Feuer im nassen Wald???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Survivalfrank
    Neu im Forum
    • 29.10.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feuer im nassen Wald???

    Hallöchen.
    Ich habe gestern Nacht mit meinem Bruder im Wald in Berlin übernachtet.
    Nachdem wir unser Tarp augebaut hatten, haben wir ein Feuer mit Akazienrinde
    gemacht. Wir merkten das die Rinde, obwohl sie sehr dick war doch sehr schnell
    runter brannte. Alles andere an Holz war nass. Es wurde zu einer sehr kalten Nacht.
    Deshalb meine frage: Hat vieleicht jemand ein tipps für uns???
    Es war auch leider keine Birke aufzutreiben.
    Frage:Wo findet man im nassen Wald holz zum Feuer machen??
    Welches Holz eignet sich am besten für Lagerfeuer? (Das nicht so schnell abbrennt?)

    Vielen vielen Dand im Vorraus.

    MFG.Survivalfrank.

  • Grauwolf

    Erfahren
    • 22.05.2009
    • 264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Feuer im nassen Wald???

    Die Antwort ist recht einfach: entweder überall oder gar nicht.

    Also, das mit dem nassen Holz ist so eine Sache.Totholz das am boden liegt, trocknet, solange man sich nicht in einem Gebiet mit starker Bodennässe befindet, nach und nach aus. Wenn es nun also regnet wird das Holz von asusen zwar nass, ist aber unter umständen im inneren trocken.
    Solches Holz ist durchaus zum verfeuern geeinget. Das Holz brennt dann logischerweise etwas schlechter wegen der feuchtigkeit aussen und qualmt mehr.
    Es ist dann auch sinnvoll das Holz aufzuspalten, da die trockene Innenseite besser anbrennt. Derweil legt man den weiteren vorrat an Brennholz neben das Feuer, damit dieses Das Holz schon etwas von aussen antrocknet.

    Generell erkennt man Totholz das am Boden liegt am Gewicht. Trockenes Holz ist leichter, und fühlt sich wärmer an als frisches nasses Holz. Ausserdem bricht Totholz leichter als frische Äste, und man kann dann im inneren fühlen ob es (zumindest innen) trocken ist. Bis durchgetrockenetes Totholz von Regenwasser durchweicht dauert es im allegemeinen ein wenig.

    Gruß
    Martin
    "Wo sind wir eigentlich?"
    "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

    Kommentar


    • hyrek
      Fuchs
      • 02.09.2008
      • 1348
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Feuer im nassen Wald???

      jegliches todholz ist doch nur aussen nass. brennen tut es gut, wenn man es ins feuer legt. ich hatte bisher nie probleme feuerholz zu finden. das feuer muss halt gross genug sein, um das holz aussen zu trocknen (> 50cm durchmesser). probleme gibt es nur, wenn es RICHTIG heftig regnet / hagelt / schneit, und dann geht es sowieso ins zelt.
      ------------------------------------
      the spirit makes you move

      Kommentar


      • Grauwolf

        Erfahren
        • 22.05.2009
        • 264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Feuer im nassen Wald???

        jegliches todholz ist doch nur aussen nass.
        Naja, relativ frisch gefallene Äste liegen auch manchmal am Boden rum.
        Ich kenne die Situation von den Pfadfindern, wenn man den Jungs sagte sie sollen Feureholz holen, und manche irgendwelche Bäumchen beischleppten, die noch grüne Blätter an den Ästen hatten. Klar lagen die gefällt/geschnitten am Boden, zum verfeuern waren sie trotzdem zu feucht. Es sei denn man mag den Qualm.
        "Wo sind wir eigentlich?"
        "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

        Kommentar


        • plasmoid
          Erfahren
          • 08.02.2009
          • 241
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Feuer im nassen Wald???

          nur mal so
          feuer machen ist, neben wild campen, verboten.. wobei feuer machen schon ne spur heftiger ist...
          nur das du bescheid weisst ;)))

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Feuer im nassen Wald???

            Hallo!

            Ich hab wenig Ahnung, aber auch Interesse am Thema.

            ich hatte bisher nie probleme feuerholz zu finden. das feuer muss halt gross genug sein, um das holz aussen zu trocknen (> 50cm durchmesser).
            Naja, wenn das Feuer schon so richtig brennt, sehe ich das Problem auch nicht. Erstens hat man dann ja wohl schon eine Möglichkeit gefunden, zweitens kann man das nasse Holz dann mit dem Feuer trocknen oder einfach reinwerfen.
            ABER das Problem sehe ich eher darin, überhaupt erst mal so ein Feuerchen zu entfachen, wenn um mich rum alles tropft. Wenn ich dann nicht einen Rucksack mit trockenem Holz dabei habe oder die Zeitungen des letzten halben Jahres, wie bekomme ich dann so ein Feuer überhaupt erstmal in Gang?

            feuer machen ist, neben wild campen, verboten.. wobei feuer machen schon ne spur heftiger ist...
            Es gibt aber ja durchaus auch im Wald Lager-/Rastplätze oder Schutzhütten, wo man übernachten kann und wo sogar angelegte Feuerstellen vorhanden sind. Aus Eifel und Harz kenne ich sowas zumindest. Nehmen wir doch mal an, wir möchten nun hier ganz legal ein Feuer machen. Muss ja nicht mal in der Nacht sein, sondern auf einer Wanderung am Tag. Also völlig Satzungskonform.

            Würde mich auch interessieren, welche Tricks ihr dafür so kennt. Wir haben mal fast unsere ganze WC-Papier-Ration für 2 Wochen verkokelt, bis sich erste, winzige Späne entzündet haben. Dann haben wir gaaaanz vorsichtig gepustet, dass die weiterzünden, aber bloß nicht ausgepustet werden.

            Gruß,
            Meer Berge

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Feuer im nassen Wald???

              Ich kenne nur folgenden Ablauf:

              a)Reisig/Rinde/Stroh/Heu (d.h. vertrocknetes Gras), je nachdem welche Jahreszeit, welcher Ort.
              b)kleine Stöckchen/Rindenstücke, leichtes, trockenes Holz in Spänen dreieckig drüber schichten, so dass Luft rankommt.
              c) größere Stöckchen drüber schichten, aber so dass Luft dran kommt
              d) Erst wenn Glut da ist, größere Holzstücke drauf legen.

              Bei Regen wäre ich aber auch etwas ratlos, vor allem stinkt mir da die Sache zu sehr.

              Torres
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • dreckspatz
                Dauerbesucher
                • 23.06.2009
                • 509
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Feuer im nassen Wald???

                Dein Problem liegt nicht im Holz sondern in der Vorbereitung, ihr hattet einfach zu wenig von der Rinde und habt zu spät angefangen es mit anderem Holz zu mischen. Ansonsten immer die Rinde vom Holz lösen und durch aufspalten soviele harte kanten wie möglich produzieren. was auch sehr wichtig ist ist ein gewisser abstand zum boden da die bodenfeuchte das feuer regelrecht frisst und der waldboden so nicht geschädigt wird. Das nächste mal nehmt ihr einen Konservenhobo mit, das macht vieles einfacher und der wiegt und kostet nix.

                Kommentar


                • Grauwolf

                  Erfahren
                  • 22.05.2009
                  • 264
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Feuer im nassen Wald???

                  OT: Wobei ich persönlich das entzünden im Hobo kniffliger finde, da man so schlecht an den Boden kommt,um das Zeug vernünfig zu entzünden. Aber das liebt wahrscheinlich eher an meiner mangelhaften Fingerfertigkeit.

                  In Sachen Feuermachen gibt es aber schon einen Thread mit dem Titel: Wie mache ich ein richtiges Feuer.

                  http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=34475


                  Gruß
                  Martin
                  "Wo sind wir eigentlich?"
                  "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17319
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Feuer im nassen Wald???

                    Zitat von Grauwolf Beitrag anzeigen
                    OT: Wobei ich persönlich das entzünden im Hobo kniffliger finde, da man so schlecht an den Boden kommt,um das Zeug vernünfig zu entzünden. Aber das liebt wahrscheinlich eher an meiner mangelhaften Fingerfertigkeit.
                    Gruß
                    Martin
                    hobo hochheben und feuerzeug drunterhalten...
                    420

                    Kommentar


                    • Grauwolf

                      Erfahren
                      • 22.05.2009
                      • 264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Feuer im nassen Wald???

                      OT: Ja, das hat zu verbrannten Fingern geführt. Habe dann wie gewohnt den Zunder auf nem Stück Rinde angezündet und dann in den Hobo getan.
                      "Wo sind wir eigentlich?"
                      "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                      Kommentar


                      • Creepers
                        Anfänger im Forum
                        • 07.05.2009
                        • 49
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Feuer im nassen Wald???

                        Feuer in wald....
                        lange her habe ich diesen satz mal gehört
                        "Red man make small fire, sit close. White man make big fire, sit way back"

                        also von einen grossen feuer rate ich auch in einem nassen wald ab....

                        wie mache ich es immer.....
                        waldboden sauber machen alles brennbare zur seite leggen
                        nasses holz als"boden" verleggen, erde drüber damit es kein feuer fängt
                        (und so bleibt der wald boden geschützt und dringt keine hitze in den boden,und lasst sich am morgen wunderbahr aufraumen)
                        wieder holzaste nebeneinander verleggen....und da ein kleines feuer machen

                        nun zu nassen holz....wie gesagt einfach aufspalten....
                        und nur holz nehmen das nicht direct am boden ligt
                        am anfang bleistift starke tote äste abbrechen

                        ein bisschen harz und das feuer sollte kein problem sein

                        Kommentar


                        • Survivalfrank
                          Neu im Forum
                          • 29.10.2009
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Feuer im nassen Wald???

                          Zitat von Grauwolf Beitrag anzeigen
                          OT: Ja, das hat zu verbrannten Fingern geführt. Habe dann wie gewohnt den Zunder auf nem Stück Rinde angezündet und dann in den Hobo getan.
                          Hab da mal ne blöde frage was ist ein Hobo???

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Feuer im nassen Wald???

                            Zitat von Survivalfrank Beitrag anzeigen
                            Hab da mal ne blöde frage was ist ein Hobo???
                            ... ein Wanderarbeiter in den USA.

                            http://de.wikipedia.org/wiki/Hobo

                            Ein Hobokocher hingegen ist ein Kocher, der mit Holz befeuert wird.

                            http://de.wikipedia.org/wiki/Hobokocher

                            Kommentar


                            • Survivalfrank
                              Neu im Forum
                              • 29.10.2009
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Feuer im nassen Wald???

                              Zitat von Grauwolf Beitrag anzeigen
                              OT: Ja, das hat zu verbrannten Fingern geführt. Habe dann wie gewohnt den Zunder auf nem Stück Rinde angezündet und dann in den Hobo getan.
                              Danke. Ist der gut??

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Feuer im nassen Wald???

                                Zitat von Survivalfrank Beitrag anzeigen
                                Danke. Ist der gut??
                                Du möchtest wissen, ob ein Hobokocher gut ist?

                                Ja, ist er.

                                Kommentar


                                • fjellstorm
                                  Fuchs
                                  • 05.10.2009
                                  • 1315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Feuer im nassen Wald???

                                  Hab da mal ne blöde frage was ist ein Hobo???
                                  Zitat von Kevwin Beitrag anzeigen
                                  ... ein Wanderarbeiter in den USA.
                                  Ja, das ist die Formulierung von der Wiki.
                                  Generell ist hobo im englischen Sprachgebrauch eine Bezeichnug für Landstreicher.

                                  Kommentar


                                  • Shuya
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2006
                                    • 1336

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Feuer im nassen Wald???

                                    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das meiste Holz, wenn nicht sogar alles, was am Boden liegt, zu feucht zum Feuermachen ist. Haltet ausschau nach stehendem, toten Holz oder abgestorbenen Ästen an lebenden Bäumen, weil dieses Holz auf jeden Fall trocken ist.

                                    Ansonsten kann man aussen feuchtes Holz durch Abschälen und Spalten "aufarbeiten" und verbrennt dann nur das trockene Innere.

                                    Zum Thema Feuer:
                                    Ich finde es eine absolute Unachtsamkeit und Leichtfertigkeit, direkt auf den humösen Böden unserer Wälder Feuer zu machen. Weil das niemand kontrollieren kann, und wenn der Boden einmal in Brand geraten ist, merkt das keiner und das Unheil nimmt seinen Lauf.

                                    IMMER eine dicke, unbrennbare Unterlage nehmen. Sei es, dass man sich eine Stelle mit Kiesboden sucht, oder so viele Steine drunter packt, dass die Glut den Boden nicht erreicht.
                                    Oder man nimmt, wie bereits erwähnt, einen Hobo oder (wie ich) eine Feuerschale, die man zusätzlich auf einem Stein positioniert.

                                    Mit solchen Vorsichtsmaßnahmen erkennt dann vielleicht auch der Förster, der einen Erwischt, den Unterschied zu den ganzen Deppen, die an irgendwelchen anderen Stellen große Feuer mit Glasscherben drin hinterlassen
                                    ...und belässt es dann dabei.

                                    Grüße
                                    Micha
                                    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32305
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Feuer im nassen Wald???

                                      Danke, das ist ein wichtiger Hinweis.

                                      OT: Und das gilt nicht nur für den Wald, sondern auch für die Grasnabe in Parks, auf Campingplätzen etc, wo die üblichen Verdächtigen gerne das Gras flächendeckend versengen/zerstören.

                                      Torres
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Feuer im nassen Wald???

                                        Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                                        Ja, das ist die Formulierung von der Wiki.
                                        Generell ist hobo im englischen Sprachgebrauch eine Bezeichnug für Landstreicher.
                                        OT: Und generell ist ein Landstreicher ein Mensch ohne festen Wohnsitz, der von einem Ort zum anderen wandert, also IMHO auch durchaus ein Wanderarbeiter sein kann ...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X