Tourenbindung - bitte um Empfehlungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabernet
    Gerne im Forum
    • 04.09.2022
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourenbindung - bitte um Empfehlungen

    Hallo Forum,

    nach 11 Jahren möchte ich wieder mit dem Schitourengehen weitermachen.
    2012 und 2013 bin ich etliche Schitouren gegangen, ich würde sagen Schwierigkleit L bis WS+.
    Jetzt möchte ich neue Schi und eine Bindung dazu kaufen. Ich habe mich (1,70m groß, 75 kg nackert) für eine Breite von 88-92 mm und für eine Läge von 165 bis 170 cm entschieden (ich meine die Schi) — so was wie die Völkl Above 88.

    Dazu hätte ich gerne eine leichte Bindung.
    Fahrkönnen: fortgeschrittener Anfänger, würde ich sagen.
    Wichtig ist die Sicherheit. Auf dem alten Schi habe ich eine Diamir Eagle (Fritschi soviel ich weiß), die immer ausgelöst hat, wenn sie musste (auch gestern wieder), und nie ausgelöst hat, wenn sie nicht sollte.
    Aber die ist halt schwer.
    Schischuhe: Scarpa Maestrale (m.W. die ersten, die auf den Markt kamen, Kauf 2013), sie haben vorne Dynafit-Inserts, und hinten sehen sie aus wie auf dem Foto.
    Touren: Schitouren bis ZS, aufstiegsorientiert, betrachte mich nicht als guten Schifahrer, bin aber bisher überall gut heruntergekommen. Bin kein Freerider: Keine extrem steilen Hänge, keine Sprünge, keine vierfachen Saltos.
    Werde gelegentlich auf der Piste fahren.

    Mit großem Interesse und Geduld habe ich diesen Faden verfolgt.

    Was ich aus dem Thread mitgenommen habe:
    Fritschi Xenic
    Pro: leicht, relativ komfortabel und gute Elastizität.
    Cons: max. Z Wert 10, keine Frontauslösung, nur eine Steighilfe
    Flexverhalten der Xenic zur Rotation ähnlich aber weniger fehlerbehaftet

    Fritschi Vipec Evo
    Bindung mit Vorderbackenauslösung

    Fritschi Tecton
    Einsteigen etwas umständlich

    Marker King Pin 10
    Sehr gut, aber schwer

    Dynafit TLT Speed
    Der Stopper muss runter gedrückt werden wenn man die Bindung dreht.
    Geht so schwer und ist so fummelig, dass ich schon zwei Stopper abgerissen habe.
    Hebel am Vorderbacken leiert aus
    Fahreigenschaften top, Ausführung Schrott.

    ATK Crest
    Wenig stabil
    Halter der Pins bricht gerne
    Wenig sicher

    Frage: Hat sich seit 2021 etwas Substanzielles getan? Welche empfehlt ihr heute?
    Zuletzt geändert von cabernet; 23.12.2024, 20:10.

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ATK RT11 EVO klingt nach deinen Anforderungen. Ist halt meines Wissens neu am Markt und daher nicht vor Kinderkrankheiten gefeit.
    Pinbrüche habe ich in letzter Zeit bei ATK nichts mehr gehört. Mit 75kg und deinem Fahrprofil hätte ich da aber sowieso keine großen Bedenken.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • cabernet
      Gerne im Forum
      • 04.09.2022
      • 84
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Frage bitte noch: Man muss da bei der Bindung eine Größe angeben. Welche Größe wähle ich da aus?

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2076
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Sohlenlänge der Skischuhe. Steht außen auf der Schale.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • cabernet
          Gerne im Forum
          • 04.09.2022
          • 84
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Dank dir!

          Kommentar


          • cabernet
            Gerne im Forum
            • 04.09.2022
            • 84
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Bei meinen Schischuhen steht 306 mm. Bei der Bindung habe ich folgende Größen zur Auswahl:
            86 mm
            91 mm
            97 mm
            102 mm

            Welche Größe passt für meinen Schuh?

            Kommentar


            • TilmannG
              Fuchs
              • 29.10.2013
              • 1366
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das sind die Skibreiten. Die braucht es für passende Stopper (und Harscheisen als Zubehör). Also Wert knapp über Breite der Ski wählen.
              Die 306mm sind Sohlenlänge. Der Verstellbereich der Bindung sollte in beide Richtungen Spielraum bieten.
              Zuletzt geändert von TilmannG; 24.12.2024, 22:38.
              http://www.foto-tilmann-graner.de/

              Kommentar


              • cabernet
                Gerne im Forum
                • 04.09.2022
                • 84
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn ich also einen 88mm breiten Schi kaufe, nehme logischerweise die Bindung mit der Größe 86mm? Also immer minimal kleiner als die Breite des Schi, korrekt?

                Kommentar


                • TilmannG
                  Fuchs
                  • 29.10.2013
                  • 1366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nein, breiter, 91mm. Stopper (und Harscheisen) müssen ja über den Ski greifen können.
                  http://www.foto-tilmann-graner.de/

                  Kommentar


                  • cabernet
                    Gerne im Forum
                    • 04.09.2022
                    • 84
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ups, danke für die Info! Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und alles Gute im neuen Jahr.

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2076
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bedenke bitte, dass dir jemand die Bindung montieren muss! Wie Tilman richtig schreibt sind das die Stopperbreiten. Die Sohlenlänge brauchst du für die korrekte Montage.
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • cabernet
                        Gerne im Forum
                        • 04.09.2022
                        • 84
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke Simon für die Infos. => Ist mir klar, ich werde Schi, Bindung, Felle und Harscheisen beim selben Händler kaufen und montieren/einstellen lassen.

                        Kommentar


                        • nunatak

                          Alter Hase
                          • 09.07.2014
                          • 3699
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ​ Ich hätte auch noch ein paar Empfehlungen:

                          Bei 170cm Größe würde ich eher überlegen, etwas kleinere Ski als 165-170cm zu nehmen. Damit ist es u.a. einfacher, bei Spitzkehren zu wenden. v.a. an schwierigen steilen Stellen. Aber auch bei der Abfahrt, meistens fährt man ja eh nicht extrem schnell bergab bei Skitouren, v.a. bei schwierigen Schneeverhältnissen, Oder man hat manchmal nur schmale Stellen bei der Abfahrt.
                          Längere Ski haben aus meiner Sicht eher bei schnellen Abfahrten und für perfekte Skifahrer Vorteile. Ordentlich abfahren geht aber auch mit kleineren Ski. Eher 92 oder 96mm breite Ski nehmen, auch dadurch hat man eine vergleichbar große Skifläche wie bei längeren Ski. Ich bin 1,74m groß und nutze 1,63m lange Ski. Ein bisschen leichter sind die kürzeren Ski auch.

                          Als Bindung könnte ich auch die Marker Alpinist empfehlen. Die sind super leicht und verlässlich. Ich habe die als Alpinist 8. Bin immer mit Z-Wert 6 unterwegs, die Bindung ist dabei noch nie unabsichtlich aufgegangen. Aufpassen beim Installieren lassen der Bindung: Sehr oft werden die Z-Werte zu hoch eingestellt bezogen auf super schnelles Abfahren auf Pisten. Die meisten Verletzungen holt man sich aber bei langsamen Stürzen, da geht die Bindung mit hohem Z-Wert nicht auf, dafür aber eher das Kreuzband ​​

                          Kommentar


                          • cabernet
                            Gerne im Forum
                            • 04.09.2022
                            • 84
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke auch dir, nunatak, für die Infos. Jetzt such ich mir zwei, drei Kombinationen und geh in den Fachhandel. Nach Neujahr kauf ich die Sachen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X