so, auch im hohen alter ist man gezwungen, sich weiterzubilden. laut der neuen "bergundsteigen" sind meine persönlichen methoden der reihenschaltung am standplatz etwas improvisiert. das klassische kräftedreieeck scheint auch überholt zu sein.
nun mein problem: für die reihenschaltung wird hier ein doppelter bulin verwendet, um in einer vernähte bandschlinge eine kurzen ring herzustelllen.
ich selbst verwende den doppelten bulin zwar nie, würde ihn als anseilknoten aber wahrscheinlich noch hinbekommen. nur, wie ich den in eine vernähte bandschlinge bekomme, ist mir nicht klar, und für die kleine skizze in bergundsteigen bin ich definitiv zu blöde. weiß das jemand oder hat eine ausführliche skizze vorrätig?
schon mal danke
opa
nun mein problem: für die reihenschaltung wird hier ein doppelter bulin verwendet, um in einer vernähte bandschlinge eine kurzen ring herzustelllen.
ich selbst verwende den doppelten bulin zwar nie, würde ihn als anseilknoten aber wahrscheinlich noch hinbekommen. nur, wie ich den in eine vernähte bandschlinge bekomme, ist mir nicht klar, und für die kleine skizze in bergundsteigen bin ich definitiv zu blöde. weiß das jemand oder hat eine ausführliche skizze vorrätig?
schon mal danke
opa
Kommentar