Survivalpodcast

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mephisto

    Lebt im Forum
    • 23.12.2003
    • 8564
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Die sicherste, waidgerechteste Methode um Muscheln und Krebse etc. zu töten ist ab damit in sprudelnd kochendes Wasser (lebend)....

    OT: Erinnert mich an eine Frage aus der Fischerprüfung:

    Wie sind Speisekrebse vorschriftsmäßig zu töten?
    a) Sie müssen in stark kochendes Wasser gegeben werden, das sie vollständig bedeckt und nach ihrer Zugabe weiterhin stark kocht
    b) Sie müssen in angewärmtes Wasser gelegt und dann zum Kochen gebracht werden
    c) Sie müssen mit einem Schlag betäubt, dann ausgeweidet und anschließend gekocht werden

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2232

      • Meine Reisen

      #82
      Zitat von barkas1980 Beitrag anzeigen
      .(ne Infektion verläuft zwar meistens Asymptomatisch, und du behältst normalerweise auch keine Residuen oder Spätschäden zurück, [...]
      Hab ich bereits hinter mir .


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • =Dani=
        Dauerbesucher
        • 15.08.2006
        • 538
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
        OT: Erinnert mich an eine Frage aus der Fischerprüfung:

        Wie sind Speisekrebse vorschriftsmäßig zu töten?
        a) Sie müssen in stark kochendes Wasser gegeben werden, das sie vollständig bedeckt und nach ihrer Zugabe weiterhin stark kocht
        b) Sie müssen in angewärmtes Wasser gelegt und dann zum Kochen gebracht werden
        c) Sie müssen mit einem Schlag betäubt, dann ausgeweidet und anschließend gekocht werden
        OT:
        Das ist tatsächlich die offizielle und empfohlene methode???

        Das ist ja greußlich...

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2232

          • Meine Reisen

          #84
          Zitat von =Dani= Beitrag anzeigen
          OT:
          Das ist tatsächlich die offizielle und empfohlene methode???

          Das ist ja greußlich...
          Alternative?

          Wenn man es richtig macht (großes Wasservolumen, Krebse einzeln) geht das schlagartig und hilft Bedenken auszuräumen.


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • =Dani=
            Dauerbesucher
            • 15.08.2006
            • 538
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            Zitat von chinook Beitrag anzeigen
            Alternative?
            OT:
            Vor dem kochen *grusel* den kopf abhacken?
            Das sollte doch funktionieren...

            Kommentar


            • Desaad
              Erfahren
              • 22.04.2006
              • 250
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              Naja, find den mal bei einer Schnecke :-)
              Fubar.soup.io
              "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

              — Tom Waits

              Kommentar


              • chinook
                Fuchs
                • 27.04.2005
                • 2232

                • Meine Reisen

                #87
                Zitat von =Dani= Beitrag anzeigen
                OT:
                Vor dem kochen *grusel* den kopf abhacken?
                Das sollte doch funktionieren...
                Zuerst müsste sich die Mehrheit der Krebsköche beraten lassen, wo denn bei einem Krebs der Kopf beginnt. Aber was macht man bei Taschenkrebsen?
                Ausserdem ist nicht klar, ob bei Krebsen das Schmerzempfinden mit der Kopfamputation endet.

                Fragen über Fragen.


                -chinoook
                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                Kommentar


                • =Dani=
                  Dauerbesucher
                  • 15.08.2006
                  • 538
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  OT:

                  @Desaad:
                  Krebse neigen im allgemeinen nicht dazu den Kopf im Panzer einzuziehen


                  @Chinook:
                  Tja, Bei Taschenkrebsen muss man halt V-Förmig den Kopf raushacken *g*
                  wenn denn geklärt ist wann, wie und wo das Schmerzempfinden endet. achje...

                  kochendes Wasser kann doch garnicht heiß genug sein, dass das Tier sofort tot ist... Ich kann mir einfach nicht vorstellen etwas lebendig zu kochen, so fies ich auch ab und an mal sein kann...

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Moinmoin!
                    Freut mich, dass immer so viele interessierte Meinungen kommen!

                    Fang isch mal an

                    @barkas: Wenn wir uns mal begegnen und uns die Hand schütteln musst du unbedingt die Finger nachzählen ;)
                    @Kleenaspinna: gekocht sind sie etwas gewöhnungsbedürftig. gegrillt sind sie wirklich lecker!

                    @chinkook:
                    Wie barkas schon richtig gesagt hat würde ich wegen heb A aufpassen. Im Mittelmeer sind nahezu alle Muscheln verseucht. Da ich eine "Twinrix" mein eigen nenne und Patellen so fest am Felsen klemmen, dass sie als Überträger von Parasiten evolutionär nicht sinnvoll erscheinen, habe ich due Tierchen natürlich auch schon roh probiert. Vom Geschmack her sind sie dann etwas algenlastig und knirschig (wegen der 5 cm langen Radula). Gegrillt kommen sie irgendwo zwischen rohen Austern und Oktopuss mit einer "spinatnote".
                    Ich muss dazu sagen, dass die Kammerafrau in Geschmackssachen höchste und gültige Instanz bildet (wenn ich sag "schmeckt gut" glaubt mir das kein Sack ;) ). Und für gut befunden wurde.
                    Würde eigtl. jdem "Survivalisten" der hin und wieder ungefiltertes Wasser trinkt oder am Mittelmeer gelegentlich rohe Ware verspeißt zu einer Hep A Impfung raten.

                    @Dessaad: Dadurch, dass die Schnecken ein Volumen von etwa 3-5 cm³ haben, sind sie schnell tot. Die Sache mit dem Töten ist bei vielen Mollusken etwas schwierig. Oktopusse und Sepia, die industriell gefangen werden (und die ein enormes schmerzempfinden durch ein speziell aufgebautes Nervensystem haben), werden nicht fair getötet. Gastropoden und Bivalvia (Schnecken und Muschel) haben im Gegensatz jedoch ein sehr einfach aufgebautes, regelrecht rudimentäres Nervensystem, bei dem ich der Fachwelt das Urteil überlasse, ob sie "Schmerzfähig" sind. Das Nervensystem der Schnecken besteht im Grunde aus Nerven, die hin und wieder zu Ganglien verdickt sind, inclusive "Nervenknuppel" über dem Schlund, das als Oberschlundganglion (vergleichbar mit dem Befgriff des Hirnes) besitzen. Diese Nerven sind nicht gesondet geschützt, d.H. sie sitzen nicht in "Fettzellen" oder in Knochen versteckt und sind bei HItze sofort deaktiviert.


                    Zur Krebstötung:
                    Die vorgeschriebene Tötung ist wie von Benni gesagt, das werfen in kochendes Wasser.
                    Eine andere erlaubte Methode ist das vollständige und unmittelbare zerteilen des Garapax in 2 Hälften.

                    Aaaaber:
                    Das Nervensystem von Crustacea (Krebsen) unterscheidet sich vollständig vom Nervenbegriff, wie wir ihn von Säugetieren kennen.
                    Die Fachwelt ist sich soweit einig, dass Krebse kein schmerzempfinden besitzen.
                    Der Aufabu der Nervenbahnen ist identisch mit dem von Asseln (und ich habe ehrlicherweiße noch nie gehört, dass sich jemand gdanken über die Leidensfähigkeit gemacht hat, wenn er auf dem Erdbeerfeld ein Pestizid gegen Asseln ausgebracht hat). Nur weil die Tiere größer sind, haben sie kein erhöhtes Schmerzempfinden.

                    Nun zum Aufbau: Die Nerven befinden sich als Paarganglienstrang von Segment zu segment (so genanntes Strickleiterganglion) vom Kopf bis zum Fuß.
                    Krebse haben kein "Gehirn" (deshalb bringt Kopf abschneiden genauso wenig wie es nützlich wäre), snodern viele kleine "hirnchen", die jeweils für ein Segment zuständig sind.
                    Die "Hirnchen" sind zwar untereinander verbunden, jeweil jedoch mit minimaler Nevenverbindung von Ganglion zu Ganglion (vergleichbar mit einem Token-Ring per BNC-Buchse und Abschlusswiderstand )

                    Die Nerven liegen hierbei geschätzt etwa 500 µm hinter dem Panzer auf der BAUCHSEITE, also unter diesem dünnen häutchen.

                    Diese Nerven sind im Moment des "ins Wasser gebens" deaktiviert, tot.
                    Wer mal selbstgefangene Krebse gekocht hat weiß: sobald der Krebs (und ich habe schon Krebse gefangen, die einen dreiviertel Kilo schwer waren, Größe ist also hierbei uninteressant) im kochenden Wasser ist, im Moment des Eintauchens, ist er tot.

                    Man kann den KRebs auch mit einem kleinen Trick töten, ohne ihn zu köpfenazu nimmt man ein Messer und sticht ihm (Ob Taschenkrebs oder Flusskrebs ist egal) auf der Bauchseite Mittig und WAAGGERECHT etwa einen halben Zentimeter durch den Panzer. Die Ganglien werden durchtrennt und der Krebs ist sofort tot.

                    Hoffe, konnte ein wenig zur Klärung beihelfen.

                    Liebe Grüße JOe

                    P.S. Hier ist eine gute Abbildung.

                    Kommentar


                    • Waldhoschi
                      Lebt im Forum
                      • 10.12.2003
                      • 5533
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      Achso, noch etwas: nur weil einige Tiergruppen als unfähig gelten Schmerz zu empfinden, heißt das noch lange nicht, dass man sie willkürlich töten/verletzen darf, noch dass man repektlos mit ihnen umgehen darf.

                      Den Respekt und die Inteligenz nur Tiere zu töten, die verzehrt oder vewertet werden, unterstelle ich hier jjedem, der einigermaßen geradeaus denken kann!

                      Kommentar


                      • Desaad
                        Erfahren
                        • 22.04.2006
                        • 250
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Na das ist doch mal eine Aussage. Danke Joe.

                        P.S.: Es ist immerwieder erstaunlich wie hoch der lernfaktor in diesem Forum ist. Wahnsinn
                        Fubar.soup.io
                        "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

                        — Tom Waits

                        Kommentar


                        • kleena spinna
                          Gerne im Forum
                          • 20.05.2006
                          • 53

                          • Meine Reisen

                          #92
                          In bayrischen Gymnasien ist das Stoff der 8ten Klasse in Bio. Bis auf das Töten durch den Bauchstich hab ich das Alles schon gewusst. Aber ohne den entsprechenden Hintergrund wird sowas seeeehr tief im Unterbewusstsein abgelegt

                          lg Julian
                          Mit einem Messer ist man schon mal besser für das Überleben ausgerüstet als 90% seiner Mitmenschen.

                          Animis Opibusque Parati

                          Kommentar


                          • Waldhoschi
                            Lebt im Forum
                            • 10.12.2003
                            • 5533
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            In bayrischen Gymnasien ist das Stoff der 8ten Klasse in Bio. Bis auf das Töten durch den Bauchstich hab ich das Alles schon gewusst. Aber ohne den entsprechenden Hintergrund wird sowas seeeehr tief im Unterbewusstsein abgelegt
                            Schön sowas zu hören. Heute sind die meisten dabei eher unterversorgt.
                            Ich persönlich hatte von der 9. bis zum Abi KEIN BIOLOGIE in der Schule. Gut, ich war autodidaktisch vorbelastet, aber es ist doch irgendwie schade...

                            Kommentar


                            • kleena spinna
                              Gerne im Forum
                              • 20.05.2006
                              • 53

                              • Meine Reisen

                              #95
                              Danke Joe! Sehr informativ, und qualitativ Hochwertig, wie immer. Jetz muss ich doch nochmal an den Baggersee.

                              lg Julian
                              Mit einem Messer ist man schon mal besser für das Überleben ausgerüstet als 90% seiner Mitmenschen.

                              Animis Opibusque Parati

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #96
                                Huhu
                                Am Baggersee in Deutschland findet man leider nicht den dickstämmigen Schilf.
                                Mit normalem Schilf klappt das auch - man muss dann aber einige Schilfstückchen zusammenbinden.

                                Eine Frage wurde außerdem an mich herangetragen: Wie viele dieser dicken Schilfrohre benötigt man?
                                Bei einem Durchmesser von etwa 3 cm war das Volumen des Schilfs etwa 100 bis
                                150 ml. Darin bekommt man etwa eine halbe Tasse Reis/Grassamen unter.
                                Mit 2 oder 3 Schilfröhrchen hat man dann genügend für eine Mahlzeit zusammen.

                                Wenn man Wasser abkochen möchte, kann man den Schilf immer wieder verwenden.
                                Frisch lassen sich auch Flaschen herstellen, die vollständig Luftdicht verschlossen werden können. Leider schrumpt der Schilf beim Trocknen so stark, dass er dadurch undicht wird.

                                Zum Ausprobieren kann theoretisch auch unbehandelte dicke Bambusrohre aus dem Bastelladen oder Maisrohre herhalten.

                                Liebe Grüße Joe

                                Kommentar


                                • Waldhoschi
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.12.2003
                                  • 5533
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #97
                                  Hallo Nach einer Prüfungsbedingten Pause hier die nächste Folge.

                                  Dazu ist folgendes zu sagen: Okay, es IST abgespacet, aber es funktioniert wirklich
                                  Viel Spaß beim Nachbauen und ausprobieren.
                                  P.S. Nicht für Schilfrohrschnaps gedacht
                                  Liebe Grüße Joe


                                  Mit etwas Experimentierfreude lassen sich aus natürlichen und angeschwemmten Gegenständen etwas komplexere Gerätschaften herstellen, von denen man eigentlich nicht denkt, dass sie in einem Notfall gebaut werden können. So auch diese Destilierbrücke aus Schilf, mit deren Hilfe Wasser in kurzer Zeit entsalzt oder von Schwermetallen und Verunreinigungen befreit werden kann. Durch das vergrößerte Volumen des Rohres kann sich der Wasserdampf selbst in heißer Umgebung niederschlagen und in die Vorlage tropfen. Etwas Sorgfalt ist beim Bau jedoch nötig...

                                  Kommentar


                                  • Waldhoschi
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.12.2003
                                    • 5533
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #98
                                    Folge 2/10/07 Schnurproduktion I

                                    Mahlzeit
                                    Ein Podcast, in dem es NICHT um Trinkwasserentsalzung geht

                                    Der erste Teil der Schnurproduktion (Am Ende der 2. Folge kommt eine Angelleine raus)
                                    Viel Spaß mit der neuen Folge und Liebe Grüße Joe


                                    Alleine mit etwas Fingerfertigkeit und geeigneten Pflanzen- und Tierfasern lassen sich gleichmäßige und stabile Schnüre herstellen, die sogar geeignet sind um Fische anzulanden. Die Technik hierzu ist eines der Fertigkeiten, die meines Erachtens zu den wichtigsten Grundlagen im gesamten Survivalwissens gehören. Mit solchen Schnüren werden Fallen, Waffen, Werkzeuge, Unterstände und vieles mehr geschaffen.

                                    Kommentar


                                    • Komtur
                                      Alter Hase
                                      • 19.07.2007
                                      • 2818
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #99
                                      Zitat von =Dani= Beitrag anzeigen
                                      OT:
                                      Vor dem kochen *grusel* den kopf abhacken?
                                      Das sollte doch funktionieren...
                                      Bei Hummern und Garnelen nicht.

                                      In Japan werden "zuckende Ebis" serviert.
                                      Das sind Garnelen, denen der Schwanz abgehackt, aus der Schale genommen und Roh serviert wird.
                                      Warum es "zuckende" sind: Nun, die Vordeteile, also der Kopf liegt mit auf dem Teller und lebt noch. Wenn man sie berührt zucken sie - daher der Name.

                                      Beweisvideo:
                                      http://www.shio.org/diary/2002/0819/mov00168.mpg


                                      Macht man dort auch mit Hummer, nur das der Schwanz gekocht wird und dann der noch lebende Kopf auf einem Salatblatt mit auf dem Teller liegt.

                                      Andere Kulturen andere Sitten - was aber zeigt, das manche Schalentiere nicht so schnell sterben. Ein Hummer der in kochendes Wasser geworfen wird lebt auch noch einige Minuten.

                                      Liegt vielleicht daran, dass Hummer größer sind und die Nerven nicht, so wie Vivalranger es bei kleinen Krebsen beschrieben hat, direkt unter der Haut liegen?

                                      Nachtrag - noch einige Videos von lebend servierten Garnelen und Hummer:
                                      http://youtube.com/watch?v=HM7bikyGXr4

                                      http://youtube.com/watch?v=0QDgE8z0gf4

                                      http://youtube.com/watch?v=gXF86cUIFd8

                                      Auch Fisch wird noch lebend serviert. - Hinten filetiert und der Kopf atmet noch:
                                      http://youtube.com/watch?v=KNuq-w_uhXA

                                      http://youtube.com/watch?v=Z5BZ2vE3GWg


                                      Dazu würde ich gerne einige Worte sagen - aber die fallen dann unter Zensur!

                                      Gruß

                                      Dirk
                                      der froh ist kein Japaner zu sein.
                                      Zuletzt geändert von Komtur; 21.10.2007, 13:30.
                                      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                      Kommentar


                                      • Das kleine Nachtgespenst
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.03.2007
                                        • 46

                                        • Meine Reisen

                                        Unschöne Sache. Ist mir in Japan bisher noch nicht begegnet.
                                        Will jetzt EBENFALLS nicht über Tierquälerei schimpfen.
                                        Eltern haften für ihre Kinder.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X