DCF und andere UL-Materialen: Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] DCF und andere UL-Materialen: Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten?

    Was ich schon immer mal wissen wollte, z.B. über ein Material, das sich früher „Cuben Fiber“ nannte und inzwischen „DCF“ genannt wird (richtig?): Wie unterscheiden sich die DCF-Qualitäten? Was eignet sich für welche Einsatzzwecke? Worauf sollte man besonders achten?

    Ein Beispiel: Es gibt ja Zelte, die einiges abkönnen und andere, sich sich leichter zerlegen. Woran genau liegt das?

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 950
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo lina , Dyneema® Composite Fabric ist eine Materialgruppe. Bei DCF werden Dyneema® Fasern zwischen zwei Trägerschichten laminiert. Die Stoffe unterscheiden sich im Trägermaterial und in der Anzahl der Dyneema® Fasern. Dadurch werden die Eigenschaften bestimmt. Nur mit der Bezeichnung DCF und dem Stoffgewicht lassen sich keine Aussagen treffen. Das ist ähnlich wie mit Nylon. Webart und Beschichtung haben einen maßgeblichen Einfluß auf die Eigenschaften. z.B. Rißfestigkeit
    Bei extremtextiel findet man recht gute Produktbeschreibungen, bei den Zeltherstellern eher nicht.
    Zuletzt geändert von Pinguin66; 27.07.2022, 10:49.

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1936
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Es kommt ja nicht nur auf den Stoff selber an sondern auch ob der "Verarbeiter" dieses Material auch beherrscht und die Vorteile zum tragen bringt oder nur die Nachteile verstärkt.
      Schau mal als Start hier rein... und Extex ist auch eine ordentliche Quelle für Infos

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bambus war schneller!
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank, sehr informativ. Eine kleine Zusammenfassung wäre hier trotzdem hübsch, denn Beiträge aus anderen Foren sind erfahrungsgemäß hin und wieder verschwunden.

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin!
            Zitat von lina Beitrag anzeigen
            Vielen Dank, sehr informativ. Eine kleine Zusammenfassung wäre hier trotzdem hübsch, ...
            "Es ist so schwer, was man tun und lassen soll. Das ist auch ein weites Feld. "https://de.wiktionary.org/wiki/das_ist_ein_weites_Feld

            Das würde seeehr umfangreich werden.
            Wenn man den Umgang mit "UL-Material" so definiert, dass man sich für die angestrebte Verwendung das leichteste Material heraussucht, kann es durchaus vom Gewicht her, im Vergleich in der Mittelklasse liegen.
            Damit erweitert sich das Spektrum der Möglichkeiten enorm.

            DCF und andere UL-Materialen: Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten.
            Willst Du irgendwas Spezielles wissen, oder hast Du einen besonderen Anwendungsbereich im Sinn ...?

            LG. -Wilbert-
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6094
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hier mal DCF-Zelte im Hagel.
              Die Silnylon-Zelte der Gruppe sollen alle unbeschadet überlebt haben.

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • ApoC

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 02.04.2009
                • 6551
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Hier mal DCF-Zelte im Hagel.
                Die Silnylon-Zelte der Gruppe sollen alle unbeschadet überlebt haben.

                mfg
                der Ray
                wow! Das ist heftig!

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                  Da ist das Material wohl ein wenig zu dünn gewählt worden.

                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar


                  • danobaja
                    Alter Hase
                    • 27.02.2016
                    • 3289
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von derray Beitrag anzeigen
                    Hier mal DCF-Zelte im Hagel.
                    Die Silnylon-Zelte der Gruppe sollen alle unbeschadet überlebt haben.

                    mfg
                    der Ray
                    das dcf-zelt soll in deutschland unter dem namen "eisdiele" vertrieben werden.
                    danobaja
                    __________________
                    resist much, obey little!

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                      Da ist das Material wohl ein wenig zu dünn gewählt worden.
                      Welche Materialstärke in etwa würde denn solche haselnussgroßen Hagelkörner abkönnen? Bzw. gibt es Zelte von Herstellern, die man bevorzugt in Betracht ziehen könnte?

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von danobaja Beitrag anzeigen

                        das dcf-zelt soll in deutschland unter dem namen "eisdiele" vertrieben werden.
                        Nä echt!? Weiß jemand welches Zelte das waren? Name und Link zum Hersteller würden mich mal interessieren

                        Kommentar


                        • Freedom33333
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2017
                          • 900
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Krasses Video. Wobei ich so dicken Hagel noch nie hatte.

                          Ist das dasselbe Material wie beim Stratosphire Li? oder ist das sogar eins? Das stand auf meiner irgendwann haben Liste eigentlich recht weit oben, dann würde ich das aber eher streichen...

                          Kommentar


                          • derray

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2010
                            • 6094
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das sind ZPacks Duplexe. Gibt es in 18g/m2 und 25g/m2 DCF.

                            mfg
                            der Ray ​​​​
                            >> Forumscamp 2025 <<

                            Kommentar


                            • ApoC

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 02.04.2009
                              • 6551
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Gibt es da irgendwo Infos wie alt das Zelt ist? Also ob es schon "verbraucht" war? Habe auf die schnelle nix gefunden oder es übersehen.

                              Kommentar


                              • derray

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 16.09.2010
                                • 6094
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                                Gibt es da irgendwo Infos wie alt das Zelt ist? Also ob es schon "verbraucht" war? Habe auf die schnelle nix gefunden oder es übersehen.
                                Das war wohl eine Tour mit Guides. Ob die Zelte aber von den Guides gestellt, oder von den Teilnehmern mitgebracht wurden, weiß ich auch nicht.

                                mfg
                                der Ray
                                >> Forumscamp 2025 <<

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 950
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                  Hier mal DCF-Zelte im Hagel.
                                  Die Silnylon-Zelte der Gruppe sollen alle unbeschadet überlebt haben.

                                  mfg
                                  der Ray
                                  Nach dem Video habe ich mich noch einmal mit den Materialien beschäftigt.
                                  Dyneema ist bei gleichem Gewicht ca. doppelt so rißfest wie Sil-Nylon. Bei 18 g/m² bis 25 g/m² kann man mit einer Rißfestigkeit rechnen, wie bei den SL-Zelten von Hellsport bzw. yellow Label Zelten von Hilleberg. In einer Eigenschaft unterscheidet sich Dyneema von Polyamid grundlegend. Dyneema ist praktisch starr. PA ist sehr elastisch. Der Hagel landet bei Silnylonzelten praktisch wie auf einem Trampolin. Die Kräfte werden dynamisch abgefangen, während das starre Dyneema zerschlagen wird.

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5197
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    DCF ist halt brettsteif. Silikon federt durch seine Dehnfähigkeit. Persönlich würde ich mit kein DCF Zelt zu legen. Da spart man an anderen Stellen Gewicht sinnvoller für weniger Geld.

                                    Kommentar


                                    • derray

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2010
                                      • 6094
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                                      Nach dem Video habe ich mich noch einmal mit den Materialien beschäftigt.
                                      Dyneema ist bei gleichem Gewicht ca. doppelt so rißfest wie Sil-Nylon. Bei 18 g/m² bis 25 g/m² kann man mit einer Rißfestigkeit rechnen, wie bei den SL-Zelten von Hellsport bzw. yellow Label Zelten von Hilleberg. In einer Eigenschaft unterscheidet sich Dyneema von Polyamid grundlegend. Dyneema ist praktisch starr. PA ist sehr elastisch. Der Hagel landet bei Silnylonzelten praktisch wie auf einem Trampolin. Die Kräfte werden dynamisch abgefangen, während das starre Dyneema zerschlagen wird.
                                      Genau deshalb bin ich kein Fan von dem Zeug. Die reine Reißfestigkeit sagt hier, wie man sieht, nichts aus und die fehlende Elastizität bringt ja noch mehr Nachteile mit sich.

                                      mfg
                                      der Ray
                                      >> Forumscamp 2025 <<

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen

                                        Nach dem Video habe ich mich noch einmal mit den Materialien beschäftigt.
                                        Dyneema ist bei gleichem Gewicht ca. doppelt so rißfest wie Sil-Nylon. Bei 18 g/m² bis 25 g/m² kann man mit einer Rißfestigkeit rechnen, wie bei den SL-Zelten von Hellsport bzw. yellow Label Zelten von Hilleberg. In einer Eigenschaft unterscheidet sich Dyneema von Polyamid grundlegend. Dyneema ist praktisch starr. PA ist sehr elastisch. Der Hagel landet bei Silnylonzelten praktisch wie auf einem Trampolin. Die Kräfte werden dynamisch abgefangen, während das starre Dyneema zerschlagen wird.
                                        Sorry. Hier wurde ja bereits alles gesagt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X