Erfahrungen mit Ausbildungskursen Fels & Eis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfreund333
    Erfahren
    • 13.03.2007
    • 496
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Ausbildungskursen Fels & Eis

    Hallo

    ich hab vor, im kommenden Jahr einen Ausbildungskurs Fels&Eis zu machen. Da die Vielzahl von Kursangeboten (fast) unüberschaubar ist, würden mich Eure Erfahrungen interessieren, egal ob mit DAV Summit Club oder mit einem anderen Veranstalter.

    Mit welchem Veranstalter seid Ihr los und was hat Euch gefallen, was fandet Ihr nicht so toll?

    Vielen Dank

    Gruß

    Bergfreund

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe im Sommer 2004 einen 11-tägigen Fels-Eis-Kurs vom DAV Summit Club gemacht. (Klick hier)

    Das Programm ist im aktuellen (verlinkten) Angebot identisch, da wird sich wenig bis kaum was geändert haben.

    Positiv:
    • 2 mal intensive 5 Tage in den Ausbildungsbereichen Fels und Eis
    • Organisation 1a
    • netter Bergführer (ist jetzt Hüttenwirt auf der Steinseehütte)
    • nette Gruppe (auch wenn ich mit Abstand der jüngste war )
    • gut geeignete Hütten:
      Tolle Klettermöglichkeiten mit kurzen Zustiegen an der Steinseehütte
      Gletscherausbildung bei der Braunschweiger Hütte sehr schön möglich mit attraktiven Tourenzielen (Wildspitze!)


    Negativ:
    • Durch Hüttenwechsel wird letztlich ein Tag "verschenkt". (Das muss aber nicht negativ sein, da dafür die Zustiegen jeweils wirklich kurz sind (1/2h ab Hütte). Außerdem kann man den einen Tag den Kopf mal etwas freikriegen.)
    • hoher Preis (dafür aber Top Leistung)


    Du siehst, ich war sehr zufrieden mit dem Kurs. (Meine Sichtweise könnte auch etwas subjektiv sein, ich hab ja auch keinen Vergleich )
    Wenn man bereit ist, den hohen Preis zu zahlen, lohnt sich der Kurs IMO. Natürlich ist der nette Bergführer vielleicht auch etwas Glücksache, ich hab aber meist gute Erfahrungen gemacht.
    Nach dem Kurs bist du natürlich noch nicht der routinierte bergsteiger, hast aber wirklich solide Grundlagen für einfachere Hochtouren. Ich hab im Jahr darauf nochmal ne Hochtourenkurswoche gemacht, und fühlte mich danach ziemlich fit. Im Jahr drauf hab ich guten Gewissens eigenständig Touren gemacht, die den schwereren Ausbildungstouren in nichts nachstehen.

    Natürlich muss man sich auch bewusst sein, dass man einem ziemlichen Platzhirsch bzgl Bergreisen das Geld in den Rachen wirft.
    Hier wurde schon mal über den Summit Club im Allgemeinen diskutiert: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=9654

    Preisgünstiger kommst du auf jeden Fall weg, wenn du bei ner AV-Sektion nen Kurs machst. Da hast du aber eher selten so nen 11-Tage-Intensiv-Programm

    chris

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
      Mit welchem Veranstalter seid Ihr los und was hat Euch gefallen, was fandet Ihr nicht so toll?
      Was ich regelmäßig an solchen kommerziellen Angeboten nicht so toll finde:
      - Sie sind teuer.
      - Meist wird eine feste "Hütte" gewählt als Standquartier, mit allem Komfort den ich in den Bergen einfach nicht haben muß.
      - Die Teilnehmer kommen irgendwoher, d.h. die Chance für später einen Tourenpartner kennenzulernen der auch noch in der Region wohnt (Anreise!) ist fast Null.

      Im Gegensatz dazu sind die Ausbildungsangebote der AV-Sektionen oft quasi zum Selbstkostenpreis, die anderen Teilnehmer kommen aus der Nachbarschaft. Nachteile hier:
      - Der Kursleiter ist idR nicht professioneller Bergführer oder Ausbilder.
      - Es ist oft schwierig einen Platz zu bekommen, es gibt nur einen oder wenige Termine im Jahr (Ausnahme: Großsektionen wie z.B. München).

      Das und auch viele individuelle Kurs-Erfahrungen stehen bereits in diversen Alpinthreads hier, einfach mal zurückblättern...

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        - Die Teilnehmer kommen irgendwoher, d.h. die Chance für später einen Tourenpartner kennenzulernen der auch noch in der Region wohnt (Anreise!) ist fast Null.
        Stimmt nur beinahe.
        Ich hab immerhin auf zwei von 4 Touren das Glück gehabt, Leute kennenzulernen, mit denen ich seither ein- bis mehrfach auf Tour war.
        Die wohnen tatsächlich nicht in der Gegend (einer in Köln, 2 in München), aber für nen verlängertes WE oder ne Woche kann man sich schon mal zusammenorganisieren.

        chris

        Kommentar


        • carola_trekking
          Erfahren
          • 22.03.2005
          • 252

          • Meine Reisen

          #5
          ich habe vor drei Jahren einen Gletscherkurs gemacht, der vom CVJM Baden ausgeschrieben war und von der Bergschule LebenExtrem (www.lebenextrem.at) aus Österreich durchgeführt wurde. Der Kurs ging eine Woche, wir waren im Großvenediger/ Großglocknergebiet, auf insgesamt vier Hütten. Erst gab es zwei reine Ausbildungstage mit Steigeisengehen, Seilschaft, Pickeleinsatz, Spaltenbergung, Standplatzbau mit Eisschrauben etc. Dann haben wir den Großvenediger bestiegen, dabei gabs auch noch eine Ausbildungseinheit, dann gabs einen Hüttenwechsel und die Besteigung des Großglockner. Was die Tour gekostet hat, weiß ich nicht mehr, auf der Homepage habe ich gerade einen ähnlichen Gletscherkurs für 450 Euro (inkl. Übernachtung und Halpension) gefunden - im Vergleich zum Summit Club also recht günstig. Unsere Gruppe war recht groß, 19 Teilnehmer, aber auch drei Bergführer, die alle sehr nett waren und es gut hingekriegt haben, auf die unterschiedlichen Fähigkeiten und Vorkenntnisse einzugehen. Dadurch, dass der Kurs vom CVJM Baden angeboten wurde, kamen die Leute alle hier aus der Region, Tourenpartner für hinterher ließen sich also finden.
          Fazit: Ich war mit den Ausbildungsinhalten und der Tour insgesamt sehr zufrieden, um eigenständig Hochtouren durchzuführen müsste ich inzwischen nochmal nen Kurs machen (das mit der Spaltenbergung krieg ich nämlich nicht mehr zusammen...)

          Kommentar


          • Älpler
            Anfänger im Forum
            • 30.12.2007
            • 19

            • Meine Reisen

            #6
            hallo,

            am besten beraten bist du, wenn du zusammen mit einem fixen partner/einer fixen partnerin, mit der du dann auch in zukunft touren machen möchtest einen bergführer buchst. achte dabei darauf, dass du einen führer findest, der auf ausbildung spezialisiert ist! viele machen das (bei interesse kann ich dir eine ganze reihe empfehlen - maile mir!), die haben dann auch das nötige didaktische know how. grundsätzlich kann natürlich jeder qualifizierte bergfrührer derartige ausbildungen durchführen!

            wenn du einen derartigen ausbildungskurs bei einer AV-sektion machst - viele bieten da was an - dann achte unbedingt darauf, dass der ausbildner entweder bergführer oder staatlich geprüfter instruktor ist. leider werkeln bei den verschiedenen sektionen nicht selten leute herum, die ganz brauchbare durchschnittsbergsteiger sind, bei denen es aber am können fehlt!

            viel spaß beim kurs und lg

            Älpler

            Kommentar

            Lädt...
            X