Silvester-Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dierike
    Dauerbesucher
    • 06.12.2008
    • 657
    • Privat

    • Meine Reisen

    Silvester-Klettern

    Wir wollen ab Silvester eine Woche klettern...

    welche Empfehlungen habt ihr, wenn folgende Bedingungen erwünscht sind:

    - viele Routen im 4. und 5. UIAA-Grad (das schließt Finale aus)
    - Plaisirmäßige Absicherung
    - "warm" genug zum Camping und eben auch Klettern (Arco mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen bis 5 Grad schien uns etwas frisch, also ein paar Grad drüber)
    - viele Südwände, eh klar
    - Kein Flug und eine möglichst nicht so lange Autofahrt (ca... 8 Stunden Maximum)... (Schließt Kalymnos, Türkei, Sardinien...aus)
    - Campingmöglichkeiten im Winter...


    Bislang haben wir mal Vecchiano/Toskana ins Auge gefasst, finden aber nicht so viel dazu... also informationen hierzu oder andere Vorschläge wären klasse!

    Danke, dierike

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9409
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Silvester-Klettern

    Wir waren vor ein paar Jahren um Silvester um Valencia unterwegs. Das erfüllt alle Deine Bedingungen: höchsten mit der Anreisedauer könnte es knapp werden.
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Silvester-Klettern

      um die zeit bin ich selbst meist leiber auf sschi unterwegs. nichtsschifahrende freunde haben früher ide zeit des öfteren in der ecke um toulon verbracht und vom klettern im t-shirt geschwärmt (ob's stimmt?) angeblich schwierigkeitsmäßig gut gemischt, mti 8 stunden wird es allerdings knapp. angeblich auch gut, und alle schwierigkeiten vorhanden (kenne es selber acuh nicht): ferentillo.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30220
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Silvester-Klettern

        Du hast jetzt nicht geschrieben wo Du wohnst... vom Ruhrgebiet sind es rund 1000km bis zum Fährhafen nach Korsika. Dort gibt es viele kleinere Gebiete und praktisch immer auch leichte Routen. Absicherung Frankreich-typisch, d.h. genug Exen mitnehmen . Es gibt auch ganzjährige CP, allerdings nicht beliebig viele. Baden könnte etwas frisch werden (bis November kein Problem normal).

        Generell dürfte es um diese Jahreszeit nur marginal teurer sein sich ein Bungalow zu mieten als auf einem CP zu zelten.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • dierike
          Dauerbesucher
          • 06.12.2008
          • 657
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Silvester-Klettern

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Du hast jetzt nicht geschrieben wo Du wohnst...

          guter hinweis. baden-württemberg, nördlich von ulm....



          vielen danke für die tips bislang, werd sie mal weiter verfolgen

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Silvester-Klettern

            ... so als genereller Tip: Ich würde mich an der Dalmatischen Küste (Kroatien) umsehen. Bei Zadar soll es im Paklenica Nationalpark ein sehr grosses Klettergebiet geben. Klimatisch könnte das in etwa hinkommen - natürlich hab ich die Küstenstrasse auch schon völlig zugeeist erlebt - aber auch schon bei fast frühlingshaften Temperaturen. Ist beides drin ...
            Minen soll es im Park keine mehr geben.
            Anreise per Auto über den Karawankenpass, Slowenien (auch da gibt es wohl schon einiges), Rijeka, dann an der Küste runter bis Zadar. Kann mit 8 bis 10 Stunden hinkommen.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Silvester-Klettern

              paklenica ist eines der schönsten klettergebiete, die ich kenne. zwei kleine hinweise: wirklich interessant ist es meiner meinung nach nur, wenn man längere sachen mag. die einseillängenrouten direkt in der schlucht sind schon ganz schön abgegriffelt - da gibt es schöneres. außerdem ist es eine schlucht - ich war im winter noch nicht da, vermute aber, dass es da sonnigere ecken gibt.

              viel spass

              opa

              Kommentar


              • dierike
                Dauerbesucher
                • 06.12.2008
                • 657
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Silvester-Klettern

                Danke!

                in Paklenica war ich letztes Jahr im Oktober- wunderschön! Wir hatten auch drüber nachgedacht, aber haben letztes mal etwa 10-11 stunden gebraucht...da sind halt 2 tage schon mal ganz mit fahrt weg, deshalb hatten wir auf etwas näher gesetzt.

                Kommentar


                • dierike
                  Dauerbesucher
                  • 06.12.2008
                  • 657
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Silvester-Klettern

                  also, wen es interessiert:

                  wir sind mal weiter an der gegend um viareggia bei pisa dran,haben uns inzwischen auch den kletterführer bestellt. es gibt einige campingplätze, die auch im winter offen haben und auch zwei große klettergebiete mit vielen routen bis maximal 6, alles (fast) auf meereshöhe und den klimadaten nach meist trocken. schauen wir mal notfalls gehen wir halt skilanglaufen

                  Kommentar


                  • jona
                    Erfahren
                    • 20.09.2006
                    • 183

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Silvester-Klettern

                    (ich tu mal so, als hätt ich nicht gerade den gleichen thread nochmal gestartet... )
                    Ich möchte mich der Frage gern anschließen, wobei meine Bedingungen ein ganz bisschen anders sind:
                    - Schwierigkeit: mind. UIAA 4-8, viel leichtes und n bisschen was schönes schwereres ist bei uns gewünscht
                    - wir fahren auch 11 oder 12 Stunden... haben 11 Tage (27ter los)

                    zu den bisherigen Vorschlägen:
                    - Valencia: scheint mir auch arg weit
                    - Toulon hatte ich auch schon gedacht, habe Infos dazu im Mistral 2
                    - Ferentillo: sagt mir gar nix, google maps sagt in Italien (weit) nördlich von Rom, hat da wer n bisschen genauere Infos bzw. kann mir sagen wo ich die finde?
                    - Korsika klingt natürlich spannend. Wie langte braucht man denn dann noch mit der Fähre bzw. auch hier: jemand genauere Infos?
                    - paklenica: wir wollen (fast) nur einseillängen
                    - pisa: kannst du mir sagen wie der führer heißt? Und bedeutet viele Routen bis maximal sechs, dass es da eben viele leichte gibt oder auch dass es nichts (/kaum) schwierigeres gibt?

                    ich hab ansonsten noch (Oltre-)Finale und anderes inner Provence (--> Mistral 2) im Kopf... war da mal jemand zu der Zeit?

                    besten dank und beste Grüße!
                    Jona

                    Kommentar


                    • dierike
                      Dauerbesucher
                      • 06.12.2008
                      • 657
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Silvester-Klettern

                      der führer ist toskana und elba (toscana e isola d'elba) von versante sud und es gibt viele gebiete und auch einiges schwieriges, auch diverse sehr große sektoren wo die leichten und schwierigen nahe beieinander sein dürften. das mit den temperaturen verfolgen wir mal...

                      in paklenica gibts auch viele einseillängen, ob nun genug für 10 tage wqeiß ich aber nicht... waren damals eine woche da und an zwei tagen haben wir mehrseillängen gemacht.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30220
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Silvester-Klettern

                        Zitat von jona Beitrag anzeigen
                        (ich tu mal so, als hätt ich nicht gerade den gleichen thread nochmal gestartet... )
                        Hast Du nicht
                        Zitat von jona Beitrag anzeigen
                        - Korsika klingt natürlich spannend. Wie langte braucht man denn dann noch mit der Fähre bzw. auch hier: jemand genauere Infos?
                        Rein zeitlich ist das allemal so lang wie die anderen Ziele, nur kann man die 4...5h auf der Fähre ausspannen (die Nachtfähren brauchen auch 7 oder 8h, man kann also tatsächlich ausschlafen). Da in südlichen Gefilden jeder Autobahn-Kilometer Geld kostet wird das kaum teurer sein als die entfernteren Ziele im Mittelmeerraum (Südspanien etc.).

                        Vom Klettern her sind die wirklich großen Gebiete (Bavella, Restonica) aber mit ein paar Ausnahmen eher oben in den Bergen; am ehesten ist da noch Rocher des Gozzi bei Ajaccio für einen längeren Aufenthalt geeignet, allerdings mit Schwerpunkt Mehrseillängen. So Gebiete mit ein paar tausend Einseillängen-Routen wie an der it. / frz. Küste gibt es auf Korsika nicht; der FFME-Führer listet 1200 Routen insgsamt für die gesamte Insel... um die alle von einem Ort aus zu erreichen ist Korsika zu groß. Muß man halt ein wenig umziehen vor Ort.

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Silvester-Klettern

                          ein bißchen info zu ferntillo gibt es z.b. bei kletterphoto.de. war aber ein schlechtet tipp - scheint für den hochwinter ein bißchen hoch zu liegen. in der region scheint eher das wintertaugliche zu sein:

                          http://www.klettern-shop.de/detail.asp?id=396&rn=7740

                          war ich selbst auch noch nicht, hab aber wieder mal gutes gehört.

                          Kommentar


                          • jona
                            Erfahren
                            • 20.09.2006
                            • 183

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Silvester-Klettern

                            Nabend,
                            es zeichnet sich ab, dass wir's mit Toulon probieren.
                            Schonmal vielen Dank für all die Tipps.

                            Jetzt die nächste wichtige Frage: wo kommen wir da am besten unter? Es gibt da reichlich Campingplätze in der Nähe. Kann jemand da einen empfehlen(opa vielleicht? bzw. kannst du, opa, vielleicht mal deine Bekannten fragen?)? So günstige Blockhütten kämen auch in Frage.

                            Dank und Gruß!

                            Jona

                            Kommentar


                            • opa
                              Lebt im Forum
                              • 21.07.2004
                              • 6814
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Silvester-Klettern

                              sorry, aber von den bekannten müsste ich erst mal aktuelle telefonnummern in erfahrung bringen - schon länger kein kontakt mehr. kann mich dunkel erinnern, dass die von irgendwelchen "wohncontainern" auf einem campingplatz erzählt haben. mehr info kann ich dir leider nicht bieten.

                              Kommentar


                              • jona
                                Erfahren
                                • 20.09.2006
                                • 183

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Silvester-Klettern

                                ok. wir finden schon was.
                                danke.

                                Kommentar


                                • dierike
                                  Dauerbesucher
                                  • 06.12.2008
                                  • 657
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Silvester-Klettern

                                  in der toskana scheints zu regnen ohne ende über silvester, in arco um die null grad... vielleicht doch kletterhallenirlaub

                                  Kommentar


                                  • eisvogel
                                    Fuchs
                                    • 05.08.2003
                                    • 1121
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Silvester-Klettern

                                    In Arco hast am Plasik wenigstens Rockmaster feeling...
                                    Gruß, Eisvogel
                                    __________________________________

                                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                    Kant

                                    Kommentar


                                    • dierike
                                      Dauerbesucher
                                      • 06.12.2008
                                      • 657
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Silvester-Klettern

                                      es geht zwar nicht um Silvester, sondern um die kommende Woche, aber ich will mal nicht einen Thread starten, da es ein potentielles solches Gebiet sein könnte...

                                      Wer kennt die Kärntner Sportklettergebiete? Speziell die um Spittal? Und noch mehr die Frage: Wer kennt die südslowenischen Gebiete um Osp? Mich interessieren 1. schöne, nicht allzu WoMo-touristische Zelt-/Campingplätze in beiden Gebieten (in Osp gibt's evtl nur einen?) und 2. wie ist denn die Absicherung in den Osper Gebieten? (Wünsche Plaisir zu Saisonbeginn ).

                                      Öhm... und ja... Antworten bis Freitag früh wären ganz nett ... müssen aufgrund des Tiefs über dem Alpenraum umplanen, daher die kurzfristige Frage.

                                      Danke schön!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X