Wo 1. mal alpinklettern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bumbum
    Erfahren
    • 18.06.2009
    • 151
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wo 1. mal alpinklettern?

    Hi zusammen!
    wir klettern jetzt schon 2 Jahre in den Felsen vor unserer Haustüre (RLP) bis max 40m...

    Haben zwar auch felsen bis 200m allerding eine ser schwierige und wegen bruchgefahr auch relativ gefährliche kleterei!

    Nächstes frühjahr und sommer wollen wir an größere wände!
    Ziel werde die nördlichen alpen sein deutschland und österreich.....

    Könnt ihr uns da paar tipps geben?
    Wir suchen speziell erstmal was einfaches 3...4 vllt noch 5. schwierigkeitsgrad nach möglichkeit schon eine gute absicherung mit haken dass wir nich allzuviele keile setzen müssen... friends haben wir keine!

    Wenns geht sollte es aber schon eine große wand sein ab 100m! vllt mit schönem panorama!

    Uns kommt es also nicht unbedingt auf spannende und leistungsfordernde kleterei an sonder auf das "Gipfelgefühl" und höhe!

    Was kennt ihr da für Orte? wart ihr vllt schonmal dort und habt fotos? könnt was über die absicherung/Kletterei berichten? und wieviel zeit man ca. einplanen sollte??

  • EDI
    Dauerbesucher
    • 18.05.2006
    • 524

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wo 1. mal alpinklettern?

    In der Schweiz (z.B. Brüggler oder Gastlosen) hats recht viele sehr gut abgesicherte Touren (nur Exxen) und ist auch innerhalb von ca. 4Std sehr gut aus RLP (Landau) zu erreichen.
    - No Footsteps!

    You know you’re a trad climber when...
    ...there is scar tissue on the back of your hands

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Wo 1. mal alpinklettern?

      Wenn ihr euch für Reibungsplatten begeistern könnt, dann ist das Grimselgebiet
      empfehlenswert.
      Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das schon als "Alpinklettern" zu bezeichnen ist.

      http://www.summitpost.org/mountain/r...erstenegg.html

      unsere Fotos:
      http://forum.outdoorseiten.net/showp...&postcount=108

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19680
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wo 1. mal alpinklettern?

        Moin,

        Buchtipp:
        Plaisir Ost besorgen, Homepage ist http://www.filidor.ch

        Und dann drin herumstöbern

        Schöne Gebiete sind grundsätzlich: Alpstein, Glarner Land, Gotthardregion (rund um den Furka). Da het es eine Menge an Routen, die in dem Schwierigkeitsgrad liegen.



        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Fjellfras
          Erfahren
          • 02.06.2006
          • 346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wo 1. mal alpinklettern?

          Ei Gude,

          hier noch ein Buchtipp:

          Alpines Genussklettern von Karsten Kriele

          Ansonsten ist der Aggenstein im Tannheimer Tal ganz nett für erste Mehrseillängen. Sind mehrere Routen in den unteren Schwierigkeitsgraden nebeneinander. Man merkt es wahrscheinlich net mal wenn man sich versteigt. Alles Klettergartenmäßig abgesichert, also ideal fürs 1. Mal. Bei Schönem Wetter stapeln sich da allerdings die Seillschaften. Bei meinen Fotos (Link in der Signatur) sind auch Bilder vom Aggenstein dabei.

          Gruß in meine alte Heimat,

          Christian
          Meine Videos

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30220
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wo 1. mal alpinklettern?

            Googel' mal nach Topos für die Alpspitze (Wetterstein)

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Bergfreund333
              Erfahren
              • 13.03.2007
              • 496
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wo 1. mal alpinklettern?

              Die Tannheimer sind für sowas gut geeignet.

              Kletterführer:

              http://shop.climbing.de/stuff.php?id=1
              http://www.freudig.de/pages/shop/literatur.php

              Kommentar


              • Hanuman
                Fuchs
                • 26.05.2008
                • 1002
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                Die oben schon erwähnte Alpspitze ist schon sehr gut um ins alpine Gelände einzusteigen. z.B. der "Sonntagsausflug"
                Die Bergbahn kostet aber ein Vermögen (22€). Und rauf laufen macht nicht wirklich Spaß. Da könnt ihr aufm Weg nach Garmisch noch in Oberammergau am Frauenwasserl üben. (Leider meist überfüllt)

                Die Gschichten um Lofer sind auch immer sehr spaßig. Da sind aber auch schon mal 6ser Längen drin. Aber die Absicherung ist meist klasse.
                Schau mal auf
                http://www.sowi.uni-mannheim.de/lessm/klettern.htm

                Die bohren eigentlich ganz schöne Touren ein. Meist sehr gut abgesichert. (und deswegen meist sehr umstritten)

                Die "Hasenalarm" kann ich empfehlen (sehr langer Zustieg).

                Wenn ihr Erfahrung im Keile legen habt gibt es zu Hauf Touren im Wilden Kaiser. "Klettergeheimniss", "Kraxengrat" beides sehr schöne Touren.
                Und das Ambiente ist im Kaiser schon großartig.

                Die Zeitplanung ist sehr schwierig abzuschätzen. Wie schnell seid ihr? Zu- und Abstieg? Im Frühsommer oft noch Altschneereste etc....Wetter!!!
                z.B. an der Alpspitze kann man schon zwei Touren am Tag machen. Im Kaiser musste dafür schon flott sein.

                Aus Erfahrung kann ich sagen:
                Sehr früh aufstehen und sehr früh einsteigen, da es im Sommer nachmittags oft zu Gewittern kommt, immer einen Zeitpuffer mit einrechnen und

                HELM!!!!!!

                Falls du noch fragen hast, meld dich
                Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                  sind ja schon einige schöne sachen empfohlen worden. hier noch weitere buchtipps für österreich:

                  panico. best of genuss, bd1und bd2
                  schall verlag, genusskletteratlas österreich ost, bd1 und bd1.
                  zwar etwas abseits von deutschland, aber z.B. im grazer bergland gibt es auch super sachen für alpineinsteiger.

                  das schönste alpinklettergebiet deutschlands wurde auch noch nicht erwähnt: oberreintal. ist sehr viel saniert, auch im leichteren bereich

                  ansonten findet sich in dem genannten anforderungsprofil genug im gesamten alpenbogen, abgeshen vielleicht von ein paar ausreißern wie den dolomiten.

                  im schon erwähnten alpsteingebiet wäre z.B stoos eine sehr schöne ecke für einsteiger.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                    ps: die meisten genannten gebiete sollten übrigens deutlich besser abgesichert sein als die pfalz, von daher also keine falsche zurückhaltung!

                    Kommentar


                    • Der Thorsten
                      Erfahren
                      • 03.07.2008
                      • 115
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                      Oder ihr geht auf die Hermann von Barth Hütte, von da aus kann man sich schonmal eine Weile vergnügen ;) Gibt Klettergärten und leichte Sachen bis 10SL die super, aber nicht übertrieben eingebohrt sind. Auf einen Gipfel kanns auch gehen (Wolfebnerspitze). Kletterführer ist entweder der Gebietsführer, den du auf der Hütte kaufen kannst oder vom Panico Verlag der Allgäu Führer.


                      Das ist der Blick beim Aufstieg zur Hütte. Geklettert wird eigentlich nur rechts in dem Bereich. In der Plattenwand, die sich vom Gipfel runterzieht auf die du guckst gibt es z.B. eine 5, die sehr sehr schön ist. Allerdings recht kurz (110m?). Ein paar längere Routen sind quasi auf der anderen Seite der Scharte zwischen der Plattenwand und dem Rücken der nach vorne (im Bild) geht. Da gibt es z.B. den Bluatschink. Ich glaube 4+ und 10 Seillängen. Runterlaufen kann man dann ganz bequem über die Scharte zur Hütte. Für (Alpen)Anfänger ist das sicherlich erst mal ganz gut, da der Abstieg nicht schwer ist. Aber auch in höheren Graden gibt es reichlich zu tun ;)


                      Am schon angesprochenen Aggenstein bin ich nur bei Wetter mal eine Route geklettert. Ich glaube die linken Südwandplatten. Selbst da war extrem viel los und naja, ich fands an der Wolfebnerspitze schöner..

                      Kommentar


                      • Der Thorsten
                        Erfahren
                        • 03.07.2008
                        • 115
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                        achja, bei der brüchigen Wand die 200m hoch ist meinst du wahrscheinlich den Rotenfels. So schlimm wie im Führer beschrieben ist es nicht, aber trotzdem ernst (2 Todesfälle in den letzten beiden Jahren). Wenn ihr doch mal hinwollt ist es sicher nicht verkehrt wenn man einen dabei hat, der sich dort auskennt.

                        Kommentar


                        • Andreas-F
                          Erfahren
                          • 31.03.2007
                          • 304
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                          Hallo,

                          wenn es um den Einstieg in Mehrseilenlängen geht:

                          Wehlenfels (Kirn, RPL)
                          http://www.theo-unterwegs.de/html/kd_wf.htm
                          7-8 Seillängen, mann kann jederzeit raus und das geht zu jeder Jahreszeit, wenn es nur trocken ist.

                          Ansonsten Donautal, hier gibt es bis zu 4 Seilängen, allerdings ist die Absicherung nicht unbedingt plasirmässig, Friends und Keile sollte man schon einpacken.

                          Eventuell Vogesen (Martinswand) oder auch das Schweizer Jura, speziell im Jurar gibt es reichtlich Routen mit humaner Absicherung & Mehrseilenlängen.

                          Dort kann man schon im Frühjahr machen, weil halt deutlich niedriger als Alpen und auch teilweise von der Fahrerei noch am Wochenende machbar.

                          Gruß Andreas

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30220
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                            Wehlenfels ist jetzt nicht eben eine "Wand" mit andauernder Kletterei; Martinswand hat AFAIK auch nur 2-3 SL aber ist sicher ein guter Kompromiß zwischen Fahrerei und alpinen Gelüsten
                            Für den Jura gibt's den Plaisir Jura. Der beliebteste MSL-Dreier da dürfte die Egerkinger Platte sein...

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30220
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                              Achso, evtl. für einen Pfälzer nicht unbedingt naheliegend aber paßt auch ins Beuteschema: Freyr (bis 110m hoch, die leichteren Wege mit Quergängen etc. haben bis 5 SL und es gibt auch diverse geschickte Enchainements. Sehr großes Gebiet, allerdings auch an WE überlaufen. Die Berwertungen sollte IMHO auch ein Pfalzkletterer ernst nehmen.


                              In der "Al Legne", 5 SL bis 4b
                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Meer Berge
                                Fuchs
                                • 10.07.2008
                                • 2381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                                Ich habe meine ersten Mehrseillängen von der Blaueishütte aus gemacht (Berchtesgaden). Von der Hütte sind die Zustiege kurz, es gibt einige leichtere Routen (Topos auf der Homepage), Klettergärten rund ums Haus, andere Kletterer mit Tipps, supernette Hüttenleute mit Tipps (selbst Kletterer), schönes Panorama, schöner Fels (Kalk), und überhaupt.

                                Gruß,
                                Meer Berge

                                Kommentar


                                • bumbum
                                  Erfahren
                                  • 18.06.2009
                                  • 151
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                                  Hi
                                  danke für eure ganzen Antworten!

                                  @ Flachlandtiroler

                                  Was für bewertungen? und wieso auch rheinlandpfälzer =) was is denn an denen so besonders? außer dass ich eine rbin

                                  Was gibts da in Freyr für routen?
                                  kennst du ne gute seite?

                                  Ansonsten hab ich mich für eine Handvoll (kleine auswahl) vorentschieden =)

                                  1.Wahl: Tannheimer Tal
                                  2.Wahl: Bertechsgarden Ramsau (blaueishütte)
                                  3.Wahl: Oberreintal
                                  und evt. noch in der schweiz Brüggler oder Gastlosen aber da hab ich noch nich so viel geschaut!

                                  welche fändet ihr am interessantesten?
                                  gibts da noch irgendwelche besonderheiten??

                                  Und was ist im alpinen Gelände noch so zu beachten?
                                  Zum klettern war ich noch nie in den alpen nur im winter zum bergsteigen und skifahren =)

                                  Helm ist klar....

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30220
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                                    Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
                                    @ Flachlandtiroler

                                    Was für bewertungen? und wieso auch rheinlandpfälzer =) was is denn an denen so besonders? außer dass ich eine rbin

                                    Was gibts da in Freyr für routen?
                                    kennst du ne gute seite?
                                    Rochers du Freyr, Belgien allgemein: belclimb.net (u.a. Routendatenbank)

                                    Mit Bewertung meine ich den Schwierigkeitsgrad, da gelten sowohl die Zahlen die da in der Pfalz (nicht RLP) dranstehen als auch die Zahlen und Buchstaben in Belgien als eher "hart" d.h. ein Schwierigkeitsgrad 5 dort kommt einem im Durchnitt eher schwerer vor als eine 5 anderswo. Ist aber nicht soo wichtig.

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • opa
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.07.2004
                                      • 6814
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                                      @bumbum: gegen die auswahl ist nicht viel zu sagen - mit kaum einem der genannten gebiete kann man viel falsch machen. von der felsqualität können die tannheimer mit dem oberreintal m.m. definitv nicht mithalten, dafür ist der hüttenzustieg kürzer, der rucksack leichter (da keine selbstversorgung) und die wände sind deutlich sonniger, also besser frühjahrs- und herbstgeeignet. ach ja, wenn ihr zum ersten mal in den alpen unterwegs seit: in den tannheimern hat es teilweise recht luftige abseilpisten - eindrucksvoll, aber kein problem.

                                      gastlosen war ich einmal vor langer zeit. keine hütte notwendig, kletterei sehr schön, auch wennn die leichten optisch etwas grasig wirken. allerdings wäre mir keine besonders große auswahl im gewünschten schwierigkeitsbereich erinnerlich. dafür hat es einen pass nebenann (chemiflue, mittagsflue) auch noch super touren.

                                      brüggler ist immer gut. super fels, tolle wasserrille, kurzer zustieg, sonnig, eher das am wenigsten alpine gebiet. campingmöglichkeit direkt am parkplatz, einfach zelt aufbauen. irgendwan kommt schon jemand zum kassieren. gibt wasser und toiletten, ist aber kein echter campingplatz.

                                      viel spass

                                      Kommentar


                                      • Fjellfras
                                        Erfahren
                                        • 02.06.2006
                                        • 346
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wo 1. mal alpinklettern?

                                        Hallo bumbum,

                                        denke auch da hast Du ne gute Auswahl. Ich fände am intressantesten das Oberreintal. Tannheimer Tal ist aber auch super schön. Vom Klettern an der Blaueishütte wird viel geschwärmt. Ich hab da nur die Logic Line an der Schärtenspitze gemacht, die in meinem Führer auch als wunderschöner Einstieg ins alpine Klettern mit tollem Ausblick gelobt wird. Ich persönlich war sowohl was Kletterei als auch Aussicht angeht etwas enttäuscht. Beschrieben wird die Route in den Topos als abwechslungsreich, ich empfand sie als reine Plattenkletterei der langweiligeren Sorte. Aber wie gesagt nur mein persönlicher Eindruck. Vielleicht war einfach meine Erwartung zu hoch. Der legendäre Kuchen auf der Blaueishütte hat seinen Ruf allerdings zurecht!
                                        Hier noch ein Bild von der Logic Line...



                                        Ach ja, das Dammkar im Karwendel wär vielleicht auch noch ne Überlegung wert. Schlafplätze auf der Dammkarhütte frühzeitig reservieren!
                                        Gruß, Christian
                                        Zuletzt geändert von Fjellfras; 13.11.2009, 20:25.
                                        Meine Videos

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X