Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • muisyle
    Anfänger im Forum
    • 18.08.2006
    • 45

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

    Solltest du dich am Doppelseil abseilen mach um Himmels willen einen Knoten (Die 2 Enden verbinden)! Sonst rutscht dir eins raus und auf wiedersehen!

    Ist 10 Meter neben nem Kumpel passiert. Leider Tot!

    MfG

    muisyle

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14492
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

      Da sehen wir ja dass Abseilen keine Fehler erlaubt.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

        Zitat von muisyle Beitrag anzeigen
        Solltest du dich am Doppelseil abseilen mach um Himmels willen einen Knoten (Die 2 Enden verbinden)! Sonst rutscht dir eins raus und auf wiedersehen!

        Ist 10 Meter neben nem Kumpel passiert. Leider Tot!

        MfG

        muisyle
        Vollkommen Richtig

        AAAABER

        Tuts doch bitte die Ausgangsfrage lesen !!!!!


        Wo um alles in der Welt soll denn da der Knoten hin ?!?!?!


        10cm übern Boden??

        ins Seilende dass irgendwo im Vorgarten liegt??

        HIMMEL dieses Internet!!!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

          Zitat von derSammy
          Lies Dir mal die Posts vom HuiHui durch, da wirst Du herauslesen können dass es sich bei Ihm um einen ( in meinen Augen) sehr kompetenten Zeitgenossen handelt
          Ich hab vor dem Verfassen meines Beitrag nur mal kurz in einige seiner Beiträge reingeschaut, da war halt ziemlich viel Offtopic und einige Zurechtweisungen dabei. Aber du hast nicht unrecht, einige Ontopic-Beiträge machen tatsächlich einen kompetenten Eindruck!

          Dennoch:

          @HUIHUI: Es freut mich ja sehr, dass du mich zur "Red Bull Generation" zählst, auch wenn du diese in Verbindung mit dummer Fahrlässigkeit und dem Austesten unkalkulierbarer Grenzen in Verbindung bringst. Eigentlich komme ich aber aus der "Früher-war-alles-besser-Generation", nur kann ich im Gegensatz zu vielen Anderen mit dieser Philosophie nix anfangen. Und ja, ich finds tatsächlich "spießig"...

          Kommentar


          • stefan87
            Erfahren
            • 22.11.2009
            • 441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

            Zitat von muisyle Beitrag anzeigen
            Solltest du dich am Doppelseil abseilen mach um Himmels willen einen Knoten (Die 2 Enden verbinden)! Sonst rutscht dir eins raus und auf wiedersehen!
            Ähmmmm, NEIN! Keine Ahnung was bei dir vorgefallen ist aber ...

            ... wenn man sich am Doppelstrang richtig abseilt, dann ist an Achter und Prusik schon soviel Reibungskraft drauf, das sich das Seil entweder garnicht (wenn sich die Prusik festzieht) oder komplett in eins bewegen lässt (und selbst dann noch ziemlich träge) aber nicht ein Strang auf einmal abhaut. Und wieso die Seilenden zusammenbinden, etwa damit es sich noch mehr kringelt? Die Seilenden werden wenn dann getrennt abgebunden und zwar damit es sich 1. permanent frei ausbaumeln kann und 2. DU nicht übers Seilende hinausrutschst.

            Sollte ich mich irren lass ich mich gerne eines besseren belehren aber in meinem Buch (und ich werde nachher nochmal nachschlagen) steht das so.
            „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

            ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30226
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

              Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
              Ähmmmm, NEIN! Keine Ahnung was bei dir vorgefallen ist aber ...

              ... wenn man sich am Doppelstrang richtig abseilt, dann ist an Achter und Prusik schon soviel Reibungskraft drauf, das sich das Seil entweder garnicht (wenn sich die Prusik festzieht) oder komplett in eins bewegen lässt (und selbst dann noch ziemlich träge) aber nicht ein Strang auf einmal abhaut. Und wieso die Seilenden zusammenbinden, etwa damit es sich noch mehr kringelt? Die Seilenden werden wenn dann getrennt abgebunden und zwar damit es sich 1. permanent frei ausbaumeln kann und 2. DU nicht übers Seilende hinausrutschst.

              Sollte ich mich irren lass ich mich gerne eines besseren belehren aber in meinem Buch (und ich werde nachher nochmal nachschlagen) steht das so.
              Es gibt beide Strategien, die vielleicht in speziellen Fällen auch beide ihre Vor- und Nachteile haben.

              Im Grunde ist das sowieso total Wurst, wenn beide Seilenden auf dem Boden liegen

              Im Gegensatz zum normalen Abseilen beim Klettern ist hier aber der Umlenker sozusagen eine große Rolle, d.h. der Threadstarter ist sich erstmal nicht sicher, ob sich das Seil trotz Last nicht in der Umlenkung bewegen kann. Dann könnte sich ja das eine Ende gegen das andere verschieben, so die Überlegung. Und deshalb auch die Frage nach dem drumwickeln und abziehen...

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Jochen87
                Dauerbesucher
                • 20.07.2006
                • 658
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                Man könnte auch das Seil mittels Würgeschlinge (Schmetterling, Achter, usw.) anschlagen und an dem anderen Ende Abseilen.

                Aber bitte darauf achten beim Abseilen das richtige Ende zu erwischen. Das zweite Ende lang genug lassen damit man es von unten abziehen kann.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                  ich schreibs doch ( Soll mich doch ein MOD in den Kerker sperren )

                  1.) Stell Dich auf die Waage
                  2.) notier das Gewicht
                  3.) geh zum Gemüsehändler
                  4.) kauf einen Sack Kartoffeln in der Menge deines Gewichtes + 2...3Kg
                  5.) nimm ein Seil ca. 1,5mm und einen Gurt ( Am besten BRUST oder Sitzz-Brust)
                  6.) Stell Dich mit dem Kartoffelsack, dem Seil und Dir mit dem Gurt an auf den Balkon
                  7.) Wickel das Seil 1X um das Geländer
                  8.) Binde nun den Sack an eine Ende
                  9.) Lass den Sack ab
                  10.) bind Dich nu am anderen Ende Fest ( achte aber drauf dass du ein ca. 1,5m langes Bändel über hast aber dass du relativ straff mit dem Sack verbunden bist)
                  11.) Schwing Dich über die Brüstung Schau aber nochmal dass das Seil einmal Gewickelt ist > sonst AU)
                  12.) Wenn Du richtig gewogen hast müsstes du zunächst in der waage baumeln ( wenn nicht ggf- > AU)
                  13.) zieh nun langsam an dem Seilstück mit dem Sack
                  14.) zieh solang bist Du auf dem Boden stehst
                  15.) löse Dich ( bist Du allerdings schwerer als das Gewicht dass Du mit einem Arm halten kannst > AU)
                  16.) halte das Seil immer schön straff
                  17.) Geh nun die 1,5 m ( die Du ja vorher als Reserve mitgenommen hast ) aus der Fallinie und lass los

                  > Wenn alle meine theoretischen Überlegungen passen müssten jetzt ein großer Sack Kartoffeln, das komplette Seil und DU unten sein und oben nix mehr!

                  > QED!

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30226
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                    Der Sammy, der Fuchs...

                    Wieso nur gibt's in keinem Kletterladen Kartoffelsäcke zu kaufen... eine Marktlücke... Du wirst reich!

                    YMMD, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • jona
                      Erfahren
                      • 20.09.2006
                      • 183

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                      Hui...

                      @Der Sammy: sehr schön! Irgendwann muss ich das mal probieren.
                      @Nomad: Du kannst ja gerne darauf hinweisen, dass man es deiner Meinung nach mit dem "Sicherheitswahn" auch übertreiben kann, aber das was du da zum Besten gegeben hast, ist echt für die Tonne.
                      @Stefan87/Abseilen und Knoten: Ich würde auch dringend dazu raten die beiden Stränge aus den von Stefan genannten Gründen nicht zu verbinden, sondern jedes einzeln mit einem Knoten versehen. Folgende Anmerkung: es kann schon passieren, dass nur ein Seilstrang läuft. Z.B. wenn der eine Seilstrang (an einer Stelle) eine recht ordentliche Mantelverschiebung aufweist und die andere nicht, dann stoppt der Strang mit der Verschiebung während der andere läuft. (Mit Prusik wird das sicher noch wesentlich unwahrscheinlicher)
                      @alle: Ich glaube es wurde oft genug gewarnt und gesagt, dass man als Anfänger bei der Sache aufpassen sollte...

                      Viel Spaß beim (sicheren) Abseilen!
                      Jona

                      Kommentar


                      • umeier

                        Alter Hase
                        • 13.04.2009
                        • 4185
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                        OT:
                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                        ich schreibs doch

                        [...]

                        > QED!
                        Hm, klingt wie Selbstrettung mit Rollgliss ohne Rollgliss
                        This space intentionally left blank

                        Kommentar


                        • Aktaion
                          Fuchs
                          • 23.09.2011
                          • 1493
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                          ich schreibs doch ( Soll mich doch ein MOD in den Kerker sperren )

                          1.) Stell Dich auf die Waage
                          2.) notier das Gewicht
                          3.) geh zum Gemüsehändler
                          4.) kauf einen Sack Kartoffeln in der Menge deines Gewichtes + 2...3Kg
                          5.) nimm ein Seil ca. 1,5mm und einen Gurt ( Am besten BRUST oder Sitzz-Brust)
                          6.) Stell Dich mit dem Kartoffelsack, dem Seil und Dir mit dem Gurt an auf den Balkon
                          7.) Wickel das Seil 1X um das Geländer
                          8.) Binde nun den Sack an eine Ende
                          9.) Lass den Sack ab
                          10.) bind Dich nu am anderen Ende Fest ( achte aber drauf dass du ein ca. 1,5m langes Bändel über hast aber dass du relativ straff mit dem Sack verbunden bist)
                          11.) Schwing Dich über die Brüstung Schau aber nochmal dass das Seil einmal Gewickelt ist > sonst AU)
                          12.) Wenn Du richtig gewogen hast müsstes du zunächst in der waage baumeln ( wenn nicht ggf- > AU)
                          13.) zieh nun langsam an dem Seilstück mit dem Sack
                          14.) zieh solang bist Du auf dem Boden stehst
                          15.) löse Dich ( bist Du allerdings schwerer als das Gewicht dass Du mit einem Arm halten kannst > AU)
                          16.) halte das Seil immer schön straff
                          17.) Geh nun die 1,5 m ( die Du ja vorher als Reserve mitgenommen hast ) aus der Fallinie und lass los

                          > Wenn alle meine theoretischen Überlegungen passen müssten jetzt ein großer Sack Kartoffeln, das komplette Seil und DU unten sein und oben nix mehr!

                          > QED!
                          OT: ...da gab´s doch mal was??...jawoll, und schon geht´s wieder los

                          Kommentar


                          • Doncato

                            Erfahren
                            • 25.04.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                            [QUOTE=Aktaion;945953]OT: ...da gab´s doch mal was??...jawoll, und schon geht´s wieder los

                            OT: Die Interpretation von Manfred Krug finde ich aber besser.

                            Kommentar


                            • muisyle
                              Anfänger im Forum
                              • 18.08.2006
                              • 45

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                              Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
                              Ähmmmm, NEIN! Keine Ahnung was bei dir vorgefallen ist aber ...

                              ... wenn man sich am Doppelstrang richtig abseilt, dann ist an Achter und Prusik schon soviel Reibungskraft drauf, das sich das Seil entweder garnicht (wenn sich die Prusik festzieht) oder komplett in eins bewegen lässt (und selbst dann noch ziemlich träge) aber nicht ein Strang auf einmal abhaut. Und wieso die Seilenden zusammenbinden, etwa damit es sich noch mehr kringelt? Die Seilenden werden wenn dann getrennt abgebunden und zwar damit es sich 1. permanent frei ausbaumeln kann und 2. DU nicht übers Seilende hinausrutschst.

                              Sollte ich mich irren lass ich mich gerne eines besseren belehren aber in meinem Buch (und ich werde nachher nochmal nachschlagen) steht das so.
                              Etwas falsch ausgedrückt. Sorry. Der 2. Fall ist eingetretten. Er ist über das Seilende hinausgerutscht weill es nicht gleich lange ausgehängt war und keine Knoten in den Seilen / im Seil waren.

                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Im Grunde ist das sowieso total Wurst, wenn beide Seilenden auf dem Boden liegen
                              Gruß, Martin
                              Right!

                              MfG

                              muisyle

                              Kommentar


                              • stefan87
                                Erfahren
                                • 22.11.2009
                                • 441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Solo-Kletterer: beim Abseilen von Balkon das Seil wiederbekommen

                                @Flachlandtiroler: Na gut, zusammenbinden würde dich wohl auch vorm übers Seil hinausrutschen bewahren und das ist schließlich das Wichtigste. Trotzdem binde ich nur getrennt ab, eben damit beide Seile freihängen und sich keine Knoten unterwegs bilden.

                                @muisyle: Ja, das kann ich mir schon eher vorstellen, das die eine Seilhälfte kürzer als die andere war, er nicht genau die Mitte des Seils genommen hatte und ohne abbinden ist dann das kürzere Seilende kurz bevor er dieses errreicht hatte durch seine Abseilvorrichtung durchgesaust ... heftig!


                                Aber natürlich ist es in diesem Fall hier sowieso egal, wenn die Seilenden bis ganz nach unten reichen, da kann er Abbinden wie er will, wenn er fällt machts unten KLATSCH!


                                Um nochmal darauf hinzuweisen, das ich mich auf mein Buch nur beim Seilabbinden bezogen habe, denn alles andere ist praktische Erfahrung. (Nicht das jemand beim lesen meines Beitrag oben denkt ich erlese mir alle meine Kenntnisse und war noch nie klettern. )

                                Zitat von Seil- und Sicherungstechnik: Das Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene > Auszug aus dem Kapitel 7.8.1 Der Vorgang des Abseilens:
                                ... In jedes Seilende wird jeweils ein Sackstich- oder Achterknoten geknüpft, um zu verhindern, dass das Seilende übersehen wird und durch die Abseilbremse schlüpfen kann (Absturz!). ...
                                „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                                ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X