Hallo zusammen,
ich möchte im September die Haute Randonnée Pyrénéenne (HRP) machen und habe widersprüchliche Informationen, ob man nun Steigeisen und Eispickel braucht oder nicht. Wenn ich mir Videos wie dieses hier anschaue, möchte ich sowas schon mitnehmen, aber da hab ich dann sofort gut 1kg mehr auf dem Buckel und mindestens ~150€ weniger in der Tasche. Wenn ich mir anschaue, was da an Höhenmetern auf mich wartet
, würde ich das extrem ungern umsonst mitschleppen.
Deshalb meine Fragen als Trekker an die Bergsteiger
:
- Kaufen & Mitnehmen - ja/nein? Hat jemand Erfahrungen in den Pyrenäen im September?
- Taugen Alu-Steigeisen wie das Camp XLC 470 oder leichte Grödel wie der Snowline Chainsen Pro für den Einsatzzweck? Was wäre die leichteste brauchbare Lösung? (Ach ja, Schuhgröße 48, viele Steigeisen gehen ja nur bis 46
)
- Für was brauche ich einen Eispickel eigentlich, abseits von Bremstechniken, wenn man auf Eis ins Rutschen kommt (richtig Eisklettern werden ich ja wohl nicht)? Gibt es für den Zweck auch leichtere Alternativen?
ich möchte im September die Haute Randonnée Pyrénéenne (HRP) machen und habe widersprüchliche Informationen, ob man nun Steigeisen und Eispickel braucht oder nicht. Wenn ich mir Videos wie dieses hier anschaue, möchte ich sowas schon mitnehmen, aber da hab ich dann sofort gut 1kg mehr auf dem Buckel und mindestens ~150€ weniger in der Tasche. Wenn ich mir anschaue, was da an Höhenmetern auf mich wartet

Deshalb meine Fragen als Trekker an die Bergsteiger

- Kaufen & Mitnehmen - ja/nein? Hat jemand Erfahrungen in den Pyrenäen im September?
- Taugen Alu-Steigeisen wie das Camp XLC 470 oder leichte Grödel wie der Snowline Chainsen Pro für den Einsatzzweck? Was wäre die leichteste brauchbare Lösung? (Ach ja, Schuhgröße 48, viele Steigeisen gehen ja nur bis 46

- Für was brauche ich einen Eispickel eigentlich, abseits von Bremstechniken, wenn man auf Eis ins Rutschen kommt (richtig Eisklettern werden ich ja wohl nicht)? Gibt es für den Zweck auch leichtere Alternativen?
Kommentar