HMS-Verbot in Kletterhalle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Api
    Anfänger im Forum
    • 18.04.2008
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    HMS-Verbot in Kletterhalle

    Hallo ForumlerInnen

    Ich wollte Euch mal berichten was für Sitten hier in der Hochschuleigenen Kletterhalle einer norddeutschen Hansestadt herschen und Euch dabei nach Eurer Meinung fragen.

    Als ich den hier angebotenen Kletterkurs anfing, wurde ich gefragt was für ein Sicherungsgerät ich benutze. Als ich sagte, ich benutze den HMS, erhielt ich einen schiefen Blick und mir wurde gesagt, dass sei hier verboten:
    "nutzt das Seil viel zu sehr ab, wir sichern hier mit Achtern"
    (oder Tubes wenn man sich einen kauft). Ich war schon sehr verwundert, Achter stehen doch eher in der Kritik, oder habe ich nicht aufgepasst???

    Die vorhandenen Seile waren teilweise so abgenutzt dass man sie nicht ohne Probleme durch einen Tube ziehen konnte! Mein Kletterpartner meinte scherzeshalber: "das Seil sieht wie ne Schlange aus die nen Menschen gefressen hat" Die Mantelverschiebung betrug nicht selten 10 cm pro Ende...Diese Saison gabs dann doch mal neue.

    Kennt Ihr Ähnliche Beispiele aus Kletterhallen? Was meint Ihr dazu? Sind das berechtigte Kritikpunkte von mir oder ist das übertriebener Sicherheitsgedanke?

    Liebe Grüße- Api
    Zuletzt geändert von Api; 12.11.2010, 00:26.
    LÜBECK KÄMPFT FÜR SEINE UNI

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

    Ich kann mir durchaus vorstellen, aus Gründen der Sicherheit Vorgaben für das Sicherungsgerät zu machen.
    Aber eine Halle, die aus reinem Kommerz ihre Gäste gängelt sieht mich nicht.

    Wie bindend ist denn diese Aussage (des Kursleiters?) überhaupt? Wer beaufsichtigt das Klettern außerhalb des Kursbetriebs?

    Btw., Achter krangeln auch... (HMS IMHO nur bei ungeschickter Seilführung) und mit schnellem Ablassen u.a.m. bekommt man Topropes mit jedem Gerät kaputt.

    Wenn Du keine alternative Halle hast -- eigenes Seil mitbringen, vorsteigen und mit HMS sichern / sichern lassen

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 12.11.2010, 09:37.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

      Na ja, mit dem HMS Verbot würde ich nochmal beim Hallenbetreiber nachfragen, kommt mir auch etwas seltsam vor, wobei ich das Argument verstehen kann, nur Leute zu ner ungewohnten Sicherungsmethode zu zwingen und dann ausgerechnet dem Achter, wenn da mal was passiert wird der Staatsanwalt garantiert nachfragen wie hier die Relation zwischen Sicherheit und Kosten ist.
      Wenn man den Achter benutzt wie man jedes andere Sicherungsgerät benutzen sollte, aufmerksam und mit dem Wissen um seine Besonderheiten ist der nicht unsicherer als andere Sicherungsmethoden, führt nur zu mehr Krangeln, kannst du den Kursleitern mal sagen.

      Die Seile sind übrigens nicht abgenutzt, sondern aufgepelzt, stellt auch eigentlich kein Sicherheitsproblem bezüglich der Seilfestigkeit dar, insbesondere da wie ich mal annehme bei euch nur Nachstieg geklettert wird?
      Seile für den Hallengebrauch aufgrund eines höheren Mantelanteils eh schon dicker sind und selbst im Neuzustand schon in einigen Tubern nicht gut zu nutzen sind.
      Wobei vernünftiges Handling natürlich auch zur Sicherheit gehört, und wenn du nur damit beschäftigt bist die Strippen durch den vorgeschriebenen Tuber zu prügeln anstatt auf deinen Kletterpartner zu achten, macht das das Ganze auch nicht sicherer.
      Ich würde meine Fragen einfach mal dem Hallenbetreiber stellen, hier kriegst du wahrscheinlich widersprüchliche Aussagen und dann dort mit nem schlechten Gefühl klettern, mhm.

      Kommentar


      • theone
        Fuchs
        • 15.03.2006
        • 1101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

        Das heute eigentlich nicht mehr mit Achter gesichert werden sollte, liegt an der geringen Bremskraft bei einem Einzelstrang. So gesehen ist das schon unsicherer.

        Dass die Seile in den Kletterhallen so aufpelzen liegt vor allem auch am Chalk. Diese kleinen Teilchen schmirgeln bei jeder Seilbiegung kräftig mit. Das Sicherheitstechnische Problem liegt in diesem Fall eben bei der Bedienung der Sicherungsgeräte. Je nachdem wie stark das Seil aufgepelzt ist, ist ein Sichern mit Tube fast unmöglich, mit HMS wirds anstrengend.
        In der BergundSteigen hab ich irgendwo gelesen, Toprope Seile im Hallenbetrieb müssten im Extremfall alle zwei Monate ausgetauscht werden...
        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
        Christian Wallner

        Kommentar


        • wintermute
          Erfahren
          • 28.03.2010
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Aber eine Halle, die aus reinem Kommerz ihre Gäste gängelt sieht mich nicht.
          Was hat denn eine hochschuleigene Kletterhalle mit Kommerz zu tun? Du weißt schon, wie es teilweise um die Finanzlage der Hochschulen aussieht!?

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Was hat denn eine hochschuleigene Kletterhalle mit Kommerz zu tun? Du weißt schon, wie es teilweise um die Finanzlage der Hochschulen aussieht!?
            Das bezog sich auch nicht auf dieses Beispiel, sondern gemäß "wehret den Anfängen" auf kommerzielle Hallen, wo es ja auch teilweise eigenwillige Vorschriften bzgl. Sichern geben soll

            Wobei offenbar ja scheinbar auch hier die Kosten (ok., nicht der Gewinn, aber jedenfalls Geld) über Sicherheit gestellt werden...

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • thrush
              Erfahren
              • 25.12.2008
              • 207
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

              Kann mir schon vorstellen, dass die Halle nicht viel Budget von der Hochschule bekommt, z.B. wenn ich lese, in welchem Zustand die Seile sind. Wenn die Leute da aus diesem Grund sagen "kein HMS" um die Seile und somit das knappe Budget zu schonen, dann find ich das in Ordnung. Ich würde bei meinem Seil auch nicht dauernd HMS benutzen, warum dann bei der hochschuleigenenen Kletterhalle? Bei vollständig kommerziellen Kletterhallen ist das was anderes (da ist das meist im Eintritt enthalten). Was zahlst du denn dort Eintritt?
              "The worst day on trail is better than the best day in office."

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30218
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                Kann mir schon vorstellen, dass die Halle nicht viel Budget von der Hochschule bekommt, z.B. wenn ich lese, in welchem Zustand die Seile sind. Wenn die Leute da aus diesem Grund sagen "kein HMS" um die Seile und somit das knappe Budget zu schonen, dann find ich das in Ordnung.
                Ich nicht

                Was machst Du denn mit jemandem, der sonst immer mit HMS sichert? Jemandem eine Methode aufzwingen, die derjenige nicht beherrscht oder nicht gewohnt ist (Sicherungshand bei HMS oben sage ich nur...) ist letztendlich auch ein Sicherheitsrisiko.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • thrush
                  Erfahren
                  • 25.12.2008
                  • 207
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                  Er/Sie kanns lernen? Irgendwann is immer das erste mal gewesen ich gehe mal davon aus, dass der Typ nicht sagt "Hier, sichere mal mit meinem Achter" und sich dann nen Kaffee holen geht...
                  "The worst day on trail is better than the best day in office."

                  Kommentar


                  • Api
                    Anfänger im Forum
                    • 18.04.2008
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                    Hi!

                    Um Komerz geht es bei der hochschuleigenen Kletteranlage anscheinend wirklich nicht. ich zahle 10 € Semesterbeitrag pauschal, dann 15 € für den Kurs und 25 € pro Semester für das freie Klettern (drei mal die Woche).
                    Mein Kletteranleiter wusste noch nicht einmal wie ein HMS geht und meinte im Kurs auch "der ist viel zu kompliziert und zerstört die Seile". Chalk ist übrigens verboten, da die Wand in einer Mehrzweckhalle liegt und die Staubbelastung wohl zu groß wäre...
                    Auf mich macht das alles den Eindruck "gewollt aber nicht gekonnt". Aus anderen Kletterhallen bin ich da eine andere Gangart gewohnt.

                    Aber was soll ich tun- Ich will Klettern also muss ich mich anpassen und auf meine eigene Sicherheit (und auf die meines Partners) achten.....
                    LÜBECK KÄMPFT FÜR SEINE UNI

                    Kommentar


                    • billsn
                      Dauerbesucher
                      • 27.01.2009
                      • 535
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                      Zitat von Api Beitrag anzeigen
                      Hi!

                      Um Komerz geht es bei der hochschuleigenen Kletteranlage anscheinend wirklich nicht. ich zahle 10 € Semesterbeitrag pauschal, dann 15 € für den Kurs und 25 € pro Semester für das freie Klettern (drei mal die Woche).
                      Mein Kletteranleiter wusste noch nicht einmal wie ein HMS geht und meinte im Kurs auch "der ist viel zu kompliziert und zerstört die Seile". Chalk ist übrigens verboten, da die Wand in einer Mehrzweckhalle liegt und die Staubbelastung wohl zu groß wäre
                      ein Kletteranleiter der nicht weiß wie ein HMS geht, weil der sowieso zu schwer ist - dass will ich jetzt nicht wirklich glauben. bei uns klettern die kleinsten Kids mit 8 Jahren fast nur mit HMS und das bis dato unfallfrei. aber wenn ich das so höre, werd ich schon hellhörig und frage mich, wie sieht es denn mit den übrigen Knoten wie Halbmastwurf, Prusik und so weiter aus?

                      so wie du es erzählst würde ich mich, wenn ich dort als Anfänger dort einsteigen würde glaub ich nicht in die Wand hängen wollen.

                      wurde schon beantwortet ob ihr nur Nachstieg oder auch Vorstieg klettert?
                      Zuletzt geändert von billsn; 13.11.2010, 07:44.

                      Kommentar


                      • Jochhopper
                        Gerne im Forum
                        • 02.12.2006
                        • 66
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                        Zitat von billsn Beitrag anzeigen
                        ... wie sieht es denn mit den übrigen Knoten wie Halbmastwurf....?
                        Du meintest doch sicher den Mastwurf?
                        LG
                        Jochhopper

                        Kommentar


                        • Gecko
                          Erfahren
                          • 15.08.2007
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                          Ähem, der Halbmastwurf bzw. die HMS ist viel (!) zu kompliziert und zerstört (! im Sinne von "macht richtig kaputt"?) die Seile?? Netter Anleiter... sonst wusste der aber schon, was er tat und sagte? Für mich hört sich das so an, als hätte er selbst nur gefährliches Halbwissen, das er dann munter an andere weitergibt. Diese ganzen Knoten? Ach, die brauch man eh' nicht... was für die Halle meist ja sogar stimmt. Nur macht das auf mich schon den Eindruck, als hätte derjenige sich nicht genug mit der Materie beschäftigt. (Das mündet dann auch mal im Einklinken statt einbinden, dann muss ich wenigstens den Achtknoten nicht immer neu machen.)

                          Greift die HMS die Seile tatsächlich so an? Ich habe jahrelang mit dem Achter gesichert (jaja, unbequem, diverse Nachteile, aber es war das, was ich am Anfang gelernt hatte und "blind" beherrschte) und bin dann auf den Tube umgestiegen. HMS kann ich zwar, benutze sie aber eigentlich nie. Ich dachte immer, der Seilverschleiß wäre bei der HMS nicht so schlimm, da ja die Berührungsflächen ständig wechseln. Bzw?

                          Grüße,
                          Marcus

                          Kommentar


                          • billsn
                            Dauerbesucher
                            • 27.01.2009
                            • 535
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                            Zitat von Jochhopper Beitrag anzeigen
                            Du meintest doch sicher den Mastwurf?

                            OT: meinte ich natürlich. sorry, war noch früh am Morgen

                            Kommentar


                            • Api
                              Anfänger im Forum
                              • 18.04.2008
                              • 19
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                              Zitat von billsn Beitrag anzeigen
                              wurde schon beantwortet ob ihr nur Nachstieg oder auch Vorstieg klettert?
                              Im Vortgeschrittenenkurs machen wir auch Vorstieg.
                              Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich kein Anfänger bin. Ich bin im DAV, kletter seit ich 12 bin, vor allem Draußen und auch in den Alpen. So konnte ich die Fehlinformationen richtig einordnen. Die scheinen hier einfach zu sehr im Norden zu sein und zu Kletter- /Felsfern.
                              Die anderen Knoten haben sie schon gut beigebracht und außer den von mir aufgezählten "Mängeln" läuft alles korrekt (einbinden in die RICHTIGEN Schlaufen, Knoten u.ä).

                              ...Ich freu mich schon auf den Ith zur Not auch im Winter..!
                              LÜBECK KÄMPFT FÜR SEINE UNI

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30218
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                                Nochmal zu der bisher etwas schludrig abgehandelten Frage, was
                                HMS so Schlimmes mit dem Seil macht...
                                - das schlimmste für's Seil ist Toprope, egal mit welchem Sicherungsgerät
                                - gesteigert nur durch schnelles Ablassen
                                - Seilzug über'ne Kante ist in der Halle eher selten
                                - Krangeln bekommt man, wenn man bei HMS das Seil nicht vorschriftsmäßig in den Karabiner einlaufen läßt => vermeidbar
                                - Krangeln bekommt man, wenn oben nicht um 180 Grad umgelenkt wird (sondern z.B. einer Ringe in der Seitenwand befestigt ist o.ä.)
                                - Krangeln bekommt man auch mit einem Achter prima hin (empfohlenes Gerät hier...)

                                Das Bremsen im HM-Knoten verschleißt IMHO nicht nennenswert -- meinem Landschaftspark-Strick sieht man in der Hinsicht auch nach Jahren nichts an, dabei sichere ich da ausschließlich mit HMS und lasse auch jeweils ab.

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                                  Ziemlicher Schwachsinn, den HMS aus Sicherheitsgründen verbieten zu wollen. Der Knoten muss(!) blind mit zugebundenen Augen und auch nach 16h Tortour beherrscht werden. Draussen am Fels ist er überall anwendbar, sei es für Vor-, Nachstieg oder eben um einmal etwas zwischenzusichern (z.B. in steilerem Gehgelände, um Ausrutscher auufzufangen). Und wenn das hochheilige Sicherungsgerät sich mit einem "Pling Pling" gen Tal verabschiedet, muss man dran ablassen.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30218
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: HMS-Verbot in Kletterhalle

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Ziemlicher Schwachsinn, den HMS aus Sicherheitsgründen verbieten zu wollen.
                                    Das ist klar. Begründung für das HMS-Verbot war aber der vermeintliche Seilverschleiß i.e. Kosten.

                                    Das Kosten nicht über Sicherheit stehen dürfen sollte auch bei einer nichtkommerziellen, unterfinanzierten Kletterwand klar sein.

                                    Ich frage mich nur wo da überhaupt Mehrkosten entstehen -- mittlerweile sichert doch eh' quasi die gesamte Hallenkletter-Welt mit Tuber oder Halbautomat und wer mit HMS sichert kann das IMHO aus so, das es nicht über Gebühr zum Seilverschleiß (der idR ganz woanders herkommt) beiträgt -- meine Meinung.

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X