Eispickel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • liathach
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2011
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eispickel

    Hallo liebe Alpinisten,

    ich möchte mir einen neuen Eispickel zulegen und stehe mal wieder vor der Qual der Wahl... Habe bisher einen mit geradem Schaft von Black Diamond gehabt. Beim Stöbern nach einem neuen Pickel finde ich nun aber immer öfter Pickel mit gebogenem Schaft - welcher wohl die Zugarbeit verbessern soll. Hat jemand Erfahrung damit? Macht der gebogene Schaft die Nutzung der Haue nicht schwieriger?
    Was würdet ihr empfehlen? Gerade oder gebogen?

    Außerdem gibt es bei den Pickeln ebenfalls den Trend zu immer leichter. Ist das sinnvoll? Wenn ich meinen Pickel ins Eis schlage finde ich es ganz angenehm, dass er mit ein bisschen Schwung ganz von alleine ins Eis rammt. Hat das nicht auch was mit dem Gewicht zu tun? Oder denkt ihr das ist eher nicht so relevant?
    Empfehlungen? Erfahrungen?

    Schließlich habe ich auch einen Haufen neuer Schlaufensysteme gefunden (die die alte Handschlaufe ablösen sollen). Kann mir dazu jemand mehr berichten?

    Hoffe auf eure Tipps und Berichte, Grüße,
    liathach

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eispickel

    Eispickel auf Gletscher"wanderungen"
    > gerne grad, gerne etwas schwerer (Einsatz als "Spazierstock")
    > Länge: am Ausgestreckten Arm bis ca. Knöchel

    Eispickel auf Hochtour.
    > gerne leicht gebogen, gerne etwas leichter gerne etwas kürzer
    (Einsatz als Stock, Kopfzugpickeltechnik, Schaftzugpickeltechnik)

    Eipickel im Steileis
    > Heissen dann "Geräte" und ist eine andere Sekte

    Eispickel auf Skitour
    > gerne ganz kurz und ganz leicht

    Die Lösung findest Du hier : *KLICK*

    Kommentar


    • LawOfThomsen
      Erfahren
      • 05.05.2010
      • 146
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eispickel

      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
      Die Lösung findest Du hier : *KLICK*

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19680
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eispickel

        Hoi,
        etwas Generelles:
        Krumme Schäfte dienen dazu, die Finger zu schonen, wenn man den Eispickel wie eine Axt verwendet (also unten am Schaft hält und dann die Haue ins Eis schlägt). Außerdem bekommt durch die Krümmung das Beil "mehr Zug", sprich es läßt sich leichter ins Eis hauen. Bei manchen kommt dann noch als Fingerschutz und als zusätzlicher Griff am Schaftende eine Wölbung oder eine Art "Fingeranker" dazu. Zudem werden dann solche Beile kürzer gebaut, damit man sie leichter als Axt nutzen kann.

        All diese Änderungen bedingen jedoch, daß das Gerät schlechter als traditioneller Eispickel verwendet werden kann, denn eine Wölbung am Schaftende verhindert, daß das Gerät als Rammpickel in den Schnee gestoßen werden kann, ebenso ist bei der Technik ein stark gekrümmter Schaft hinderlich. Ist das Gerät kurz, kann man sich im flachen Gelände schlecht aufstützen.

        Daher kommt es bei der Wahl darauf an, was man will, welche Vorlieben man hat. Ich z.B. nutze im flachen Gelände Stöcke und dann, wenn es steiler wird, sattel ich auf ein Eisbeil um.

        Gute Beile, die ich kenne sind:
        Grivel Airtech (klassischer Eispickel)
        Grivel Airetch Evolution (leicht gekrümmtes Ding)
        Charlet Moser Axar (gibts nicht mehr am Markt, unverwüstliches Ding)

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Raphael O.
          Erfahren
          • 05.03.2008
          • 175
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eispickel

          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
          Ich z.B. nutze im flachen Gelände Stöcke und dann, wenn es steiler wird, sattel ich auf ein Eisbeil um.
          Allerdings nimmt man sich damit die Möglichkeit einen T-Anker ("toter Mann") zu bauen.
          Wie baust du bei einem Spaltensturz den Fixpunkt, wenn Eisschrauben nicht halten?

          Die selbe Problematik hat man wohl auch schon mit den extremen Leichtpickeln, die keine Zertifizierung haben.

          Kommentar


          • Clouseu
            Dauerbesucher
            • 04.11.2009
            • 650
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eispickel

            Zitat von Raphael O. Beitrag anzeigen
            Allerdings nimmt man sich damit die Möglichkeit einen T-Anker ("toter Mann") zu bauen.
            Wie baust du bei einem Spaltensturz den Fixpunkt, wenn Eisschrauben nicht halten?
            Ich denke mal das er den Pikel dann schon am Rucksack mit dabei hat.
            Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14491
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eispickel

              Zitat von Clouseu Beitrag anzeigen
              Ich denke mal das er den Pikel dann schon am Rucksack mit dabei hat.
              OT: Ich habe Becks noch nie mit einem normalen Pickel auf Tour gesehen.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eispickel

                Wer in Cham ist sollte sich mal die lokalen Hersteller wie Simond anschauen, sehr schöne Geräte zum fairen Preis.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • Clouseu
                  Dauerbesucher
                  • 04.11.2009
                  • 650
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eispickel

                  Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                  OT: Ich habe Becks noch nie mit einem normalen Pickel auf Tour gesehen.
                  OT: kommt drauf an was man unter einem normalen Pikel so alles versteht,
                  in meiner Pubertät hatte ich z.B. praktisch auf jeder Tour normale Pickel dabei,
                  aber ich denke mal in diesem Fall meinst du Eisgeräte.
                  Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14491
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Eispickel

                    Der "normale Pickel" ist meistens gerade und lang. Sammy hat das schon ganz gut unterteilt. Und einen extra Pickel für solche Anker hatten wir noch nicht dabei.
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • Clouseu
                      Dauerbesucher
                      • 04.11.2009
                      • 650
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eispickel

                      OT: oha, ich glaube du hattest nicht ganz verstanden was ich meinte

                      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                      Der "normale Pickel" ist meistens gerade und lang.
                      meine waren eher rund und entzündet
                      (aber das ist ja kein Medizinforum)

                      einen T-Anker kann man genauso gut mit einem Eisgerät oder notfalls sogar einem Rucksack bauen.
                      Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                      Kommentar


                      • Vogelfreund
                        Erfahren
                        • 04.08.2008
                        • 148
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eispickel

                        Zitat von Raphael O. Beitrag anzeigen
                        Allerdings nimmt man sich damit die Möglichkeit einen T-Anker ("toter Mann") zu bauen.
                        Wer mal üben will: T-Anker geht auch mit Steinen, mit Steigeisen, einem Paar Stöcke, Schnee in Gamaschen gestopft usw. usf. - lediglich die mit Schnee gestopfe Plastiktüte konnten wir bei entsprechenden Übungen mal zerreißen (no have, no need).
                        Bei allen Übungen die Hintersicherung des Teils nicht vergessen, soll ja - so es herausgezogen einem entgegen kommt - nicht durchs Gesicht fahren.

                        Klar, besser ist immer, man nutzt Erprobtes zum T-Anker.

                        Vf

                        Kommentar


                        • Jani
                          Gerne im Forum
                          • 08.06.2011
                          • 53
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eispickel

                          Beim eispickel ist es immer eine Frage des Geschmacks und vorfür man ihn verwenden möchte. Ich persönlich stehe mehr auf gerade Schäfte, da man sie universeller einsetzen kann. Die Schafthöhe bevorzuge ich eher länger, damit er auch mal zum Abstützen verwendet werden kann und man hat mehr halt wenn man den Pickel mit dem unteren Ende in den Boden rammt um ihn als Seilsicherung zu benutzen. Daher sollte der Pciekl auch unten eine Spitze haben. dann fällt noch die Wahl ob man einen schwerern und robusten T-Schaft oder einen leichteren B-schaft möchte. Wobei ich nochnie von einem gebrochenen B-Schaft gehört hab. Mein Favourit, auch preis/ leistungs-technisch ist der Raveltik Super light mit B-schaft. Wiegt gerade mal 400 gramm und kostet unter 50 euro. Es gibt natürlich auch Pickel unter 300 gramm wie zb den Camp X-Lite jedoch bringt man mit den dann auch wesentlich schwieriger in die Eiswand.

                          Kommentar


                          • stefan87
                            Erfahren
                            • 22.11.2009
                            • 441
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Eispickel

                            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                            Eispickel auf Gletscher"wanderungen"
                            > gerne grad, gerne etwas schwerer (Einsatz als "Spazierstock")
                            > Länge: am Ausgestreckten Arm bis ca. Knöchel

                            Eispickel auf Hochtour.
                            > gerne leicht gebogen, gerne etwas leichter gerne etwas kürzer
                            (Einsatz als Stock, Kopfzugpickeltechnik, Schaftzugpickeltechnik)
                            Ich bin gerade auf der Suche nach einem Kompromiss aus den zitierten Anwendungsbereichen.

                            Wenn ich wählen kann zwischen einem Pickel mit gummierten Griff oder mit blanken Griff, welcher eignet sich besser? Habe ich bei dem gummierten Griff beim hineinstecken und herausziehen in tiefem Schnee nicht eine unerwünschte Bremswirkung? Stelle mir das wie einen Wiederhaken vor. Also unnötig mehr Kraftaufwand.
                            „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                            ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Eispickel



                              also mittel lang mittel schwer und mittel gebogen ...dann wär ja mittel-gummiert auch ideal

                              Ganz easy...hälst Du deinen Pickel zu 99% am "Kopf" fest dann is untern "blank" besser...zum Brückenstochern .... Reinrammen Rausziehen oder "Notdurft-Notplätzchen-Notdürftig-Bauen "

                              Hast Du den Pickel vorzugsweise am Stiel in Der Hand ( Nordwände Raufpickeln) dann Gummi + Schlaufe

                              Kommentar


                              • Benzodiazepin
                                Fuchs
                                • 12.03.2012
                                • 1322
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Eispickel

                                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                Hast Du den Pickel vorzugsweise am Stiel in Der Hand ( Nordwände Raufpickeln) dann Gummi + Schlaufe
                                schlaufen finde ich nicht mehr praktisch. ich hab mit der slinger-leash bisher gute erfahrungen gemacht. finde ich angehnehmer.


                                OT:
                                Zitat von Vogelfreund Beitrag anzeigen
                                Wer mal üben will: T-Anker geht auch mit Steinen, mit Steigeisen, einem Paar Stöcke, Schnee in Gamaschen gestopft usw. usf. - lediglich die mit Schnee gestopfe Plastiktüte konnten wir bei entsprechenden Übungen mal zerreißen (no have, no need).
                                hab mal an einer 1L-petflasche abgeseilt. ging ganz gut. hab dann erfahren, dass sich am nächsten tag ein paar an meiner verankerung (respektive der reepschnur, die aus dem schnee ragte), ebenfalls abgeseilt haben. schon erstaunlich, wie viel vertrauen manche berggänger in alles haben, das nicht selbst installiert wurde
                                experience is simply the name we give to our mistakes

                                meine reiseberichte

                                Kommentar


                                • jeskodan
                                  Fuchs
                                  • 03.04.2007
                                  • 1844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Eispickel

                                  ich würde ne langen geraden nehmen. Der ist für allen klassischen Hochtourenkram das beste. Ne halbwegs steiles kürzeres Stück (so max 1-2 SL) kommt man damit auf noch gut hoch. Aber wie oft setzt man auf Hochtouren Zugpickel ein? meist stützt man eh nur.
                                  Für alles wirklich länger "steiles"(nordwände etc) brauchst du eh richtige "Eisgeräte".

                                  Da diese halb gebogenen Pickel quasi so teuer sind wie nen Eisgerät (und zum Eisklettern falls du das mal willst vollkommen ungeeignet) ist meine Erfahrung, dass sie der berühmte Kompromiss sind der zum zweimal kaufen führt. (zum schöne abstützen sind sie nämlich häufig zu kurz)

                                  zum Thema T Anker empfhele ich die aktuelle "berg und Steigen", da wird ausgiebig darauf eingegangen.

                                  ps: mit Gummi und schlaufe(oder Leashes) hat sammy recht. das kann man aber mit Lenkerband auch problemlos nachrüsten.

                                  Kommentar


                                  • stefan87
                                    Erfahren
                                    • 22.11.2009
                                    • 441
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Eispickel

                                    Ich danke euch (auch noch für die anderen Infos).


                                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                    ...dann wär ja mittel-gummiert auch ideal


                                    Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                                    Klingt gut!
                                    Besonders das elastische Gurtband (wie beim BD Klettersteigset) ist bestimmt eine große Erleichterung.


                                    Ah da wäre noch was:
                                    Nur damit ich weiß was ich (dann) für ein "Werkzeug" in meinen Händen halte:
                                    Sind bei Pickel noch irgendwelche selbstverständlichen Eigenschaften zu berücksichtigen die vielleicht bei den einzelnen Produkten deshalb nicht unbedingt mehr erwähnt werden, speziell beim Unterschied Stahl und Aluminium? Also ich denke mal das der Pickel die B-Norm (dessen Inhalt ich nochmal googln werde) erfüllen sollte, welche ja offensichtlich nicht alle erfüllen. Gibts noch mehr evtl. Zertifikate/Abnahmen usw. die der Pickel haben muss/sollte (die einen davor bewahren sollen Schrott zu kaufen)?

                                    OT: Ich meine ja nur das wir hier auch über ein fixpunkttaugliches Sicherungsgerät sprechen und nicht nur über eine Gehhilfe.


                                    Gruß Stefan
                                    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                    Kommentar


                                    • jeskodan
                                      Fuchs
                                      • 03.04.2007
                                      • 1844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Eispickel

                                      leashes kann man sich auch gut selber bauen für deutlcih weniger ich persönlich finde sie auch deutlich praktischer als Handschlaufen, bei nem Hochtourenpickel ist das aber ziemlich unwichtig, solange man nix schwereres macht.

                                      Die klassischen Pickel haben alle die T Norm, damit halten sie auch einer orthogonalen Belastung am Schaft stand. Bei der B Norm ist das deutlich vermindert, da man im allgemeinen nen Eisgerät nicht vergräbt (einige Wetttkampf geräte haben auch gar keine Norm). Ehrlicherweise bis auf abseilen wird man in hartem Schnee eh seilfrei gehen, wenn man wirklich zu standplätzen sichern muss, dann schrauben. Und bei allen den tollen sachen wo man gar keine sicherrung unterbringen(pulver schnee, überzuckerte Platten etc) kann, da geh ich auch meist seilfrei sonst zieht man den anderen eh nur mit runter. Denn beim nem 100m sturz(50 ausgehen und fallen) hilft so nen Rammpickel oder anker im pulver eh nix

                                      Kommentar


                                      • flamberger
                                        Erfahren
                                        • 02.07.2009
                                        • 355
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Eispickel

                                        der Vorteil der Leashes ist aber das sie "federt". Ich habe so eine und finde sie toll!

                                        Pickel:

                                        unten sollte er geschlossen sein. Der füllt sich sonst mit Schnee.
                                        Länge: Lieber etws Kürzer. Es ist kein "Spazierstock"! An hängedem Arm wenn man ihn am Kopf hält (so wie man ihn dann später benützt) sollte er Maximal bis auf Knöchelhöhe gehen. Besser 10cm Kürzer.

                                        Ob B oder T Schaft ist nicht so wichtig. Meiner hat einen T Schaft und ich finde das auch gut so, da es Resever mit sich brinngt. Aber es ist nicht so wichtig.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X