Hallo Forum,
nach 11 Jahren möchte ich wieder mit dem Schitourengehen weitermachen.
2012 und 2013 bin ich etliche Schitouren gegangen, ich würde sagen Schwierigkleit L bis WS+.
Jetzt möchte ich neue Schi und eine Bindung dazu kaufen. Ich habe mich (1,70m groß, 75 kg nackert) für eine Breite von 88-92 mm und für eine Läge von 165 bis 170 cm entschieden (ich meine die Schi) — so was wie die Völkl Above 88.
Dazu hätte ich gerne eine leichte Bindung.
Fahrkönnen: fortgeschrittener Anfänger, würde ich sagen.
Wichtig ist die Sicherheit. Auf dem alten Schi habe ich eine Diamir Eagle (Fritschi soviel ich weiß), die immer ausgelöst hat, wenn sie musste (auch gestern wieder), und nie ausgelöst hat, wenn sie nicht sollte.
Aber die ist halt schwer.
Schischuhe: Scarpa Maestrale (m.W. die ersten, die auf den Markt kamen, Kauf 2013), sie haben vorne Dynafit-Inserts, und hinten sehen sie aus wie auf dem Foto.
Touren: Schitouren bis ZS, aufstiegsorientiert, betrachte mich nicht als guten Schifahrer, bin aber bisher überall gut heruntergekommen. Bin kein Freerider: Keine extrem steilen Hänge, keine Sprünge, keine vierfachen Saltos.
Werde gelegentlich auf der Piste fahren.
Mit großem Interesse und Geduld habe ich diesen Faden verfolgt.
Was ich aus dem Thread mitgenommen habe:
Fritschi Xenic
Pro: leicht, relativ komfortabel und gute Elastizität.
Cons: max. Z Wert 10, keine Frontauslösung, nur eine Steighilfe
Flexverhalten der Xenic zur Rotation ähnlich aber weniger fehlerbehaftet
Fritschi Vipec Evo
Bindung mit Vorderbackenauslösung
Fritschi Tecton
Einsteigen etwas umständlich
Marker King Pin 10
Sehr gut, aber schwer
Dynafit TLT Speed
Der Stopper muss runter gedrückt werden wenn man die Bindung dreht.
Geht so schwer und ist so fummelig, dass ich schon zwei Stopper abgerissen habe.
Hebel am Vorderbacken leiert aus
Fahreigenschaften top, Ausführung Schrott.
ATK Crest
Wenig stabil
Halter der Pins bricht gerne
Wenig sicher
Frage: Hat sich seit 2021 etwas Substanzielles getan? Welche empfehlt ihr heute?
nach 11 Jahren möchte ich wieder mit dem Schitourengehen weitermachen.
2012 und 2013 bin ich etliche Schitouren gegangen, ich würde sagen Schwierigkleit L bis WS+.
Jetzt möchte ich neue Schi und eine Bindung dazu kaufen. Ich habe mich (1,70m groß, 75 kg nackert) für eine Breite von 88-92 mm und für eine Läge von 165 bis 170 cm entschieden (ich meine die Schi) — so was wie die Völkl Above 88.
Dazu hätte ich gerne eine leichte Bindung.
Fahrkönnen: fortgeschrittener Anfänger, würde ich sagen.
Wichtig ist die Sicherheit. Auf dem alten Schi habe ich eine Diamir Eagle (Fritschi soviel ich weiß), die immer ausgelöst hat, wenn sie musste (auch gestern wieder), und nie ausgelöst hat, wenn sie nicht sollte.
Aber die ist halt schwer.
Schischuhe: Scarpa Maestrale (m.W. die ersten, die auf den Markt kamen, Kauf 2013), sie haben vorne Dynafit-Inserts, und hinten sehen sie aus wie auf dem Foto.
Touren: Schitouren bis ZS, aufstiegsorientiert, betrachte mich nicht als guten Schifahrer, bin aber bisher überall gut heruntergekommen. Bin kein Freerider: Keine extrem steilen Hänge, keine Sprünge, keine vierfachen Saltos.
Werde gelegentlich auf der Piste fahren.
Mit großem Interesse und Geduld habe ich diesen Faden verfolgt.
Was ich aus dem Thread mitgenommen habe:
Fritschi Xenic
Pro: leicht, relativ komfortabel und gute Elastizität.
Cons: max. Z Wert 10, keine Frontauslösung, nur eine Steighilfe
Flexverhalten der Xenic zur Rotation ähnlich aber weniger fehlerbehaftet
Fritschi Vipec Evo
Bindung mit Vorderbackenauslösung
Fritschi Tecton
Einsteigen etwas umständlich
Marker King Pin 10
Sehr gut, aber schwer
Dynafit TLT Speed
Der Stopper muss runter gedrückt werden wenn man die Bindung dreht.
Geht so schwer und ist so fummelig, dass ich schon zwei Stopper abgerissen habe.
Hebel am Vorderbacken leiert aus
Fahreigenschaften top, Ausführung Schrott.
ATK Crest
Wenig stabil
Halter der Pins bricht gerne
Wenig sicher
Frage: Hat sich seit 2021 etwas Substanzielles getan? Welche empfehlt ihr heute?
Kommentar