Erstes Mal Langlauf / Probleme mit Skiern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erstes Mal Langlauf / Probleme mit Skiern

    Schönen Guten Tag,

    gestern bin ich das erste mal Langlauf gelaufen und hatte doch echt starke Probleme und jetzt will ich mal herausfinden ob es einfach meine Unfähigkeit ist oder ob da noch was zu machen ist.
    Erstmal zu mir: Ich kann weder Ski, Snowboard noch Eislaufen oder Rollerbladen. Bin was so etwas angeht schon sehr ungeschickt. Hab jetzt aber mal angefangen mit Schlittschuh laufen (jaja ich weiß die meisten lernen es als Kinder) und eben auch Langlauf.
    Ein Problem was mir sowohl beim Langlauf als auch beim Schlittschuh laufen direkt aufgefallen ist. Ist das mir der "Mittelpunkt" der Gerätschaften viel zu weit innen vorkommt. Um "gerade" zu stehen muss ich quasi X Beine machen, bzw. immer die Füße nach innen drücken. Steh ich auf Langlauf Skiern und entspanne meine Füße, klappen die sofort noch außen weg.
    Meine Freunde die mitgefahren sind oder selber Langlauf laufen können das nicht nachvollziehen.
    Jetzt frag ich mich woran liegt das. Gibt es hier vielleicht sogar verschiedene Modelle wo der Mittelpunkt "verschoben" ist. Oder muss das so? Oder gibt es andere Schuhe die so etwas ausgleichen. Ähnlich wie eine Überpronation beim laufen?
    Wobei ich beim Joggen, weder einer Über- noch Unterpronation habe und auch normale Schuhe laufe ich gleichmäßig mittig ab und nicht irgendwie außen oder so.

    Für mich war es nur irgendwann nicht mehr Möglich weiter zu fahren, weil meine Muskeln mit denen ich quasi immer nach innen drücke irgendwann nicht mehr konnten und anfangen zu zittern.
    Das führt dann beim fahren (vor allem bergab) schnell auch mal dazu das sich die Außenkante in den Schnee schiebt und dann Schnee frisst und mir der Ski abhaut und ich leg mich lang.

    Ich stell mich mit Sicherheit auf Skiern nicht besonders geschickt an, aber ich stelle mir vor das wenn ich das nicht ständig ausgleichen muss, sondern entspannter auf den Skiern stehen kann ich das eigtl. fahren auch leichter kann.

    Jetzt will ich mal bevor ich mich das nächste mal auf Skiern stelle bzw. mal ein paar verschiedene ausprobiere mal schlau machen.

    Dazu kam für mich noch das ich zu lange Ski hatte 207cm und ich wiege nur 80kg das war am Berg dann kein Vergnügen (hatt mir die von einem Freund geliehen).

    Bin auf eure Antworten gespannt.

    Danke und Grüße

    strauch
    http://www.right2water.eu/de

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

    Uih, das sind ja ne Menge Probleme
    Also es ist völlig normal sich kippelig zu fühlen und die Ski nicht kontrollieren zu können, wenn man das erste Mal auf den Latten steht!
    Da hilft wohl erstmal nur üben, würde ich sagen.
    Je kürzer die Latten sind, desto einfacher sind sie zu steuern, aberwenn du dann mit langen fahren kannst, kannste es auch wirklich.
    Also nicht viel wunder, sondern erstmal üben und nicht so viel über die Ausrüstung nachdenken
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

      Ja nächste mal nehme ich auf jeden fall kürzere Skier, ich hab auch schon überlegt Nordic Cruiser zu nehmen die sind bei meinem Gewicht ca. 30cm kürzer als die die ich jetzt hatte, das macht denke ich gerade das im V Bergauf gehen für einen Anfänger einfacher. Mir waren die Dinger auch schon sehr lang.
      Gut aber dann muss ich wohl einfach dran bleiben und mehr üben. Wenn es mal gerade ausging, klappte das auch echt gut und hat Spaß gemacht, nur doof war da wir erst den Berg hoch sind und das überhaupt nicht klappte, war ich schon etwas erledigt und frustiert als ich dann oben ankam.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • stefan87
        Erfahren
        • 22.11.2009
        • 441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

        Fahre erst seit 2 Jahren Langlauf und nach reichlichem probieren habe ich mich auch für Nordic Cruiser entschieden.

        Zu deinen Anfängerproblemen kann ich abgesehen von so viel fahren wie möglich nur sagen das du dir von ein paar erfahren Leuten mal die Technik genauer erklären lassen solltest bzw. ihnen genau dabei zuschaust wie sie sich bewegen. So hab ichs auch gelernt. Bei deinen genannten Problemen dachte ich als erstes an falsche Gewichtsverlagerung beim laufen und dadurch hervorgerufene unnötige Verkrampfungen. (War bei mir der Fall.) Versuch dir am besten auf einer einfachen ebenen geraden Strecke erstmal einen für dich guten, entspannten Laufrythmus anzugewöhnen, auch wenn es nur Schneckentempo ist, schneller wirst du später automatisch wenn du den Dreh erstmal raus hast und die Abfahrten werden auch Spass machen.
        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30220
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

          Eine gute Übung, um sich zu breite Skiführung abzugewöhnen: Flache oder minimalst abfallende gespurte Strecke suchen und immer möglichst lang auf einem Ski gleiten -- ggf. bis zum Stillstand. Dann das Ganze mal ohne Stöcke

          Im Moment eiere ich auch immer ziemlich rum, was aber daran liegt dass a) es keine gezogenen Spuren AKA Loipen gibt hier und b) es auf dem Weg zur Arbeit noch mehr oder weniger finster ist. Vorhandene Spuren und Rillen sieht man erst, wenn man schon eingegleist hat

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • stefan87
            Erfahren
            • 22.11.2009
            • 441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Eine gute Übung, um sich zu breite Skiführung abzugewöhnen: Flache oder minimalst abfallende gespurte Strecke suchen und immer möglichst lang auf einem Ski gleiten -- ggf. bis zum Stillstand. Dann das Ganze mal ohne Stöcke
            Jo, dem kann ich ebenfalls auch noch zustimmen! (Wieso hab ich daran nicht gedacht?! )
            „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

            ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

            Kommentar


            • Cattlechaser
              Dauerbesucher
              • 04.08.2010
              • 848
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

              Hallo strauch,

              ich habe jahrelang als Skilehrer (Alpin und Langlauf) gearbeitet und deine Probleme sind nicht unbedingt überraschend. Es kommt bei Leuten, die noch nie intensiv eine Gleitsportart betrieben haben oft vor, dass ihnen die Kante "im Weg" ist. Ganz besonders oft ist dies bei Leuten zu beobachten, die erst im Erwachsenenalter Skifahren lernen.

              Beim Langlaufen ist es besonders wichtig, zuerst das Gleitgefühl zu entwickeln. Insofern fängt man meist dem mit "Laufen" an, d.h. man übt in ganz flachem (!!!) Gelände, wie man sich von einem Ski auf den anderen abdrückt und hierbei jeweils den nicht belasteten Ski nach vorne schiebt. Das sollte man ohne Hetze und in einfachem Gelände machen, bis man ein Gefühl für diesen Gleitvorgang hat. Wenn man zu schnell versucht, auf beiden Skiern zu gleiten, kann es oft zu den beschriebenen Effekten kommen, dass man die Skier verkanntet. Grund hierfür ist, dass man die Skier gerade in die Laufrichtung führen muss und dabei eine gleichmäßige Belastung ausüben muss. Macht man das (in Unkenntnis dieses Gleitgefühls) nicht oder nicht konsequent, so dreht sich ein Skier minimal aus der horitzontalen oder vertikalen Laufrichtung, so dass man den Druck "über die Kante hinaus" ausübt.

              Unerfahrene reagieren genau mit dem, was du beschrieben hast: Dem verkrampften Druck der Knie/Oberschenkel nach innen. Das beseitigt aber nicht das Problem der schlechten Grundhaltung / Gleichgewichtsausrichtung auf den Skiern und dem mangelnden Gleitgefühl.

              Das Gleiten bergab, was du nach deiner Beschreibung scheinbar auch sofort ausprobiert hast, würde ich nicht versuchen, bevor ich einen sicheren Stand und ein gutes Gleitgefühl im Flachen habe. Die Langlaufskier sind so schmal und (im Vergleich zu Alpinskiern) so wenig gekanntet, dass es sich auch für alpinerfahrene Skifahrer manchmal etwas schwierig darstellt, hierauf bergab zu gleiten. Du bist hier insofern in guter Gesellschaft.

              Meine Tips zum Üben:

              1. Immer nur am Anfang im Flachen üben, keine Gefälle und Steigungen fahren.
              2. Am Anfang darauf achten, ob du dich durch die Benutzung der Stöcke aus der Koordination bringen lässt. Das ist recht häufig der Fall. Dann für 30 Minuten die Stöcke weglassen und nur mit den Skiern durch den Schnee laufen. Danach wirst du feststellen, dass man die Stöcke hinzunehmen kann, ohne die Koordination zu verlieren.
              3. Mit den Stöcken ein gutes, schon leicht automatisiertes Gleitgefühl entwickeln.
              4. Dann Gelände mit leichten (!!) Gefällen und leichten Steigungen suchen. Erst wenn du hier sicher läufst, kannst du dich in steileres Gelände wagen. Das dauert aber erfahrungsgemäß einige Zeit.
              5. Wenn du Probleme mit dem Abfahren hast, empfielt es sich, einmal für 2 Tage einen Anfängerkurs Alpinski zu machen. Das Drehen und Gleiten in abschüssigem Gelände ist dort viel einfacher. Das so erlernte Gleitgefühl kannst du später dann leicht auf das Langlaufen übertragen.

              Generell gilt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und es hat noch jeder das Skifahren gelernt. Geh es langsam an und lass dir den Spaß nicht verderben.
              Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                @flachlandtiroler danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren, das klingt gut und trifft glaub ich doch sehr mein Problem. Am 26.12 soll es wieder losgehen, dann werde ich mal viel rumprobieren. Bin für weitere Tipps sehr dankbar :-).
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                  Zitat von strauch
                  Dazu kam für mich noch das ich zu lange Ski hatte 207cm und ich wiege nur 80kg
                  Das kann durchaus passen. Bei meinem Ski wäre die Hersteller-Empfehlung für Dein Gewicht "2,07m medium-stiff" oder "2,02m stiff". Gleitet der Ski denn halbwegs ordentlich? Wenn nicht, vielleicht erst mal wachsen. Auf Ski, die nicht laufen, machts einfach keinen Spaß - egal, ob mans kann oder nicht.

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                    @Cattlechaser

                    vielen vielen Dank für deinen Beitrag, ich hab mir auch schon gedacht das ich nicht der einzige bin dem es so geht. Danke auch für die Tipps wie ich anfangen soll oder loslegen soll. Ja wir hatten recht steiles Gelände, was echt frustrierend war. Ein Freund meinte auch gerade das "Bergabflügen" im V zum bremsen sollte ich mal Alpin üben. Vielleicht doch sehr gut der Tipp. Ich hab es am Schluss nicht geschafft bei einer langsamen Bergab fahrt die Skier zu dem "V" nach innen zu drehen. Kann aber auch sein das ich einfach keine Kraft mehr hatte. Und so bin ich danna uch keine "Berge" mehr runter wo ich nicht sehen konnte wo es hin geht oder wo am Ende eine Kurve ist aus der ich dann rausfliege und mich jedes mal hinschmeißen muss.

                    Ich werde mich glaub ich dann mal von der Gruppe absetzten und eine Flache Route wählen ich hab gesehen das es im Sauerland eine gibt die geht 6km fast nur gerade aus, die werde ich mir mal vornehmen am 26.

                    Was hältst du denn von der Idee Nordic Cruiser einzusetzten, statt Langlauflatten? Ich glaube einfach das ich mit kürzeren Skiern erstmal besser zurecht komme. Meine waren jetzt auch 207cm lang, das ist schon echt lang.

                    Danke für deine Erfahrung.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • strauch
                      Fuchs
                      • 20.09.2009
                      • 1372
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                      Das kann durchaus passen. Bei meinem Ski wäre die Hersteller-Empfehlung für Dein Gewicht "2,07m medium-stiff" oder "2,02m stiff". Gleitet der Ski denn halbwegs ordentlich? Wenn nicht, vielleicht erst mal wachsen. Auf Ski, die nicht laufen, machts einfach keinen Spaß - egal, ob mans kann oder nicht.
                      Gleiten taten die super, ich hatte eher das Problem wenn ich am Berg stand, bzw. das versucht habe, konnten alle anderen noch stehen und ich rutsche schon bergab, auch wenn ich mein Gewicht komplett auf einen Skier verlagerte. Als wir die Skier auf einen glatten Boden stellten konnte man in der Mitte teilweise auch noch ein Blatt Papier drunter schieben, daher vermute ich das ich einfach nicht genug"druck"entwickelte. Der Skier war ein Fischer Superlight Crown XS.
                      Das Bergauf gehen fühlte sich dann ein bisschen an wie auf Glatteis gehen und ich hab sehr viel mit den Armen bzw. mit den Stöcken nachgeschoben. Aber das kann auch an der fehlenden Routine/Technik gelegen haben. Das will ich immer nicht ausschließen.

                      Ging mir gestern so ein bisschen wie "wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld". Dem Material die Schuld geben ist ja einfach, nur wenn das nicht der Grund ist bringts das auch nicht :-).
                      http://www.right2water.eu/de

                      Kommentar


                      • Cattlechaser
                        Dauerbesucher
                        • 04.08.2010
                        • 848
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                        Hallo strauch,

                        ich musste ein bisschen schmunzeln, als du geschrieben hast, dass das "V" (=Schneepflug) bei dir am Berg nicht funktioniert hast. Das bei Anfängern nicht nur keine Ausnahme sondern mit Landlaufskiern die absolute Normalität. Grund hierfür ist, dass man für einen Schneepflug eine gute "Mittellage" braucht, d.h. man muss so mittig über dem Ski stehen, dass sich das Gewicht gleichmäßig verteilt und zudem über eine Anwinklung der Knie einen Innenkantendurck aufbauen muss. Beides ist gerade bei Langlaufskiern sehr schwer, weil diese schmalen Skier wenig "Stellfläche" haben und zudem die Kanten so schwach definiert sind, dass man sehr exakt belasten muss, um den Kantendruck aufzubauen.

                        Bei allen Leuten, denen ich Langlaufen beigebracht habe, war es die große Ausnahme, wenn ich mit jemandem am ersten Tag im Gefälle einen Schneepflug gemacht habe. Also musst du dir hier überhaupt keinen Kopf machen.

                        Für Anfängen ist es (zumindest im flachen Gelände) besser, erst mal kürzere und breitere Skier einzusetzen. Nordic Cruiser sind hierzu eigentlich ganz gut geeignet (ich habe allerdings noch nie welche gefahren). Auch sind nach meiner gorben Kenntnis die Kanten etwas besser definiert als bei Langlaufskiern. Problem ist nur, wenn die Skier talliert sind (=in der Mitte dünner als vorne und hinten). Die verzeihen dann eher noch weniger Verkanten, weil eine falsch aufgesetze taillierte Kante sich von selbst den Weg (nach rechts oder links) sucht. Wenn du Langlaufen willst, versuche es ruhig mit Langlaufskiern, nimm dir aber vielleicht mal ein paar kürzere.

                        Den Effekt, den du beim Aufsteigen (Abrutschen, kein fester Stand, Nachschieben mit den Stöcken) beschrieben hast, kommt ebenfalls vom falschen Gehen. Die Schuppen der Skier verhindern ein Abrutschem beim Aufstieg. Dazu muss man sie aber auch gut und mittig (=Mittellage!) belasten. Belastet man falsch, so drücken die Schuppen nicht richtig in den Schnee und der Ski beginnt zu rutschen. Der Skiläufer versucht dann meist, der Schwerkraft mit den Stöcken entgegen zu wirken. Das bewirkt aber wiederum, dass ein Großteil des Gewichtes auf den Stöcken und nicht etwas den Skiern lastet, was die Nichtbelastung der Schuppen wiederum verstärkt.

                        Das versucht man wie von mir beschrieben zu verhindern, in dem man erst einmal ohne Stöcke losgeht. Man setzt einen Fuß in den Hang, spürt dann, ob man einen festen Stand hat und zieht erst dann den zweiten Ski nach vorne, ohne die Belastung des anderen zu verringern. Dann folgt der Belastungswechsel. Das Ganze ist gut mit Bergsteigen / Bergwandern zu vergleichen, bei welchem du die Belastung des Standbeines auch erst dann aufgeben darfst, wenn du das Gewicht mit dem anderen zu 100% aufnehmen kannst.

                        Mit guter mittiger Belastung verschwindet dann auch der Effekt, dass man im Stehen etwas unter deinen Füßen durchschieben kann. Alles eine Frage der Übung.

                        Lass dich nicht entmutigen!

                        P.S.: Rund um die Winterberger Hochebene gibt es im Sauerland sehr schöne und auch sehr schneesichere Langlaufpisten.
                        Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

                        Kommentar


                        • strauch
                          Fuchs
                          • 20.09.2009
                          • 1372
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                          @Cattlechaser danke für deinen Beitrag, motiviert doch sehr :-). Und vor allem versteh ich jetzt auch eher was da schief läuft, das ist gut für mich, ich versuch immer jeden Kram zu verstehen. Das kann mein Freundeskreis nicht immer nachvollziehen. Danke ich werde berichten von meinem nächsten Ausflug.
                          Jetzt bin ich selber wieder gespannt. :-)
                          http://www.right2water.eu/de

                          Kommentar


                          • hosentreger
                            Fuchs
                            • 04.04.2003
                            • 1406

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                            Zitat von Cattlechaser Beitrag anzeigen
                            ...Lass dich nicht entmutigen!...
                            Auch für die nur indirekt Betroffenen: Gut erklärt und auch die richtige Dosis Mutmachen ist dabei!

                            Ich habe mit etwa 50 auch mit LL angefangen und mir zunächst Nordic Cruiser gekauft - das war für den Anfang richtig. Jetzt komme ich auch mit langen Latten (LL) zurecht. Grenzwertig waren anfangs aber die "Steilpassagen" bergab. Besonders ein Hang brachte mich anfangs zur Verzweifelung. Dann habe ich dort Trainingseinheiten im Pflugfahren eingelegt (war eine einsame Stelle):
                            Am ersten Tag hingekommen, oben Ski abgeschnallt, runtergegangen, Ski unten wieder angeschnallt, weitergefahren.
                            Am zweiten Tag: oben Ski abgeschnallt, Hang halb runtergegangen, Ski unten wieder angeschnallt, weitergefahren.
                            Am dritten Tag: Ski anbehalten, runtergefahren, weitergefahren.
                            Am vierten Tag: Ski anbehalten, runtergefahren, wieder hochgestiefelt, wieder runtergefahren usw. usf...

                            @strauch: Das mit der Kopfarbeit ("versuche immer zu verstehen") harmoniert nicht immer mit der Beinarbeit... Die Beine haben fast immer Recht!

                            hosentreger.
                            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                              Zitat von strauch
                              daher vermute ich das ich einfach nicht genug"druck"entwickelte. Der Skier war ein Fischer Superlight Crown XS. Das Bergauf gehen fühlte sich dann ein bisschen an wie auf Glatteis gehen und ich hab sehr viel mit den Armen bzw. mit den Stöcken nachgeschoben. Aber das kann auch an der fehlenden Routine/Technik gelegen haben.
                              Für den aktuellen Superlight Crown wird für Dein Gewicht 1,97m oder 2,02m empfohlen, kann also durchaus auch an zu hoher Skispannung liegen. Ein guter Läufer kann so was bis zum einem gewissen Grad (!) mit einem kräftigen Abdruck ausgleichen, ein Anfänger aber eher nicht. Mein Vorschlag wäre, einfach mal nen 10kg Rucksack aufzusetzen und es dann noch mal zu probieren. Rutscht Du dann bei "normalen" Verhältnissen (kein Eis in der Spur) immer noch zurück, liegt es eher an Dir (--> Beitrag von Cattlechaser) als am Ski.

                              Kommentar


                              • hosentreger
                                Fuchs
                                • 04.04.2003
                                • 1406

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                ... Mein Vorschlag wäre, einfach mal nen 10kg Rucksack aufzusetzen und es dann noch mal zu probieren. ...

                                Hehehe,
                                wenn ich mir vorstelle, dass ich bei meinen ersten Aufstehversuchen (im Tiefschnee neben der Loipe) auch noch 10 kg auf dem Buckel gehabt hätte... Schon mal 'nen schneeblinden Käfer mit Rucksack gesehen???

                                hosentreger
                                Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                Kommentar


                                • strauch
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2009
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                                  Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                                  Auch für die nur indirekt Betroffenen: Gut erklärt und auch die richtige Dosis Mutmachen ist dabei!
                                  Find ich auch :-). Motiviert sehr gut der Beitrag.

                                  Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                                  @strauch: Das mit der Kopfarbeit ("versuche immer zu verstehen") harmoniert nicht immer mit der Beinarbeit... Die Beine haben fast immer Recht!
                                  Da hast du sicher recht, aber ein bischen bin ich so nunmal und die Unbekannten waren gestern echt riesig, ich denke mit den Beiträgen hier und etwas mehr Wissen was ich machen kann. Kann ich auch eher mal meinen Kopf abschalten.

                                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                  Mein Vorschlag wäre, einfach mal nen 10kg Rucksack aufzusetzen und es dann noch mal zu probieren. Rutscht Du dann bei "normalen" Verhältnissen (kein Eis in der Spur) immer noch zurück, liegt es eher an Dir (--> Beitrag von Cattlechaser) als am Ski.
                                  Ich leihe mir das nächste mal andere Skier, ich vermute mal das dann noch einiges an Techniküben auf mich zu kommt.

                                  Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                                  Hehehe,
                                  wenn ich mir vorstelle, dass ich bei meinen ersten Aufstehversuchen (im Tiefschnee neben der Loipe) auch noch 10 kg auf dem Buckel gehabt hätte... Schon mal 'nen schneeblinden Käfer mit Rucksack gesehen???
                                  Das Aufstehen hatte ich später dann echt gut raus... hihi da hatte ich aber auch viele Gelegenheiten zum üben . Sah am Anfang bei mir aber auch echt nicht gut aus.

                                  Danke noch mal an alle für die Tipps.
                                  http://www.right2water.eu/de

                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                                    Noch ein Tipp wenns etwas schneller bergab oder um die Kurve gehen soll. Immer dorthin sehen wo man hinfahren will, und nicht dorthin wo man nicht hinwill. Bei Kurven immer die Ideallinie im blick halten, dann fährt man da auch hin. Der Blick steuert immer die Bewegung.

                                    Ich empfehl Anfängern auch immer in die Richtung zu sehen in die der Ski zeigt, auf dem man gerade gleitet. (Betrifft allerdings mehr das skaten). Das erleichtert das Gleichgewicht zu halten. Funktioniert auch beim klassischen Langlaufen. Beim Wechseln von einem Bein auf das andere wird auch immer der Körperschwerpunkt verschoben. Konzentriert man sich darauf, genau die Spur (ca. 10-20 m vor der Skispitze) mit den Augen zu fixieren, in der der belastete Ski läuft, bleibt man besser im Gleichgewicht.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Erste mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                                      Ich weiß ja nicht wo du fahren gehst. Wenn es da einen Skiverleih gibt würde ich mir dort Ski passend zu deinem Können und deinem Gewicht ausleihen. Wenn du auf einem Bein stehend immer noch ein Blatt Papier unten durch schieben kannst ist die Spannung einfach schlichtweg viel zu hoch. Ein Paar Ski mit Stöcken und Schuhen kostet dich im Verleih um die 10 bis 12 Euro am Tag. Wenn du mit einer falschen Ausrüstung unterwegs bist, ist Frust vorprogrammiert.

                                      Zum zweiten ist das Gelände wie schon geschrieben völlig ungeeignet für Anfänger. Kein Alpinskifahrer fährt am ersten Tag schwarze Pisten, kein Radsportler zum Anfang die Tour de France.

                                      Ich weiß ja nicht ob dir deine Freunde bewußt den Spaß verderben wollen. Ansonsten kann ich es nicht nachvollziehen einen Freund als Anfänger mit falschem Material ins hügelige Gelände zu schicken.

                                      Nordic Cruiser können dir helfen. Erwarte dir dabei aber kein Wunder. Ob du mit dem Ski zurechtkommst hängt in erster Linie von der Vorspannung des Skis ab. Die muss zu deinem Gewicht und können passen. Also ab zum Langlaufspezialisten.

                                      Kommentar


                                      • strauch
                                        Fuchs
                                        • 20.09.2009
                                        • 1372
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Erstes Mal Langlauf / Probleme mit Skiern

                                        So gestern war ich wieder los und dank der Tipps bin ich schon sehr gut zurecht gekommen. Diesmal hab ich mir eine Ausrüstung geliehen. Die Skier waren Atomic TX5 die deutlich breiter waren sowie ordentlich ramponiert und so auch erstmal nicht gut glitten, was für mich aber erstmal gut war.
                                        Auf den Skiern kippelte ich aber schon direkt zu Anfang weniger sie sind auch breiter 57mm als die Fischer Crown vom letzten mal. Und dann hab ich erstmal das gleiten auf einem Bein geübt ohne Stöcke. Und zugesehen das ich auf beiden sicher gleiten kann.
                                        Dann war leider der Tag auch schon um :-). Aber es hat richtig Spaß gemacht und war deutlich besser als beim ersten mal und ich bin auch im nur flachen Gelände gewesen.
                                        Mittwoch gehts wieder los, dann teste ich mal ob ich Schneeflug hinbekomme oder auch bei leichter fahrt ein Bein aus der Leupe nehmen kann um zu bremsen. Aber eines nach dem anderen.
                                        Ich hab mir kurz bevor es los ging noch mal eure Tipps durchgelesen, die waren echt Gold wert: Danke.
                                        http://www.right2water.eu/de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X