Kalte Nase beim Schlafen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisNait
    Neu im Forum
    • 16.02.2014
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kalte Nase beim Schlafen

    Hallo zusammen,

    auf meiner letzten Tour (Temperaturen nachts um die 0°) hatte ich nachts immer wieder mit einer eiskalten Nase zu kämpfen, welche mich auch aus dem Schlaf "weckte".
    Das einzige "Gegenmittel", das ich gefunden habe ist, auf dem Bauch zu schlafen. Da ich aber ein Rückenschläfer bin ist diese Lösung nur bedingt geeignet.

    Deshalb wollte ich mich hier mal erkundigen, ob es anderen auch so geht und falls ja, ob jemand praktikable Lösungen hat.
    Was ich mir überlegt hatte, war ein Buff bis über die Nase zu ziehen, allerdings entsteht dabei einiges an Kondenswasser am Buff beim Ausatmen...

    Bin schon gespannt auf die Vorschläge.

    So far,
    Chris

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kalte Nase beim Schlafen

    Zitat von ChrisNait Beitrag anzeigen
    ...Bin schon gespannt auf die Vorschläge.
    Du kannst auch eine Sturmhaube mit Mundöffnung überziehen.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kalte Nase beim Schlafen

      Guck mal beim Radsport. Da gibt es Sturmhauben mit Nasenlöchern. Ich habe sogar eine Mütze, die einen extra Nasenriemen hat, so dass Mund und Nase freibleiben können. Finde die aber gerade nicht.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kalte Nase beim Schlafen

        Eulenmaske aus Seide gibt es im Mopedhandel.
        Wo ist das Problem, wenn das feucht ist, trocknet ja schnell.
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • peter-hoehle
          Lebt im Forum
          • 18.01.2008
          • 5175
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kalte Nase beim Schlafen

          Zitat von ChrisNait Beitrag anzeigen
          ...einen Buff bis über die Nase zu ziehen, allerdings entsteht dabei einiges an Kondenswasser am Buff beim Ausatmen...
          Eventuell ist es das, was den TO stört?
          Mal abwarten was der TO dazu sagt.

          Gruß Peter
          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kalte Nase beim Schlafen

            Naja, nach 3 Wochen wird das auch schon mal ekelig.
            Aber man kann ab und an auch mal waschen.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kalte Nase beim Schlafen

              Ich mache es so:

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kalte Nase beim Schlafen



                Besser als sich wie Hannibal Lektor zu verkleiden ist IMO eine Sturmhaube.

                Was auch gut ist, ist eine nicht zu flach geschnittene Kapuze, in der das Gesicht recht tief liegt, tiefer als der Kapuzenrand. Das ist zum Beipiel bei Feathered Friends der Fall, da kriegst Du keine kalte Nase.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • ChrisNait
                  Neu im Forum
                  • 16.02.2014
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kalte Nase beim Schlafen

                  Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

                  Ich habe eigentlich 2 Probleme mit dem Buff überm Mund.
                  1. die Feuchte, die ich nicht weg bekomme, wenn ich es tagsüber auch benötige, da dann fast 24 h im Einsatz und die Luftfeuchte sowieso schon recht hoch ist.
                  2. Mag ich es nur sehr ungern wenn beim Schlafen mein Atemwiderstand erhöht ist.

                  Denke ich werde auf meiner nächsten Tour mal die Sturmhaube mit Mundöffnung ausprobieren und dann eine Rückmeldung geben wie diese für mich funktioniert hat.

                  So far,
                  Chris

                  Kommentar


                  • AlfBerlin
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2013
                    • 5073
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kalte Nase beim Schlafen

                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                    Besser als sich wie Hannibal Lektor zu verkleiden ist IMO eine Sturmhaube.
                    Und weshalb ist eine Sturmhaube besser?

                    Kommentar


                    • nimrodxx
                      Fuchs
                      • 10.03.2009
                      • 1662
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kalte Nase beim Schlafen

                      Zitat von ChrisNait Beitrag anzeigen
                      Ich habe eigentlich 2 Probleme mit dem Buff überm Mund.
                      1. die Feuchte, die ich nicht weg bekomme, wenn ich es tagsüber auch benötige, da dann fast 24 h im Einsatz und die Luftfeuchte sowieso schon recht hoch ist.
                      2. Mag ich es nur sehr ungern wenn beim Schlafen mein Atemwiderstand erhöht ist.
                      Buff von oben über die Nase ziehen? Mund bleibt frei, Nasenlöcher auch und eine Schlafbrille kann man sich auch sparen

                      Kommentar


                      • Killer
                        Fuchs
                        • 07.11.2006
                        • 1220

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kalte Nase beim Schlafen

                        ganz einfach, Schal umbinden.
                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                        Kommentar


                        • slowlyhiker
                          Erfahren
                          • 29.05.2006
                          • 170

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kalte Nase beim Schlafen

                          Hallo Chris,

                          zum besseren Verständnis: Besitzt dein Schlafsack eine Kapuze und benutzt Du diese entsprechend? Oder schläfst Du in Quilt und Jacke?

                          Auch mich stört eine kalte Nase, jedoch meist erst bei Temp. unter - 20°C im Zelt.

                          Kommentar


                          • ChrisNait
                            Neu im Forum
                            • 16.02.2014
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kalte Nase beim Schlafen

                            Zitat von slowlyhiker Beitrag anzeigen
                            Hallo Chris,

                            zum besseren Verständnis: Besitzt dein Schlafsack eine Kapuze und benutzt Du diese entsprechend? Oder schläfst Du in Quilt und Jacke?
                            Zweiteres. Habe mir einen Quilt geholt, da ich Richtung UL-Trekking möchte. Ob ich mit oder ohne Jacke im Quilt schlafe, kommt ja generell auf die Temperatur an. Habe den Cumulus Quilt 350. bei Temperaturen oberhalb 0°C wir da denke ich ein langes T-Shirt reichen, wie ich mein Kälteempfinden einschätze, wenn nötig wird aber mit Jacke geschlafen (hat keine Kapuze).

                            Chris

                            Kommentar


                            • Der Foerster
                              Alter Hase
                              • 01.03.2007
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kalte Nase beim Schlafen

                              Dann ist die Lösung einen richtigen Schlafsack zu kaufen
                              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                              Kommentar


                              • Meer Berge
                                Fuchs
                                • 10.07.2008
                                • 2381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kalte Nase beim Schlafen

                                Wenn mir mein Gesicht zu kalt wird im Schlafsack, lege ich mir locker einen Pullover über den Kopf. Das engt nicht ein und wärmt trotzdem. Wenn du dich im Schlaf viel umdrehst, wirst du ihn allerdings verlieren.

                                Kommentar


                                • Freierfall
                                  Fuchs
                                  • 29.06.2014
                                  • 1003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kalte Nase beim Schlafen

                                  Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                  Dann ist die Lösung einen richtigen Schlafsack zu kaufen
                                  Mir wird die Nase auch kalt wenn ich einen Schlafsack mit Kapuze klein um keinen Kopf zuziehe. Diese soll dann ja rausgucken um Atmen zu können... mMn gibts da keinen Unterschied zwischen Quilt und Schlafsack. (Nur dass der Quilt bequemer ist )
                                  Buff von oben über die Nase ziehen, sodass die Nasenlöcher Unbedeckt sind hilft wirklich, außerdem sieht man aus wie Daredevil. http://4.bp.blogspot.com/--AcGV_vvOa...%2Bposter.jpeg

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kalte Nase beim Schlafen

                                    Eine gut konstruierte Kapuze schützt natürlich die Nase. Wenn es nicht so kalt ist mit offener Kapuze kann man den Kopf samt Nase seitlich in die Kapuze kuscheln und wenn es kalt ist zieht man den Schlafsack so stark zu, dass es nur noch ein Atemloch gibt. Mit einem für die jeweilige Temperatur richtig dimensionierten Schlafsack mit einer gut geschnittenen Kapuze gibt es nach meinem Empfinden erst am -10°C eine kalte Nase und dann auch nur, wenn man den Schlafsack nicht komplett schließen will. In so einem Fall hilft eine Woolpower-Sturmmaske oder halt das komplette Schließen des Schlafsackes.
                                    Es handelt sich also klar um ein Problem, das man mit geeigneter Ausrüstung verhindern kann. Hat man keine geeignete Ausrüstung, weil man kein Geld hat oder weil man tagsüber möglichst wenig schleppen will, muss man dies Defizit halt irgendwie kompensieren. Es bleibt trotzdem ein Defizit... Die Idee mit einem Quilt oder was auch immer ohne Kapuze draußen zu schlafen (außerhalb des Hochsommers) ist schon....... na ja UL halt

                                    Wobei Temperatur-Themen natürlich immer sehr stark subjektiv sind.
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • cane

                                      Alter Hase
                                      • 21.10.2011
                                      • 4401
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kalte Nase beim Schlafen

                                      1) Quilt kaufen der über den Kopf geht und nicht zu kurz ist.
                                      2) Quilt nie mit geradem Abschluss und zu kurz kaufen, da kann es nur reinziehen. Wenn schon gerader Abschluß dann zwei Zusatzsegmente.
                                      3) Quilt von einem Hersteller kaufen der eine anknüpfbare Kapuze anbietet, z.B. MLD.

                                      mfg
                                      cane

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kalte Nase beim Schlafen

                                        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                        Und weshalb ist eine Sturmhaube besser?
                                        Sie ist
                                        1. leichter
                                        2. temperaturausgleichend (wenn aus Seide oder Merino)
                                        3. hygienischer
                                        4. optisch ansprechender, da seh ich doch lieber aus wie Daredevil
                                        5. hält gleichzeitig Kopf und Hals warm.
                                        6. Multifunktional, ganz prima auch auf Zweirädern aller Art.

                                        Im Winter würde ich eher Merino nehmen, im Sommer Seide.
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X