ALPIN -Test Tourenski + Beratung + Erfahrungen Telemark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Nicht übertreiben
    Tja, bei den Schuhen würde ich dann etwas vom Gesamtkonzept abweichen - der einzige Schuh, der mit bisher richtig gut passt, ist der Garmont G-lite...
    Ähm ... willst Du wirklich? Der G-lite ist als besonders leichter Schuh einerseits ziemlich weich und andererseits auch verhältnismäßig niedrig. Damit machst Du es Dir unnötig schwer, dem Ski Deinen Willen aufzuzwingen. Auf der anderen Seite hast Du's natürlich beim Aufstieg leichter ... Ich hatte seinerzeit auch den Mega-lite (G-lite mit Dynafit-Aufnahme) in der engeren Wahl, weil er mir ebenfalls sehr gut passte. Hab mich dann aber aufgrund der oben genannten Punkte doch für den G-Ride entschieden, der fast genausogut sitzt und deutlich mehr Halt bietet. Es würde mich überraschen, wenn Dir der G-lite gut, der G-ride aber gar nicht passt.

    Den G-ride benutze ich inzwischen übrigens mit den Innenschuhen von meinen alten Scarpa Titan, damit sitzt er an meinen sehr schmalen Füßen noch besser. Falls Du die Möglichkeit hast, diese Kombination mal anzuprobieren, wäre das vielleicht auch noch einen Versuch wert.

    Zitat von Nicht übertreiben
    Ich hab hier welche, die ansich super passen, nur der kleine Zeh drückt ein ganz kleines bisschen gegen den Innenschuh.
    Ein ganz kleines bisschen ist sicher kein Problem, aber es sollte halt wirklich nur ein kleines bisschen sein. Bei mir drückt es ein bisschen mehr als ein ganz kleines bisschen auf den linken "Zeigezeh" (oder wie der Zeh neben dem großen auch immer heißen mag) und das hat mich in Verbindung mit Kälte schon zwei Zehennägel gekostet.

    Noch was zu Scarpa: Die bauen in der Tat eher breite Schuhe, aber der von Becks empfohlene Denali basiert, soweit ich weiß, auf einem anderen Leisten. Ich hatte früher Scarpa Titan, die im Prinzip eine Billigversion des Denali waren (anderer Kunststoff und eine Schnalle weggelassen) und die passten mir ziemlich gut, während mir die meisten anderen Scarpa Modelle (Laser etc.) viel zu breit sind.

    Karsten

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2076
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Bei der Schuhgröße solltest du den Einsatzbereich beachten. Wenn du nur einige Genusstouren und relativ oft Liftln gehst würde ich dir zu einem eher engen Schuh raten. Solltest du auch bei kalten Temperaturen unterwegs sein wollen (Hochtouren) würde ich dir den etwas weiteren Schuh empfehlen, da du sonst ein hohes Risiko eingehst dir die Füße zu erfrieren. Ich fahre den Garmont Mega Ride, finde ihn vom Halt her ok, würde es den Adrenalin mit Dynafitaufnahme geben würde ich lieber den noch härteren Adrenalin nehmen.
      Wenn du dir Gewichtstechnisch etwas Gutes tun willst würde ich am ehesten bei der Bindung sparen. Die Dynafit TLT bringt dir ca. 1kg pro Fuß. Der Einstieg ist allerdings etwas weniger komfortabel. Die Dynafit ist aber sicher die stabilste aller Bindungen, die meisten Steilwandfahrer verwenden sie. Auch Flext sie am wenigsten: http://www.wildsnow.com/backcountry-...-017-flex.html
      Der Shuksan ist ein toller Ski, solltest du noch ein wenig bessere Pisteneigenschaften wollen kann ich dir den Rossignol Bandit B3 noch empfehlen. Meine Freundin fährt seit heuer Bandit B3 mit Dynafit TLT und ist gegenüber dem Fischer Kammerlander schwer begeistert. Mein Vater fährt heuer Shuksan war aber noch nicht damit unterwegs. So jetzt muss ich aber wieder meine Dynafit montieren gehen, habe mir gestern den Stöckli Stormrider XL gekauft 8)
      Gruas
      Simon
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        wurde eigentlich schon alles gesagt. wenn du eine ausrüstung für piste und tour willst, und dich auf der piste sportlich bewegen willst, würde ich auf alle fälle für alle teile (schi, schuh, bindung) die abfahrtsorientierte bzw. freeride-variante empfehlen, wobei hier nach meiner erfahrung schuhe (zu weich) und auch die bindung (verwindung) fast noch wichtiger sind.
        shuksan war in allen tests, die ich so gelesen habe, immer recht weit vorne, der sollte schon taugen. am besten ist allerdings die möglichkeit, die ausrüstung zuerst zu testen und dann zu kaufen - gibt es ja mittlerweile diverse möglichkeiten (testcenter, leihen und leihgebühr wird auf kaufpreis angerechnet...).

        viel, viel pulver für alle (am meisten natürlich für mich), wünscht

        opa

        Kommentar


        • Bodenhafter
          Dauerbesucher
          • 29.07.2005
          • 673

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Simon
          Die Dynafit TLT bringt dir ca. 1kg pro Fuß.
          Na na na, nicht übertreiben. Die Fritschi wiegt ca 1,7 kg/Paar, da müsste die Dynafit schon weniger als nichts auf die Waage bringen, um 1 kg/Fuß einzusparen.

          Karsten

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Sorry natürlich pro Fuß 500g insgesamt 1kg
            Gruas
            Simon
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Karsten, wie würdest du denn den G-ride von der Passform im Vergleich mit dem G-lite beurteilen? Eher weiter geschnitten, oder enger? Ich hab nämlich gerade auf´s Forum gehört und die G-lites zurück geschickt...

              Kommentar


              • Bodenhafter
                Dauerbesucher
                • 29.07.2005
                • 673

                • Meine Reisen

                #27
                Das ist jetzt, da ich nur noch die G-rides habe und die auch noch mit anderem Innenschuh als original, natürlich schwer zu sagen. Aber soweit ich mich erinnere, war die Passform nahezu identisch, nur passt sich der G-lite aufgrund des weicheren Materials besser an den Fuß an bzw. lässt sich bei schmalem Fuß mittels der Schnallen leichter auf Fußbreite zusammenziehen.

                Karsten

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Holla die Waldfee, noch mehr Infos zudem ohnehin schon heftigen Thema... wie soll da ein blutiger Anfänger noch durchblicken... Naja irgendwie geht das schon. :wink:

                  Nur - ich seh mich schon viel mehr Geld für so'n paar dusselige Tourenstiefel ausgeben als ursprünglich geplant...

                  Vom G-Ride waren die ALPIN-Tester ja nicht so sehr überzeugt.
                  Ich zitiere daraus: Harter und hoher Schuh, der für längere Touren sicherlich nicht geeignet ist. Im Aufstieg war uns sogar der Adrenalin lieber.
                  OK, der Test liegt auch 2 Jahre zurück. Aber auch Anfang 06 hat der She-Ride, die Damenversion, immer noch nicht sehr überzeugt...

                  Ach egal, Hauptsache das Ding passt, ist halbwegs steif und vor allem: bezahlbar... Ich befürchte um 250€ krieg ich eh nicht mein Traummodell...

                  chris

                  Kommentar


                  • Bodenhafter
                    Dauerbesucher
                    • 29.07.2005
                    • 673

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von cd
                    Vom G-Ride waren die ALPIN-Tester ja nicht so sehr überzeugt.
                    Ich zitiere daraus: Harter und hoher Schuh, der für längere Touren sicherlich nicht geeignet ist. Im Aufstieg war uns sogar der Adrenalin lieber.
                    Die Frage ist, welche Wahl man hat. Es gibt halt nur eine Handvoll Hersteller, die wiederum jeweils nur wenige verschiedene Modelle im Angebot haben. Wenn die Forderung "hart und hoch" mit einem schmalen Fuß zusammenkommt, wüsste ich kaum eine Alternative zum G-Ride. Den neuen Garmont Endorphin könnte man noch probieren und, wie ich schon weiter oben schrieb, fällt möglicherweise auch der Scarpa Denali eher schmal aus, aber das war es dann schon. Mehr gibt es nicht.

                    Im übrigen ist der G-Ride im Aufstieg so schlimm nun auch wieder nicht. Ich hab' mir damit zwar auch schon mal das Schienenbein aufgerieben, aber das lag eher an ungeeigneten Socken. Aber davon abgesehen kann ich der Aussage "für längere Touren sicherlich nicht geeignet" aufgrund eigener Erfahrung ruhigen Gewissens widersprechen.

                    Karsten

                    Kommentar


                    • kms
                      Erfahren
                      • 19.02.2004
                      • 336

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Wenn Du auch häufiger auf der Piste unterwegs sein willst, ist eigentlich ein Allmountain-Ski angesagt.

                      Von der Geometrie her ähnlich wie z.B. der Shuksan (Breite unter der Bindung um 78mm), aber mit anderem Innenleben: aufwändigere Konstruktion (Sandwich statt Cap), dadurch bessere Dämpfung und besserer Griff bei harten Verhältnissen, etwas schwerer als Tourenski und leider auch spürbar teurer.

                      Klassisch ist der Bandit B2. Der B3 ist für die Piste imho zu breit; das ist ein Powderski. Im aktuellen "skimagazin" ist ein Test von Allmountain-Skis.

                      Gruss,
                      Moritz

                      @ henning: Der Snowwulf 06/07 ist nicht der gleiche Ski wie im letzten Jahr. Der Holzkern ist verändert worden.

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Bodenhafter
                        Im übrigen ist der G-Ride im Aufstieg so schlimm nun auch wieder nicht. Ich hab' mir damit zwar auch schon mal das Schienenbein aufgerieben, aber das lag eher an ungeeigneten Socken. Aber davon abgesehen kann ich der Aussage "für längere Touren sicherlich nicht geeignet" aufgrund eigener Erfahrung ruhigen Gewissens widersprechen.
                        Danke dir. Das hört sich schon besser an. Das mit der recht geringen Auswahl hab ich leider auch schon feststellen müssen...
                        Ich werd morgen jedenfalls mal die gesamte Palette von Bergland durchprobieren, und der hat noch ne verhältnismäßig große Auswahl.

                        chris

                        Kommentar


                        • flying-man
                          Dauerbesucher
                          • 10.08.2002
                          • 937

                          • Meine Reisen

                          #32
                          www.sport-conrad.de - die sind echt günstig und gut + rieeesssen auswahl

                          flying-man
                          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                          Kommentar


                          • cd
                            Alter Hase
                            • 18.01.2005
                            • 2983
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            I'm back. Bergland hatte den G-Ride doch nicht da
                            Dort ist man der Überzeugung, dass ein Tourenstiefel nicht so knüppelhart sein muss, und fürs Freeriden sollte man dann doch lieber gleich zu richtig guten (und teuren ) steifen Stiefeln greifen.

                            Aber immerhin hab ich noch was neues probieren können:
                            Und zwar den Scarpa Legend, das Nachfolgemodell des CB-One.
                            Der machte nen ganz brauchbaren Eindruck, höher und wesentlich steifer als der G-Lite und für meine (recht breiten) Füsse sehr bequem.
                            Und bei snow-online.de auch für etwa 290€ statt 350€, der CB-One sogar für 250€ zu haben...

                            Kann jemand was zu Legend und/oder CB-One sagen?
                            Wie verhält sich der so in der Praxis, ins besondere bei der Abfahrt?

                            chris

                            PS: Wem das Skitouren und so nicht spannend genug ist...
                            http://www.filecabi.net/video/eiger-speed-gliding.html

                            Kommentar


                            • tiejer
                              Dauerbesucher
                              • 08.01.2004
                              • 733
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Als Gelegenheitstourengeher ist der Adrenalin sicherlich interessant. Insbesondere falls Du kein weiteres Paar gut passende AlpinSkistefel hast. Sonst würde ich auch eher zu was leichterem greifen.
                              Die Frage ist wie immer nach dem Einsatzzweck - wenn der Schuh alles können soll muß man Abstriche machen- wo mußt Du entscheiden, Infos stehen oben bereits ja schon reichlich.
                              Ich habe jahrelang einen Atomic ß-ride 9.22s mit Scarpa Laser und Fritschi Titanal II auf tour und auf der Piste denselben Ski mit geschäumten Technica TNT Race Schuhen gefahren- das war insbesondere bei harten Verhältnissen schon ein großer Unterschied.
                              So wie Du es beschreibst würde ich nach dem steifsten bequemen Schuh suchen den Du finden kannst. Das macht es einfacher. Ein guter Schifahrer kommt mit einem weichen Schuh sicher besser zurecht als ein Anfänger.
                              Zur Fritschi: bin mit meiner zufrieden- hab nur einen Bindungskopftauschen müssen.
                              Sie soll aber laut einem mitarbeiter bei S****-C. aber viel häufiger Defekte haben auch bezogen auf die verkaufte Menge, die zum Tourabbruch führen als die Dynafit und die Naxo (er bezog sich auf fie Freeride die Titanal II und III).
                              Zur Silvretta wollte er sich nicht äußern , die war da noch recht neu.
                              Ich persönlich würde aber auch wegen des Gewichts die Naxo eher nicht nehmen. Sehr interessant finde ich auch die Silvretta Freeride.
                              Wegen der Carbonstäbe mache ich mir keine Sorgen- da müßte man ja erst einen Ski verlieren und dann noch über den Bindungsteil noch unglücklich drüber Fahren damit das Teil geschwächt wird. Schau Dir mal gebrauchte Bindungen an ob du da häufig tiefe Kratzer im Alu des Verbindugssteges findest- ich hab keine - obwohl ich sonst überall Macken habe.
                              Bin übrigens auch mit der Dynafit sehr zufrieden seit einem Jahr ist sie auf dem Atomic (und Die Fritschi auf einem Scott Aztec)-sie ist mindestens so direkt wie die Fritschi wenn man den gleichen Schuh fährt.
                              Aufgepaßt mit den (Paar)Gewichten meine
                              Dynafit Comfort mit Stopper wiegt 1040g.
                              Die Titanal 2 mit Stopper 1892g.
                              Silvretta pure X-Mountain ohne Stopper 1712g,
                              Die normale (rote) Pure nur 1280 g ohne Stopper.
                              Das Gewicht des Stoppers hab ich nicht.
                              Obenstehendes ist selbstgewogen, folgendes nicht.
                              Laut den verschiedenen Magazinen- sofern sie selber gewogen haben-wiegt die Naxo02 wohl über 2,2 kg und die 21 ca 2,4.
                              Eine Fritschi FReeride liegt wohl neurdings um 2kg m. St.

                              Gruß

                              Kommentar


                              • Bodenhafter
                                Dauerbesucher
                                • 29.07.2005
                                • 673

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von tiejer
                                Sehr interessant finde ich auch die Silvretta Freeride.
                                Wegen der Carbonstäbe mache ich mir keine Sorgen- da müßte man ja erst einen Ski verlieren und dann noch über den Bindungsteil noch unglücklich drüber Fahren damit das Teil geschwächt wird. Schau Dir mal gebrauchte Bindungen an ob du da häufig tiefe Kratzer im Alu des Verbindugssteges findest- ich hab keine - obwohl ich sonst überall Macken habe.
                                Bei meinen Fritschi haben ich Schnittspuren in den Verbindungsstegen beider Bindungen - deshalb habe ich oben auch Bedenken geäußert. Sind zwar keine tiefen Macken, aber nachdem ich mal gesehen habe, wie ein Carbonskistock ohne besondere Belastung weggeknickt ist, nachdem ein Backcountry-Ski mit nicht mal besonders scharfen Stahlkanten drübergerutscht ist, würde ich den Dingern nicht mehr trauen, wenn sie aus Carbon und nicht aus Titanal wären.

                                Karsten

                                Kommentar


                                • Gwenny

                                  Fuchs
                                  • 13.07.2003
                                  • 1253
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  So, ich mische mich dann auch mal ein.
                                  Den Garmont Adrenalin und den G-Ride habe ich anprobiert und bei beiden das Problem, dass sie zwar unten wahnsinnig bequem sind – aber oben drücken. Meine Waden sind wohl etwas dicker als eure Männerwaden und selbst in der weitesten Einstellung schlafen mir nach wenigen Minuten die Füße ein. Dies wird wohl der Grund sein, weshalb mir bisher nur der etwas niedrigere G-Lite wirklich gut passt. Ja, ich weiß, weibliche Anatomie, ich brauche Frauenschuhe – aber die gibt es in Größe 28 leider nicht

                                  Scarpa kann ich wohl generell knicken, irgendwie haben die bisherigen vier Modelle immer an der gleichen Stelle an der Fußsohle gedrückt – obwohl ich meine, recht schmale Füße zu haben.

                                  Mal schauen. Die Tage geht es mal nach Stuttgart, da ist die Auswahl dann etwas größer und ich kann auch mal Dynafit testen.

                                  Grüße,
                                  Corina
                                  "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                  Kommentar


                                  • Bodenhafter
                                    Dauerbesucher
                                    • 29.07.2005
                                    • 673

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Gwenny
                                    Den Garmont Adrenalin und den G-Ride habe ich anprobiert und bei beiden das Problem, dass sie zwar unten wahnsinnig bequem sind – aber oben drücken.
                                    Dann wäre der She-Ride wahrscheinlich genau der richtige Schuh für Dich - wenn es ihn denn in Gr. 28 gäbe. Aber offensichtlich ist bei 27.5 Feierabend. Hast Du den mal probiert? Falls da in der Länge nur ein kleines Stückchen zur perfekten Passform fehlt, kann man vielleicht mit G-Fit-Innenschuh bzw. im Extremfall mit leichter thermischer Verformung der Außenschale noch was retten.

                                    Karsten

                                    Kommentar


                                    • Gwenny

                                      Fuchs
                                      • 13.07.2003
                                      • 1253
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Anprobiert habe ich den She-Ride noch nicht - die Biwakschachtel hier in Tübingen hat ihn leider nur in der 26,5 da und ist der ist definitiv zu klein. Die 27,5 könnte sogar passen - zumindest hätte ich beim G-Lite zwischen 27,5 und 28 geschwankt.

                                      Danke

                                      Grüße,
                                      Corina
                                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Oder man denkt total um und nimmt Telemark

                                        Kommentar


                                        • tiejer
                                          Dauerbesucher
                                          • 08.01.2004
                                          • 733
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Habe gehört Pebax Schalen kann man nur Fräsen und nicht thermisch verformen. Ist der She Ride aus Pebax? Zum effektiven Fräsen ist die Schale eine Schitourenstiefels meist zu dünn.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X