Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT: Warum Holz für den Griff verwendet wurde, wurde letztendlich ja nachvollziehbar begründet.
Die Thematik dürfte den TO aber nicht interessieren. Der möchte wissen, ob die Kurse bei Lars Konarek gut sind.
BTW@IndividualistGER:
Was meinen andere Foren dazu?
Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
Müsste ich die beiden mal Fragen, wenn sie wieder aus dem Sandkasten zurück sind.
Ich hab noch im Kopf das sie sehr von der Präsentation angetan waren.
Guter Link, das klingt aber zeilweise schon sehr heftig
Für ihn war es wohl auch so. So hat es der Berichterstatter erlebt.
Jeder Mensch hat eine andere Schmerzgrenze. Survival ist aber auch kein Kindergeburtstag!
Lars ist ein prima Kerl und er macht niemanden schlecht, auch seine Mitbewerber nicht.
Der Wochenendkurs war voll ausgebucht - und ich weiß auch jetzt warum!
Trotz seiner Bekanntheit ist er auf dem Boden geblieben, den Wochenkurs nehme ich auch noch mit.
Danke für die vielen Beiträge und Antworten auf meine Frage hier.
[QUOTE=IndividualistGER;844507] und er macht niemanden schlecht, auch seine Mitbewerber nicht.
Hallo,
nach allem, was ich über Survivelausbilder nicht nur in diesem Forum gelesen habe, wäre das in der Tat eine Eigenschaft, die man hervorheben darf.
Gruß Ditschi
war bei Lars! Teuer aber gut. Bushcraft von Allerfeinsten.
Er hat seinen eigenen Stil. Vom Typ symphatisch, absolut geerdet!
Johannes Vogel und Lars würde ich sagen sind auf dem gleichen Niveau,
erstgenannter hat eben noch Biologie studiert.
ich habe interessehalber eine Frage, weil ich es eben nicht weiß:
werden auf so einem Survivellehrgang nur Techniken gelehrt, oder werden den Lehrgangsteilnehmern auch die rechtlichen Grundlagen des Jagd- und Naturschutzrechtes beigebracht?
In einer echten Notlage kann einmal ein Notstand vorliegen, der es erlaubt, sich über die bestehenden Normen hinwegzusetzen.
In einer simulierten Notlage besteht diese Rechtfertigung nie.
Ich frage aus gegebenem Anlaß, denn ich lese hier mit und muß in einem anderen aktuellen thread wieder feststellen, daß die Kenntnisse der Survivelfreunde über das, was sie dürfen oder nicht nicht dürfen, nur rudimentär oder garnicht vorhanden ist.
Das einzige, was da einige Survivler über die Naturschutzgesetze zu wissen scheinen, ist, daß sie das Hobby stören.
Es läge doch in der Verantwortung der Survivelausbilder, da Abhilfe zuschaffen. Ich hoffe, sie nehmen die Verantwortung wahr.
Wer als Jäger oder Angler in die Natur gelassen wird, muß ordentlich die rechtlichen Bestimmungen büffeln. Das nimmt da einen breiten Raum ein.
Auch wenn Survivler keine Prüfung ablegen müssen, sollte sie vielleicht aus eigenem Antrieb wert legen auch auf den rechtlichen Teil der Ausbildung, wenn sie nicht als rücksichtslose Naturstörer ihr Hobby in Verruf bringen wollen.
Kommentar