Da ich an anderer Stelle nach einem Bild meiner Fellbefestigung gefragt wurde hier ein kurzer Beschrieb wie ich meine Felle umgestaltet habe.
Man braucht:
Ein paar alte Klebefelle von alpinen Tourenski, am Besten wahrscheinlich mit klassischem Kleber und keine "Adhäsionsfelle"
Ein kurzes Stück Gurtband
Zwirn
passende Nadel
Japanmesser
Ausgangslage:
Für Pulkatouren wollte/brauchte ich Felle für meinen Fischer E99 (Schuppenski 205 cm), Kauf kam für mich nicht in Frage da ich keine Ahnung gehabt hätte wo ich in der Schweiz fündig geworden wäre...
Ich hatte nach einem Skiwechsel noch ein paar alte Klebefelle von alpinen Tourenski (175cm) mit Enhaken und Gummispanner an der Spitze.
So in dieser Art.


Die Enbefestigungen habe ich demontiert, somit wurde das Fell noch etwa 10 cm länger da der umgeschlagene Teil im Spitzenbeich noch dazu kam, dass das Fell auf der Fellseite im Spitzenbereich voll Kleber war hat im Einsatz nie gestört, nur beim Nähen

Dann habe ich das Fell auf die erfordeliche Breite zugeschnitten - einfach parallel, tailliert wäre natürlich auch möglich ist aber IMHO Overkill. Wurden keine absolut sauberen Schnitte aber das ist nach meiner Erfahrung egal.
An der Spitze habe ich dann Schlaufen aus 20mm Gurtband (Da habe ich eine grosse Rolle
) angenäht.


Das war zugebenermassen etwas mühsam da die Nadel natürlich bei jedem Stich voll Fellkleber war (Wer je BlackDiamond Goldlabel verwendet hat weiss was ich meine
) aber zum Glück waren nicht sehr viele Stiche nötig.
Die weisse Naht ist keine Reparaturnaht, das war bisher nicht nötig, sondern damit habe ich die Schlaufe vor dem Aufnähen in Form gebracht, Stecknadeln wollte ich in dem Material wohl nicht verwenden...
Noch ein paar Bilder der montierten Felle

Spitze von oben

Spitze von der Belagsseite

Skiende, dass die Felle rund 20 cm "zu kurz" sind hat nie gestört und die Felle haben sich auch nie gelöst.
Die Felle haben mittlerweile mehrere hundert Kilometer in Lappland hinter sich und funktionieren nach wie vor tadellos, auch nachkleben musste ich sie bisher nicht wieder.
Gruss
Henning
Man braucht:
Ein paar alte Klebefelle von alpinen Tourenski, am Besten wahrscheinlich mit klassischem Kleber und keine "Adhäsionsfelle"
Ein kurzes Stück Gurtband
Zwirn
passende Nadel
Japanmesser
Ausgangslage:
Für Pulkatouren wollte/brauchte ich Felle für meinen Fischer E99 (Schuppenski 205 cm), Kauf kam für mich nicht in Frage da ich keine Ahnung gehabt hätte wo ich in der Schweiz fündig geworden wäre...
Ich hatte nach einem Skiwechsel noch ein paar alte Klebefelle von alpinen Tourenski (175cm) mit Enhaken und Gummispanner an der Spitze.
So in dieser Art.
Die Enbefestigungen habe ich demontiert, somit wurde das Fell noch etwa 10 cm länger da der umgeschlagene Teil im Spitzenbeich noch dazu kam, dass das Fell auf der Fellseite im Spitzenbereich voll Kleber war hat im Einsatz nie gestört, nur beim Nähen

Dann habe ich das Fell auf die erfordeliche Breite zugeschnitten - einfach parallel, tailliert wäre natürlich auch möglich ist aber IMHO Overkill. Wurden keine absolut sauberen Schnitte aber das ist nach meiner Erfahrung egal.
An der Spitze habe ich dann Schlaufen aus 20mm Gurtband (Da habe ich eine grosse Rolle

Das war zugebenermassen etwas mühsam da die Nadel natürlich bei jedem Stich voll Fellkleber war (Wer je BlackDiamond Goldlabel verwendet hat weiss was ich meine

Die weisse Naht ist keine Reparaturnaht, das war bisher nicht nötig, sondern damit habe ich die Schlaufe vor dem Aufnähen in Form gebracht, Stecknadeln wollte ich in dem Material wohl nicht verwenden...
Noch ein paar Bilder der montierten Felle
Spitze von oben
Spitze von der Belagsseite
Skiende, dass die Felle rund 20 cm "zu kurz" sind hat nie gestört und die Felle haben sich auch nie gelöst.
Die Felle haben mittlerweile mehrere hundert Kilometer in Lappland hinter sich und funktionieren nach wie vor tadellos, auch nachkleben musste ich sie bisher nicht wieder.
Gruss
Henning
Kommentar