Daunenjacke vs. Schwitzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karlson
    Dauerbesucher
    • 22.10.2005
    • 869
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenjacke vs. Schwitzen

    Moin,
    bin langsam am Überlegen mir eine sehr warme Daunenjacke für Pausen zuzulegen. Allerdings frag ich mich wie gut die mit Schweiß zurechtkommt? Seit mir mal auf Tour mal ein Daunenschlafsack ob der Feuchte zusammengeklappt ist bin ich da sehr vorsichtig und mache eher n Bogen um Daune. Meine mitteldicke Daunenjacke hab ich bei Pausen selten benutzt und stattdessen meist das 300er Backupfleece genommen. Nun soll die Pulka aber nochmal ne Ecke leichter werden...

    Bei Daunen Schlafsäcken ist ja einhellige Meinung, dass da im Winter n VBL reingehört. Ich will das Ding im Lager und bei Pausen tragen, bei letzterem ist das Schweißpotential hoch, da ich meist öle wie ein Schwein. Da ja fast alle mit Daune unterwegs sind: Wie sind eure Erfahrungen damit, vor allem langfristig ( Tour soll ca. 4 Wochen gehen, Lappland im Februar/März)? Mach ich mir da umsonst n Kopf? Wie stellt ihr das an? Oder doch lieber bei Kufa bleiben?
    Danke & Gruß,

    Karlson
    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

    Da du die jacke ja außen über alles andere drüber ziehst (mach ich und alle mir bekannten zumindest immer so), gabs da noch nie ein prob. wüsste gar nciht was ich ohne meine jacke machen würde im winter

    kritisch ist eher wenn es warm genug für feuchte ist (nasser Schnee..). Hatte das beim Winterbergsteigen öfters und da leidet die jacke sehr stark, vorallem weil man durchs ständige einpacken/teilkomprimieren die nässe schön "verteilt". das geht teils recht schnell wenn die sonne schön ballert. trotzdem sehe ich keine alternative zur daune (persöhnlich)

    Kommentar


    • karlson
      Dauerbesucher
      • 22.10.2005
      • 869
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

      Ich trag keine richtige Hardshell, sondern Ventile - da geht der Siff quasi direkt durch. Zumal das Ding ja auch durchaus feucht/nass sein kann.
      Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

      Kommentar


      • Kenny
        Erfahren
        • 25.04.2010
        • 253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

        Ich trage auch eine "Hardshell" aus Etaproof. Wenn ich Pause mache, ziehe ich den Anorak aus und die Daunenjacke an.
        Wenn es nicht ganz so kalt ist, nehme ich statt der Daunenjacke, ein Wollhemd (Bison Bushcraft Guide Shirt) mit. Das wärmt auch in feuchtem Zustand.

        Grüße Kenny

        Kommentar


        • Daddyoffive
          Fuchs
          • 24.08.2011
          • 2437
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

          Stimme jeskodan voll zu. Bei richtiger Kälte (die wirst Du in Lappland im Feb./Mrz. haben) hilft nur viiiiiel Daune. Bei richtiger Kälte ist Feuchtigkeit von außen auch kein Problem. Aber Du meinst ja auch ausschließlich Feuchtigkeit von innen.
          In den Pausen und evtl. sogar im Camp ziehe ich die dicke Daunenjacke über alles drüber. Da kommt schonmal nicht so viel Feuchtigkeit an die Daune dran. Im Gegensatz zum Schlafsack habe ich die Daunenjacke im Verhältnis ja auch nicht lange an, so dass selbst bei starkem Schwitzen bei mir die Feuchtigkeit nie ein Problem wurde. Wenn die Jacke mal feucht ist, wird sie zum Trocknen auf die Pulka gelegt. Da nur verhältnismäßig wenig Feuchtigkeit überhaupt in die Jacke gelangt, reicht das aus.
          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
          John Eldredge
          ><>

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

            Zitat von karlson Beitrag anzeigen
            Moin,
            bin langsam am Überlegen mir eine sehr warme Daunenjacke für Pausen zuzulegen. Allerdings frag ich mich wie gut die mit Schweiß zurechtkommt? Seit mir mal auf Tour mal ein Daunenschlafsack ob der Feuchte zusammengeklappt ist bin ich da sehr vorsichtig und mache eher n Bogen um Daune. Meine mitteldicke Daunenjacke hab ich bei Pausen selten benutzt und stattdessen meist das 300er Backupfleece genommen. Nun soll die Pulka aber nochmal ne Ecke leichter werden...
            Bei einer Pulka würde ich Fleece UND Daunenjacke mitnehmen. Die Frage stellt sich auch welche Tourenstrategie hier gewählt wurde, bei einer Pulkatour würde ich versuchen nicht arg zu schwitzen "öle wie ein Schwein". Zieh dich halt nicht so dick an unterwegs und passe die Belastung an.

            Zitat von karlson Beitrag anzeigen
            Bei Daunen Schlafsäcken ist ja einhellige Meinung, dass da im Winter n VBL reingehört. Ich will das Ding im Lager und bei Pausen tragen, bei letzterem ist das Schweißpotential hoch, da ich meist öle wie ein Schwein. Da ja fast alle mit Daune unterwegs sind: Wie sind eure Erfahrungen damit, vor allem langfristig ( Tour soll ca. 4 Wochen gehen, Lappland im Februar/März)? Mach ich mir da umsonst n Kopf? Wie stellt ihr das an? Oder doch lieber bei Kufa bleiben?
            Danke & Gruß,

            Karlson
            Bei 4 Wochen wird es auch schöne Phasen und Ruhetage geben, vor allem wird es schnell längere Tage geben. An sonnigen Tagen würde ich den Schlafsack mal in die Sonne hängen, das hilft schon sehr. Ich würde trotzdem bei Kufa ohne VBL bleiben, das Schlafsackgewicht ist bei dem Gewicht von Nahrung+Brennstoff für vier Wochen schlicht zu vernachlässigen. Vier Wochen im VBL? Würg.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • ToughWeather
              Gerne im Forum
              • 07.08.2014
              • 73
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

              Bin immer recht gut gefahren mit Daune, auch bei 'daunenkritischen' Temperaturen um den Gefrierpunkt.
              Gibt einige Jacken, die eine komplette wasserdichte Außenmembran besitzen, glaube Cutan mit PE-Beschichtung.
              Gibt von Klättermusen ein oder zwei Modelle...
              Ansonsten würd ich eher Zwiebelprinzip fahren
              Bei dickerer Merinounterschicht reicht vielleicht sogar dünnere Jacke !

              gruß,
              tw

              Kommentar


              • Hoellenfuerst
                Gerne im Forum
                • 12.08.2014
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                An sonnigen Tagen würde ich den Schlafsack mal in die Sonne hängen, das hilft schon sehr.
                Korrigiert mich wenn ich da falsche Vorstellungen habe, aber im feb/maerz in Lappland scheint nicht allzu viel (und vor allem nicht steil) die Sonne, oder?

                Kommentar


                • Daddyoffive
                  Fuchs
                  • 24.08.2011
                  • 2437
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                  Es reicht, die feuchten Sachen raus zu hängen. Selbst wenn keine Sonne scheint, ist die kalte Luft meistens sehr trocken. Das zieht auch ohne Sonne die Feuchtigkeit aus den Klamotten.
                  Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                  John Eldredge
                  ><>

                  Kommentar


                  • StepByStep
                    Fuchs
                    • 30.11.2011
                    • 1198
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                    Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                    Es reicht, die feuchten Sachen raus zu hängen. Selbst wenn keine Sonne scheint, ist die kalte Luft meistens sehr trocken. Das zieht auch ohne Sonne die Feuchtigkeit aus den Klamotten.
                    Genau, liegt daran, dass es nachts deutlich kälter ist, die Luft als ganz wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wird sie dann am Tag wärmer, saugt sie Feuchtigkeit auf, und da ist z.B. die Jacke oder der Schlafsack eine gute Quelle. Darum nimmt auch z.B. die Schneemenge bei einer kalten trockenen Wetterlage auch bei unter -20 Nacht und -10 Tagestemperatru mit der Zeit ab. Der Schnee ist aber hartnäckiger, da dieser Supplimieren muss.

                    Kommentar


                    • Hoellenfuerst
                      Gerne im Forum
                      • 12.08.2014
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                      Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                      Genau, liegt daran, dass es nachts deutlich kälter ist, die Luft als ganz wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wird sie dann am Tag wärmer, saugt sie Feuchtigkeit auf, und da ist z.B. die Jacke oder der Schlafsack eine gute Quelle. Darum nimmt auch z.B. die Schneemenge bei einer kalten trockenen Wetterlage auch bei unter -20 Nacht und -10 Tagestemperatru mit der Zeit ab. Der Schnee ist aber hartnäckiger, da dieser Supplimieren muss.
                      Sublimieren Aber ja, okay.

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                        Zitat von Hoellenfuerst Beitrag anzeigen
                        Korrigiert mich wenn ich da falsche Vorstellungen habe, aber im feb/maerz in Lappland scheint nicht allzu viel (und vor allem nicht steil) die Sonne, oder?
                        Wenn es kalt ist wird es auch ein Hoch haben, da scheint auch die Sonne
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • jeskodan
                          Fuchs
                          • 03.04.2007
                          • 1844
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                          naja es mag dann zwar relativ warm sein, aber nur weils ein tief hat wirds in diesen ecken nicht wirklich warm. hat dann halt -15 anstatt -25...

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                            Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                            naja es mag dann zwar relativ warm sein, aber nur weils ein tief hat wirds in diesen ecken nicht wirklich warm. hat dann halt -15 anstatt -25...
                            Hrm nein? Ich sehe das anders im Kontext einer Pulkatour im Norden, da ist -15 ist wirklich warm, -25 nicht wirklich kalt, für solche Ecken und der Ausrütung für so eine Tour ist das human, vor allem wenn der Wind unter 20m/s bleibt.

                            Wenn du -15 oder -25, wenig wind und ein bisschen Sonne hast kannst du den Schlafsack prima trocknen. Trotzdem würde ich keine 4w Tour mit Daune machen.
                            Evtl. bin ich da eh "zu konservativ", ich denke mir wer 4 Wochen unterwegs sein soll muss erstmal 2w üben. Und wer das schon 2-3 mal gemacht hat der wird nicht die Fragen von oben stellen.
                            Meine "harte" Bewertung (sorry threadersteller) ist: Wer direkt mit 4w unbedarft anfangen will und einen Erfahrungsschatz hat der Ideen hervor bringt wie "Daune ja oder doch nur Fleece" der wird eh keine 10 Tage auf Tour bleiben, da wird es nach ein paar Tagen schon zu kalt wenn das wetter nicht ganz Bilderbuch ist, zusätzlich wird schnell klar wie unterdimensioniert die kalkulierten Vorräte sind ;)
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • jeskodan
                              Fuchs
                              • 03.04.2007
                              • 1844
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                              ok, wenn du es so meinst dann zustimmung.

                              das mit der tourenlänge unterschreibe ich auch so. wie überall muss man sich erst die kleinen tricks erarbeiten, im sommer nicht so dramatisch. im winter kanns ziemlich doof sein.

                              ps: zu deinem VBL kommentar. Ah jede nacht ist der Horror in dem Teil ist aber wahrscheinlich auch individuell, kollegen hatten nie so große Probs

                              Kommentar


                              • walnut
                                Fuchs
                                • 01.04.2014
                                • 1229
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                                "da ist -15 ist wirklich warm, -25 nicht wirklich kalt"
                                ich weiß ja nicht wo ihr auf Tour geht, aber falls Du Nordskandinavien meinst Huihui, ich finde die Tage viel nerviger wo es gegen Null grad oder auch mal drüber geht. Wir wollen doch mal nicht übertreiben, minus 25 und kälter kommt durchaus mal vor, aber tags doch eher selten.
                                Und bei minus 15 bis 25 Grad plus Sonnenschein, den Schlafsack auf die Pulka gepackt oder besser noch ne halbe Stunde in den Wind gehängt, da kannst Du zusehen wie er wieder hoch kommt.
                                Viel nerviger sind die Tage wo es knapp unter Null ist, im Zelt feuchtwarm, da nützt leider auch der VBL nix, da hilft nur auf kälteres klares Wetter warten.
                                Und 4 Wochen mit Daune und VBL geht auch problemlos, klar wenn ich weiß daß in 2 Tagen ne Hütte kommt gönne ich mir den Luxus ohne VBL in den kuscheligen Schlafsack zu kriechen und ansonsten ist das halt der Preis dafür kein Kufamonster mitschleppen zu müssen.

                                Kommentar


                                • Randonneur
                                  Alter Hase
                                  • 27.02.2007
                                  • 3373

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                                  Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                  Hrm nein? Ich sehe das anders im Kontext einer Pulkatour im Norden, da ist -15 ist wirklich warm, -25 nicht wirklich kalt, für solche Ecken und der Ausrütung für so eine Tour ist das human, vor allem wenn der Wind unter 20m/s bleibt.
                                  Sag mal: Wie oft hast Du solche Touren denn schon gemacht? -25°C und 20m/s Wind (fast Sturm) ist ein wenig unangenehm. Da ist es günstig darauf zu achten, dass man sich keine Erfrierung holt.
                                  Je suis Charlie

                                  Kommentar


                                  • karlson
                                    Dauerbesucher
                                    • 22.10.2005
                                    • 869
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                                    -25/-30 & längere Touren kenne ich. Letzten Winter hab ich mir bei -18 & 25 m/s auch endlich mal ein wenig Gefrierbrand abgeholt. Ja, in der Tat, es werden das erste mal 4 Wochen. Und daher versuche ich das Gewicht zu drücken und konsequent von den bleischweren Armeesachen wegzukommen.

                                    Ich bin eigentlich Kufafan weil ich Daune nicht so richtig über den Weg traue - war aus meiner Sicht bisher immer was für "Schönwettercamper". Trockenkalt könnte eine Ausnhame werden. Die Frage zielt daher auf Sicherheitsbedenken auf längeren Touren (>2Wochen) ab. Ich plane nicht gerne mit " na wenn das Wetter gut/normal ist wirds schon klappen". Die Penntüte ist daher auch Kufa, die Mattenkombi mit Eva, etc. ...

                                    Da das offensichtlich falsch verstanden wurde, ich hatte nie nur n Fleece mit. Bisher hatte ich als Hauptwärmeschicht ne dicke Primaloftjacke (1,4kg) + 300er Fleece (1kg) dabei (+ Frottewolle, Waffelfleece & Stretchfleece). Letzten Winter hatte ich ne mittelprächtige/einfache Daunenjacke dabei (MH Hunker Down, schonmal n halbes kg gespart) und hab sie aber wegen meinen Bedenken wenig benutzt. Der Plan ist es jetzt ne wärmere Daune mit Membran und ne leichte Kufajacke (Haglöfs Barrier Hood) zu nehmen. Das wär fast n Kilo weniger, deutlich weniger Volumen und dafür mehr Wärmereserve als bisher.

                                    Ich will halt nicht, dass es signifikant auf die Sicherheit geht. Thats it.
                                    Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                                    Kommentar


                                    • ToughWeather
                                      Gerne im Forum
                                      • 07.08.2014
                                      • 73
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                                      Zitat von karlson Beitrag anzeigen
                                      Ich bin eigentlich Kufafan weil ich Daune nicht so richtig über den Weg traue - war aus meiner Sicht bisher immer was für "Schönwettercamper".
                                      Das witzigste, was ich heute gelesen habe!


                                      Kannst ruhig mehr Vertrauen in Daune haben! Ich finde Kufa viel bedenklicher. Riesiges Volumen und abnehmender Isolationsgrad mit der Zeit. Ein Schlafsack der vor 2 Jahren noch -15 Komfort hatte, wird das bei regelmäßigem Gebrauch oder langer Lagerzeit nicht mehr haben.
                                      Bei Daune weiß ich was ich hab, dafür lohnt es sich 1-2 Dinge mehr zu beachten

                                      Kommentar


                                      • Heimdall
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 822
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenjacke vs. Schwitzen

                                        Karlson,

                                        Du hast ja letzten Winter gesehen wie ich mir in meine Daunentüte einen abgeschwitzt habe und wie der morgens trotz VBL aussah...Eine Nacht war in dem Ding angenehm und das war die an dem See mit gemessenen -20...
                                        Die ganze Zeit hab ich mir noch den Lamina 20 dazu gewünscht. Wenn man nun wirklich nur auf das Gewicht schaut kommt man mit so einer Kombi bis -40 gut klar. Du hast ja Deinen dicken Lamina -30 und noch die dünne Tüte dazu. Da muß man sich wirklich überlegen ob man nochmal die Geldbörse zückt nur wegen den paar Gramm...
                                        Gelüftet hast Du doch in den zwei Wochen nur das eine Mal am See. Meiner hing doch morgens ständig im Wind. Der Schlafsack natürlich...

                                        Zu den Jacken. Ne vernünftige Daunenjacke erstmal finden(die Nilas könnte man sich noch zulegen)...Ich hatte ja nur mein Primaloftjäckchen mit 60/40 mit und das bei den Temperaturen...Ich kombinier die sonst immer noch mit einer 200er Primaloft, die wiegt 600g. Die Kombi ist flexilbler und schlägt jeden fetten Daunenbrummer um Längen und wiegt unter 1000g. Vielleicht kannst ja die Barrier dann noch mit einer viel günstigeren dicken Primaloft(die weniger wiegt als Deine) kombinieren oder wenn eben ne gute Daunenjacke findest mit der...

                                        Ich bekomm wahrscheinlich morgen noch ne RAB Generator Alpine, dann hab ich alles an guten Primaloftjacken durch...Kann Dir dann bei Bedarf nochmal sagen was ich von dem Ding halte...

                                        Zuletzt geändert von Heimdall; 15.08.2014, 16:06.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X