Recco - Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1336

    • Meine Reisen

    Recco - Erfahrungen

    Hallo beieinander,

    Winter und Tourenfreie Zeit ist immer der Moment, um über die Ausrüstung der letzten Jahre nachzudenken und zu optimieren.

    Seit einiger Zeit schleppe ich den Gedanken über die RECCO-Reflektoren mit mir rum.
    Inzwischen gibt es die Dinger vorinstalliert in Helmen, Rucksäcken, Gürteln, was weiss ich.

    Ich hatte in Erwägung gezogen, mir einen für meinen Alpinrucksack zum Nachrüsten zu kaufen und ggf. einen für meinen Kletterhelm, da ich doch oft allein unterwegs war in den letzten Jahren.

    Bevor ich jetzt aber das Geld ausgebe, die Frage, ob das was taugt.
    Wie oft wird bei der Vermistensuche das System von der Bergwacht eingesetzt?
    Wer hat gar Erfahrungen damit?
    Kurzum: Lohnt sichs?

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Eingesetzt wird es vorallem in Pistennähe, aber bei uns hat auch der Hubschrauber eine Detektor an Board.
    Mir hat aber mal jemand gesagt, dass jedes normales LVS wie ein Reflektor wirkt, oder es war, dass wer einen Reflektordetektor auch auf jeden Fall nach einem LVS Signal sucht.
    Also macht es meiner Meinung nach keinen Sinn.
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • qwertzui
      Alter Hase
      • 17.07.2013
      • 3121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mir hat mal ein Bergwachtler gesagt, RECCO sei die Abkürzung für rescueing extremely cold corpses occasionally

      Kommentar


      • Nita
        Fuchs
        • 11.07.2008
        • 1751
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Simon Beitrag anzeigen
        Also macht es meiner Meinung nach keinen Sinn.
        +1
        Recco ersetzt weder ein LVS noch Kameradenrettung, sondern ist ein Hilfsmittel für die organisierte Bergung, u.a.wenn nichts anderes (LVS) zur Verfügung steht.
        Edit: Was verspricht Du Dir davon? Du schreibst "Kletterhelm" - meinst Du also auch Sommertouren? Dann würde ich eher in ein InReach o.ä. investieren....
        Zuletzt geändert von Nita; 13.12.2021, 15:54.
        Reiseberichte

        Kommentar


        • TilmannG
          Fuchs
          • 29.10.2013
          • 1366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
          ...
          Inzwischen gibt es die Dinger vorinstalliert in Helmen, Rucksäcken, Gürteln, was weiss ich.
          ....
          Vor gut 25(!) Jahren hatte ich die Recco-Reflektoren schon an einem Skitourenstiefel von Dachstein. Wird halt zu Marketingzwecken immer mal wieder neu aufgelegt. Wie die Vorredener schrieben, dient es nur der organisierten Bergung mit Heli.
          Zuletzt geändert von TilmannG; 13.12.2021, 19:32.
          http://www.foto-tilmann-graner.de/

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1336

            • Meine Reisen

            #6
            Ich glaub hier ist ein Missverständnis entstanden.

            Mir ging es nicht um den Einsatz im Winter als Ersatz für ein LVS. Das ist nicht mein Ding.

            Die Frage ist, ob die Bergwacht im Sommer bei vermissten Personen das RECCO einsetzt. (Ja ich weiss, auch im Juni kann ich im Schnee liegen, das ist dann aber eine andere Frage).

            Ich kann als Alleingänger ja auch so ja mal verlustig gehen, sodass eine Suche angestoßen wird.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Im Sommer nutzt das keiner. Entweder man findet die Überrest am Fels, eventuell per Ortung des Handy Signals auch mal in einer Spalte, aber das wars. im Winter kann es sein, dass die Rettungsjungs neben LVS eben auch nach Recco suchen, aber darauf verlassen würde ich mich nicht.

              Ich hab mal günstig solche Reccos zum Nachrüsten gefunden und nun klebt im Skihelm eben einer drin - sicher ist sicher, aber wie gesagt: ist nur ein ganz schwacher Trost.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                Ich glaub hier ist ein Missverständnis entstanden.

                Mir ging es nicht um den Einsatz im Winter als Ersatz für ein LVS. Das ist nicht mein Ding.

                Die Frage ist, ob die Bergwacht im Sommer bei vermissten Personen das RECCO einsetzt. (Ja ich weiss, auch im Juni kann ich im Schnee liegen, das ist dann aber eine andere Frage).

                Ich kann als Alleingänger ja auch so ja mal verlustig gehen, sodass eine Suche angestoßen wird.
                Soweit ich das verstanden habe bringt das Recco System im Sommer nichts. Die Reichweite ist nicht so hoch, der Hubschrauber muss die Lawine relativ nah überfliegen. Wenn du im Sommer gut sichtbar liegst finden sie dich bald, wenn es dich, wie Becks schrieb in eine Spalte haut ist das Signal verdeckt.
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wie und ob es im Sommer genutzt wird, weiss ich nicht. Vermutlich, wie die Vorschreiber geschrieben haben, ist es eher weniger nützlich für Vermisstensuche, da man recht nah dran sein muss.

                  Für Winter kann ich eine aktuelle Erfahrung beisteuern:
                  Letzten Sonntag gab es bei uns direkt neben dem Skigebiet ein Lawinenunglück. Es war windig, der Schnee füllte klassisch die Mulden, eine recht gefährliche, aber leicht interpretierbare Situation.
                  Natürlich sind vier Schlaumeier in einer bekannten Mulde am Rande des Skigebiets runtergefahren, die dann prompt abgerutscht ist. Vier Verschüttete.
                  Ein Teilverschütteter konnte sich selbst befreien und einen zweiten ausbuddeln. Die Rega war in ca. 2min da und startete sofort eine Reccosuche. Ca. 4-5min später war dann der zweite Heli mit den Lawinenhunden da. Die Hunde haben dann nach einer Weile die beiden anderen Verschütteten gefunden.

                  Hier hätte ein Recco wertvolle Minuten gespart, auch wenn insgesamt alles sehr schnell ging. Ich habe Aussagen wie die von qwerzui zitierte schon oft gehört und finde sie total blöd. Ein Recco kostet fast nichts und stört nicht im Geringsten.

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                    Hier hätte ein Recco wertvolle Minuten gespart, auch wenn insgesamt alles sehr schnell ging. Ich habe Aussagen wie die von qwerzui zitierte schon oft gehört und finde sie total blöd. Ein Recco kostet fast nichts und stört nicht im Geringsten.
                    Eh, habe auch einen Reflektor in der Hose vernäht. Bei deinem Unfall dürften die Beteiligten aber ja auch kein LVS gehabt haben. Was ich mich halt frage ob es neben dem LVS noch zusätzlich Sinn machen würde. Eventuell als Redundanz, oder vielleicht beim Rodeln. Ansonsten habe ich, sobald ich Skier an den Beinen habe, auch ein LVS im Hosensack (seit heuer schnalle ich auch dem 6 Jährigen eines um).
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                      Für Winter kann ich eine aktuelle Erfahrung beisteuern:
                      Letzten Sonntag gab es bei uns direkt neben dem Skigebiet ein Lawinenunglück.
                      [...]
                      Hier hätte ein Recco wertvolle Minuten gespart, auch wenn insgesamt alles sehr schnell ging. Ich habe Aussagen wie die von qwerzui zitierte schon oft gehört und finde sie total blöd. Ein Recco kostet fast nichts und stört nicht im Geringsten.
                      Dass ein Recco nix wiegt und fast nix kostet und daher zum Standard dazu gehört, ist für mich klar.

                      Allerdings kommt eine Einschränkung dazu. Nur in Pistennähe gehen die Retter davon aus, dass die Leute eher mit Recco als mit LVS ausgerüstet sind, und dann setzen sie auf den Notnagel Recco, das garantiert schlechter ortbar ist als ein aktives LVS.

                      Ob sich die Ortungsmethoden (LVS vs Recco) nun stören ist mir unbekannt, aber ich nehme an dass draussen im Gelände der Fokus auf LVS Ortung liegt, und Recco wohl eher eine Nebenrolle spielt.

                      Mir isses egal, ich habe alle Sendervarianten an Bord - Risikominimierung eben.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Beim Pistenfahren habe ich normalerweise kein LVS dabei, aber immer irgendwo ein Recco drin. Eben, wiegt nichts, schadet nichts.
                        Für mich selber gilt: Wenn ich ein LVS anziehe, dann nehme ich auch ein Schaufel mit - denn was nützt es meinem Partner, wenn ich ihn super orten, aber nicht ausbuddeln kann.

                        Aber auf die Piste nehme ich sicher keinen Rucksack mit.

                        Simon nein, die hatten natürlich kein LVS dabei. Aber hätten sie ein Recco gehabt, hätte man sie schneller orten können.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X