Kann ein Sonntag schöner sein?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenInsbesondere die detaillierte grafische Darstellung ist herrlich. Ich würde hier aber mit dem Copyright aufpassen.
Also, aufgepaßt: wer mein Bild kopiert ohne mir ein Bier auszugeben, den setze ich per Heli oben aufm Predigtstuhl ab, auf daß er den Bruchhaufen abklettern muß
@TeilzeitAbenteurer und @Vegareve: am Hornbjarg oder Látrarbjarg gibt es auch einen hübschen Grasgrat
Zitat von opa Beitrag anzeigengenialer bericht, preisverdächtige topos.hört sich nicht so an, als ob das eine der lohnendsten ecken des kaisers wäre.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
@Moltebaer: Eine Route zum Freuen, dass nichts passiert ist ;) Die Topos sind der Hammer!
@Sudobringbeer: Super schön! Der Herbst ist eindeutig die schönste Jahreszeit.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
@Molte,
also A. meinte wäre gar nicht so brüchigeigentlich ganz ok . A und J fandens wohl eher schwierig dass Sie so lange warten mussten oben aufm Stand vor der Tour
M. hat wohl nicht mehr die Nerven wir frühe, muss Ihn mal fragen
man sollte vieleicht dazu sagen, dass die anderen schon ein anderes Level klettern und da recht entspannt unterwegs sind (auch wenns ne chaos truppe istImmerhin hat M. alle Schlüsselseillängen von Supervisor diese saison bei ner begehung vorgestiegen und ein solides Nervenpaket, wöhrend A und J Punkt gefühlt eh nicht viel mehr als Bergemachen. Da ist vielleicht einfach die Einschätzung der Schwieirigkeit verschienden.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenAlso, aufgepaßt: wer mein Bild kopiert ohne mir ein Bier auszugeben, den setze ich per Heli oben aufm Predigtstuhl ab, auf daß er den Bruchhaufen abklettern muß
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
@jeskodan: Daß A., J. und M. schon härteres und brüchigeres gemeistert haben, kann ich mir gut vorstellen - für so nen Anfänger wie mich war's halt Neuland.
Wegen der lange Wartezeit: A. und J. sind ja auch gut 50 m links von uns rausgekommen, also völlig woanders langgeklettert. Einen 20 Sekunden lang andauernden, intensiven Steinschlag würde ich aber doch als relativ brüchig bezeichnen obwohl ich da vielleicht noch nicht das obere Ende der Fahnenstange erlebt habe
@opa: Joah, vielleicht kraxele ich den Predigtstuhl irgendwann mal über die Schokoladenroute hoch (mit geölten Cams).
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
@molte
Steinschlag gehört leider dazu. kleineres find ich ok. Schlimm ist nur wenn man die richtig Großen hört wie Sie rythmisch aufschlagend auf einen zukommen und man in der Route hängt und nicht weg kann
ps: hab Ihnen auch gesgat, dass das jetzt nicht so intelligent war, da mitm beginner reinzugehen. ich erinnere mich auch noch an deren Anfangstage, da war das auch anders
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Ganz nach unserem Instagram Thread habe ich diesen Sonntag einmal die aktuellen Instagram Highlights der Schweiz im Alpstein Gebiet besucht. Der Reitergrat, also die Überschreitung der Altenalptürm, stand schon lange auf meiner ToDo Liste. Der Grat ist durch das Video eines Bergführers auf Instagram in den letzten Wochen zu Berühmtheit gelangt und ich dachte mir bevor der erste Tourist da runter fällt und die das sperren lieber schnell noch hoch
Also morgens alleine am leeren Becks zuhause vorbei und nach Wasserauen. Dort war die Schlange an der Bahn bereits lang also spontaner Entschluss zu Fuss über Bommen, Ebenalp zum Schäfler zu laufen. Die hm sollten mir nach einigen Geschäftsessen diese Woche gut tun. Ausserdem kam ich mir unsportlich vor, da meine Frau am Tag vorher den Transruinaulta Curta gelaufen ist. Ok, dafür lag sie heute noch im Bett und leckte ihre Wunden
Interessante Wolkenstimmung
Beim Schäfler wurden gerade die Betten gelüftet und ich stoppte in der schönen Sonne auf einen zweiten Kaffee.
Die Aussicht wie immer wunderschön
Der Weg ist klar vorgegeben. Immer oben auf dem Grat bis auf den hinteren Grossen "Scheibenturm". Der erste der Alptürme. Die Ersteigung des Läden war recht unspektakulär, während der Aufstieg auf den Ostturm der Alptürme (die Steile Wand im Bild) zuerst etwas sehr steil aussah, sich aber als guter T6/II Anstieg entpuppte.
Oben angekommen liegt dann der wegen des bevorzugten Begehungsstils "Reitergrat" genannte Abschnitt vor einem. Der Grat selbst ist natürlich etwas luftig, aber technisch einfach. Der Zustieg dorthin jedoch schon anspruchsvoller. Immer auf dem Grat bleiben! Der Grat selbst ist mittlerweile mit einigen Bohrhaken ausgerüstet, so dass man sogar sichern könnte. Ich habe nur ein Seil zum Abseilen dabei, oder auch nicht... doch dazu später...
Blick zurück
Das Gipfelbuch ist ein ganz besonderes. Es ist von 1972 und die Einträge zeigen, dass auch trotz Instagram Wahnsinn die Anzahl Begehungen pro Jahr ähnlich niedrig bleiben.
Ab jetzt wird der Grat breiter und einfacher.
Licht und Schatten
Nur noch bis zum Ende des Grates dann kommt die Abseilstelle...
Abseilstelle
Ich hatte in Vorbereitung der Tour einige Berichte auf Hikr gelesen und dort stand, dass es eine alte und eine neue "Abseilpiste" gibt. In den Beschreibungen war sowohl von 4x20 als auch 3x22 etc. die Rede. Faul wie ich nun mal bin packe ich das 40m Seil ein...Nach etwas Abklettern fand ich auch den prächtigen neuen ersten Abseilstand. Durch den Abseil Thread gut geschult hatte ich eine Bandschlingen Verlängerung dabei, machte Knoten ans Ende der Seile, die Prusik rein und ab ging die Fahrt. Hmm, noch 5m, noch 4, noch 3, noch 2, WTF? Wo ist der nächste Abseilstand?, Knoten der Seile waren bereits an der Prusik, recht glatte senkrechte Wand und tada: 1m unter mir in der senkrechten Wand der nächste Stand.... Äh was? Ein Bild für die Götter! Ich war also am Ende meines Seils, konnte die Kette fassen wenn ich mich schräg nach unten drehte aber mich auf keinen Fall ausbinden. Handy und Kamera waren leider im Rucksack ich hätte gerne ein Bild gemacht. Also wieder 2m hoch und auf einen Miniabsatz. Was machen? Ausbinden und die 3m runter klettern? Gerade hier war der Fels kompakt und sehr glatt (macht ja auch Sinn für nen Stand im sonst recht brüchigen Kalk hier). Dummerweise ist am 2. Stand auch kein Absatz oder sowas ich würde also die Kette packen müssen und mich dann zu einem Hängestand einhängen müssen. Ich hätte nur zwei offene Risse zum Abklettern gehabt. Etwas sketchy... Also alles wieder am Fels bzw. am Seil hochgeklettert. Ich dachte mir nur wenn mich jetzt einer sieht der denkt auch ich hab sie nicht mehr alle... Oben angekommen überlegte ich den Stand mit meiner 5m Reepschnur um 2m zu verlängern und erneut abzuseilen. Es sollten aber noch min. 2 weitere Abseilstände nach dem 2. kommen. Wenn für diese das Seil auchzu kurz wäre, würde ich nicht mehr raufkommen. Blieb noch die Option an einem einzigen Schlaghaken den ich 8m unter dem Stand gesehen hatte abzuseilen. Kurz daran gedacht was das für einen Ärger mit der Frau gibt wenn ich wegen so nem Mist abstürze und das dann auch gelassen. Also mich schon mental damit abgefunden alles wieder zurückklettern zu müssen, bis ich sah, dass es südseitig an der Scharte eine Wand + Riss gab, die a. relativ fest aussah und b. nach 60m bereits auf einem Grasband endete. Sah nach max. II/III aus, also ein Herz gefasst und abgeklettert. Fest war anders und II/III auch, aber es ging. Nach der Hälfte kam dann auch noch ein grosser Muniring der in einen Riss geschlagen war. Yeah! also rasch 20m über die steilste Stelle abgeseilt und schwuppdiwupp die letzten Meter abgeklettert. Manchmal muss man auch Glück haben
.
Durch den Riss in der Mitte von rechts hinunter.
Da mich die ganze Aktion jetzt doch recht viel Zeit gekostet hatte und ich nicht zu spät zuhause sein wollte bin ich statt zum Alpsee hinunter in der schönen Nachmittagssonne über Wildkirchli zur Bahn gelaufen. Ein etwas nerviger Gegenanstieg, aber ich wollte ja hm machen
Rechts der kleine Fels ist der Läden. Nach dem tiefen Sattel in der Bildmitte dann die Altenalptürm mit dem Grat oben drauf.
DAS Instagram Motiv schlechthin im Alpstein. Gasthaus Wildkirchli. Früher war es für mich nach dem Klettern am Äscher ein schöner Ort um noch ein Rösti zu essen und zu entspannen, jetzt ein irrsinniger Zoo mit Touristen aus aller Welt. Auch das Dank Instagram.
Zuletzt geändert von sudobringbeer; 22.10.2018, 10:05.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenDas Gipfelbuch ist ein ganz besonderes. Es ist von 1972 und die Einträge zeigen, dass auch trotz Instagram Wahnsinn die Anzahl Begehungen pro Jahr ähnlich niedrig bleiben.
Jedenfalls Glückwunsch zu der Tour und zur unversehrten Heimkehr. Klingt spannend und Alpstein ist eh schön. Von den technischen Anforderungen ist das allerdings genau der Bereich zwischen Wandern und Klettern gefragt, der mir weniger behagt, sonst hättest du auch ohne Instagram höchstselbst die nächste Nachahmung provoziert
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
@sudo: schaut nach super spannendem gelände aus.glückwunsch zur tour und vor allem zur gesunden rückkehr!
Kurz daran gedacht was das für einen Ärger mit der Frau gibt wenn ich wegen so nem Mist abstürze und das dann auch gelassengut so - so gehört sich das für einen rechtschaffenen ehemann.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Was wäre ein Sonntag ohne etwas Nervenkitzel?
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
@Teilzeit: es ist mMn weniger schwer als es aussieht. die Kletterstellen sind max II, aber eben über kurze Strecken sehr exponiert. Der Grat selbst ist an den ganz dünnen Stellen ohne Tritte links und rechts in der Reiterposition einfach und sicher zu machen. Ich dachte auch, was ein Quatsch den kann man sicherlich normal klettern: nope
@opa: ErtapptIn so ner Situation überlege ich mir wirklich ist es das Risiko wert und was würde ich meiner Frau sagen wenn ich, bei viel Glück, mit zerschlagenen Knochen im Krankenhaus aufwache. Mein Plan B war jetzt auch nicht gerade entspannt, aber für mich besser zu kontrollieren, da ich ja die Option gehabt hätte wieder hoch zu klettern.
@Vega: Eigentlich sollte es ja mal ein entspannter Sonntag werden... Ohne meine Faulheit wäre er das auch gewesenInsbesondere denke ich, dass mein 60er Halbseil wahrscheinlich sogar leichter ist...
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Ich war gestern auf der dritten Kirchlispitze und hab mir mal angeschaut, wie der Weg vom Ausstieg der weiter rechts liegenden Klettertouren (Via Cosimo, Nordverschneidung...) zum Hauptgipfel aussieht. Das wäre wohl ähnliches Kaliber: Kletterschwierigkeit II-III, ausgesetzt, teilweise brüchig. Wäre wohl alles machbar, wenn's muss, aber aus purem Interesse wollte ich mich dem dann doch nicht weiter aussetzen und bin zurück zum Gipfel. Ein entspannter Sonntag ist doch auch was feines
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenIch hatte in Vorbereitung der Tour einige Berichte auf Hikr gelesen und dort stand, dass es eine alte und eine neue "Abseilpiste" gibt. In den Beschreibungen war sowohl von 4x20 als auch 3x22 etc. die Rede. Faul wie ich nun mal bin packe ich das 40m Seil ein...Nach etwas Abklettern fand ich auch den prächtigen neuen ersten Abseilstand. Durch den Abseil Thread gut geschult hatte ich eine Bandschlingen Verlängerung dabei, machte Knoten ans Ende der Seile, die Prusik rein und ab ging die Fahrt. Hmm, noch 5m, noch 4, noch 3, noch 2, WTF? Wo ist der nächste Abseilstand?
Und gut offenbar, dass es den Abseilthread gab
Das Gefühl kann ich gerade übrigens gaaaaaanz gut nachvollziehen. Nachdem wir
- uns morgens Zeit gelassen haben ("man sieht nichts….nachts geregnet....wird eh nichts gehen")
- den Einstieg eine Stunde lang gesucht haben ("soll einfach und clean sein, bestimmt dieser hier....ja, sicher.....oder doch nicht.....gefällt mir so halb......lass uns versuchen, können notfalls abklettern…….ok, du oder ich?......wobei warte, ich schaue doch noch um die Ecke)
- unterwegs nicht allzu schnell waren (hmmmm, ich dachte, das soll quasi Gehgelände sein?......und ich habe Kreislauf......wollen wir was essen?.....mach mal ein Bild!)
Also waren wir irgendwann in der Abenddämmerung auf dem Gipfel und freuten uns auf die Abseilpiste. Bis ich dann in der 2. Länge 60m tiefer, inzwischen im Dunkeln, im Steilen hing und die Prusik an den Seilendenknoten hatte. Der Kollege oben m Wind freute sich über weitere Wartezeit wahrscheinlich genauso wie ich über die Aussicht, das Ganze hochzuprusikenDann sah ich einen Schlaghaken, 3m tiefer
. Hm. Nein. Leicht gependelt (wie schnell scheuern die 7,8mm Seile am scharfen Kalk eigentlich durch?
) - Bohrhaken!!!
Ab in die waagerechte Position, ran ziehen, entlasten, noch ein paar Mal abseilen (sind dann wieder in die Route reingekommen)... 3h nach dem Sonnenuntergang waren wir unten
und haben uns von einheimischen Jugendlichen (Kletterern)auslachen lassen.....bis am nächsten Tag eine starke, erfahrene Seilschaft sich bei hellstem Tage an der gleichen Stelle verfranzt hatte.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von Nita Beitrag anzeigenAuweia, gut, was gut endet. War bestimmt ein AbenteuerUnd gut offenbar, dass es den Abseilthread gab
Das Gefühl kann ich gerade übrigens gaaaaaanz gut nachvollziehen. Nachdem wir
- uns morgens Zeit gelassen haben ("man sieht nichts….nachts geregnet....wird eh nichts gehen")
- den Einstieg eine Stunde lang gesucht haben ("soll einfach und clean sein, bestimmt dieser hier....ja, sicher.....oder doch nicht.....gefällt mir so halb......lass uns versuchen, können notfalls abklettern…….ok, du oder ich?......wobei warte, ich schaue doch noch um die Ecke)
- unterwegs nicht allzu schnell waren (hmmmm, ich dachte, das soll quasi Gehgelände sein?......und ich habe Kreislauf......wollen wir was essen?.....mach mal ein Bild!)
Also waren wir irgendwann in der Abenddämmerung auf dem Gipfel und freuten uns auf die Abseilpiste. Bis ich dann in der 2. Länge 60m tiefer, inzwischen im Dunkeln, im Steilen hing und die Prusik an den Seilendenknoten hatte. Der Kollege oben m Wind freute sich über weitere Wartezeit wahrscheinlich genauso wie ich über die Aussicht, das Ganze hochzuprusikenDann sah ich einen Schlaghaken, 3m tiefer
. Hm. Nein. Leicht gependelt (wie schnell scheuern die 7,8mm Seile am scharfen Kalk eigentlich durch?
) - Bohrhaken!!!
Ab in die waagerechte Position, ran ziehen, entlasten, noch ein paar Mal abseilen (sind dann wieder in die Route reingekommen)... 3h nach dem Sonnenuntergang waren wir unten
und haben uns von einheimischen Jugendlichen (Kletterern)auslachen lassen.....bis am nächsten Tag eine starke, erfahrene Seilschaft sich bei hellstem Tage an der gleichen Stelle verfranzt hatte
so kann es gehen. Wo war das denn, Bilder sehen toll aus!
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von opa Beitrag anzeigenso kann es gehen. Wo war das denn, Bilder sehen toll aus!
Danke! Waren im Kaisergebirge. Während auf dem Hauptkamm eine Walze lag, hatten wir einen traumhaften und warmen und zwei recht kühle, aber immer noch durchaus akzeptable Tage.
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
"Sehr brüchig", "wie free solo, nur mit Seil", "ein Sturz muss vollständig ausgeschlossen sein", "die Standplätze können ausbrechen"......nette Dinge liest man vom Rotenfels. Und noch, dass es die höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien ist.
Unsere Motivation und Zeit haben für zwei Routen a 4SL gereicht, UIAA III-IV, max. IV+. Vom Gefühl her T7-Gelände
Wer dahin will, braucht: Helm, drei Exen/Seilschaft, zwei Schlingen, gute Zustiegsschuhe, (auswendig gelernte) Beschreibungen, Orientierungssinn, Abenteuerlust und idealerweise einen Rat eines Einheimischen. Was man nicht braucht: Friends und Keile, mehr Exen, klettertechnische Ambitionen.
Die Zustiege erfolgen von oben, sprich man steigt zum Einstieg ab. Abschüssig, nicht immer klar von der Route her und schon mal im unteren III. Grad
Die Belohnung: Schon mal tolle Linien. Hier der Glockengrat (III+). Der Vorsteiger im Bild ist übrigens 75 J.a. und ist die Route zuletzt vor "20-30 Jahren" gegangen
Das mit dem "brüchig" meinen sie ernst. Ich hatte ein richtig schlechtes Gefühl, beide Füße nebeneinander zu stellen und entsprechend nur einen Tritt zu belasten
Ansonsten ist es aber eine schöne, ausgesetzte Kletterei
Als zweite Route gingen wir den Wiesbadener Weg. Findet man die Route und landet nicht in den 6ern daneben, ist es fast schon Plaisir - deutlich fester und gut abgesichert, in der letzten Länge sogar ganze drei Haken
...ganz entspannen sollte man bei der Routenfindung jedoch nicht, das Abklettern ist nicht sonderlich angenehm bis einmalig
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
gratulation.
noch nicht selbst gemacht. aber die berichte von freunden hörten sich alle fordernd an. bis zu ich glabe derstand wackelt
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Wo ist das genau?
Und: kannst Du eigentlich nie entspannen und was stinknormales machen?"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Kann ein Sonntag schöner sein?
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenWo ist das genau?Meine Reisen (Karte)
Kommentar
Kommentar