Für die bevorstehende Wintertour suche ich noch eine kleine, einfache Thermoskanne, so ca. 400 bis 500 ml Inhalt. Ich finde das sehr praktisch, z. B. für genau einen Teebeutel. Meine bisher verwendete kleine Thermoskanne besitzt leider so einen runden Klick-Verschluss (ich hoffe, es ist klar, was ich meine), und dieser war auch die Schwachstelle, denn während der letzten Tour wurde sie undicht. Ich vermute, das lag an Eisbildung in dieser Art Verschluss. Aus diesem Grund suche ich eine kleine Thermoskanne, die einen einfachen, massiven Deckel besitzt, ohne eine extra Ausgießfunktion bei geschlossenem Deckel. So etwas gibt es aber anscheinend kaum (noch). Wer kennt da vielleicht trotzdem eine gute, günstige Quelle? Gibt es sowas bei irgendeiner gängigen Kaufhaus- oder Baumarktkette?
Kleine, einfache Thermoskanne
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Achtung, Hipster-Alarm– aber im Ernst: Ich bin momentan sehr angetan von der (in D je nach Ort recht schwer erhältlichen) Kinto. Wenn man den Deckel abschraubt, kann man direkt daraus trinken, daher ist kein Becher dabei. Das bedingt natürlich, dass der Inhalt nicht allzu heiß ist. Die Warmhaltedauer fand ich bisher sehr gut und vergleichbar mit der von Thermos-Kannen.
Allerdings sind 500 ml schnell leer. Bist Du sicher, dass Du für eine Wintertour nicht eine größere Kanne mitnehmen möchtest?Zuletzt geändert von lina; 07.02.2020, 21:31.
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Bei Decathlon gibt es Isolierkannen in diversen Größen ab 0,4 Liter und dazu recht günstig. Hab einige davon (1x0,4 und 2x0,7) seit einer Weile in Gebrauch und würde sie als "schnörkellos, robust und zuverlässig" beschreiben. Also, Außendeckel zum Schrauben (=Becher), Verschluss/Innendeckel mit Gummidichtung zum Schrauben. Man dreht den Innendeckel/Verschluss z.B. eine Viertel Umdrehung auf, dann kann man bei noch eingesetztem Verschluss sehr fein dosiert ausgießen ohne Gefahr, dass der Verschluss rausfällt oder einem ein Schwall heißer Tee entgegenkommt.Zuletzt geändert von eames68; 07.02.2020, 21:56.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
@lina: Die kleine Thermoskanne ist nicht meine einzige unterwegs! Ich nehme natürlich auch noch was Größeres mit. Ich habe immer gern eine große Kanne mit vielseitig verwendbarem heißem Wasser und eine kleine für schon fertigen Tee. Die von Dir genannte Kinto finde ich ehrlich gesagt nicht so praktisch, weil da kein Deckel dabei ist und ich Tee o. ä. schon gern so heiß wie möglich dabei habe.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Zitat von lemmus Beitrag anzeigenDie von Dir genannte Kinto finde ich ehrlich gesagt nicht so praktisch, weil da kein Deckel dabei ist und ich Tee o. ä. schon gern so heiß wie möglich dabei habe.Zuletzt geändert von lina; 07.02.2020, 22:18.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Ja, dass die Sache grundsätzlich einen Deckel hat, das war mir schon klar, ich meinte eben so ein Schraubteil wie bei allen stinknormalen Thermoskannen, aus dem man auch trinken kann - das finde ich schon praktisch
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Die Thermos (also die namensgebende Firma)Variante ist auch in dieser Größe meine beste.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Thermos ist sehr o.k. Alfi auch. Wenn Dir die dazu mitgelieferten Verschlüsse nicht behagen zu Zeiten des König Herodes und auch noch in den folgenden 2000 Jahren wurden auch Thermosflaschen mit Einfachen stopfen/Korken verschlossen. Solche los Tech Lösungen erhältst Du z. B. Bei Korken und Flaschen in Berlin und Gummi Grün in Köln.
Ansonsten gibt es sucher (Ikea) Thermosflaschen mit einfachen Drehverschlüssen.
Kommentar
-
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Zitat von lemmus Beitrag anzeigenJa, dass die Sache grundsätzlich einen Deckel hat, das war mir schon klar, ich meinte eben so ein Schraubteil wie bei allen stinknormalen Thermoskannen, aus dem man auch trinken kann - das finde ich schon praktisch
Wir haben hier um die 8 Kintos in der Familie/Freundeskreis. Das Ding rockt und Getränke bleiben gut 6 Stunden heiß bis warm. Zudem ist die Kinto sehr kompakt. Ähnlich Kompaktes findet man bei GSI. Kinto bietet auch eine Variante mit Bügel am Deckel. Kann man mit Handschuhen besser bedienen.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Ich habe schon lange die Isolierflaschen von Tatonka in verschiedenen Größen und bin sehr zufrieden damit! Relativ leicht, schnörkellos, langlebig, halten sehr gut heiß und man kann sogar den Schraubdeckel nachbestellen, falls sie doch mal undicht werden. Ich kann sie auch gut mit Fausthandschuhen bedienen. Von diesen Klick&Klecker-Verschlüssen halte ich nichts, die werden immer irgendwann undicht, ganz zu schweigen vom Reinigen...
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenIst aber bei 500ml nahezu Quatsch und das gute am Kinto ist ja gerade, dass Du direkt aus dem Behälter trinken kannst. Bei einer Kanne mit Becher musst Du immer zusätzlich den Stopfen wieder draufschrauben und im schweren Gelände die Tasse balancieren.
Wir haben hier um die 8 Kintos in der Familie/Freundeskreis. Das Ding rockt und Getränke bleiben gut 6 Stunden heiß bis warm. Zudem ist die Kinto sehr kompakt.
Man muss nur 1 Teil aufschrauben. Das ist zwar zu Anfang gewöhnungsbedürftig, aber vom Prinzip her sehr praktisch.
Wenn man sich z.B. von Thermos die 500 ml anschaut, dann ist es vom Packmaß her auch nicht weit bis zur 750 ml. Daher habe ich die 750 ml für kleinere Touren. Und nachdem die Kinto 350 ml sich im Alltag so gut macht (da passt perfekt die Menge an Grüntee aus einer kleinen Pressstempelkanne rein), hätt’ ich jetzt gerne doch noch die 500 ml davon. Bekommt man die in Berlin auch ohne bestellen zu müssen? In Hannover findet man keine.Zuletzt geändert von lina; 08.02.2020, 10:03.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Zitat von Katun Beitrag anzeigenThermos ultimate.
oder Thermos Stainless King 470ml.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
@Lina
In der Küchenliebe in Friedrichshain, Gärtnerstr. Habe selbst auch die 350ml. Perfekter Handschmeichler.
Kommentar
-
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Zitat von lemmus Beitrag anzeigenMeine bisher verwendete kleine Thermoskanne besitzt leider so einen runden Klick-Verschluss (ich hoffe, es ist klar, was ich meine), und dieser war auch die Schwachstelle, denn während der letzten Tour wurde sie undicht."I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Ist keine Markenkanne - mir ist nicht recht klar, wo ich wegen eines passenden Verschlusses auf die Suche dafür gehen sollte.
@mitreisender: Ist sicher einfach eine Geschmacksfrage, ob man eine Kanne mit Becher bevorzugt oder nicht. Ich persönlich würde keinen frisch auf gegossenen Tee direkt aus der Kanne trinken wollen (zu heiß). Und das eben mühsam frisch Erhitzte komplett wieder auf Trinktemperatur abkühlen lassen möchte ich auch nicht. Zumindest bei schwarzem Tee oder Kaffee trinke ich auch 500 ml nicht mal eben schnell komplett. Im Sommer mit eiskaltem Getränk kann ich mir so eine Kinto-Kanne allerdings sehr viel besser vorstellenZuletzt geändert von lemmus; 08.02.2020, 21:59.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Die ultimate hat den Vorteil, dass du nur eine Vierteldrehung machen musst. Ein Teebeutel wiederum kann sich in der engen Öffnung etwas verklemmen - aber gut, mir passiert das immer nur mit den dreien in der großen - und dann bleibt halt einer drin.
Wenn das mit dem größeren Decathlon-Deckel auch klappt (gibt schon ne Beschwerde, dass es so ganz ideal nicht klappt), könnte man damit mal anfangen (letztendlich isolieren sie wohl auch so gut, wei kaum geöffnet wird beim Einschenken - mit einer großen Ikeakanne konnte ich mich gar nicht anfreunden, weil der billig wirkende Plastikdeckel komplett abgeschraubt wurde mit großer Öffnung). Die Ultimate kleckert nicht, spullert, aber immer in den Deckel)Zuletzt geändert von Katun; 09.02.2020, 04:16.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
Zitat von lemmus Beitrag anzeigenDie kleine Thermoskanne ist nicht meine einzige unterwegs! Ich nehme natürlich auch noch was Größeres mit. Ich habe immer gern eine große Kanne mit vielseitig verwendbarem heißem Wasser und eine kleine für schon fertigen Tee. Die von Dir genannte Kinto finde ich ehrlich gesagt nicht so praktisch, weil da kein Deckel dabei ist und ich Tee o. ä. schon gern so heiß wie möglich dabei habe.Zitat von lemmus Beitrag anzeigenIch persönlich würde keinen frisch auf gegossenen Tee direkt aus der Kanne trinken wollen (zu heiß). Und das eben mühsam frisch Erhitzte komplett wieder auf Trinktemperatur abkühlen lassen möchte ich auch nicht.
Entweder Du machst den Tee mit dem Wasser aus der großen Kanne – dann ist er kühl genug.
Oder Du lässt etwas abkühlen – das muss nicht mühsam sein: einfach zum Schluss einen Schluck kaltes Wasser dazu kippen. Die 6 Stunden Trinktemperatur hält die Kanne, und darin ist vergleichsweise so wenig, dass Du es wahrscheinlich in viel kürzerer Zeit ausgetrunken hast.
Der Teebeutel sollte ja eh raus, damit der Tee nicht bitter wird, aber wenn er drin bleiben soll, kann er nicht verklemmen, weil er unter dem Siebteil ist.Zuletzt geändert von lina; 09.02.2020, 11:15.
Kommentar
-
AW: Kleine, einfache Thermoskanne
"Der Teebeutel sollte ja eh raus, damit der Tee nicht bitter wird, aber wenn er drin bleiben soll, kann er nicht verklemmen, weil er unter dem Siebteil ist. "
Nur der Vollständigkeit halber - bei manchen Sorten Grüntee und entsprechender Dosierung ist das nicht zwingend nötig.
Kommentar
Kommentar