mit Steigklemmen am Seil hochklettern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    mit Steigklemmen am Seil hochklettern?

    Hallo, wenn ich zwei Steigklemmen habe kann ich doch theoretisch am Seil hochklettern, oder? Also ohne mich sonst irgendwo zu halten. Ich denke dabei an Bäume o.ä. Dann noch das Seil mit ner schleife um einen Fuß damit ich´s nachziehen kann. Ist das sicher genug??

    Ich habe auch von einem "Jumar" aus der Schweiz gehört...hat da eventuell jemand einen Link?



    Ich kenne mich mit klettern null aus...


    LG, Michael

  • kakadu
    Dauerbesucher
    • 25.11.2004
    • 593

    • Meine Reisen

    #2
    hey indi

    ja mit zwei klemmen kannst du einen selnstaufstieg machen, so fern du einen sitzgurt und eine beinschlaufe hast.

    ich versuche es zu beschrieben.

    1.variante
    beide klemmen ans seil einhängen (übereinander)
    an beiden klemmen hast du eine beinschlaufe und eine am besten einstellbare bandschlinge an den sitzgurt. (easy daisy von metolius/petzl)

    nun bewegst du die obere klemme nach oben und somit geht nun die stehschlinge mit. nun kräftig ins bein aufstehem und die zweite klemme nach nehmen. so gib es eine abwechselnde bewegung der beine. (du drücks dich mit dem rechten hoch und nimmst das linke nach, stehst in das linke damit du das rechte nach oben nehmen kannst und drückst dich dann wieder hoch.)

    alternativ kannst du auch nur mit einer stehschlinge arbeiten welche an der oberen klemme befestigt ist. dann ist es einfach ein wenig kräfte zährender für arme und beine.

    2.variante

    eine klemme an seil mit 2 stehschlingen

    andere klemme ans seil und direkt mit karabiner an den sitzgurt befestigen

    anschliessend wie ein frosch nach oben, dass heisst handklemme mit stehschlingen nach oben schieben und dann mit den beinen aufstehen. die untere klemme läuft automatisch mit. absitrzen und obere klemme wieder nach oben schieben........

    hofe geholfen zu haben.

    bitte zuert in ungefährlichem gelände ausprobieren.!

    ps: jumar ist nicht mehr auf dem aktuellen stand der dinge, funkt. gleich wie die von petzl (waren die erfinder der steigklemme), die werden noch in einer werkstatt von geistig angeschlangen produziert.


    mfg
    flip

    der viel ahnung hat vom klettern
    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Danke! Aber ist denn ein Sitzgurt zwingend notwendig? Ich denke speziell an eine Survival situation. Da möchte man nicht so viel mitnehmen. Die Schlingen für die Beine kann man ja aus nem Stück Seil machen.

      Und wie kommt man denn eigentlich wieder runter?

      LG, Michael

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Naja, gehen tuts vielleicht auch ohne Sitzgurt, aber dann ist die Gefahr, bei der Aktion runterzufallen meines Erachtens zu hoch. Vielleicht könnte man ja aus ner Bandschlinge oder so nen Sitzgurt improvieieren.
        Aaaaaaber: Wenn du in ner Survivalsituation 2 Steigklemmen dabeihast, solltest du auch nen Sitzgurt dabei haben, oder?
        Am Seil hochklettern geht übrigens auch mit Prusikknoten oder Kreuzklemmknoten anstelle der Steigklemmen ganz gut, vielleicht nicht ganz so flüssig und sauber, aber für gelegentlich geht das. Aber auch dann würd ich nicht ohne nen Sitzgurt los wollen. Da wäre mir das Risiko zu hoch.

        Runter kommt man ganz gut wieder: Wenn man sich oben hinsetzen oder stellen kann, einfach Klemmknoten oder Steigklemme aushängen (selbstsicherung beachten) und Abseilen. Das geht auch wenn man oben in den Klemmvorrichtungen hängt, ist halt etwas aufwändiger dann das alles auf Abseilen umzubauen. Geht aber. hab ich schon ausprobiert.

        chris

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Warum nicht einfach mit Prussik? Den hat man in einer Survivalsituation eigentlich immer dabei.
          Grüße JOe

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            In einer Survival-Situation? Da fehlt aber meistens das Seil und der Klettergurt

            Wenn man einfach ein bisschen in Bäumen rumklettern will, dann braucht man nicht unbedingt Steigklemmen. Ich war mal einen guten Monat mit Baumpflegern unterwegs, die haben sowas nie genutzt, sondern immer Knoten (Prusik ist nur bedingt geeignet). Einen Sitzgurt halte ich aber für ziemlich wichtig. Zum einen wegen der Sicherheit, zum anderen wegen der Bequemlichkeit, ohne schnürt es einem ziemlich schnell alles ab.

            Ich würde das generell nicht im do-it-yourself versuchen, kann schnelll schief gehen...

            Gruss,
            Thorben

            Kommentar


            • kakadu
              Dauerbesucher
              • 25.11.2004
              • 593

              • Meine Reisen

              #7
              also es gibt eine möglichkeit um mit einer 120cm bandschlinge einen sitzgurt zu machen, ist jedoch wirklich nur für den notfall gedacht.

              sollte es wirklich für den notfall oder im survival gebrauch finden dann kommst du lange mit einem prusik und einer stehschlinge zu recht und benötigs nicht zwei klemmen.
              und runter kommt man so wie so immer . ne im ernst am besten wäre es mit abseilen. becks hat mal einen thrade gestartet wo man mittels reverso am fixseil aufsteigen kann und zu gleich auch wieder abseilen kann. versuch doch den thrade mal zu finden.


              wie gesagt dies ist dann wirklich nur für den notfall, denn wie bereits von nicht übertreiben angesprochen schnürt es dir das blut ab, da das ganze zu wenig breit und gepolstert ist.

              mfg
              flip

              ps: im aktuellen petzl katalog hat es noch technische ausführungen zum ganzen welche auch gut bebilderd sind.

              flip der mit so was unterwegs ist kein witz, das ding hab ich mal in live gesehen und in der hand gehalten.
              www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

              "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                1) Prusik
                Vergesst es. Da könnt Ihr am Seil pennen gehen wenn ihr da hoch wollt. Ich hab es mehrfach ausprobiert (u.a. hier). Es ist langsam, der Knoten geht kaum auf usw.
                Hier teste Thilo das Prusiken und kotzt ab.

                2) Sitzgurt
                Notwendig, da man sich irgendwann zum Ausruhen ins Seil setzen muß, Steigklemmen hin oder her.

                3) Alternativen
                Mit Hilfe einer Rücklaufsperre (TiBloc oder besser n Reverso) und einem Prusikknoten kann man sehr bequem und recht schnell ein Seil hochkommen. Gwenny kam nach einer kurzen Anleitung problemlos den Baum rauf.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Waldhoschi
                  Lebt im Forum
                  • 10.12.2003
                  • 5533
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo. Wenn man einen glatten Baumstamm hoch willder für die Umarmmethode zu dick oder zu dünn ist, hilft der Prussik meiner Meinung nach schon weiter. Außerdem ist es arg davon abhängig, wie dick das Stammseil ist.
                  Grüße Joe

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Das Edelrid welches ich jetzt habe hat 8 oder 9 mm ...

                    Mit dem Prussik ist mir das vorerst etwas zu unsicher. Dafür brauch ich wohl erst mehr übung/erfahrung mit dem klettern.

                    LG, Indi

                    Kommentar


                    • Riehener
                      Gerne im Forum
                      • 16.01.2006
                      • 59

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Der Prusikknoten ist der älteste und bekannteste Klemmknoten der zum Aufsteigen an Seilen verwendet wird. Technisch ist er allerdings längst überholt. Die neueste Entwicklung bei Klemmknoten ist der "FB-Bandklemmknoten", der wie die Bezeichnung schon sagt, nicht mit Reepschnüren sondern mit Bandschlingen ausgeführt wird. Eine Beschreibung gibt es hier :
                      http://gudelius.de/fbbdklkn.htm
                      Steht keine Bandschlinge zur Verfügung, ist der Knoten Fig 1.4. "FB-Knoten" aus der gleichen Homepage die beste Alternative : http://www.gudelius.de/klemmknoten.htm
                      In der gleichen Homepage findet man auch behefsmässig herzustellende Reepschnursitze und Anseilgeschirre :
                      http://www.gudelius.de/dlsbg.htm

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        HEy!
                        der knoten ist genial, will ich behaupten!
                        Läuft "fast" so locker wie nen tibloc und lässt sich super improvisieren.
                        bandschlinge hat man ja eigentlich immer dabei - zumindest wenn man nicht grad inner kletterhalle unterwegs ist.
                        mit ner 120er bandschlinge kann man selbige auch gleich als fussschlaufe nutzen. Finde ich wesentlich angenehmer als ne prusik.

                        mfg christian
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Martini
                          Erfahren
                          • 09.03.2005
                          • 115
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mist, von dem Bandknoten hatte ich noch nie was gehört, aber das Ding ist echt super. Ich hatte bisher (auch wenn zum Glück nur selten benötigt) ein Reverso + Prusik benutzt, aber der Bandknoten ist tatsächlich eine super Alternative zum Prusik.

                          Kommentar


                          • Thomas
                            Alter Hase
                            • 01.08.2003
                            • 3118
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ohne Sitzgurt fällt man früher oder später runter. Das Problem ist, dass der Körperschwerpunkt beim Steigen ständig aus der Falllinie pendelt bzw. dass die Beine nur ungern unter dem Schwerpunkt bleiben.
                            Das ist ähnlich wie beim Aufsteigen an einer frei hängenden Strickleiter. Klingt erstmal einfach, ist es aber nicht.

                            Ein Sitzgurt ist für den Anfang bei solchen Übungen imho unerlässlich.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                            Kommentar


                            • Riehener
                              Gerne im Forum
                              • 16.01.2006
                              • 59

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat:

                              "...von dem Bandknoten hatte ich noch nie was gehört..."

                              Das liegt vermutlich daran, dass es ihn seit noch nicht so langer zeit gibt.

                              Siehe hier:http://www.bergundsteigen.at/file.php/archiv/2005/3/56-60%20(der%20fb-klemmknoten).pdf

                              Aus dieser Zeitschrift : http://www.bergundsteigen.at/archiv.php

                              Kommentar


                              • Master_of_Disaster
                                Erfahren
                                • 23.12.2005
                                • 339

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Re: mit Steigklemmen am Seil hochklettern?

                                Zitat von Indi
                                Dann noch das Seil mit ner schleife um einen Fuß damit ich´s nachziehen kann.

                                Meines wissen gibt esvon Petzl eine speziele Trittschlinge für das Acession. Die kostet so um die 15€.

                                MfG
                                Max :wink:
                                Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                                Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Danke für den Link zu den Knoten von Franz Bachmann.

                                  Wieder was dazu gelernt.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • Robiwahn
                                    Fuchs
                                    • 01.11.2004
                                    • 2099
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moin

                                    Ich komme gerade aus dem Wald vom Samensammeln (heute endlich mal wieder). Wir benutzen hier immer 2 Petzl-Steigklemmen, eine selbstgeknüpfte Beinschlinge und normale Klettergurte um auf die Bäume drauf zu kommen. Meine bol. Kollegen haben leider nur etwas ältere Gurte und Karabiner, deswegen werde ich einen Teil meines Krames wohl hier lassen, wenn ich wieder nach D fliege.

                                    ... Ohne Sitzgurt fällt man früher oder später runter....
                                    Naja, würde ich nicht so eng sehen. Meine hiesigen Kollegen klettern seit Jahren ohne Sitzgurt, also nur normalem Gurt, auf die Bäume rauf und es sind noch alle auf normalem Wege wieder runtergekommen. Man kann sich auch drin ausruhen, wenn es 20m hoch geht und die Arme länger werden. Und es sind auch alle schon Väter geworden, also allzuviel abgeklemmt haben sie sich auch nicht :wink: .

                                    Grüße aus dem Amazonasdschungel, Robert
                                    quien se apura, pierde el tiempo

                                    Kommentar


                                    • Thomas
                                      Alter Hase
                                      • 01.08.2003
                                      • 3118
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ja, aber sie sind auf irgendeine Art in der Körpermitte mit dem Seil verbunden. Ohne diese Verbindung gehen Dir die Beine ständig unter dem Körper weg und Du hängst größtenteils an den Armen.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                      Kommentar


                                      • Robiwahn
                                        Fuchs
                                        • 01.11.2004
                                        • 2099
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        @Thomas

                                        Uups, dann habe ich dich anscheinend falsch verstanden. Ich dachte, Sitzgurte sind noch eine besondere Form von Hüftgurten. Das alle prinzipiell in der Körpermitte mit dem Seil verbunden sind bzw. man normale (Hüft-)Klettergurte dafür nimmt, davon bin ich irgendwie ausgegangen. Was anderes kenne ich auch gar nicht, wenn man mal von Brustgurten oder "Notlösungen" wie Seil um die Brust schlingen usw. absieht, was aber für diesen spez. Fall erst Recht nicht in Frage kommt, oder?

                                        Grüße, Robert, der sich gern über weitere Möglichkeiten aufklären lässt
                                        quien se apura, pierde el tiempo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X