Alpin- Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thuner
    Gerne im Forum
    • 03.09.2005
    • 58

    • Meine Reisen

    Alpin- Ausrüstung

    Hi zusammen
    Ich machte mich diesen Sommer daran, die Berge etwas aktiver zu entdecken, d.h. ich suchte den Einstieg ins Bergsteigen. Da hört man ja so allerhand, was man da alles mitschleppen soll. Was nehmt ihr so mit an Karabiner, Reepschnüren, Expressschlingen...?
    Danke für eure Tipps
    Nick

  • Felix
    Erfahren
    • 22.09.2002
    • 316

    • Meine Reisen

    #2
    Kurz gesagt: Kommt drauf an.
    Welche Arten von Touren möchtest du machen? Für "einfache" Wanderungen braucht man keine Expressen oder Karabiner. Dort wo man diese Dinge braucht, sollte man auch wissen, was man damit tut. Dann weiß allerdings auch was man braucht.
    Vielleicht machst du mal einen Kurs (z.B. beim DAV) oder gehst mit erfahrenen Bekannten in die Berge.

    Gruß

    Felix
    Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

    Kommentar


    • gaudimax
      Erfahren
      • 10.06.2005
      • 394
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Sers!

      So viele Arten des Bergsteigens es gibt, so viele verschiedene Ausrüstungen, Gegenstände, Techniken etc. braucht man.
      Wenn du z.B. Alpinklettern gehst brauchst du natürlich andere Sachen als z.B. für Hochtouren, Wanderungen oder Klettersteige.
      Also entweder solltest du dein Thema "Bergsteigerausrüstung" einschränken oder mal im Internet suchen, da gibt es viele Seiten, auf denen man Ausrüstungslisten findet, z.B. auf Alpin.de
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
      Wilhelm Busch

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 29232
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Als "Thuner" unterstelle ich Dir mal, Du hast schon alles nötige zum Bergwandern ;) Das umso mehr weil Du i.wes. Sicherungsmaterial aufgezählt hast -- und da kommt mein Punkt: beschränke Dich am Anfang auf die wirklich persönliche Ausrüstung (Gurt, Helm, ein HMS brauchst Du fast immer) und benutze weiteres Material (Seil, Schlingen etc.) von Tourenkameraden mit. Die können Dir auch gleich erklären wofür was gut ist und welche Vorteile diese oder jene Marke hat Ideal wäre IMHO auch erstmal Leih-Pickel und Steigeisen zu nutzen bis man sich sicher ist für welchen Anspruch einem welches Gerät am besten zusagt.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die Frage ist schlichtweg so nicht beantwortbar.

          Je nach Route (Eis, fels, kombiniert) und Verhältnissen unterscheidet sich die mitgeschleppte Ausrüstung erheblich. Lediglich eins ist immer klar: sie wiegt zu viel *g*

          Zu Beginn würde ich grundsätzlich möglichst viel Material leihen und mich damit vertraut machen. Hat man etwas Erfahrung fällt dann der Kauf auch leichter. Grundsätzlich benötigt man auf jeder Tour, bei der irgendwie gesichert wird, jedoch:

          Hüftgurt, 1-2 Schraubkarabiner und 1-2 Bandschlingen mit 120cm. Der Rest sollte erstmal vom erfahrenen Tourenpartner mitgebracht werden.

          Bei mir tummeln sich im Schrank: 4 Bandschlingen (120 cm), 1 Bandschlinge (60 cm), n halbes Dutzend Expressen, 6 Eisschrauben, 4 Schraubkarabiner, 4 Normalkarabiner, Helm, Hüftgurt, Standplatzschlinge, Reverso, Ti-Bloc, Reepschnurmaterial (etwa 20m, diverse Durchmesser) usw. usw. - imo zu viel Geld für den Anfang.

          Ach ja - die beste Ausrüstung bringt ohne das Wissen wie man sie bedient überhaupt gar nix. Auch ein Grund warum sich der Kauf zu Beginn nicht wirklich lohnt.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • tiejer
            Dauerbesucher
            • 08.01.2004
            • 733
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ein weiser Bergsteigerspruch lautet:
            Nimm nur das mit mit dem Du auch umgehen kannst und die Du für die geplante Tour benötigst. (das betrifft die geamte Seilschaft)
            Der Rest ist Ballast.
            Ausnahmen sind Übungszwecke, nur sollte man sich hier schon vorher soweit wie möglisch mit seiner Ausrüstung vertraut machen (der Idealfall).
            Du hast einfach mehr von Deinem Trip in die Berge wenn du z.B die Knoten nicht erst am Berg bedienen lernst und nicht viel zeit vergeudest jeden Knoten nochmal und nochmal etc kontrollieren zu lassen.
            genauso ist es Hilfreich wenn man schon mal weiß wie ungefähr denn so ein Flaschenzug aussieht den Dir Dein Kumpel zeigen will.

            Der kleinste gemeinsame Nenner meiner Ausrüstung für Alpine Unternehmungen ist in etwa:
            SitzGurt
            Seil (auf Klettersteigen meist irgendwas Kurzes um Kameraden
            Helm
            Bergschuhe (Kletterpatschen)
            HMS Karabiner
            2-3Reepschnüre für Flaschenzüge auftieg am Seil (oder Tiblocs)
            Bandschlinge
            Erste Hilfe Ersatz /Notfall Handschuhe Biwaksack (WechselKleidung (je nach Route noch einen (!) Pulli oder ein trockenes Unterhemd)Jacke
            Rucksack mit Trinksystem

            Je nach Route
            Weitere Bandschlingen / Kevlarreepschnur etc.
            Eisschrauben
            Friends Klemmkeile
            Expressen
            Reverso
            Materialtranportkarabiner (meist Schnapper mit denen ich auch Zwischensicherungen setzen könnte)
            2 weitere HMS Schrauber
            Pickel
            Steigeisen
            funktionelle Handschuhe
            Biwacksachen

            Sicher noch nicht fertig.....

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #7
              @tiejer

              -
              ... kann ich nur bestätigen, hatte neulich jemand der mich auf ner mehrseillängenroute per atc-xp (Nach vorstieg) sichern wollte - hms kannte er nicht mal naja war "nur" 4b/c im nachstieg im granit....

              @

              thuner

              für ne einfache eqasy kletterei kannste dich gerne mal bei mir melden im frühsommer, denke hab alles ausser nen klettergurt für dich...l.

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • Thuner
                Gerne im Forum
                • 03.09.2005
                • 58

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für eure Tipps. Ich konzentriere mich vorwiegend auf Hochtouren, reines Klettern und so ist nicht so mein Ding. Ich bewege mich also vorwiegend auf Gletschern, im Firn und im nicht al zu schwierigen Fels.

                Kommentar


                • gaudimax
                  Erfahren
                  • 10.06.2005
                  • 394
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Eine ungefähre Liste für Hochtourenausrüstung findest du hier .
                  ...wobei ich keinen Helm und Brustgurt mitnehmen würde, wenns nicht grad ein sehr "schwieriger" oder steiler Gletscher ist.
                  Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                  Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                  Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                  Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                  Wilhelm Busch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X