Hallo liebes Forum
Sind gerade am Überlegen wohin wir mit den Klettertrainern und ihren Familien unserer Sektion dieses Jahr zu Ostern fahren sollen.
Zuerst mal die Anforderungen:
Wandausrichtung: Sonnig
Schwierigkeitsgrad: 5c-7c
Zustieg und Wandbreich: Halbwegs Familientauglich, muss jetzt kein Fussballfeld drunter sein, aber wenn der Sichernde selbst am Seil hängen muss ist das eher ungünstig. Ein kurzer Fußmarsch ist auch okay aber für eine Stunde Zustieg kann ich meine Kinder nicht begeistern.
Anzahl Gebiete: Genug zu tun für 7 gemütliche Klettertage, entweder ein paar kleinere oder halt mindestens 1-2 größere Gebiete.
Anreise: Absolut maximale Fahrtzeit ab Süddeutschland / Westösterreich 10 Stunden mit dem Auto, lieber natürlich so kurz wie möglich. Richtig super wäre es, wenn wir die Anreise mit dem Zug erledigen könnten. Flugzeug fällt auf jeden Fall raus.
Übernachtung: Da wir insgesamt doch einige Personen sind (mit Kindern oft mehr als 20) und am Abend gerne ein wenig zusammen sitzen würden wäre ein um diese Jahreszeit geöffneter Campingplatz ideal.
Wenn wir (zumindest meine Familie) mit dem Zug anreisen würden planen wir entweder die E-Bikes mitzunehmen oder eventuell vor Ort ein Leihauto zu mieten (wenn möglich Elektro)
Was wir bisher gefunden haben:
Ardeche: Waren wir das letzte mal vor 10 Jahren, hat uns gut gefallen. Mit Auto lange Anreise. Zug in Frankreich kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Calanques: Kenne ich nicht, habe aber gehört, dass die Zustiege recht weit sind (könnten diese mit dem Fahrrad abgekürzt werden?). Auto parken ist angeblich auch nicht ohne.
Finale: Waren wir schon recht oft, würde gerne mal was Neues probieren.
Oltre finale: War 2020 geplant, leider kein Campingplatz.
La Spezia: War jemand schon mal dort? Wie ist Muzzerone? Auch sonst wäre die Toskana ja durchaus mal spannend.
Sperlonga: Derzeit fast ein bisschen der Favorit, mit dem Nachtzug ist die Anreise gut möglich. Angeblich ist die Grotte inzwischen sehr versifft.
Triest: War meine Familie und ich ja diesen Sommer mit dem Rad. Wäre eigentlich ideal, nur die Klettergebiete haben eher fad ausgeschaut.
Rijeka oder Istrien: Was ich bisher kenne liegen die Gebiete recht verstreut.
Alpen habe ich jetzt mal außen vor gelassen, Arco muss nicht sein, Erto wäre mal interessant aber da ist es uns mit dem Wetter zu unsicher.
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps? Die Gegend nördlich von Rom (Umbrien)?
Danke
Simon
Sind gerade am Überlegen wohin wir mit den Klettertrainern und ihren Familien unserer Sektion dieses Jahr zu Ostern fahren sollen.
Zuerst mal die Anforderungen:
Wandausrichtung: Sonnig
Schwierigkeitsgrad: 5c-7c
Zustieg und Wandbreich: Halbwegs Familientauglich, muss jetzt kein Fussballfeld drunter sein, aber wenn der Sichernde selbst am Seil hängen muss ist das eher ungünstig. Ein kurzer Fußmarsch ist auch okay aber für eine Stunde Zustieg kann ich meine Kinder nicht begeistern.
Anzahl Gebiete: Genug zu tun für 7 gemütliche Klettertage, entweder ein paar kleinere oder halt mindestens 1-2 größere Gebiete.
Anreise: Absolut maximale Fahrtzeit ab Süddeutschland / Westösterreich 10 Stunden mit dem Auto, lieber natürlich so kurz wie möglich. Richtig super wäre es, wenn wir die Anreise mit dem Zug erledigen könnten. Flugzeug fällt auf jeden Fall raus.
Übernachtung: Da wir insgesamt doch einige Personen sind (mit Kindern oft mehr als 20) und am Abend gerne ein wenig zusammen sitzen würden wäre ein um diese Jahreszeit geöffneter Campingplatz ideal.
Wenn wir (zumindest meine Familie) mit dem Zug anreisen würden planen wir entweder die E-Bikes mitzunehmen oder eventuell vor Ort ein Leihauto zu mieten (wenn möglich Elektro)
Was wir bisher gefunden haben:
Ardeche: Waren wir das letzte mal vor 10 Jahren, hat uns gut gefallen. Mit Auto lange Anreise. Zug in Frankreich kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Calanques: Kenne ich nicht, habe aber gehört, dass die Zustiege recht weit sind (könnten diese mit dem Fahrrad abgekürzt werden?). Auto parken ist angeblich auch nicht ohne.
Finale: Waren wir schon recht oft, würde gerne mal was Neues probieren.
Oltre finale: War 2020 geplant, leider kein Campingplatz.
La Spezia: War jemand schon mal dort? Wie ist Muzzerone? Auch sonst wäre die Toskana ja durchaus mal spannend.
Sperlonga: Derzeit fast ein bisschen der Favorit, mit dem Nachtzug ist die Anreise gut möglich. Angeblich ist die Grotte inzwischen sehr versifft.
Triest: War meine Familie und ich ja diesen Sommer mit dem Rad. Wäre eigentlich ideal, nur die Klettergebiete haben eher fad ausgeschaut.
Rijeka oder Istrien: Was ich bisher kenne liegen die Gebiete recht verstreut.
Alpen habe ich jetzt mal außen vor gelassen, Arco muss nicht sein, Erto wäre mal interessant aber da ist es uns mit dem Wetter zu unsicher.
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps? Die Gegend nördlich von Rom (Umbrien)?
Danke
Simon
Kommentar