Grigri vs. Eddy

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KiBa
    Fuchs
    • 12.03.2009
    • 1140
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grigri vs. Eddy

    Hey,

    ich habe mal eine Frage, hoffe sie wurde nicht schon gestellt. Ich liebäugele damit, mir zu gegebener Zeit einen Halbautomaten anzuschaffen.

    Mich interessiert, ob Grigri und Eddy vom Prinzip (Bedienung) her das gleiche sind, oder ob es da gravierende unterschiede gibt?

    Ein ausschlaggebender Grund mich für Eddy zu entscheiden ist z.B. das dieser für Seile von 9-11mm geeignet ist (Quelle)
    während der Grigri nur von 10-11mm geeignet ist (Quelle).

    Hoffe den Beitrag gabs net schon, hab zwar gesucht aber nichts gefunden. Ansonsten einfach Link posten.

    LG Andy
    Zuletzt geändert von KiBa; 02.02.2011, 14:01.
    schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grigri vs. Eddy

    Also übers Eddy hab ich noch nicht viel gutes gelesen.
    Für Toprope soll's ganz brauchbar sein, aber Seilausgeben funktioniert wohl nicht so toll.
    Hatte es aber selbst noch nie in der Hand

    http://www.bergundsteigen.at/file.ph...rivalen%29.pdf

    Kommentar


    • Patrik
      Erfahren
      • 23.02.2009
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grigri vs. Eddy

      Wenn Vergleich, dann wohl mit dem Nachfolger: Grigri 2, gem. Petzl für Seile von 8,9-11mm (ideal 9,4-10,3mm)

      Kann zu den Geräten nichts weiter anfügen. Kenne nur das Grigri (1) und das tut, was es soll. Ersten Berichten im Netz zufolge soll der Nachfolger etwas kompakter und leichter sein sowie besser für aktuelle, dünnere Seile taugen, ansonsten aber mit dem alten vergleichbar sein.
      Zum Eddy weiss ich gar nix, nicht mal aus dritter Hand.

      Gruss Patrik

      Kommentar


      • KiBa
        Fuchs
        • 12.03.2009
        • 1140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grigri vs. Eddy

        Ok, das reicht mir schon als Antwort zur Seildicke denke ich.

        Dann kommt für mich wohl nur Grigri 2 und Eddy in frage und ich bin noch mehr am Anfang als vorher. Also mit Toprope kann ich nich viel anfangen. In unserer Gruppe klettern alle Vorstieg. Und das nicht grade langsam. Da komme ich mit Tube schon kaum hinterher.
        schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Grigri vs. Eddy

          Das neue Grigri kommt auch -wider Erwarten - mit dickeren Seilen besser zurecht als das alte.

          Mit 'nem 8,9er Strick hab ich es noch nicht getestet, nur mit 9,7 und 10,2.
          Beides funktioniert tadellos.
          Beim Grigri2 muss man allerdings auf das Bremsseil noch eine Spur mehr achten als beim alten Gerät. Dieses blockierte etwas schneller.


          Das Eddy ist sehr gut geeignet für's Topropen - vor allem wenn man es als Gruppenleiter mit einer Horde unbelasteter Anfänger zu tun hat. Schulsport beispielsweise.
          Vorstiegssichern geht damit auch.
          Ist aber durch die Klobigkeit des Gerätes ziemlich widerwärtig.
          Handling ist dabei besch******.

          Bei diesen beiden Kanditaten dürfte die Wahl recht einfach sein.
          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar


          • Hanuman
            Fuchs
            • 26.05.2008
            • 1002
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grigri vs. Eddy

            Eddi is fürn Arsch. Sorry. Das Handling ist im Vorstieg irre kompliziert, dazu sau schwer und wenn die "Panik" Funktion greift, muss das Seil entlastet werden. Mach das mal, wenn du jemanden an ner überhängenden Wand ablässt. Ich versteh nicht was die von Edelrid sich dabei gedacht haben.

            Deswegen GriGri2
            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

            Kommentar


            • KiBa
              Fuchs
              • 12.03.2009
              • 1140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grigri vs. Eddy

              Vielen Dank Leute,
              meine Entscheidung ist schon gefallen
              schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

              Kommentar


              • Seegurke
                Anfänger im Forum
                • 19.03.2009
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Grigri vs. Eddy

                Interessant, dass der Eddy hier so schlecht weg kommt! Eigentlich finde ich ihn nämlich gar nicht mal so schlecht! Ich gebe zu er ist viel schwerer. Das stimmt, aber sonst hat er eigentlich keine Nachteile gegenüber dem Grigri. Eher sogar Vorteile:
                Er bleibt blockiert sobald das Seil entlastet wird (beim Toprope sichern fantastisch!) und die Anti-Panik-Funktion beim Ablassen. Sicherheit pur!
                Und dass das Handling beim Sichern im Vorstieg komplizierter sein soll als beim Grigri kann ich nicht nachvollziehen. Ebenso das mit dem Entlassten beim Ablassen, wenn er blockiert ist! Das verstehe ich garnicht!
                Sofern ich den Eddy nicht stundenlang zu meiner Route schleppen muss, würde ich ihn benutzen!

                Kommentar


                • Seegurke
                  Anfänger im Forum
                  • 19.03.2009
                  • 34
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Grigri vs. Eddy

                  Ich würde ausprobieren empfehlen! Beide Geräte! Und lass dir dabei Tipps von jemandem geben, der das Gerät wie seine Westentasche kennt!

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Grigri vs. Eddy

                    Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                    ...und wenn die "Panik" Funktion greift, muss das Seil entlastet werden. Mach das mal, wenn du jemanden an ner überhängenden Wand ablässt.
                    Bin mir nicht sicher, was du genau meinst.
                    Vielleicht - wenn du beim Ablassen den Hebel zu weit durchgezogen hast und das Seil blockiert wird, dass man das Seil dann entlasten müsste?
                    Wenn das gemeint sein sollte:
                    Das ist kein Problem.
                    Einfach den Ablasshebel dosiert in Richtung (Hebel-)Ausgangslage zurückbewegen.


                    Nachdem ich beide Geräte besitze (zu Demonstarations- und Einschulungszwecken), muss ich keine vergangene Kaufentscheidung rechtfertigen.

                    Die Häufigkeitsverteilung beider Geräte im Vergleich spricht ohnehin eine klare Sprache. Hierzulande wird das Eddy praktisch nicht verwendet. Das Grigri sehr häufig.
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • Mondsee
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2008
                      • 838
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Grigri vs. Eddy

                      Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                      Bei diesen beiden Kanditaten dürfte die Wahl recht einfach sein.
                      Was würdest du denn diesen beiden Kanditaten vorziehen?
                      ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                      Kommentar


                      • KiBa
                        Fuchs
                        • 12.03.2009
                        • 1140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Grigri vs. Eddy

                        Ja, die Frage stelle ich mir auch grade.
                        schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                        Kommentar


                        • Eddy
                          Erfahren
                          • 20.09.2007
                          • 471
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Grigri vs. Eddy

                          Ich hatte Halbautomaten bislang nur mal beim Toprope sichern in den Fingern (GriGri und Chinch). Draussen sowie drinnen sichere ich sonst immer nur mit ATC oder Reverso3. Und hatte noch nie Probleme, wenn der Vorsteiger mal Tempo gemacht hat bzw. dynamisch kletterte. Wenn man die Route selbst mitliest und ggf. mal miteinander kommuniziert, kann man doch abschätzen, wieviel Seil man ausgeben muss. Daher klinke ich mich mal mit folgenden Fragen ein:

                          Wie funktioniert bei solchen Automaten eigentlich das "schnelle" Seil ausgeben? blockiert das Ding nicht, wenn ich plötzlich ordentlich Seil durchschiessen will? Muss es ja eigentlich, wenn plötzlicher Zug drauf kommt. Ist sicher schön, wenn mein Vorsteiger einen dynamischen Zug hinlegt und ins gespannte Seil springt, weil mir beim Ausgeben der Halbautomat blockiert. *PATZ!*

                          Wie läuft das beim dynamischen sichern? Gerade über Dächern will ich eventuell mehr Seil durchgeben, damit mein Vorsteiger sich beim Sturz nicht die Stirn (oder sonstwas) an der Kante anschlägt. Oder bei möglichen Pendelstürzen, oder ...

                          In beiden Fällen müsste ich den Blockiermechanismus doch bewusst und willentlich umgehen? Klar, mit Übung geht das. Sonst würde es keiner machen. Aber ist das nicht prinzipiell noch eine Fehlerquelle?
                          In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                          (Katie)

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Grigri vs. Eddy

                            Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
                            Wie funktioniert bei solchen Automaten eigentlich das "schnelle" Seil ausgeben? blockiert das Ding nicht, wenn ich plötzlich ordentlich Seil durchschiessen will? Muss es ja eigentlich, wenn plötzlicher Zug drauf kommt. Ist sicher schön, wenn mein Vorsteiger einen dynamischen Zug hinlegt und ins gespannte Seil springt, weil mir beim Ausgeben der Halbautomat blockiert. *PATZ!*
                            such mal nach der "Gaswerk-Methode".

                            Wie läuft das beim dynamischen sichern? Gerade über Dächern will ich eventuell mehr Seil durchgeben, damit mein Vorsteiger sich beim Sturz nicht die Stirn (oder sonstwas) an der Kante anschlägt. Oder bei möglichen Pendelstürzen, oder ...

                            In beiden Fällen müsste ich den Blockiermechanismus doch bewusst und willentlich umgehen? Klar, mit Übung geht das. Sonst würde es keiner machen. Aber ist das nicht prinzipiell noch eine Fehlerquelle?
                            Dynamisch sichern geht nur über den Körper, ist also etwas begrenzt.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • Eddy
                              Erfahren
                              • 20.09.2007
                              • 471
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Grigri vs. Eddy

                              Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                              Dynamisch sichern geht nur über den Körper, ist also etwas begrenzt.
                              Okay, die Gaswerk-Methode kann ich nachvollziehen.

                              Nicht gescheit dynamisch sichern zu können ... naja. In oben genannten Fällen ist das meiner Meinung nach unabdingbar. Das heisst, entweder ist der Sicherer leicht genug und der erste Haken weit genug oben, das es ihn nicht durch die Exe fädelt oder ein Sturz fällt eher hart (und je nach Gelände ggf. schmerzhaft) aus, wenn der Sicherer nicht freiwillig die Wand hoch läuft.

                              Danke soweit für die Antworten. Damit zurück zum Topic.
                              In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                              (Katie)

                              Kommentar


                              • eisvogel
                                Fuchs
                                • 05.08.2003
                                • 1121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Grigri vs. Eddy

                                Zitat von Mondsee Beitrag anzeigen
                                Was würdest du denn diesen beiden Kanditaten vorziehen?
                                Ich versuch eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen der gängisten Halbautomaten:
                                • Das Eddy ist für oben genannten Einsatzzweck (Topropesichern für 'Kurzgeschulte') IMHO sehr gut geeignet.
                                • Grigri und ClickUp haben sich bis jetzt als gute Allzwecksicherungsgeräte für's Sportklettern erwiesen.
                                • Grigri hat Vorteile beim schnellen Seilausgeben, ClickUp bei der Dosierung der Ablassgeschwindigkeit.
                                • Weiters geht nach der erlernten ClickUp Bedienung die 'Aufschulung' auf Tubersicherung schneller und verlässlicher, da das Handling bei Seilausgabe und Einziehen gleich ist.
                                • Grigri muss nach dem Halten eines Kletterers nicht entriegelt werden. Man spart sich also einen Handgriff.
                                • ClickUp erfordert einen speziellen Karabiner um die Funktion in allen Lebenslagen sicher zu stellen (12mm Stärke, Verdrehsicherung, am besten den originalen Karabiner von CT verwenden.)

                                  Insofern gibt es zwischen den beiden Geräten für mich persönlich einen relativen Gleichstand.
                                  (Wenn ich am Ende einer überhängenden Route von einem unerfahrenen Sicherer abgelassen werde, in der ich im Fall des Falles den gegenläufigen Seilstrang mit meinen Händen nicht mehr erreiche, ist es mir lieber wenn ein ClickUp im Spiel ist. )

                                • Das Mammut Smart funktioniert auch recht gut. Das Seilausgeben ist jedoch nur mit relativ dünnen Seilen lustig, das Ablassen oft hakelig.
                                • Da ist mir im direkten Vergleich die gute alte Antz-Bremse (deren Prinzip kopiert wurde und seit einigen Jahren AFAIK nicht mehr erhältlich ist) lieber.
                                • Trango Cinch: Durch die fast reibungsfreie Seilausgabe mein persönlicher Favorit. Federlos! Das Gerät ist klein und relativ leicht. Der Abmessungs- und Gewichtsvorteil ist mit dem Erscheinen des Grigri2 praktisch obsolet geworden. Ablassdosierung erfordert bei sehr dünnen Seilen erhöhte Aufmerksamkeit.
                                  Von einem Anfänger möchte ich damit nur ungern gesichert werden.
                                • Das Tre Sirius ist einigen Jahren mässiger Verbreitung inzwischen fast wieder verschwunden, daher erspare ich mir meinen Senf dazu.


                                Hoffe, dass ich einen groben Überblick geben konnte.
                                Detailfragen werden gerne beantwortet.
                                Gruß, Eisvogel
                                __________________________________

                                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                Kant

                                Kommentar


                                • Dekkert
                                  Fuchs
                                  • 11.07.2005
                                  • 2029
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Freino

                                  Zur Panikproblematik beim Grigri:
                                  ich benutze den Freino Karabiner von Petzl:
                                  http://www.petzl.com/en/outdoor/spec...abiners/freino
                                  , der ist zwar (übel) teuer.
                                  Durch die zusätzliche Schlaufe wird das Bremsseil beim Ablassen geführt und verstärkt die Bremskraft. Man kann auch bei durchgezogenem Hebel wunderbar dosieren. Auch wenn man als Sicherer ordentlich platt von der letzten Route ist, ist das ablassen sehr angenehm.
                                  Trotz der Anschaffungskosten eine klare Empfehlung von mir!


                                  Und noch etwas zu der Panikproblematik:
                                  Die Ablassgeschwindigkeit soll nur! durch die Bremshand erzeugt werden. Nur macht das kaum einer, weil relativ anstrengend. Viele benutzen den Ablasshebel als Bremshebel, und das ist eigentlich nicht zu empfehlen.
                                  Zuletzt geändert von Dekkert; 02.02.2011, 16:06. Grund: Link von Petzl Professional zu Sport verändert

                                  Kommentar


                                  • Dekkert
                                    Fuchs
                                    • 11.07.2005
                                    • 2029
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Grigri vs. Eddy

                                    Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                                    [*]Trango Cinch: Durch die fast reibungsfreie Seilausgabe mein persönlicher Favorit. Federlos! Das Gerät ist klein und relativ leicht. Der Abmessungs- und Gewichtsvorteil ist mit dem Erscheinen des Grigri2 praktisch obsolet geworden. Ablassdosierung erfordert bei sehr dünnen Seilen erhöhte Aufmerksamkeit.
                                    Von einem Anfänger möchte ich damit nur ungern gesichert werden.
                                    Bergundsteigen sagte 2009 zum Cinch:
                                    "Achtung: das Cinch funktioniert nur, wenn es sich frei
                                    bewegen kann, da ansonsten der Bremsmechanismus blockiert werden kann."

                                    Nachzulesen hier (Link startet PDF-Download, 1,7 MB):
                                    http://www.bergundsteigen.at/file.ph...rn%2009%29.pdf

                                    Kommentar


                                    • jeskodan
                                      Fuchs
                                      • 03.04.2007
                                      • 1844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Grigri vs. Eddy

                                      cinch hat auch bei der DAV Sicherheitskreis Übrerprüfung am meisten Unfälle gehabt und ist der Fehleranfälligste Halbautomat.

                                      Das Mammut Smart find ich total....
                                      so ein scheiß beim ablassen. man kann die geschwindigkeit nicht wirklich gut managen( finde zumindest alle die ich kenne). zumindest wenn man sonst tuber ablassen gewöhnt ist, wo man erst schön runterrauschen lassen kann und dannerst kruz vorm Boden langsam wird. beim sichern ists sonst ok.

                                      Kommentar


                                      • eisvogel
                                        Fuchs
                                        • 05.08.2003
                                        • 1121
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Grigri vs. Eddy

                                        Dieser Hinweis ist sehr ungenau.

                                        Das Cinch muss(!) in der Hand gehalten werden.
                                        Zudem müssen die Backen mit 2 Fingern offen gehalten werden. Ein Seilausgeben wäre sonst nicht möglich. (Wie schon oben erwähnt -> federloses System)

                                        Test ergaben, dass eine Aufhebung der Blockierfunktion bei korrekter Handhabung nicht möglich ist.
                                        (Gerät wird mit der rechten Hand vor dem Körper gehalten, 1-2 Finger drehen die Backen in Richtung 'entriegelt', 2-3 Finger umschliessen das Bremsseil)

                                        Diese Auflistung liest sich irgendwie - hm - nach vielen Fehlerquellen.
                                        Tatsächlich gibt es für alle Geräte (nicht nur Halbautomaten) eine ähnliche Anzahl von Punkten die beachtet werden müssen.

                                        Bei jedem Halbautomaten kann die Blockierfunktion ausser Kraft gesetzt werden, nicht nur beim Cinch.

                                        Und wie bereits oben erwähnt, von einem Anfänger mit Schnelleinschulung würd' ich mich damit nicht sichern lassen.
                                        Gruß, Eisvogel
                                        __________________________________

                                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                        Kant

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X