    - Theodor Heuss

                    Kommentar


                    • Mika Hautamaeki
                      Alter Hase
                      • 30.05.2007
                      • 4006
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mehrtägige Einsteigerroute in Südnorwegen

                      Moin,

                      nun auch nochmal meinen Senf dazu:
                      Ich würde dir als Einsteigertour auch die Femundsmarka oder direkt auf der anderen Seite der Grenze das Rogen/GRövelsjön-Gebiet empfehlen. Beide Gebiete sind landschaftlich ähnlich und relativ gut und günstig zu erreichen. Mein erste Tour lief ich auch dort und ich war hundsmiserabel ausgestattet (wenn man sich die hier üblichen Ausrüstungen anschaut). Aber ich wollte diese Tour, da war es auch egal, daß ich beim ersten Regen fließend Wasser im Zelt hatte (kalt (durch ddas Dach) und sehr kalt (durch die Bodenplane)) (Das Zelt war ein geliehenes 30 Mark-Aldi-Zelt, daß schon ca. 10 Jahre alt war) . Meine Schuhe waren alte BW-Stiefel, die nach dem zweiten Tag das Wasser durchließen, Zu Essen gab es nur Knorr-Tütennudeln und Müsli mit Wasser, Meine Jacke war eine 80 mark-ich tu-so-als-als-wäre-ich-eine-Outdoorjacke von C&A und der Schlafsack war so bis ca 5° C warm (empirischer Wert).

                      Was ich damit sagen will: kauf dir nicht auf einen Schlag die tollste High-Tech und High-cost Ausrüstung sondern leihe dir Sachen, kaufe gebrauchte Sachen und wenn du merkst, aß du solche Touren häufiger machen willst, dann kannst du immer noch das beste vom besten kaufen, aber ein Teil nach dem Anderen.

                      Ach ja, außerdem schließe ich mich allen anderen an: Mai/Juni ist viel zu früh! Mach es Anfang August. Da ist es warm, die Moskitos haben den ersten Blutrausch hinter sich und das Wetter ist meist (!) stabiler.
                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                      A. v. Humboldt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X