Welche Versicherung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 876
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Versicherung?

    Hey,

    Nächstes Jahr steht Island und eventuell Sarek auf dem Plan.
    Ich frage mich aber langsam ernsthaft, was im Falle eines Unfalls auf Tour, bzw. Krankheit alles an Kosten auf mich zukommt.

    Ich bin momentan nur über eine Private Krankenversicherung mit Weltweitem Auslandskrankenschutz versichert.
    Mir gehts speziell um Bergekosten, eventuelle Kosten für Sucheinsätze ect.

    Ursprünglich war der Plan zum DAV zu gehen, um hier bei mir in den Bergen abgesichert zu sein.
    Die DAV Bergekostenversicherung scheint aber nur bei Bergunfällen zu greifen, nicht jedoch zwingend bei Trekkingtouren wie z.b. in Island.

    Hat jemand Erfahrungen, Empfehlungen etc.?

    Gruß
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1336

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Versicherung?

    Der DAV hat da auch Zusatzversicherungen:
    http://www.alpenverein.de/aktuelles-...aid_11233.html

    Durchlesen lohnt sich vielleicht.
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Versicherung?

      Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
      Mir gehts speziell um Bergekosten, eventuelle Kosten für Sucheinsätze ect.
      Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
      auslandsreisekrankenversicherung-ausland-versicherung-krankenversicherung-akv_aid_11233.html

      Durchlesen lohnt sich vielleicht.
      Lohnt IMHO nicht -- schon der Titel sagt ja, dies ist eine Krankenversicherung. Suche oder Bergung zahlen die nicht.

      Aber auf der gleichen Seite gibt es ja noch weitere Angebote.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Luupo
        Dauerbesucher
        • 01.01.2012
        • 876
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Versicherung?

        Blöde Frage.

        In dieser Broschüre steht was von "Bis zu 25.000 EUR für Such-, Rettungs- und Bergungsmaß
        nahmen aufgrund eines Unfalles"


        Was wenn ich im Fjäll nen Herzinfarkt bekomme? Dann ist das meines Wissens kein Unfall, und die Versicherung zahlt nicht.
        Was dann?
        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30225
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Versicherung?

          Ich verlinke mal zur Konkurrenz -- im DAV-Forum steht naturgemäß häufiger was drin zu dem Thema.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20009
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Versicherung?

            Soweit ich weiss ist es auf Island noch so, dass Sucheinsätze und Bergekosten umsonst sind. (Es wird aber seit Jahren diskutiert das zu ändern, weil immer mehr Leute z.T. etwas unbedarft unterwegs sind.)
            Molte, was kannst Du dazu sagen, bist Du auf dem aktuellen Stand?
            Zuletzt geändert von Chouchen; 22.10.2015, 15:18. Grund: Wort vergessen
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • morit.z
              Dauerbesucher
              • 16.03.2009
              • 644
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Versicherung?

              Ich habe mir dieses Jahr ein inReach SE zugelegt und dabei eine Geos SAR Versicherung abgeschlossen (17.95$/Jahr): http://www.inreachdelorme.com/produc...and-rescue.php

              Ist ja vielleicht auch eine Option? (auch die Anschaffung so eines Geräts ist im Zuge der Sicherheitsüberlegungen ja evtl. auch einen Gedanken wert, falls nicht schon vorhanden)
              Bilder.

              Kommentar


              • Luupo
                Dauerbesucher
                • 01.01.2012
                • 876
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Versicherung?

                Ich habe mir tatsächlich schon überlegt ein Spot3 zu kaufen, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.

                Ich wollte erstmal geklärt haben wer im Notfall für die Kosten aufkommt.
                Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13712
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Versicherung?

                  Offenbar deckt die ASS des DAV auch Trekkingreisen auf Island ab, sofern sie nicht pauschal organisiert sind, Expeditionscharakter haben oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Und bisher folgte wohl noch auf keinen Landsbjörgeinsatz eine Rechnung aber im Zweifelsfall heißt es: selbst erkundigen und Vorsorge treffen.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Luupo
                    Dauerbesucher
                    • 01.01.2012
                    • 876
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Versicherung?

                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    aber im Zweifelsfall heißt es: selbst erkundigen und Vorsorge treffen.
                    Danke, genau das mache ich ja gerade. Um hilfe oder Erfahrungen Fragen bringt einen da aber schon weiter.


                    Hab mich gerade mal schlau gemacht. Also Handelt es sich wirklich um einen Unfall zahlt wohl jede "normale" Unfallversicherung die Berge/Suchkosten bis zu dem vereinbarten Betrag.
                    Der Betrag ist unterschiedlich, von 2000€ bis 25.000€ habe ich bisher alles gefunden.

                    Spannend ist jetzt noch die Frage, was passiert wenn ich keinen Unfall habe, also nur Krank werde und deshalb einen Rettungseinsatz verursache. Ich schätze mal da müsste meine Krankenkasse einspringen, selbst wenn das einen Sucheinsatz bedeutet, aber da mache ich mich noch schlau.
                    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13712
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Versicherung?

                      Ich als Laie würde mal sagen, da zahlt Deine KV die Behandlungskosten und die Bergsportversicherung den Rettungseinsatz. Außer natürlich Du bist mit gebrochenem Bein in den Sarek gelaufen und bei der Mikkastuga hast Du keinen Bock mehr zurückzulaufen.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Funner
                        Fuchs
                        • 02.02.2011
                        • 2331
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Versicherung?

                        Falsch, die normale Krankenversicherung, zumindest die gesetzliche, zahlt keine Such und Bergungskosten.
                        Schau dir mal die Auslandsreisekrankenversicherung der Ergo Direkt für 8,90€ an. Da sind auch Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis zu 10.000 € abgesichert, sofern diese wegen Erkrankungen, als Unfallfolge oder Tod des versichterten Person im Ausland anfallen. Das dürfte bei einem Herzinfakt greifen. Wenn sie dich wirklich suchen müssen werden die 10.000€ wohl nicht reichen, aber wenn du mit einem Spot, PLB oder was auch immer einen Notruf absetzen kannst und sie dadurch deine genaue Position haben, wird es wohl passen.
                        Zusätzlich bin ich noch Fördermitglied bei der Bergrettung Österreich (24€), die zahlen 15000€ bei Berg- und Wassernot.

                        Kommentar


                        • Luupo
                          Dauerbesucher
                          • 01.01.2012
                          • 876
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Versicherung?

                          Ich habe gestern noch mit meiner Privaten Krankenkasse der Debeka telefoniert.

                          Dort wurde mir nur lapidar gesagt: "Es wird der Transport ins Krankenhaus bezahlt"..... auf mein Nachfragen ob da dann auch die eventuelle "Suche" dabei ist wurde mir nur nochmal gesagt "Es wird der Transport ins Krankenhaus gezahlt".

                          Ich hab mir jetzt mal nochmal die Bedingungen schicken lassen.
                          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14492
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Versicherung?

                            Nun, die Versicherung der DAV zahlt auf jedem Fall Rettungskosten bei Krankheitsfall, wir hatten das in unserem Bekanntenkreis (Nieren). Und wenn sie Trekkingreisen auf Island auch decken, dann wohl unter den gleichen Bedingungen. Ruf da doch mal an.

                            (ich muss zugeben, dass wir uns für Norwegen keine Gedanken drüber gemacht haben...)
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Funner
                              Fuchs
                              • 02.02.2011
                              • 2331
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Versicherung?

                              Die DAV Versicherung zahlt laut Bedingungen auch nur für Bergnot oder Unfällen bei Alpinsportarten. Wenn du einen Unfall hast und auf keinem Berg bist oder wenn du Krank wirst ohne auf einem Berg zu sein, dürften die laut ihren Bedingungen nicht zahlen.

                              Kommentar


                              • Vegareve
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 19.08.2009
                                • 14492
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Versicherung?

                                Ich meinte natürlich ein Krankheitsfall der in den Bergen stattfindet, das ist doch offensichtlich. Mit anderen Worten, wenn sie dich runter vom Berg bringen wenn Du ein Herzinfarkt bekommen hast, warum sollten sie dich nicht auch aus der isländischen Pampa rausbringen?
                                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                Kommentar


                                • GandalftheGrey
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.05.2011
                                  • 614
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Versicherung?

                                  Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
                                  Ich habe gestern noch mit meiner Privaten Krankenkasse der Debeka telefoniert.

                                  Dort wurde mir nur lapidar gesagt: "Es wird der Transport ins Krankenhaus bezahlt"..... auf mein Nachfragen ob da dann auch die eventuelle "Suche" dabei ist wurde mir nur nochmal gesagt "Es wird der Transport ins Krankenhaus gezahlt".

                                  Ich hab mir jetzt mal nochmal die Bedingungen schicken lassen.
                                  Ich hab grad mal nachgesehen: Tarif AR § 4 Nr. 1 j) sagt, bis 5.000 Euro übernehmen sie die Such-, Bergungs- und Rettungskosten.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Versicherung?

                                    http://www.fjallsakerhetsradet.se/
                                    http://www.fjallsakerhetsradet.se/Fj...fjallraddning/

                                    In Schweden ist die Fjällrettung staatliche bzw. Polizeiaufgabe. Soweit ich weiss wird da nichts im Falle eines tatsächlichen Unfalls mit Bergung bezahlt.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13712
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Versicherung?

                                      Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                      Die DAV Versicherung zahlt laut Bedingungen auch nur für Bergnot oder Unfällen bei Alpinsportarten. Wenn du einen Unfall hast und auf keinem Berg bist oder wenn du Krank wirst ohne auf einem Berg zu sein, dürften die laut ihren Bedingungen nicht zahlen.
                                      Trekking fällt unter Bergsport. Und ja: auch bei einem Unfall in den Pyrenäen greift die Versicherung des Alpenvereins
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Luupo
                                        Dauerbesucher
                                        • 01.01.2012
                                        • 876
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Versicherung?

                                        OKAY, ich bin gerade fündig geworden auf der Homepage vom DAV.
                                        Dort steht eindeutig.

                                        Geltungsbereich des ASS: weltweit, bei Bergnot oder Ausübung von Alpinsport (siehe Ziffer 2 AVB-DAV-ASS 2011) – ausgenommen sind u.a. die Ausübung von Alpinsport (z.B. Trekkingtouren) im Rahmen von Pauschalreisen außerhalb Europas (siehe Ziffer 3 AVB-DAV-ASS 2011) und Expeditionen.
                                        Auf Nachfrage bei der Zuständigen Versicherungsargentur wurde mir gesagt das der Versicherungsschutz nur bei Trekkingtouren besteht die auch noch mit Alpinsport zu vereinen sind. Befinde ich mich also irgendwo im flachland in irgendeiner Wüste, wird die Standartversicherung des DAV nicht leisten. Nur wenn ich den Zusatzversicherungsschutz dazu buche.

                                        Befinde ich mich in Norwegen/Schweden/Island auf einem Berg, und gerate in Not, ist es aber dann ein Fall für den Standart Versicherungsschutz da Alpinsport

                                        Bisschen komisch, aber egal.
                                        Zuletzt geändert von Luupo; 23.10.2015, 10:33.
                                        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X