Schneeschuhwandern - ein paar grundlegende Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • catachanfighter
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2009
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeschuhwandern - ein paar grundlegende Fragen

    Hallo allerseits,

    unser Skiurlaub über den Jahreswechsel im Allgäu war, wie bei vielen, etwas ernüchternd, trotzdem hatten unsere Kinder und ich Spaß.
    Beim Liften hatte ich allerdings ein kurzes Gespräch mit einem Schneeschuhwanderer, der mir das Thema irgendwie schmackhaft machte. Er meinte, Schneeschuhwandern geht durchaus auch mehrtägig und eine total entspannte und idyllische Beschäftigung. Sogar seine Kinder hat er schon dabei gehabt, als sie noch jünger waren.
    Gleich vorab, ich bin kein Tourengänger und fahre Snowboard und wohne zwar in Süddeutschland, aber auf der Schwäbischen Alb und daher aktuell auch schneelos. Trotzdem ist das Allgäu für mich gerade Mal eine Stunde entfernt.
    Wie nähere ich mich idealerweise dem Thema Schneeschuhwandern? Ich meine, einfach Schneeschuhe kaufen, ins Montafon fahren und irgendwo alleine durch den Schnee stapfen wäre sicher eine Möglichkeit, aber ich glaube das geht auch besser. Mich reizt das Thema Mehrtagestour sehr und ich glaube auch ausreichend sportlich zu sein (40 Jahre, treibe viel Sport). All zu kompliziert Stelle ich mir das Thema nicht vor, trotzdem wären mir ein paar Erfahrungsberichte von euch eine große Hilfe!
    GIbt es vielleicht sogar DAV Gruppen, die sich damit auseinander setzen?

    Vielen dank schon jetzt für eure Denkanstöße, Erfahrungen und Tipps!

    ​​​​

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kondition ist schon mal super, wenn man spuren muss

    Schwäbische Alb ist ja ein Anfang, machst Du (im Sommer) auch Bergwanderungen in den Alpen?

    Bist Du mit dem Board auch auf Variantenabfahrten, Kenntnisse im Umgang mit LVS vorhanden?

    Die "Gehttechnik" bei SS ist jetzt wahrlich keine Raketenwissenschaft. Geeginete SS (also Harschkralle, Spikes oder Metalleisten und kein Alu-Rundprofil...) setze ich mal vorraus.

    NB.: Ich hab' auch paar Reiseberichte zu SS-Touren hier drin, allerdings sind meist qua ihres Alters die (externen) Bilderlinks tot und es sind oft Tagestouren.
    Außerdem verweise ich auf unser jährliches Winter-Glämping
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 13.01.2023, 13:04.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 918
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Für Anfänger: Es gibt in manchen Orten "Schneeschuh-Trails", z.B. Seefeld, Schwarzwald, bei Chur, ...

      Da kann man teilweise Schneeschuhe ausleihen.

      Einige größere DAVs haben "offizielle" Schneeschuhgruppen die Ausbildungskurse, Tages/WE Touren oder längere Touren anbieten.

      Komerzielle Anbieter gibt's auch noch (u.A. auch im Allgäu).

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14491
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
        All zu kompliziert Stelle ich mir das Thema nicht vor

        ​​​​
        Die grösste Herausforderung und Gefahr ist das Thema Lawine. Lawinenkunde oder geführte Touren sind quasi Pflicht, es sei denn, man wandert auf gespurte Winterwege, dann braucht man aber in der Regel keine Schneeschuhe mehr ).
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • windriver
          Moderator
          Fuchs
          • 25.11.2014
          • 2038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe ja ne lange Zeit auf der Alb gewohnt und bin einfach von der Haustür losgelaufen. Hat leider nur selten geklappt, war aber super. Gerade die Albhochfläche ist im Sommer zum Wandern ja eher langweilig, aber mit Schnee hat das fast Skandinavienflair. Das schöne war, das man mit den Schneeschuhe über die verschneiten Felder und Wiesen laufen kann, das fühlt sich richtig nach Weite an. Gezeltet haben wir an den Grillplätzen, die sind im Winter ja auch nicht überrannt. Die Wintertouren waren mit die schönsten Touren auf der Alb, welche wir gemacht haben, die Landschaft wirkt dann unberührter, nicht so bewirtschaftet.

          Kommentar


          • catachanfighter
            Anfänger im Forum
            • 28.06.2009
            • 38
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für die tollen Antworten!
            Flachlandtiroler:
            wir gehen tatsächlich auch im Sommer in die Alpen zum Wandern, mittlerweile wieder mehr, da die Kinder so langsam auch im passenden Alter sind.
            Lawinenkunde und Erfahrungen habe ich keine. Bisher bin ich der klassische Boarder, der mit dem Lift hoch und dann wieder runter fährt.
            WIe meinst du das mit den Metallleisten und kein Alurundprofil? Sind die meisten Schneeschuhe nicht doch eben aus Aluminium-Rundprofilen gemacht?

            Ihr habt Recht, ich würde gerne auf der Schwäbischen Alb fahren - ist ja direkt vor der Haustüre. Allerdings bräuchte es dafür Schnee und der ist hier auf der Alb mittlerweile mehr als rar. Deshalb ja die Idee mit dem Allgäu. Weiß mir jemand von euch eine gute Gegend im Allgäu für Schneeschuhtouren gerne mit DAV Gruppe oder ähnliches.

            Was ist denn eine gute Einsteigermarke für Schneeschuhe?

            Vielen Dank für eure Unterstützung!

            Kommentar


            • Torridon
              Erfahren
              • 01.10.2020
              • 137
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
              ....
              Was ist denn eine gute Einsteigermarke für Schneeschuhe?
              .....
              Wir haben zuerst Schneeschuhe von TSL gekauft. Die kannten wir von Wanderungen mit Rucksack Reisen aus Schweden und waren ganz zufrieden.


              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30218
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
                WIe meinst du das mit den Metallleisten und kein Alurundprofil? Sind die meisten Schneeschuhe nicht doch eben aus Aluminium-Rundprofilen gemacht?
                ​Jo, und damit sind sie IMHO für Bergtouren wenig geeignet.
                Knackpunkt sind immer Hangquerungen; da willst Du einen Schneeschuh mit kantigem Profil und nichts Rundes.
                Alu-Rundprofile sind effizient für große Schneeschuhe mit viel Auftrieb, weil sie bei gegebener Stabilität wenig wiegen. So für metertiefen Pulverschnee in richtigen Kaltregionen AKA Skandinavien... oder halt für sehr schwere Menschen mit viel Gepäck.

                Ich bin nicht im Bilde über den aktuellen Markt, würde aber pauschal eher zu Plastikteilen raten.

                Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
                Weiß mir jemand von euch eine gute Gegend im Allgäu für Schneeschuhtouren gerne mit DAV Gruppe oder ähnliches.
                Schwarzwasserhuette/Kleinwalsertal bspw.
                Sonst ist der Allgäuer Hauptkamm eher schwieriges Terrain (Hangneigung, Gras).
                Du kannst natürlich auch einfach auf den einschlägigen Portalen für Skitouren schauen.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • catachanfighter
                  Anfänger im Forum
                  • 28.06.2009
                  • 38
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Dann bedanke ich mich vielmals für die tollen Anregungen!

                  Kommentar


                  • Folivorus
                    Erfahren
                    • 02.09.2013
                    • 116
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nochmal konkreter zu den Schneeschuhtypen: Hier -> http://www.outdoorblog.ch/dies-und-d...-schneeschuhe/ gibt es eine ausführlichere Darstellung der verschiedenen Typen.
                    MSR hat https://www.msrgear.com/de/produkte/schneeschuhe eine ganze Reihe von Schneeschuhmodellen, deren Aussenkanten / Außenreifen aus "senkrecht" stehendem scharfzackigem Metallband besteht, das sich im Harsch oder Eis "festbeißt". Unterm Schuh dann noch je nach Modell eine "Schneekralle" im Stil eines (halben) Harscheisens. Habe ich als teuer, aber am universellsten eingeschätzt und gekauft, ein Mittelding zwischen "Moderns" (siehe Blogbeitrag oben...) und "Classics".
                    Schließlich kommt es noch auf die Fläche und damit Tragfähigkeit an - hier hängt "richtig" vom Gewicht (incl. Gepäck!) und der Schneeart ab - außerdem nimmt die Beweglichkeit ab, je größer die Dinger sind. Für alpine Touren könten daher kompakte "Moderns" aus Kunststoff durchaus die richtige Wahl sein.
                    Wir hatten unsere ersten Schneeschuhe im Schwarzwald für zwei Tage geliehen, als der Schnee für uns zum Langlaufen abseits der Loipe einfach zu schlecht war - das würde ich unbedingt auch probieren, bevor ich irgendwas kaufe. Für einen sportlichen Menschen ist die Bewegung auf Schneeschuhen "einfach" (haben Snowboarder eigentlich Stöcke zu Hause...?). Im Gelände geht, grade auch im Wald, damit ohne viel Technik sehr viel - im alpinen Gelände halt leicht auch bis in die Risikobereiche.
                    Ein letzter Aspekt einmal angesprochen: Anders als auf Tour- oder BC-Skiern ist man mit Schneeschuhen allerdings je nach Schneeart und -höhe ggf. auch deutlich langsamer als beim Wandern im Sommer - das ist der Preis für die "relaxte" Stimmung.

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1218

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Für die Frage nach der Tragkraft gab es doch letztes schon ein Thema?!
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • Schattenschläfer
                        Fuchs
                        • 13.07.2010
                        • 1690
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wer mit den Schneeschuhen den Berg hoch und runter laufen will ist mit welchen aus Kunststoff (die meisten klappen sich irgendwie beim Laufen) vermutlich meist besser bedient, als mit diesen großen Alurahmen.
                        Steighilfe ist recht angenehm, Zacken oder Spikes verbessern den Halt auf hartem Schnee oder Eis, das merkt man v. A. wenn es steiler wird.
                        Empfehlenswert sind z.B. Modelle von TSL, Tubbs oder MSR. Ein (nicht ganz billiger) Klassiker z.B die Tubbs Flex Alp. Stöcke sollte man auf jeden Fall verwenden. In entspr. Urlaubsgebieten kann man Schneeschuhe häufig aus ausleihen.
                        Im Mittelgebirge ist das mit Lawinen vielleicht (meist) nicht so das Thema, in den Alpen natürlich schon. Oft ist es so, dass Schneeschuhgänger da deutlich weniger Wissen haben oder sich überhaupt Gedanken machen als Skitourengeher. Die Problematik ist dabei aber die gleiche.
                        Wer sich da nicht ernsthaft mit beschäftigen will oder kann, muss im Grunde bei entweder geführten oder zumindest als sehr sicher bekannten Touren bleiben, wobei es sicher genug Möglichkeiten gibt. Teilweise werden in den Allgäuer Voralpen Waldwege zu den Hütten mit der Raupe plattgewalzt, wenn die ins Tal fahren. Da lohnt sich vielleicht ein Schneeschuhtourenführer in Buchform. Mit Tourenbeschreibungen aus dem Internet sollte man daher vorsichtig sein, ihr wisst ja nicht, wer was geschrieben und an wen gerichtet hat, was als selbstverständlich vorausgesetzt wird und überhaupt wie verlässlich die Informationen sind.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30218
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von catachanfighter Beitrag anzeigen
                          Mich reizt das Thema Mehrtagestour sehr
                          ​​​​
                          Denke dem TO ist klar, an dem Thema Lawine kommt er nicht vorbei.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • catachanfighter
                            Anfänger im Forum
                            • 28.06.2009
                            • 38
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Richtig, mir ist klar, daß das Thema Lawine im alpinen Gelände ein Muss sein wird.

                            Danke für die vielen Infos!

                            Kommentar


                            • xrated
                              Gerne im Forum
                              • 14.11.2022
                              • 87
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                              es sei denn, man wandert auf gespurte Winterwege
                              auch auf viel begangenen Forststraßen gabs schon schwere Lawinenunglücke.

                              Als erste Orientierung taugt ein Warndienst zb
                              https://www.lawinenwarndienst-bayern.de/
                              Wobei mäßig schon richtig gefährlich sein kann.
                              Und:
                              https://alpenverein.it/bergsteigerti...inenwarnstufe/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X