Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sunny16
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2014
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

    Hi folks,

    ich werde mir einen (günstigen) Schlitten/Bob für Schneeschuhtouren mit Winterbiwak kaufen; und zwar einen dieser roten Dinger. Den können meine kids dann auch noch zum Rodeln verwenden und so verkaufe ich das meiner Frau :-) Ich sinke dann weniger ein, Luft zirkuliert am Rücken besser, ich bin wendiger, usw.

    Was muss drauf:

    Na ja, alles! Rucksack, Zelt, Winterisomatte, Daunentüte, Kocher, die Schneeschuhe selbst (falls es der Weg nicht hergibt) ... und natürlich ICH ... wenn sich die Gelegenheit für eine Abfahrt bietet.

    Auf was muss ich achten:

    leicht und stabil
    tiefer Schwerpunkt, eher breit als hoch
    sollte eine Führung haben ... sonst rutscht er mir bei quer-zum-Hang ständig aus der Spur
    Abspannpunkte für das Gerödel kann ich selbst anbringen

    Habe ich etwas übersehen?

    Ich freue mich auf eure Ideen, Gruß aus N.

    Thomas

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14491
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

    Ich musste den Text zwei mal lesen bis ich verstanden habe was Du willst. Du suchst eine Pulka, ja? Ein Bob ist, zumindest für mich, was ganz anderes.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6094
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

      Hallo Sunny16!
      Anfang des Jahres Gab es schonmal eine ähnliche Anfrage, vielleicht hilft dir der Faden ja weiter.
      mfg
      der Ray
      >> Forumscamp 2025 <<

      Kommentar


      • sunny16
        Anfänger im Forum
        • 09.11.2014
        • 45
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

        @vegareve und derrray ... danke schön, genau das hilft mit weiter. Eine Pulka ... nur nicht so professionell :-))

        Gruß aus Nürnberg,

        Thomas

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

          Ich habe eine Selfmade Pulka herumstehen (Aus einem kinderschlitten gebaut) und kann ein paar Punkte beisteuern:

          Diese Plastikschlitten müssen für eine ordentliche nutzung verstärkt werden. Insbesondere die Zugpunkte an denen die Seile(Stangen) angehängt werden reissen sonst schnell aus. Meine Pulka verfügt daher über mehrere Metalleisten unten (Kufen) und vorne. Zusätzlich dazu sind seitlich Alurohre durchgezogen (unter dem U-Handlauf) welche mit Bohrungen versehen sind. Dort sind dann Schnüre durchgefädelt um das Gepäck festzuzurren.
          Alles in allem ist das Gerät so stabil genug

          Muss wohl mal alte Bilder raussuchen, hier ist er im Einsatz (rechts):



          Das Hauptproblem bei all diesen Schlitten ist die Breite und Spurtreue. Auf flachem hartem Untergrund stört der Schlitten nicht, aber wenn man damit durch unverspurtes Gelände zieht ist er zu breit für die Skispur und wirkt so als enormer Bremsklotz. Auf echten Skandinavientouren würde ich daher eine Profipulka nutzen, die schmäler und länger ist.

          Spezialtipp:
          meine Pulka verfügt unten in den Kufen Bohrungen um dort Metallplatten anschrauben zu können (Flügelschrauben damit man sie ohne Werkzeug entfernen kann). An diese Metallplatten sind stabile Rollen geschraubt (2x lenkbar, 2x ungelenkt). So kann ich den Bob für den Transport in der Stadt umbauen und ihn einfach wie einen kleinen Rollwagen hinterher ziehen. War auf dem Weg nach Norwegen damals eine echte Hilfe.

          Becks
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • sunny16
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2014
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

            @Becks

            Wow, das sieht ziemlich professionell aus. Bei mir ist das im Moment gar nicht nötig. Ich plane meine Schneeschuhtouren für den süddeutschen Mittelgebirgsraum oder für das Alpenvorland. Das mitgeführte Zelt macht mich halt unabhängig von einer Hütte. Wenn ich ein offenes Winterlager finde, würde ich es trotzdem vorziehen.

            Ich bleibe also erst mal bei meinem knallroten Kinderbob und achte zuallererst auf eine gute Führung. Die ist wohl wirklich wichtig, ansonsten wird das sich-parallel-zum-Hang-Bewegen eine Mühsal. Bohrungen für die Leine sind dann auch schon da und die Gefahr der Überladung gibt es bei max. 3 Übernachtungen auch nicht.

            Noch eine Frage zum Geschirr. Gehst du über die Schultern oder um die Körpermitte?

            Danke und Gruß,

            Thomas
            Zuletzt geändert von sunny16; 12.11.2014, 13:54.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

              Pass auf, ob die kältefest genug sind. Bei einigen gibt es ein Temperaturlimit.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                Hier noch ein paar bilder aus dem Fundus von ODS:


                Hier sieht man das "Zuggeschirr" - ne reepschnur mit 8 oder 9 mm. ich hatte ein Alurohrgestänge aber das war schon nach 1 Tag so verbogen dass wir es aussondern musste. Mein kollege hat sich dann ein Zuggeschirr aus Carbonfasern besorgt (Ausschuss aus der Waffenindustrie - es waren Gewehrlaufbauteile der bundeswehr....), aber das ist overkill. Für Flachland reicht mir Reepschnur welches durch den Hüfgurt am Rucksack geleitet wird. Kaum sichtabr aber sind die 1cm breiten Kufenverstärkungen (silbrig), in die auch die Zugösen eingelassen sind.


                Hier sieht man die Befestigungsmöglichkeiten seitlich (mit Karabiner). Diese Schnur ist (nicht sichtbar) in ein Alurohr gefädelt. Verbesserung wäre hier: die Plastikwand durchbohren und die Schnüre direkt herausleiten. Mit der jetzigen Variante biegt es die äussere Seitenwand des Handlaufs nach uassen sobalb man ordentlich Zug auf die Schnürung gibt.

                ja, der Schlitten ist stabil. ich habe ihn in Norwegen mindestens 5km weit eine geteerte Landstrasse gezogen, welche nur teilweise schneebedeckt war. Hat das Ding überlebt.
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • sunny16
                  Anfänger im Forum
                  • 09.11.2014
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                  Danke Torres mit dem Hinweis für die Temperaturangaben. Da werde ich aufpassen.

                  @Becks ... Wow! Sieht extreme praktikabel aus. Wie ich sehe, verwendest du da einfach einen wasserdichten Sack. Das werde ich auch mal ausprobieren. Der große Rucksack bleibt dann zu Hause und ein Kleiner kommt mit ... nur für das Nötigste ... wenn die Behausung steht und man ein bisschen raus möchte. Wenn es um kurze Strecken auf Teerstraßen geht??? Bei niedrigem Gewicht und oben liegenden Tragegurten packt man sich das Teil einfach auf die Schulter wie einen Rucksack und läuft los. Das sollte funktionieren. Noch mal zum Anschirren ... Schultern oder Hüfte?

                  Gruß

                  Thomas

                  Kommentar


                  • OttoStover
                    Fuchs
                    • 18.10.2008
                    • 1076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                    Sunny if you google paris pulk you will see IMHO a more suitable pulka. It is of very sturdy plastic, and it is much longer. This makes it float better in snow, and the weight comes closer to the ground making it harder to roll over.

                    To have rods or not is a question of where you want to use the pulka. In flat terrain rope is enough. But when it gets a bit steeper, the rods are an enormous advantge. The worst conditions for pulka is when it is sideways steep, and you want to go downhill.

                    There are DIY instructions on the net for the paris pulka on making a cover for it and also for connecting rods. Btw the pulka has been used to cross Greenland so it is sturdy enough.
                    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                    Kommentar


                    • sunny16
                      Anfänger im Forum
                      • 09.11.2014
                      • 45
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                      @OttoStover

                      I absolutely agree with you that there much more professional pulkas out there than Becks's. The bid advantage of doing things his way and using a simple kiddie sled is that it comes cheap.

                      I've spent many nights in the montains, summer and winter, alway in a lodge, and so far, I've never been outside in winter with a tent. So before I venture into more expensive terrain, in need practice on a small scale first. This means relatively short tours ... two nights max ... getting used to the basics: finding a good site for the tent, preparing the snow, setting up the tent, unpacking, melting snow, cooking and so on. If I find at the end of the winter that I really love that kind of activity, then I will definitely think about a better pulka.

                      btw Globetrotter will have one in January for an acceptable price. Maybe this is sth. for me. Until then, it's the kiddie sled.

                      @Becks

                      hmmmm, wenn ich mir so dein 2. Bild anschaue, dann bist du ja auch bei richtig miesem Wetter unterwegs ... Schnee waagerecht :-))) Bei so etwas ist natürlich AZ IZ schon besser. Mist, und dabei hatte ich mich schon in das g20 mtn von lightwave verliebt. Das ist allerdings IZ AZ ... na ja, mal sehen. Ich mag die Detaillösungen bei dem Zelt so gern, dass ich das wohl in Kauf nehme.

                      Und noch eine Frage hätte ich da: Hast du kein Problem mit Kältebrücken / bzw. mit klammer Wäsche? Oder verstaust du Klamotten noch mal in einem Vakuum liner, den man dann per Mund "aussaugen" kann?

                      Danke, Thomas

                      ach ja, noch was, ist zwar inzwischen OT aber als TO darf ich das vielleicht. Habt ihr Dinge redundant dabei? Wenn nachts da aus welchem Grund auch immer die ISOmatte kaputtgeht und keine Isolation von unten mehr da ist, das wäre schon bitter, oder?
                      Zuletzt geändert von sunny16; 12.11.2014, 15:53.

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5141
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                        Wie Otto schon schrieb, schau dir mal den Paris Sled an, kostet neu 45€ und wird (vermutlich) mehr aushalten als so ein Kinderbob. Schlitten fahren ist dann zwar nicht ganz so, aber bei dem Preis sollte nen Rodel für die kleinen trotzdem drin sein.

                        User ZachX hat Ende April seinen Paris Sled mit schönem fest installierten Sack hier angeboten. Schreib ihn ruhig mal an, vielleicht hat er ihn ja noch

                        gesendet vom Schmatfon

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                          and using a simple kiddie sled is that it comes cheap.

                          https://www.globetrotter.de/shop/par...ed-960-110105/


                          Edit: Ich habe mich damals viel mit Schlitten, Kinderschlitten u.a. beschäftigt. Probleme: Temperatur, Größe, Befestigung, Materialstärke, Geradeauslauf. Das Kinderzeugs ist nur bedingt geeignet. Entweder so etwas wie Becks hat (gibt es in Finnland in jedem Supermarkt) oder eben Paris.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • sunny16
                            Anfänger im Forum
                            • 09.11.2014
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?


                            Genau den hatte ich gemeint ... kommt im Januar. Und pimpen kann man den dann auch noch ein wenig. ZachX schreibe ich mal an.

                            T

                            Kommentar


                            • kawajan
                              Dauerbesucher
                              • 18.04.2006
                              • 697
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlitten/Bob fürs Schneeschuh- / Winterbiwak ... auf was muss ich achten?

                              Ich hab sowas http://www.pearl.ch/ch-a-PE1711-4021.shtml hier benutzt , siehe auch den Post 5 von Becks da schnall ich gerade meine Sachen drauf , hat auch gut funktioniert .

                              Grüsselis Jan
                              Behalte den Point of No Return immer im Auge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X