Slackline - Einsteigerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    Slackline - Einsteigerfragen

    Hallo liebe Forumiten!

    Gestern haben wir aus einem Spieltrieb heraus mal mit "Papas Spanngurt vom LKW" das Slacklinen ausprobiert... um fetszustellen das wir einen heiden Spaß dabei hatten!

    Da unser Gurt nur insgesamt 7 Meter lang war war er natürlich etwas kurz.

    Nun hab ich mal das Web durchsucht und festgestellt das es da wohl wieder 1000 Möglichkeiten gibt. Vielleicht sind hier ja ein paar erfahrenere Slacker die mir da eien Starthilfe geben könnten? Meine Fragen:

    a) Ich habe Sets in 50mm breite und in 35mm Breite gefunden (25 auch, aber das ist mir wohl echt zu schmal). Wo ist der Vorteil von schmaleren Leinen? Sollte ich lieber sofort 35mm nehmen?

    b) Auf was muss ich sonst beim Kauf achten? Gibt es gute Tips?

    Aufgrund der Bäume in unserem Garten sollte die Leine schon 20 (besser 25) Meter lang sein. Gefunden habe ich dieses Set:

    http://www.sicherungsprofi.de/produc...67&language=de

    Das kann ich optional auch länger nehmen. Taugt das was? Hab ich da auch länger Spaß dran? Was sagen die Kenner?

    Danke,
    Gruß
    Pico

  • kleinhirsch
    Fuchs
    • 07.09.2006
    • 1560
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Slackline - Einsteigerfragen

    hallo -
    mein set habe ich von slackstar. das ist eigentlich eine firma, die spanngurte und lastensicherungssysteme verkauft. das fand ich preislich sehr gut.
    zu lang würde ich die line am anfang nicht SPANNEN. aber KAUFEN kann man die line beliebig lang, da man sie ja sowieso erst durch die spannratsche zieht, bis sie handstramm ist.

    das von dir vorgestellte set scheint ok zu sein - du brauchst aber noch schäkel und rundschlingen zur befestigung an den bäumen - je 2 stück.

    oder direkt das große set.

    außerdem ich würde dir zum schonen der bäume empfehlen, noch teppich oder oder ähnliches zum schutz der rinde unter die schlingen zu legen.

    und eigentlich reicht auch eine ratsche zum spannen - mein set hat an einem ende der line eine angenähte schlaufe.

    uli

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Slackline - Einsteigerfragen

      Also zunächst mal kann ich dir dieses Forum empfehlen, da wurden all deine Fragen mehrfach diskutiert.

      a)
      Ich hab eine 25mm Leine. Die schmaleren Bänder sind ein bisschen anspruchsvoller am Anfang. Aber mir gefallen sie trotzdem besser als die breiten, k.A warum.

      b)
      Grundsätzlich hast du 3 Möglichkeiten:
      - Ein komplettes Set mit Ratsche kaufen (sicherungsprofi.de / austrialpin / slackstar.de etc,etc...)
      - Ein Komplettset mit Flaschenzug kaufen (slackline-tools.de)
      - Nur die Line kaufen und alles andere selbst zusammenstellen (Line zB von slackstar.de oder das gute alte X-tube von Edelrid)

      Für Anfänger sind Sets mit Ratsche und 35mm Breite nicht verkehrt. Der Aufbau ist sehr einfach und die gehen sich auch recht leicht. Allerdings werden die IMO auch schneller fad. Das Komplettset von slackline-tools find ich persönlich sehr interessant. Hat eine mittlere Breite (30mm) und scheint ziemlich durchdacht, ist allerdings auch nicht ganz billig und der Aufbau dauert ohne Ratsche am Anfang etwas länger.

      Ich würde aber trotz allem zum Kauf einer einzelnen Line raten. Alles was man zusätzlich braucht, ist Industriematerial (Schäkel, Rundschlingen, Kettenglieder). Spannen tut man das ganze mit einem Flaschenzug, den man aus der Line selbst baut (auch Ellington-Flaschenzug genannt). Letztendlich ist das aber eine Frage persönlicher Vorlieben, ob man lieber was fertiges kauft (und sich keine Gedanken machen muss) oder selbst was zusammenstellt (was aber keinesfalls schlechter oder weniger sicher sein muss)

      Kommentar


      • nb.art
        Anfänger im Forum
        • 25.05.2008
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Slackline - Einsteigerfragen

        Also zum Anfangen ... würd ich mir persönlich ein fertiges systemkaufen !
        ist praktischer und man kann schnell druaf lernen

        wenn man dann ausgefallener wird ist es besser ne zusammen gebastelte zu haben die is dan vielseitiger einsetzbar.

        20/25m sind für den anfang noch kanz schön zach, aber bei dem sucht potential ist das egal irgendwann flutschts

        musst halt vergleichen .. was sich lohnt was niht !
        ~Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl unserer Atemzüge, sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben~

        Kommentar


        • Pico
          Fuchs
          • 03.09.2007
          • 1084
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Slackline - Einsteigerfragen

          Danke.. aber wie vergleich ich? (...wenn ich keine Ahnung habe?)

          Das "günstigste" Set was ich bis jetzt gefunden hab (25m x 35mm) ist von Slackliner.de für 73,80 €. Das ist ne Menge Holz für einen Spaß nebenbei....

          Alternativ gibts bei eBay immer mal Gibbon in 25m x 50mm... wäre das auch was? Ich habe viel Kritik durcklingen gehört wegen der Breite?

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Slackline - Einsteigerfragen

            mein tipp:

            fang einfach irgendwo an und kauf dir für den anfang ein halbwegs günstiges set. mir haben die spanngurt-hersteller-sets (sicherungsprofi.de und slackstar.de) am besten gefallen.
            nimm da ein anfängerset mit einer breiten ratsche. über spacer kannst du dann beliebig dickere und dünnere lines nachrüsten.

            mir war diese möglichkeit am anfang am symphatischsten.

            uli

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Slackline - Einsteigerfragen

              Ich hab meine Line von Slackliner.de (25m*35mm).

              Es war das günstigste Komplettset, das ich gefunden hab, stückeln wollte ich nicht, hatte keine Lust noch getrennt nach Schlingen und so zu suchen.

              Gut 70€ sind, klar, nicht wenig, aber was solls, es macht spass

              chris

              Kommentar


              • Pico
                Fuchs
                • 03.09.2007
                • 1084
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Slackline - Einsteigerfragen

                So, danke schon mal für die Tips. Dann werd ich mal auf gut Glück das Internet durchforsten.

                Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich 50mm oder 35mm nehmen soll. Unser "Testgurt" hatte 50mm, und das war schon ganz schön wackelig....

                Gestern haben wir uns wieder dran probiert... da kam mir die Frage auf: Wie stellt Ihr Eure Füße? Gerade, oder beide schräg zu einer Seite?

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Slackline - Einsteigerfragen

                  Die Füße werden fast gerade gestellt. 50mm ist leichter zu laufen, als 35 mm (35 mm würde ich bevorzugen), gehen tut beides. Meine hat sogar nur 25 mm.

                  Anfangen sollte man übrigens bei so 7-10 m Länge, um so länger, desto höher muss die Line auch gespannt werden...

                  Kommentar


                  • Pico
                    Fuchs
                    • 03.09.2007
                    • 1084
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Slackline - Einsteigerfragen

                    Ja, wir hatten auch ca. 7 Meter gestern gespannt. Für den Anfang reichts aus... Aber ich will ja auch mal besser werden.

                    Die Frage mit der Fußstellung kam gesternn dann halt auf weil ich dazu neigte die Füße im 45° Winkel aufzusetzen. Na ja, ich arbeite dran...

                    Sollte man die Leine richtig straff ausspannen oder ehr "mäßig"?

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Slackline - Einsteigerfragen

                      Am Anfang habe ich sie immer recht stramm gespannt, finde aber inzwischen ein bisschen mehr "Slack" ganz nett, da die Line dann nicht so zum zittern neigt und sich weicher läuft. Die Fußstellung ist übrigens nicht so entscheidend, bei mir ist es auch irgendwas zwischen gerade und 45°, das passt schon. Ansonsten einfach mal bei youtube schauen, da gibt es nette Videos

                      Kommentar


                      • Pico
                        Fuchs
                        • 03.09.2007
                        • 1084
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Slackline - Einsteigerfragen

                        Ja, bei youtube stöber ich auch schon seit Tagen. Meistens laufen die aber weniger sondern machen schon tolle Tricks... davon bin ich wohl noch Lichtjahre entfernt.

                        Aber ich geb nicht auf, ist ja schon eine Mords-Gaudi! :-)))

                        Kommentar


                        • konamann
                          Fuchs
                          • 15.04.2008
                          • 1070
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Slackline - Einsteigerfragen

                          hab gleich mit einer 25mm line angefangen und hab mir erst jetzt ein breiteres schlauchband zum rodeo/jumpen besorgt!

                          würd dir nur von den flaschenzug-spannsystemen abraten! die schauen zwar viel besser aus, aber allein ahst du keine chance, 15m auf spannung zu bekommen! wollts auch net glauben am anfang...
                          hab jetz eins mit zwei ratschen und kann auch 30m problemlos straff bekommen.
                          Draußenkind!

                          Kommentar


                          • tille
                            Fuchs
                            • 19.07.2006
                            • 1036
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Slackline - Einsteigerfragen

                            Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                            würd dir nur von den flaschenzug-spannsystemen abraten! die schauen zwar viel besser aus, aber allein ahst du keine chance, 15m auf spannung zu bekommen!
                            Klar geht das! Musst halt einfach einen Expressflaschenzug hinter den Ellington bauen. Damit kann ich X-Tube bis knapp 20m alleine spannen. Und die meisten anderen Bänder muss man viel weniger straff spannen.

                            Kommentar


                            • konamann
                              Fuchs
                              • 15.04.2008
                              • 1070
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Slackline - Einsteigerfragen

                              hmmm haben letztes mal für ne rodeoline (von slackstar) schon 4 exen zur extra umlenkung eingebaut und im endeffekt gings grad zu viert so... deutlich unter 15m!

                              kommt wahrscheinlich auf die line an. bei meiner gings net zufriedenstellend.
                              Draußenkind!

                              Kommentar


                              • tille
                                Fuchs
                                • 19.07.2006
                                • 1036
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Slackline - Einsteigerfragen

                                Ok, das soll ja schon sehr viel Dehnung haben...
                                Kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen. Was machst denn da für einen Flaschenzug? Bleiben die Exen drin oder sind die nur für den Hilfsflaschenzug während des Aufbaus?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X