Kleines Gepäckstück "unterm Sitz"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wattiervolt
    Anfänger im Forum
    • 01.07.2024
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleines Gepäckstück "unterm Sitz"

    Guten Abend!

    Hat jemand ein Ultraleichtgepäckkonzept, das mit dem günstigsten Tarif beim Fliegen vereinbar ist?

    Speziell geht es um einen Rucksack, der gut zu tragen ist und gleichzeitig flexibel in den unsäglich Gepäckmaßaufsteller beim Boarding passt.

    Wie macht ihr es mit Zelt und Isomatte?

    Danke für eure Tipps!

    (sprachlich nachbearbeitet)
    Zuletzt geändert von Wattiervolt; 02.07.2024, 20:12.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich packe Zelt, Isomatte etc. ins Aufgabegepäck.
    Wenn Du ein Zelt, Isomatte, Schlafsack unter den Sitz kriegen willst gibtst du soviel Geld für ultraleichte sensible Ausrüstung aus dass du davon locker ein paar mal Aufgabegepäck bezahlen kannst, meine Meinung.

    Kommentar


    • JanF
      Gerne im Forum
      • 29.01.2019
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das geht doch im Prinzip mit jedem Ultraleicht-Solo-Zelt und jeder aufblasbaren Isomatte. Du wirst aber auch beim Rest reduzieren müssen.

      Bei mir sieht das so aus: https://lighterpack.com/r/12gccn

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Selbst wenn die Heringe aus Carbon sind: Wenn die Security die findet, ist der Spaß zuende. An Trekkingstöcke mache ich auch mal ein großes Fragezeichen.

        @ walnut : +1

        Mit Aufgabegepäck erübrigt sich auch das Grübeln, wie man ein Messer oder eine Schere mitbekommt.
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • JanF
          Gerne im Forum
          • 29.01.2019
          • 86
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich bin mit beidem schon sehr oft im Handgepäck geflogen, die Trekkingstöcke außen klar sichtbar befestigt. Hat nie Probleme gegeben.

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13704
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Najo, laut IATA-Richtlinien müssen Gestänge, Trekkingstöcke und Heringe draußen bleiben. Bestenfalls kommen sie durch die Kontrolle, dümmstenfalls sind sie weg. Dann besser den "Chauffeur" bis zur Sicherheitskontrolle mitkommen lassen, daß de den Kram mit nach Hause nimmt anstatt daß er im Müll landet.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Wattiervolt
              Anfänger im Forum
              • 01.07.2024
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wären ein einfaches Messer, Gaskartusche oder Zeltheringe nicht etwas, dass ich nach Landung bei Biltema oder beim Mercado Cin nachkaufe?

              ​​​Beim Rucksack wird es schwierig. Auf 40 cm Kantenlänge wollen es Ryan und Wizz mittlerweile beschränken.

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Vorstand
                Administrator
                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 13704
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hat Biltema denn UL-Heringe!?
                Solchen Kram kann man vor Ort nachkaufen, da gebe ich Dir Recht.
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6094
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hab's noch nie gemacht, da ich einfach nicht fliege, kenne aber viele, die das schon gemacht haben. Vom Volumen wäre das bei mir aber kein Problem. Als Heringe kämen dann die Swiss Piranhas oder Bambus mit und Zeltstangen aus Carbon, Trekkingstöcke und Messer brauche ich nicht.

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar


                  • JanF
                    Gerne im Forum
                    • 29.01.2019
                    • 86
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Najo, laut IATA-Richtlinien müssen Gestänge, Trekkingstöcke und Heringe draußen bleiben.
                    Hast du einen einigermaßen offiziellen Link, in dem diese Gegenstände explizit als verboten aufgeführt werden? Die fallen doch höchstens unter die schwammige Kategorie "Spitze oder scharfe Gegenstände", und angesichts der dort aufgeführten Beispiele (Messer, Eispickel, Schwerter) würde ich Heringe oder Trekkingstöcke, die in etwa so spitz sind wie Kugelschreiber, nicht dazuzählen.




                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13704
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Taugt alles zum Schlagen oder Stechen, je nach Phantasie des Sicherheitsfutzis oder Gewalttäters.
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • JanF
                        Gerne im Forum
                        • 29.01.2019
                        • 86
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Dann ist die Aussage "Laut IATA-Richtlinien müssen Gestänge, Trekkingstöcke und Heringe draußen bleiben" also falsch.
                        Zum Stechen taugen ja auch Messer und Scheren mit einer Klingenlänge unter 6 cm, die explizit aus dem Verbot ausgenommen werden. Das ist also nicht das Kriterium.
                        Dass es sein kann, dass ein übervorsichtiger Security-Mitarbeiter einem etwas abnimmt, und man dann auch wenig Handhabe hat, will ich gar nicht bestreiten.

                        Aber wie auch immer: Ich bin schon einige Male mit beidem problemlos geflogen, während mir gefährliche Gegenstände wie Deo oder Streichkäse abgenommen wurden. Deshalb würde ich mal sagen, dass es "im Normalfall" durchgeht.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4896
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Jede Fluggesellschaft hat für das Handgepäck andere Bestimmungen, was Abmessungen und Gewicht betrifft. Für das aufgegebene Gepäck auch. Und so hat man dann allmählich eine ganze Taschen-Parade. Und was gefährlich ist, bestimmt die diensthabende Security. Die haben mit der Fluggesellschaft nichts zu tun.

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wer so lange mit dem Sicherheitspersonal rumdiskutieren will, verpasst den Flug.
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar


                            • qwertzui
                              Alter Hase
                              • 17.07.2013
                              • 3121
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das kleine Handgepäck für unterm Sitz hat bei Ryanair die maximale Größe von 40, 25, 20, das sind 20l, bei Vueling maximal 24 l,
                              20 l bei einer ideal rechteckigen Form des Rucksacks.
                              Gut tragbare Trekkingrucksäcke sind so geformt, dass sie gut zum Menschen passen, hoch, schmal, flach packend, dadurch gehen sie oft nicht mal als normales Handgepäck durch. Wenn Du Dir anschaust wie viel Zeit der Rucksack im Flugzeug und wie viel Zeit auf Deinem Rücken verbringt, gönnst Du Deinem Rucksack vielleicht doch lieber die 12 €, die es kostet ihn als Gepäckstück fliegen zu lassen. Spontan am Flugplatz erzwungene Aufgabe ist um ein vielfaches teurer.

                              Kommentar


                              • mariusgnoedel
                                Dauerbesucher
                                • 11.05.2017
                                • 918
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Je nach erlaubter Größe des Gepäckstückes und gewünschter Größe/Last des Rucksacks geht das sich schon aus.

                                Manche Rucksäcke sind relativ flexibel (mit entnehmbarem Rückenpolster). Den Rucksack den ich verwendet habe gibt's nicht mehr - 45 Liter (Innen)Volumen und 10kg am Anfang waren es damals.

                                Kommentar


                                • qwertzui
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2013
                                  • 3121
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wobei ich zugeben muss, dass ich meinem Sohn - weil mir die Aufgaben stellung Spaß macht -;eine kompakte Leichtcampingausrüstung mit 2 Personen Zelt, Titankocher, isolierter LuMa und Sommerdaunenquilt im 20 l Rucksack geschenkt habe.

                                  Kommentar


                                  • derray

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2010
                                    • 6094
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                    Das kleine Handgepäck ... hat bei Ryanair die maximale Größe von 40, 25, 20, das sind 20l, bei Vueling maximal 24 l,
                                    ...
                                    Gut tragbare Trekkingrucksäcke sind so geformt, dass sie gut zum Menschen passen, ...
                                    Ultraleicht Rucksäcke haben in der Regel zwischen 30 und 45 Liter Volumen. Zumindest bei mir nimmt das Essen und die Trinkflaschen bei längeren Touren gut die Hälfte davon ein. Kauft man Essen und Trinkflaschen vor Ort kann man die leichten und gestelllosen Rucksäcke dann entspannt in das Maß für's Handgepäck bringen, denn gut tragbare Rucksäcke müssen ja nur gut zum Menschen passen, wenn sie voll sind.

                                    Bin auch schon mit Rucksäcken im Aufgabegepäck geflogen. Auf das zusätzliche Einpacken, die Angst um gefressene Gurtbänder im Förderband und die Wartezeit könnte ich gut verzichten, sollte ich jemals wieder fliegen.

                                    mfg
                                    der Ray
                                    >> Forumscamp 2025 <<

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13704
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                      Dann ist die Aussage "Laut IATA-Richtlinien müssen Gestänge, Trekkingstöcke und Heringe draußen bleiben" also falsch.
                                      Auf der IATA-Seite konnte ich nichts finden (was an ihrer Struktur liegen könnte), aber beim Luftfahrtbundesamt bin ich auf dieses Dokument gestoßen.
                                      Die Punkte c) und e) könnten Heringen, Gestängen, Trekkingstöcken und Stativen gefährlich werden - je nach Auslegung/Muße/Langeweile/... des Sicherheitspersonals. Und dann gilt eben, was Pfad-Finder schrieb: jede herumdiskutierte Minute ist eine Minute, die Du später ans Gate kommst...
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • qwertzui
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2013
                                        • 3121
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von derray Beitrag anzeigen

                                        Ultraleicht Rucksäcke haben in der Regel zwischen 30 und 45 Liter Volumen. Zumindest bei mir nimmt das Essen und die Trinkflaschen bei längeren Touren gut die Hälfte davon ein. Kauft man Essen und Trinkflaschen vor Ort kann man die leichten und gestelllosen Rucksäcke dann entspannt in das Maß für's Handgepäck bringen, denn gut tragbare Rucksäcke müssen ja nur gut zum Menschen passen, wenn sie voll sind.

                                        Bin auch schon mit Rucksäcken im Aufgabegepäck geflogen. Auf das zusätzliche Einpacken, die Angst um gefressene Gurtbänder im Förderband und die Wartezeit könnte ich gut verzichten, sollte ich jemals wieder fliegen.

                                        mfg
                                        der Ray
                                        Das Maß für Handgepäck ist kein Thema, der TO will aber ganz ohne Gepäck reisen. Der Billigtarif der Billigflieger ist inzwischen nur mit Handtasche, ein Daypack wird akzeptiert, ob ein knautschbarer 30l bis 45l Rucksack da mit rein darf hängt sicher vom Befüllungsgrad des Flugzeuges und der Laune der Crew ab. Der TO kann sicher überlegen, ob er mit Handgepäck bucht oder mit Aufgabegepäck reist, die Kosten sind meist identisch, ganz ohne Gepäck also weder Handgepäck oder Aufgabegepäck geht, macht Spaß, muss man sich aber leisten können.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X