wasser in der wildnis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    wasser in der wildnis

    hi leude,
    habe grade durst...
    trink jetz mal eben ein bier... 8)

    überdenke meine survival-aktion im nächsten monat:ich will 3tage nurr mitn messer
    und ner regenjacke RAUS,inne ,,wildnis"... 8)
    wo ich jetzt
    immernoch durst habe trinke ich noch ein bier... 8)
    aber was mache
    in diesen 3tagen???-habe grade im forum gesucht,keienn tread zur wassersuche gefunden!!!
    jetz wollt ich mal hören,was ihr mach(wenn ihr es denn macht ),wenn ihr survivalt
    und weder flasche noch kmno4 oder sonstwas habt!!!
    wie gesagt:
    ich habe ein messer,einen wald,eine regenjacke,sicherlich ne fütze-und das wars!!!!
    habe es schon ausprobiert,ein rindengefäß zu verwenden,verunreinigtes wassser überm
    feuer verdampft und an einem großen blatt kondensieren lassen,dieses mit asche und
    kräutern ,,mineralisiert"...ergebnis:sehr wenig trinkwasser!!!
    habt ihr ne
    idee wie ich sonst an trinkwasser kommen könnte???

    würde mich über antworten freuen!!!mfg-der pfadfinder

    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

  • Gast-Avatar

    #2
    Hi Pfadi,

    was hat kmno4 also Kaliumpermanganat mit Wassersuche zu tun?

    Mögliche Wasserquellen:

    Fließende Gewässer: Sind optimal - je schneller, kälter, klarer, hochgelegener, desto besser. Troztzdem, auch dieses Wasser immer aufbereiten! Du weißt nie, was oberhalb der Entnahmestelle im Bach liegt. Vorsicht, wenn am und im Wasser weder Pflanzen noch Tiere leben!

    Stehende Gewässer: Sind Tummelplätze für alles mögliche Getier. Hierzulande werden Dir nur die kleineren Biester (Blutegel, Giardia, Bakterien, Viren etc.) zu schaffen machen. In warmen Gegenden eventuell auch die etwas Größeren (Krokodile, Flußpferde ...) - also Augen auf, und Wasser immer aufbereiten! Vergiß nicht in Felsspalten und Astlöchern nach Wasser zu suchen. Tierspuren (außer Reptilien) und Insekten weisen Dir den Weg. Sie trinken meist morgens und abends.

    Grundwasser: Mit etwas Glück findest Du eine Quelle, ansonsten mußt Du nach Wasser graben. Gute Chancen Wasser zu finden, hast Du in ausgetrockneten Flußbetten (Außenkurven), in Senken und an Bergfüßen. Die Vegitation hilft Dir beim suchen.

    Regen, Eis, Schnee: Regen mit Ponchos etc. auffangen oder an Baumstämmen abfließendes Wasser sammeln. Eis und Schnee vor dem "Verzehr" immer schmelzen. Alles, was von oben kommt ist destilliertes Wasser und enthält (außer der üblichen Luftverschmutzung) keine Mineralstoffe oder Salze. In großen Mengen bringt das den schon erwähnten osmotischen Druck durcheinander - also Salze zusetzen oder salzhaltige Nahrung essen. Es ist einfacher Eis als Schnee zu schmelzen.

    Abwasser, Urin, Kühlerwasser, Seewasser: Dieses Wasser muß destilliert werden. Wenn ein Topf und Brennstoff zur Verfügung stehen geht´s damit am schnellsten: Wasser zum Kochen bringen, Topf mit sauberem Tuch abdecken und das Tuch regelmäßig auswringen. Wer Alufolie hat kann auch eine richtige "Destillieranlage" basteln.

    Wasser aus Pflanzen, Früchten: Sehr saftige Früchte kannst Du so essen. (Denk dran: cook it, peel it or forget it.), manche Pflanzen speichern auch trinkbares Wasser im Stamm oder in den Wurzeln - nur klare Flüssigkeiten trinken. An das Wasser aus den Zellen kommst Du durch Destillation, was aber sehr aufwendig ist.

    Luftfeuchtigkeit: Frühaufsteher haben´s gut. Nimm einen Lappen (nein, nicht Deine alten Socken) und wisch morgens den den Tau auf. Mit der guten alten Trichterdestille kannst Du das bißchen Luftfeuchtigkeit aus dem Boden fangen. Wer´s mal versucht hat wird sich aber nicht darauf verlassen.

    Gefäß gefällig - guck mal hier

    LG, Indi

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Tiere beobachten hilft oft, aber nicht immer:

      Säugetiere brauchen regelmäßig Wasser. Grasende Tiere halten sich normalerweise nicht weit von ihren Wasserstellen auf, da sie bei Sonnenaufgang und am Abend trinken. Folge den Wildwechseln talwärts. Fleischfresser geben keine guten Hinweise, oft decken sie ihren Flüssigkeitsbedarf aus ihrer Beute. Wildschweine halten sich nie weit entfernt vom Wasser auf, suche ihre Suhlen; deren Flüssigkeit muss immer destilliert werden, da sie voll Urin und Kot ist.

      Körnerfressende Vögel wie Tauben und Finken halten sich nie weit vom Wasser auf, da sie bei Sonnenaufgang und am Abend trinken.

      Wenn sie schnell und tief fliegen, sind sie auf dem Weg zum Wasser. Fliegen sie langsam und von Baum zu Baum und rasten ab und zu, sind sie auf dem Rückweg.

      Wasservögel und Raubvögel trinken nicht regelmäßig.

      Bei den Insekten geben die Bienen gute Hinweise auf Wasser; sie fliegen bis zu 6 Km zum Wasser.

      Ameisen , die in Marschordnung einen Baum hinauflaufen, gehen zu einer (allerdings kleinen) Wasseransammlung.

      Die meisten Fliegen halten sich in einem Umkreis von bis zu 100 m vom Wasser auf.

      Reptilien beziehen ihr Wasser nur durch den Tau oder von ihrer Beute

      /Indi

      Oder du gehst zum nächsten Getränkemarkt und holst dir nen Six Pack und 3L Wasser

      Kommentar


      • tobinambur
        Erfahren
        • 04.05.2004
        • 123

        • Meine Reisen

        #4
        Fließende Gewässer: Sind optimal - je schneller, kälter, klarer, hochgelegener, desto besser. Troztzdem, auch dieses Wasser immer aufbereiten! Du weißt nie, was oberhalb der Entnahmestelle im Bach liegt. Vorsicht, wenn am und im Wasser weder Pflanzen noch Tiere leben!
        Wie ist das bei fließedem Gewässer?
        Ist nach dem Abkochen alles schädlicher evtl die Chemie raus - also trinkbar?
        Habs nähmlich so getrunken - mir ist schon ganz schlecht
        :wink:
        Nach Nehberg: Es gibt Schlechtere

        Kommentar


        • Zwiebelforscher
          Alter Hase
          • 15.03.2005
          • 4537
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          mh durch abkochen tötest du nur bakterien ab. um chemische verunreinigungen aus dem wasser zu lösen, sollte man schon silberionen verwenden...

          so denke ich jedenfalls das es so ist

          oder du kochst es, und lässt den entstehenden wasserdampf an irgendwas kondensieren und fängst es auf. dabei ist aber das prob, dass du dann destilliertes wasser erhälst, welches man nicht so leichtfertig konsumieren sollte, da es dir die salze aus den zellen "saugt".

          mh ich hab da jetzt nicht wirklich ne lösung für dich , wenn du nur mit messer loszihen willst

          sry
          Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

          Kommentar


          • Aguara
            Erfahren
            • 15.08.2004
            • 122

            • Meine Reisen

            #6
            hmm, wie ist das eigentlich.

            wenn ich wasser aus einem see oder bach saufe, das irgendwie chemisch belastet ist. wie "hochgradig" giftig ist das?

            ist es nicht schlimmer 5h in eine verrauchte diskothek zu gehen und dort die sau rauszulassen, immer den rauch einatmend??

            ich weiss ist ne grundsatzfrage, aber abhängig davon kann man vllt sagen das man auf das aufwendige destillationsverfahren (oä.) verzichten kann.

            mbg diego
            Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

            ---Zurück in der Zivilisation---

            Kommentar


            • Zwiebelforscher
              Alter Hase
              • 15.03.2005
              • 4537
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              kann man so pauschal nicht sagen. jede chemikalie ist anders (ob nun giftig oder nicht)
              also wenn du dir irgendwelche hochgiftigen substanzen in den körper bringst, (beispielsweise kieselsäure oder so[hoffentlich meine ich jetzt das richtige]), dann is das schon was anderes, als wenndu dir ne überdosis kalium verpasst.
              Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

              Kommentar


              • Aguara
                Erfahren
                • 15.08.2004
                • 122

                • Meine Reisen

                #8
                jo. es heisst aber das die menge das gift macht...
                und da ich keine ahnung hab ob in agglomerations-nähe wasser nur "spurenelemnte" drin sind oder ob das richtig gehend verseucht ist...

                zudem, wenn da kieselsäure, oder was, drin ist. wie "sicher" bringt man das mit aktivkohle raus?
                Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

                ---Zurück in der Zivilisation---

                Kommentar


                • Zwiebelforscher
                  Alter Hase
                  • 15.03.2005
                  • 4537
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  aktivkohle is nur für organische gifte zu gebrauchen. um anorganische gifte aus dem wasser zu lösen, musst du zu silberionen oder ähnlichem greifen.
                  Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                  Kommentar


                  • pfadfinder
                    Fuchs
                    • 14.03.2006
                    • 2123

                    • Meine Reisen

                    #10
                    thx leude für eure bemühungen!!!
                    @indi:stimmt,den tau habe ich vergessen!!!*big thx* aber im gefäße-tread war ich schon selber aktiv,gefäße baue ich schon ziemlich problemlos!!!

                    aktivkohle,holzkohle geht auch,danke,zum filtern optimal!!!

                    @aguara:eig wollte ich nicht an riskierten spätfolgen sterben,wenn ich nur trainigsweise survival!!! grins,aba hast recht!!!

                    und noch ne frage:wie viel asche,kräuter,wurzeln,innenrinde,etc. muss ich in das wasser geben,damit ich genügend und nicht zuu viele salze zu mir nehme???(eine etwas schwierige frage... )

                    mfg-der pfadfinder
                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                    Kommentar


                    • Aguara
                      Erfahren
                      • 15.08.2004
                      • 122

                      • Meine Reisen

                      #11
                      glaube kaum, dass man zuviele salze in der natur bekommt. es sei denn du findest irgendeine salzader....

                      man sagt ja, dass zuviel salz *eigentlich* nicht schädlich sei (hab ich mal gehört, auch wenn ich nicht daran glaube) -> d.h. wenn du bei "normalem" zivil-essen (also nicht 3x am tag fertiggerichte) zuviel hast, kannst du bei survival-frass nicht zuviel haben.

                      bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege

                      gute nacht!
                      Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

                      ---Zurück in der Zivilisation---

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Moment, bevor sich hier Irrtümer festsetzen:

                        Silber (-Ionen) wirken antimikrobiell, bakterizid. Mit Silberionen vesetztes Wasser ist also gegen Befall von "Keimen", Krankheitserregern etc. geschützt, Silber kann aber keine chemischen Schadstoffe rausholen.

                        Aktivkohle kann das. Z.B. können so Schermetalle, Kohlenwasserstoffe (z.B. Mineralölprodukte) oder so rausgeholt werden, aber nur, bis die Aktivkohle damit gesättigt ist. Dann muss die Aktivkohle entsprechend entsorgt werden mit dem hohen Schadstoffgehalt.

                        Kurz: Silberionen helfen gegen Keimbefall, Aktivkohle filtert Schadstoffe raus.

                        Außerdem:
                        Kieselsäure ist nix anderes als ne Verbindung aus Silizium (dem Häufigsten Element der Erdkruste!), Sauerstoff und eventuell Wasserstoff. Quarz (SiO4) ist zum Beispiel eine Kieselsäure, Glas besteht zu nem großen Teil aus Kieselsäure, Kieselsäure bildet das Skelett vom manchen marinen Lebewesen (z.B. Diatomeen, Radiolarien) und z.B. von Schachtelhalm. Unter der Nummer E 551 ist Kieselsäure als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen und ist außerdem ganz natürlich im Grundwasser vorhanden, da Kieselsäure bei der Verwitterung von Silikaten (z.B. Granit, Gneis) gelöst wird.
                        Also: Kieselsäure ist wirklich kein schlimmes Gift.

                        chris

                        Kommentar


                        • underwater
                          Dauerbesucher
                          • 16.01.2005
                          • 764

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Zwiebelforscher
                          mh durch abkochen tötest du nur bakterien ab. um chemische verunreinigungen aus dem wasser zu lösen, sollte man schon silberionen verwenden...


                          sry
                          Chemie bekommst Du nicht mit Silberionen raus... das ist etwas aufwändiger und wenn überhaupt mit primitven Mittel: Verdampfen + Kondensieren

                          Kommentar


                          • pfadfinder
                            Fuchs
                            • 14.03.2006
                            • 2123

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @aguara:he,du vergisst wozu man wasser in der wildnis beim survivaln sucht!!!!-nämlich um nicht zu verdursten :wink: !!!
                            -wenn ich zu viele salze zu mir nehme,dehydrieren sie meinen körper!!!-dann sollte ich mir das ganze lieber sparen!!!

                            das mit aktivkohle etc. stimmt!!!

                            habein meinem waldstück einen kleinen fluss,natürlich verunreinigt gefunden,werde mal proben machen: gefiltert,rein,abgekocht,gefiltert und abgekocht,destilliert,usw...werde die proben dann vonner freundin untersuchen lassen!!!*ich hoffe das lässt sich realisieren!*

                            mfg-der pfadfinder
                            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                            Kommentar


                            • Aguara
                              Erfahren
                              • 15.08.2004
                              • 122

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von pfadfinder
                              @aguara:he,du vergisst wozu man wasser in der wildnis beim survivaln sucht!!!!-nämlich um nicht zu verdursten :wink: !!!
                              -wenn ich zu viele salze zu mir nehme,dehydrieren sie meinen körper!!!-dann sollte ich mir das ganze lieber sparen!!!
                              jaja ist schon klar, das mit dem verdursten. ich hab ja lediglich gesagt, dass es draussen imho nicht möglich ist "zuviel" salz aufzunehmen.
                              Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.

                              ---Zurück in der Zivilisation---

                              Kommentar


                              • hgr
                                Erfahren
                                • 05.05.2004
                                • 128

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo Pfadfinder!

                                Auch bei kleinen kalten Fliessgewässern, solltest du wenn's geht wissen woher das Wasser kommt. Ein größeres Problem kannst du bekommen, wenn sich irgendwo oberhalb deiner Wasserentnahmestelle eine Alm oder ein Bauernhof mit Freilandhaltung befindet. Das Wasser enthält dann u. U. Fäkalkeime und dann kann es leicht passieren, dass du Tag zwei und drei auf dem Klo verbringst. Ansonsten sicherheitshalber abkochen.

                                Grüsse
                                Hgr

                                Kommentar


                                • pfadfinder
                                  Fuchs
                                  • 14.03.2006
                                  • 2123

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ich werde das zeug jetzt einfach filtern und dann abkochen.wenn ich gleich ein feuer mache,dann bekomme ich auch genug wasser!!!
                                  mfg-der pfadfinder
                                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                  Kommentar


                                  • hrrh
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.03.2005
                                    • 609

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Zwiebelforscher
                                    mh durch abkochen tötest du nur bakterien ab. um chemische verunreinigungen aus dem wasser zu lösen, sollte man schon silberionen verwenden...
                                    falsch. gegen chemiekalien helfen silberionen nicht.

                                    im geunstigsten fall reicht aktivkohle gegen chemiekalien.

                                    im ungeunstigsten fall ist der aufwand so gross, dass man es besser gleich laesst

                                    Kommentar


                                    • pfadfinder
                                      Fuchs
                                      • 14.03.2006
                                      • 2123

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Indi
                                      Nimm einen Lappen (nein, nicht Deine alten Socken) und wisch morgens den den Tau auf.
                                      (...)
                                      LG, Indi
                                      he,was soll ich eigentlich anderes als meine socken nehmen??-fußschweiß beinhaltet gleich noch einige mineralien!!! :wink:
                                      -muss man dem tau denn viele mineralien beimischen?!-wenn man das zu hause ausprobiert,achtet man da ja nicht so drauf...
                                      wie sieht es mit blut aus?-wenn man ein tier fängt und ausbluten lässt,muss man viel reines wasser(tau)dazugeben?????
                                      würde mich über antworten freuen!

                                      mfg
                                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Zitat von Indi
                                        Ich war mal in Südspanien mit dem Hund Gassi...ziiiemlich weit. Doch dann hab ich irgendwann nicht mehr gewußt wo´s nun wieder zurück geht. Wasser hab ich aus einer riesigen ekligen stinkenden Zisterne mit hilfe mienes T-Shirts destiliert, Salz war da ja eh schon genügen drin. Aber war halt notwendig, sonst wär ich bald nicht mehr weitergekommen. Ich hatte schon etwas durst beim loslaufen. Geschlafen hab ich einfach auf dem Boden, war ja eh sehr warm :-) Mit hilfe der Sonne am nächsten Tag hab ich wieder in die richtige Richtung gefunden. Auf die Vögel wollt ich mich nicht verlassen . Der Hund hat mir zwar nen Hasen gefangen, hab dann aber dankend abgelehnt.

                                        Das war eigentlich so ziemlich alles an richtigem Wildnis Survival in meinem Leben. Ansonsten hab ich mich ja beabsichigt mit etwas Ausrüstung in solche Situationen gebracht.

                                        /Indi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X