guten tag liebe community.
mit gut 32 lenzen habe ich die faszination der berge für micht entdeckt und im letzten sommer meine erste bergtour gegangen. (Daniel 2340m)
ich bin total "heiß" um im kommen sommer die ein oder andere tour zu gehen, bis in die alpen habe ich ca 2,5-3h.
das bedürfniss mal hoch hinaus zu kommen find ich nun ständig wenn ich im internet lese oder auch zeitschriften wälze.
großglockner, ins wallis, mont blanc, elbrus, diese hirngespinste bekommt man natürlich und begeistert sich dafür.
nun möchte ich ganz einfach wissen ob das in meinem alter überhaupt noch sinn hat von diesen zielen zu träumen, da ich eben wenig bis null erfahrung habe, weder am gletscher noch behersch ich die knotenkunde, spaltenbergung etc.
lernt man in gletscherkursen genug?
sollte ich mir für hochtouren generell einen bergführer nehmen oder reicht es dann von erfahrenen partnern das wissen abzuschaun/zu erfragen?
die körperlichen voraussetzungen sind jetzt nicht die schlechtesten ;) sportlich und konditionsstark würde ich mich bezeichnen allerdings wird das in der "höhe" sicher nicht das einzig nötige sein.
es wäre schön wenn ein paar erfahrene ihre meinung dazu äussern könnten und vielleicht finde ich auch auf diesem wege den ein oder anderen anschluss an leute die die gleichen ziele wie ich verfolgen. "schritt für schritt immer höher hinaus"
mfg
tzwänny
mit gut 32 lenzen habe ich die faszination der berge für micht entdeckt und im letzten sommer meine erste bergtour gegangen. (Daniel 2340m)
ich bin total "heiß" um im kommen sommer die ein oder andere tour zu gehen, bis in die alpen habe ich ca 2,5-3h.
das bedürfniss mal hoch hinaus zu kommen find ich nun ständig wenn ich im internet lese oder auch zeitschriften wälze.
großglockner, ins wallis, mont blanc, elbrus, diese hirngespinste bekommt man natürlich und begeistert sich dafür.
nun möchte ich ganz einfach wissen ob das in meinem alter überhaupt noch sinn hat von diesen zielen zu träumen, da ich eben wenig bis null erfahrung habe, weder am gletscher noch behersch ich die knotenkunde, spaltenbergung etc.
lernt man in gletscherkursen genug?
sollte ich mir für hochtouren generell einen bergführer nehmen oder reicht es dann von erfahrenen partnern das wissen abzuschaun/zu erfragen?
die körperlichen voraussetzungen sind jetzt nicht die schlechtesten ;) sportlich und konditionsstark würde ich mich bezeichnen allerdings wird das in der "höhe" sicher nicht das einzig nötige sein.
es wäre schön wenn ein paar erfahrene ihre meinung dazu äussern könnten und vielleicht finde ich auch auf diesem wege den ein oder anderen anschluss an leute die die gleichen ziele wie ich verfolgen. "schritt für schritt immer höher hinaus"

mfg
tzwänny
Kommentar