Seilrutsche bremsen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markuman
    Erfahren
    • 07.02.2004
    • 433

    • Meine Reisen

    Seilrutsche bremsen?

    Hi
    wir haben hier in der nähe eine Seilrutsche. (Stahlseil)
    Jetzt stell ich mir die Frage wie man das am besten bremst?
    Einfach das Kletterseil spannen und nach 50m wird man dadurch gebremst (auch durch die Seildehnung) oder wäre der Aufprall zu hart? Sollte man nocht ein Falldämpfer vom Klettersteig dazwischen setzen?
    Und wie bekomme ich das Bremseil von vorne nach hinten an dem Klettergurt gelegt? Ich will ja nicht rückwärts darunter.
    Oder habt ihr andere Tipps für mich?
    Zuletzt geändert von markuman; 08.06.2008, 22:23. Grund: gaaanz viele tippfehler, bestimmt immer noch^^

  • frank.draeger
    Erfahren
    • 26.05.2006
    • 127
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Seilrutsche bremsen?

    Variante A)Holzblock auf das Stahlseil schrauben, frei beweglich, und an der richtigen STelle auf der Seilrutsche nach rechts und links unten mit Bungeeseilen abspannnen.

    Variante B) Durch Durchhang des Stahlseiles ohne Bremse.
    Mein Survival Blog

    Kommentar


    • markuman
      Erfahren
      • 07.02.2004
      • 433

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Seilrutsche bremsen?

      Also Methode B) ist nicht möglich.
      Das gehört mir nicht und ich kann daran nichts verändern.

      Methode A) ist in bezug auf Methode B) zwar möglich, aber müsste ich es wahrscheinlich jedesmal wieder abbauen. Zumal habe ich auch keine Bungeeseile.
      Und die Rutsche geht über einen kleinen Teich - kann man also schlecht was im Boden (weil Wasser) verankern.

      Hat jemand noch eine andere Idee?

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Seilrutsche bremsen?

        Spontan 2 Ideen (ob für dich realisierbar - keine Ahnung...)

        1. quer verlaufendes Bremsseil
        Sowas hab ich mal irgendwo in ner Zeichnung gesehen. Rechtzeitig vor dem Ende der Seilbahn wird quer zur Seilbahn ein Kletterseil gespannt, in dass man dann "reinfährt" und das dann so bremst.
        Leider weiß ich nimmer wie das genau gemacht wurde. Ich bin auch sehr skeptisch, ob das soooo gut funktioniert. Dürfte von Wirkungsprinzip her der Holzklotzmethode ähneln, nur dass die Seilrolle, bzw das Seil/Band, das zum Anseilpunkt führt, direkt in das Klettersei rauscht und nicht auf den Holzklotz... Ne solide Schutzhülle um das Bremsseil an der Stelle scheint mir da angebracht.

        2. Bremsseil mit HMS/Achter/Tuber/etc-Sicherung
        Am höhergelegenen Ende der Seilbahn steht ein Partner und sichert den Fahrenden an nem Fixpunkt. Er lässt genug Schlappseil und sichert dann m.o.w. weich um den Fahrenden zu bremsen.
        Das geht vermutlich auch selber - das Sicherungsseil fixieren und den Achter (würd ich hier nehmen, damit das Seil während der Fahrt besser durchläuft) selbst bedienen - da musst du dann halt selber abbremsen. Damit das Seil besser "abläuft" könnte man ja auch mit entsprechend viel Schlappseil losfahren.

        Einfach in das eingehängte Kletterseil "reinfahren" sollte eigentloch auch gehen, wenns auch bissl hart sein mag.
        Brückenspringer (z.B. hier Dan Osman) fixieren ein Kletterseil an ner Brücke und hüpfen dann runter - ist sicher auch hart, aber auch nicht mehr als ein Faktor 1 Sturz (Sturzlänge = Seillänge). Die beim Klettern maximal auftretenden Sturzfaktoren liegen bei 2 (Sturz in den Stand, Sturzlänge = 2*Seillänge).
        Von daher sollte die Abfangmethode mit fixierten Kletterseil auch funktionieren. Du bist ja auch nicht im freien Fall.
        Ne Klettersteigbremse (wie du erwähnt hast) könnte auch ne interessante Idee sein, warum nicht. Das würd ich aber möglichst mit nem extra Seilstück machen, k.A. wieso, ist nur so Gefühlssache.

        chris

        Kommentar


        • zwirni
          Gerne im Forum
          • 04.07.2006
          • 91
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Seilrutsche bremsen?

          Ich glaube ich habe mal was Ähnliches gesehen:
          1. quer verlaufendes Bremsseil
          Sowas hab ich mal irgendwo in ner Zeichnung gesehen. Rechtzeitig vor dem Ende der Seilbahn wird quer zur Seilbahn ein Kletterseil gespannt, in dass man dann "reinfährt" und das dann so bremst.
          Leider weiß ich nimmer wie das genau gemacht wurde. Ich bin auch sehr skeptisch, ob das soooo gut funktioniert. Dürfte von Wirkungsprinzip her der Holzklotzmethode ähneln, nur dass die Seilrolle, bzw das Seil/Band, das zum Anseilpunkt führt, direkt in das Klettersei rauscht und nicht auf den Holzklotz... Ne solide Schutzhülle um das Bremsseil an der Stelle scheint mir da angebracht.
          Das Bremsseil auf der einen Seite an einem Baum oder so fest machen, auf der anderen Seite mit einer Seilrolle in das Seil der Rutsche einhängen und einigermassen stramm anziehen. Wenn man dann in die Rolle reinrutscht strafft sich das Bremsseil weiter und bringt einen zum Stillstand.
          Ob das nen Unterschied zu den anderen Methoden macht - kein Plan. Auf den ganz normalen Spielplatz-Seilbahnen ist man früher ja auch mehr oder weniger ungebremst in die Gummistopper reingeknallt (wobei ich schon mal nen Sitz zerlegt habe )...

          Kommentar


          • markuman
            Erfahren
            • 07.02.2004
            • 433

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Seilrutsche bremsen?

            Zitat von zwirni Beitrag anzeigen
            Ich glaube ich habe mal was Ähnliches gesehen:

            Das Bremsseil auf der einen Seite an einem Baum oder so fest machen, auf der anderen Seite mit einer Seilrolle in das Seil der Rutsche einhängen und einigermassen stramm anziehen. Wenn man dann in die Rolle reinrutscht strafft sich das Bremsseil weiter und bringt einen zum Stillstand.
            Ob das nen Unterschied zu den anderen Methoden macht - kein Plan. Auf den ganz normalen Spielplatz-Seilbahnen ist man früher ja auch mehr oder weniger ungebremst in die Gummistopper reingeknallt (wobei ich schon mal nen Sitz zerlegt habe )...
            Nunja, auf einem Spielplatz hängt man nicht so hoch und ist auch nicht so schnell :-)
            Aber ich versteh deinen Vorschlag nicht so ganz.
            Ich hänge eine 2. Rolle ins Stahlseil welche ich als Bremse benutze? Dann knall ich in voller Fahrt mit der Speedrolle in den Bremsrolle? Metall auf Metall? Das gibt n' ordentlichen knall - und mit den Beinen dürfte ich oben ins Stahlseil schwingen wenn ich keinen Überschlag mache. Oder meinst du ich solle das Seil an der Rolle befestigen an der ich hänge? Da würd ich wenn die Bremsung zu hart ist auch einen Überschlag machen. Imho müsste man schon am schweren Körper bremsen.

            Zitat von cd Beitrag anzeigen
            Spontan 2 Ideen (ob für dich realisierbar - keine Ahnung...)

            1. quer verlaufendes Bremsseil
            Sowas hab ich mal irgendwo in ner Zeichnung gesehen. Rechtzeitig vor dem Ende der Seilbahn wird quer zur Seilbahn ein Kletterseil gespannt, in dass man dann "reinfährt" und das dann so bremst.
            Leider weiß ich nimmer wie das genau gemacht wurde. Ich bin auch sehr skeptisch, ob das soooo gut funktioniert. Dürfte von Wirkungsprinzip her der Holzklotzmethode ähneln, nur dass die Seilrolle, bzw das Seil/Band, das zum Anseilpunkt führt, direkt in das Klettersei rauscht und nicht auf den Holzklotz... Ne solide Schutzhülle um das Bremsseil an der Stelle scheint mir da angebracht.

            2. Bremsseil mit HMS/Achter/Tuber/etc-Sicherung
            Am höhergelegenen Ende der Seilbahn steht ein Partner und sichert den Fahrenden an nem Fixpunkt. Er lässt genug Schlappseil und sichert dann m.o.w. weich um den Fahrenden zu bremsen.
            Das geht vermutlich auch selber - das Sicherungsseil fixieren und den Achter (würd ich hier nehmen, damit das Seil während der Fahrt besser durchläuft) selbst bedienen - da musst du dann halt selber abbremsen. Damit das Seil besser "abläuft" könnte man ja auch mit entsprechend viel Schlappseil losfahren.

            Einfach in das eingehängte Kletterseil "reinfahren" sollte eigentloch auch gehen, wenns auch bissl hart sein mag.
            Brückenspringer (z.B. hier Dan Osman) fixieren ein Kletterseil an ner Brücke und hüpfen dann runter - ist sicher auch hart, aber auch nicht mehr als ein Faktor 1 Sturz (Sturzlänge = Seillänge). Die beim Klettern maximal auftretenden Sturzfaktoren liegen bei 2 (Sturz in den Stand, Sturzlänge = 2*Seillänge).
            Von daher sollte die Abfangmethode mit fixierten Kletterseil auch funktionieren. Du bist ja auch nicht im freien Fall.
            Ne Klettersteigbremse (wie du erwähnt hast) könnte auch ne interessante Idee sein, warum nicht. Das würd ich aber möglichst mit nem extra Seilstück machen, k.A. wieso, ist nur so Gefühlssache.

            chris
            Also Methode 1 funktioniert glaub ich in der Lokation nicht, müsste ich mir nochmal genauer angucken.

            Zu Methode 2.
            Daran hab ich auch schon gedacht. Selbst sichern.
            Allerdings müsste ich dann rückwärts fahren. Und wenn ich 40-50 Meter ins Seil fahren und dann erst bremse, die 8 würd verdammt heiß werden, ohne Handschuhe wär das definitiv nichts.

            Die Frage ist nur wenn ich in ein fixes Seil fahre, würd ich mit bei der Bremsung wahrscheinlich selber umdrehen. Ob das dann nicht zu hart/ruckartig passieren würde.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Seilrutsche bremsen?

              Zitat von cd Beitrag anzeigen
              1. quer verlaufendes Bremsseil
              Sowas hab ich mal irgendwo in ner Zeichnung gesehen. Rechtzeitig vor dem Ende der Seilbahn wird quer zur Seilbahn ein Kletterseil gespannt, in dass man dann "reinfährt" und das dann so bremst.
              Leider weiß ich nimmer wie das genau gemacht wurde. Ich bin auch sehr skeptisch, ob das soooo gut funktioniert. Dürfte von Wirkungsprinzip her der Holzklotzmethode ähneln, nur dass die Seilrolle, bzw das Seil/Band, das zum Anseilpunkt führt, direkt in das Klettersei rauscht und nicht auf den Holzklotz... Ne solide Schutzhülle um das Bremsseil an der Stelle scheint mir da angebracht.
              Ich hab sogar noch nen passenden Link gefunden!
              Klick hier (pdf mit 107kb von www.jugendundsport.ch)

              Dies hier ist auch ganz nett, um Ideen zu kriegen.

              chris

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seilrutsche bremsen?

                Zitat von markuman Beitrag anzeigen
                Die Frage ist nur wenn ich in ein fixes Seil fahre, würd ich mit bei der Bremsung wahrscheinlich selber umdrehen. Ob das dann nicht zu hart/ruckartig passieren würde.
                Das fixe Seil nicht am Anseilpunkt festmachen, sondern an der Seilrolle direkt?
                Wüsste nicht, was da dagegen spricht. Du pendelst halt noch etwas mehr mit dem Verbindungsseil zwischen dir und der Rolle, aber das kann man ja einplanen.

                chris

                Kommentar


                • markuman
                  Erfahren
                  • 07.02.2004
                  • 433

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seilrutsche bremsen?

                  Zitat von cd Beitrag anzeigen
                  Das fixe Seil nicht am Anseilpunkt festmachen, sondern an der Seilrolle direkt?
                  Wüsste nicht, was da dagegen spricht. Du pendelst halt noch etwas mehr mit dem Verbindungsseil zwischen dir und der Rolle, aber das kann man ja einplanen.

                  chris
                  Ich glaub das probier ich nächstes Wochenende mal mit einem Dummy oder so aus, nicht das ich n' Überschlag hinlege.
                  Das Stahlseil hat schon extremes Gefälle...

                  Kommentar


                  • EDI
                    Dauerbesucher
                    • 18.05.2006
                    • 524

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seilrutsche bremsen?

                    was mir noch gerade einfällt (es grad früh am morgen, kann sein dass der Einfall Schrott ist....):
                    Irgendwie mit dem eigenem Körpergewicht bremsen... also einem Holzblock oä an dem Stahlseil befestigen (mit einem oder 2 Stückchen schnur unten dran) und wenn man dann bremsen will zieht man sich daran hoch. Der Klotz erzeugt reibung , diese bremst. versteht ihr? - so wie früher beim Fahrrad, wo man auch direkt auf den Mantel gebremst hat....

                    Obs klappt? - Keine Ahnung...
                    - No Footsteps!

                    You know you’re a trad climber when...
                    ...there is scar tissue on the back of your hands

                    Kommentar


                    • markuman
                      Erfahren
                      • 07.02.2004
                      • 433

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seilrutsche bremsen?

                      Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                      was mir noch gerade einfällt (es grad früh am morgen, kann sein dass der Einfall Schrott ist....):
                      Irgendwie mit dem eigenem Körpergewicht bremsen... also einem Holzblock oä an dem Stahlseil befestigen (mit einem oder 2 Stückchen schnur unten dran) und wenn man dann bremsen will zieht man sich daran hoch. Der Klotz erzeugt reibung , diese bremst. versteht ihr? - so wie früher beim Fahrrad, wo man auch direkt auf den Mantel gebremst hat....

                      Obs klappt? - Keine Ahnung...

                      Würd gehen. Hab gerade durch zufall mit einem gesprochen der das auch schonmal benutzt hat. Der hat eine Astgabel zum bremsen benutzt.
                      Die Frage nur ob das auf dauer dem Stahlseil nix macht.

                      Kommentar


                      • EDI
                        Dauerbesucher
                        • 18.05.2006
                        • 524

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Seilrutsche bremsen?

                        isses dein Stahlseil?

                        Ne ich glaub Holz ist wesentlich weicher als Stahl, dürfte nichts machen. Außer dass vll das Holz anfängt zu brennen...
                        - No Footsteps!

                        You know you’re a trad climber when...
                        ...there is scar tissue on the back of your hands

                        Kommentar


                        • markuman
                          Erfahren
                          • 07.02.2004
                          • 433

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seilrutsche bremsen?

                          Zitat von EDI Beitrag anzeigen
                          isses dein Stahlseil?

                          Ne ich glaub Holz ist wesentlich weicher als Stahl, dürfte nichts machen. Außer dass vll das Holz anfängt zu brennen...
                          ja, das Holz weicher ist, ist auch schon in Warstein angekommen
                          Aber es heißt ja auch, steter Tropfen höhlt den Stein.

                          Kommentar


                          • zwirni
                            Gerne im Forum
                            • 04.07.2006
                            • 91
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Seilrutsche bremsen?

                            Zitat von markuman Beitrag anzeigen
                            Aber ich versteh deinen Vorschlag nicht so ganz.
                            Ich hänge eine 2. Rolle ins Stahlseil welche ich als Bremse benutze? Dann knall ich in voller Fahrt mit der Speedrolle in den Bremsrolle? Metall auf Metall? Das gibt n' ordentlichen knall - und mit den Beinen dürfte ich oben ins Stahlseil schwingen wenn ich keinen Überschlag mache. Oder meinst du ich solle das Seil an der Rolle befestigen an der ich hänge? Da würd ich wenn die Bremsung zu hart ist auch einen Überschlag machen. Imho müsste man schon am schweren Körper bremsen.
                            Im Prinzip genau so. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man nen Abflug macht. Die Speedrolle blockiert ja nicht sofort.
                            Man rutscht mit gut Schwung in die Bremsrolle rein (rollt zusammen mit der weiter), das Bremsseil spannt sich langsam und lässt einen dann nach ein paar Metern (je nachdem wie das Bremsseil vorher gespannt war) stoppen.
                            Wie gesagt, genau erinnern kann ich mich nicht mehr, aber ich meine ich hätte das mal so gesehen. Die beiden eigentlichen Rollen sollten wohl dabei in den Gehäusen verschwinden, damit sie beim Zusammenstoß auch wirklich noch rollen...

                            Gruß,
                            Reinhard

                            P.S.: Hab gerade das gelesen: "Das Stahlseil hat schon extremes Gefälle..." - dann ist die Bremsung vielleicht wohl doch zu ruckartig...

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Seilrutsche bremsen?

                              Jetzt wüsste ich ja schon gerne wo du dich da runter stürzen möchtest...
                              Sätze wie: "das Stahlseil hat extremes Gefälle", "Das gehört mir nicht und ich kann daran nichts verändern." und "Und die Rutsche geht über einen kleinen Teich" hören sich zwar spannend an, aber eben auch irgendwie so, als wär das was du da vorhast nicht ungefährlich.
                              Vielleicht kann man dir besser tipps zum bremsen geben, wenn man die situation kennt... schreib doch mal was darüber.
                              Du wirst ja wahrscheinlich nicht versuchen james-bond mäßig an ner seilbahn runter zu rutschen und auf der kabine zu landen was?
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X